Bluetooth FSE (Lintech, Kufatec...)
Hallo zusammen!
Steh irgendwie auf dem Schlauch. Hab mir schon ein paar Einträge durchgelesen, werd aber auch nicht viel schlauer. Will einfach nur mit meinem Handy (Nokia N80) über Bluetooth im Auto telefonieren. Display brauch ich eigentlich keins, wohin auch damit, auf´s Armaturenbrett bestimmt nicht. Gut wäre auch noch Mp3-Streaming (z.B. LinTech Bluetooth Freisprechanlage Basic Multimedia (Art.-Nr.1420M-P&C) ), aber kein Muß.
Wo bestehen die ganzen Unterschiede zu den Lösungen zwischen 70-500 oder mehr Euro?
Kurz zu meinen Daten: A6 4B Bj. 07/2003, Radio Concert II, Navi (im FIS), Cullmannanschluß und Schale für 6310
Könnt ihr mir weiterhelfen? Bzw. welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Was empfehlt ihr mir (Lintech, Kufatec...)?
Danke schon mal.
Gruß
46 Antworten
Ich hab die Fiscon FSE Audi Basic von Kufatec anfang des Jahres in meinen Dicken reingesetzt.
Absolut ohne Probleme...alles funktioniert...und zum Glück nicht wie andere beschreiben, dass die Anlage ab und an nicht vom RNS-E erkannt wird...
Ansonsten sehr zufrieden damit. Ausgenommen ist die Musikwiedergabe via BT, aber das scheint mir normal zu sein weil bei enem anderen Fahrzeug und einem Sony Radio die Musik auch net gerade gut klingt vie BT...
Schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Lothar Esser
Was mir irgendwie nicht in den Schädel will ist: warum gibt es keine Lösung, bei der man einfach das Handteil der Cullman abstöpselt und einen "BT-Adapter" dort anstöpselt??? Wäre die eleganteste Lösung, alles andere liegt doch schon!!Jemand ne technische Erklärung dafür???
was ist hiermit, wäre evtl. eine Lösung ?
Cullmann Freisprechanlage Umbausatz Bluetooth 9ZF und UHV
Mit dieser Lösung von Cullmann/Paragon hatte ich mich vor über einem Jahr schon beschäftigt.
Man muss die Adapterschale in der MAL und das Steuergerät der 9ZF unter dem Mitteltunnel entfernt werden.
Dort wird dann der Bluetooth-Adapter angeschlossen.
Ich sehe da keinen Vorteil gegenüber einer herkömmlichen BT-FSE - z.B. von Parrot - , die man direkt am Navi/Radio anschließt. Erst recht nicht bei diesem Preis (€ 169,- bzw. 209,- mit Display + Versand).
Sollte ich falsch liegen, lasse ich mich aber gerne eines Besseren belehren.
Gruß
Danesh
Zitat:
Original geschrieben von C5 quattro
was ist hiermit, wäre evtl. eine Lösung ?Cullmann Freisprechanlage Umbausatz Bluetooth 9ZF und UHV
Tja - nun... genau so wie Danesh seh ich das auch: wenn ich eh fummeln muss, kann ich auch den alten Kram rausschmeißen. Vorteil nicht erkennbar!
Ich hab mal Paragon angetriggert und hab sogar Antwort bekommen. Einige Mails gingen da hin und her, es wurde bestätigt dass es im Grunde kein Problem sei, einen solchen Adapter zu konstruieren. Dann kam jedoch der Hammer: Man möge sich an Audi wenden, von dort müsse der Auftrag kommen. 😕
Äh - naja - mein Hinweis darauf, dass Audi überhaupt kein Interesse an solch einer Lösung hat, da das einzige Interesse von Audi dem Verkauf von Neufahrzeugen diene, wurde dann beantwortet mit: Dann beschweren Sie sich bitte bei Audi.
Ich hab noch mal eine letzte Mail hingeschrieben mit Beispielen aus anderen Bereichen (u.a. z.B. DPF-Nachrüstung - ein Trauerspiel...) und hoffe auf Einsicht... Ich bin der festen Überzeugung, das Ding zu entwickeln ist ne Frage von 2 Wochen, die Fertigung nicht mehr als 2 Monate Arbeit und das Potential lässt sich relativ einfach greifen: man benutze mal hier die Suchfunktion mit "Cullmann" und BT oder Bluetooth ...
Werde weiter berichten, ob sich was tut. Vielleicht mag ja mal TOKlaus als Medien-Vertreter sich mit denen Unterhalten. Kann bei Bedarf die Kontaktdaten des Produk-Managers von Paragon per PN zur Verfügung stellen (wir wollen hier ja keinen an den Pranger stellen, der Ärmste kann ja nix für ne Konzern-Entscheidung...).
LG
Lothar
Ähnliche Themen
Ich hatte die auch vor einiger Zeit mal angeschrieben als das rSAP Cradle vorgestellt wurde weil es da missverständliche Aussagen gab und es aus dem Flyern nicht richtig klar wurde ob das nun für die alten Spiralkabelset Anlagen auch funktioniert.
Aber man "hat keinen Auftrag von Audi für die Entwicklung bekommen". So hiess es.
Aber eine rSAP Anbindung über die alte fest eingebaute Anlage mit Compenser und Aussenantenne, das wäre wirklich eine super "plug and play" Lösung.
Ich bin mal gespannt ob sich hier noch etwas ergibt.
Ganz ehrlich: glaub ich nicht...
Hab Kar-Media auch mal angetriggert was denn deren Lösung nun für einen Vorteil hat gegenüber komplett-Tausch. Im Grund nur, dass die Steckverbindungen auf die der Cullmann Strom-Anschlüsse passen. Also zwar eine "Plug-and-Play" Lösung, aber eben nur für den Strom-Anschluss bzw. Radio-Anschluss. Mittelkonsole halb auseinander reißen musst Du nach wie vor.
Auf die Frage, warum man da nicht an die RS232-Schnittstelle der Cullmann geht, wurde wie folgt begründet: Ein Teil der Software dieser FSE wäre auf der Blackbox, ein Teil in jedem Craddle. Da man von Cullmann/Paragon hier keine Software zur Verfügung stellt, um eine Anpassung durchzuführen, könne man seitens Kar-Media da leider nichts konstruieren.
Super, oder?
Also behelf ich mir weiter mit nem Ohrstöpsel und warte auf den nächsten Wagen. 😠 Die Diskussion lohnt den Aufwand nicht. Beim Bosch-Händler um die Ecke gibt es 4 oder 5 verschiedene Lösungen. Gäb es eigentlich mit dem kleinen Navi Probleme, wenn man ein Bluetooth-fähiges Radio einbaut anstelle dem normalen Concert? Oder mit irgendwas anderem??
Habe mir nun die Lintech Umrüstlösung "Basic Multimedia" für die 9ZF gekauft und auch heute verbaut, leider hört der Angerufene nicht nur meine Stimme sondern auch ein auf- und absteigendes Pfeifen (aus meinen Lautsprechern höre ich alles klar und deutlich). Kommt das von der LIMA?
Wie kann ich das beheben? Entstörfliter oder Kabel abschirmen?
Wer hatte ähnliches Problem?
Die "Basic Mulltimedia"-Variante nutzt übrigens das bereits verbaute Mikro der alten 9ZF. Ist auch noch ein anderes dabei, aber mit dem alten sollte es ja auch klappen... Denke nicht, daß das Pfeifen vom Mikro kommt.
Hallo manni580,
wie bist du beim Erstmaligen Anschliessen der Lintech Vorgegangen? Hast Du das genauso nach der Anleitung gemacht wie man auch ein neues Cradle anschliesst wenn man es von Audi kauft? Die Cradle spezifische Software muss erst in die 9ZF geladen werden. Wenn das nicht so gemacht wurde kann es ja sein dass die 9ZF noch die Software von deinem letzten Spiralkabel adapter "fährt" und daher nicht alles optimal konfiguriert ist. Oder wird die nicht dort angedockt wo das Spiralkabel sonst reinkommt sondern anstelle der 9ZF angeschlossen?
Hast Du ansonsten mal probiert das Bedienelement an einer anderen Stelle im Wagen zu plazieren oder das Kabel anders zu führen? So wie ich das auf der Lintech Homepage lese, wird nicht das Micro im Wagen benutzt sondern dort ist ein Micro in dem Bedienteil eingebaut.
also, der BT-Umrüstsatz für die 9ZF "Basic Multimedia" von Lintech nutzt das alte Mikro der Cullmann, es gibt auch die Variante mit eingebautem Mikro im Bedienteil, das wollte ich allerdings nicht
Habe heute mit Lintech telefoniert, dort sagte man mir, daß das Problem bei wenigen Turbo-Fahrzeugen auftritt. Das Pfeifen kommt also vom Turbo und nicht von der Lichtmaschine. Da ein neues Mikro mit in der Packung lag, testete ich dieses mal --> kein Pfeifen mehr, allerdings hängt das Kabel frei in der Luft und ich wollte doch ausschließlich das alte (unter der Leseleuchte verbaute) Mikro nutzen...
auch mit dem BT habe ich so meine Probleme, da es hin und wieder abbricht, oder sich nicht automatisch verbindet wenn ich ins Auto steig
(Nokia N86)
keine Ahnung was da los ist...
@fernschnellgut: die Cullmann-Steuerbox wird komplett entfernt und an den VDA-Stecker die Lintech-Box angeschlossen
Ist das diese Anlage die du hast? http://www.lintech.de/.../bluetooth_cullmann_9zf_comfort.htm
Du hattest vorher gepostet dass es die "Multimedia Basic" ist, aber die finde ich dort nicht als Umrüstsatz.
Wie funktioniert das dann wenn du das mitgelieferte Mikrofon benutzt? Wird das dann mit einem Klinkenstecker mit an der Freisprech Box angeschlossen? Wenn Du das Micro am originalen Platz Einbauen willst, dann schau mal hier, vielleicht gibt das etwas Inspiration:
http://www.fiscon-mobile.de/products/mic.php
Du kannst dir ja einen Adapter von Klinkenbuchse auf den Audi Mikrofonstecker bauen. Den Stecker sollte man bei Audi ja bekommen da der auch bei anderen Steckverbindungen im Bereich der Innenleuchte benutzt wird.
Es ist die hier: http://www.lintech.de/.../bluetooth_freisprechanlage_basic_mm.htm
die Variante die ich habe ist speziell für die Cullmann, offiziell taucht die glaube ich garnicht auf.
@fernschnellgut: danke für den Link, vielleicht wäre das eine Möglichkeit. Wie bereits geschrieben, habe ich mit dem mitgelieferten Mikro keine Probleme, das Kabel hängt aber in der Luft, die Frage ist nun, ob sich der Aufwand des Verlegens lohnt, wenn es evtl. bei (in der Leseleuchte) verbautem Mikro wieder zu dem Pfeifen kommt.
Des Weiteren habe ich massive Probleme mit dem BT, es kommt immer wieder zu Abbrüchen, bzw. es baut sich erst gar keine Verbindung auf wenn ich ich einsteige, will ich dann manuell verbinden klappt das nicht zuverlässig. Habe die Box schon öfters wieder resetet, leider ohne Erfolg.
Was gibt es sonst für eine (unsichtbare) Möglichkeit, im Auto über BT zu telefonieren und eine gute Sprachqualität zu haben?
Bin schon am überlegen, ob ich mir nicht einfach ein BT-Headset kaufe...
Ich bin immer noch der Meinung das die Original Lösung am besten ist von AUDI, und diese lässt sich auch ohne NAVI verbauen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von DerNachtfalke09
Ich bin immer noch der Meinung das die Original Lösung am besten ist von AUDI, und diese lässt sich auch ohne NAVI verbauen.Gruß
Was ich nicht versteh: Warum pfeift das originale Mikro in Verbindung mit der originalen Cullmannbox nicht? Die Position vom Mikro ist ja unverändert. Bei Lintech sagte man mir, daß es evtl. an der verlängerten Leitung, die ja die Umrüstlösung mitsichbringt, liegen könnte, kann ich mir allerdings nicht vorstellen. Des Weiteren seien die Probleme nur vereinzelt bei Turbo-Motoren aufgetaucht. Gut, wie ich dem Link von fernschnellgut entnehmen konnte, sammeln sich ja zwischen Dach und Himmel die Motorstörgeräusche, zu denen ja auch das Turbopfeifen gehört.
Wer hatte, oder hat, gleiche Probleme mit seiner Lintech-Umrüstlösung, auch in Bezug auf die BT-Abbrüche?
Zitat:
Original geschrieben von DerNachtfalke09
Ich bin immer noch der Meinung das die Original Lösung am besten ist von AUDI, und diese lässt sich auch ohne NAVI verbauen.Gruß
Dem kann ich bedenkenlos zustimmen bei all dem was ich bisher in verschiedenen Autos hatte war die Audi Werkslösung immer noch das Beste.
Original ist bei mir das "4B1 862 373 A" - Mikro (welches dank dem Turbo pfeift) verbaut, dieses kann man ja, wenn die Leseleuchte-Abdeckung entfernt ist, ausstecken.
Das Mikro das bei der Lintech mit dabei war funktioniert einwandfrei.
Jetzt meine Überlegung:
Kann man das Lintech-Mikro (ohne Gehäuse), anstatt des Originalen anlöten (also sprich ins Original-Gehäuse einsetzen) und somit den Stecker wieder an das bereits verlegte Kabel anstecken, ohne daß es noch pfeift, oder habe ich dann wieder die selben Probleme?
Ich frage mich, liegt es nun am Mikro oder an der Werks-Verkabelung?
Was meint ihr dazu?