Bluetooth Ansagen plötzlich abgeschnitten

VW Golf 8 (CD)

Seit einigen Wochen (Seit einem OTA Software Update?) werden Navi Ansagen vom Smartphone, die über Bluetooth übergeben werden 1-2 Sekunden des Anfang abgeschnitten.

Bluetooth neu koppeln hat das Problem nicht gelöst.

Wie kann ich das Problem lösen?

16 Antworten

Welche Software ist auf dem Infotainmentsystem installiert? Welche Softwareversion war vor dem angeblichen OTA-Update auf dem Infotainmentsystem installiert?

Welches Handy wird verwendet? Ist darauf die aktuellste Software installiert? Hat es beim Handy irgendein Update gegeben? Sehr wahrscheinlich ist die Handysoftware die Ursache des Problems.

Erfolgen die Unterbrechungen auch bei einem anderen Handy? Falls nein, dann einfach das andere Handy verwenden.

Dass Handyansagen kurz vor bzw. nach dem Beginn oder auch vor dem Ende der Ansage abgebrochen werden, ist nicht unüblich beim VAG-Fahrzeugen aller Art. Eher verwunderlich, dass es eine Zeitlang ohne Unterbrechungen funktioniert hat. 😉.

Da müsste ich auch ein paar Gegenfragen stellen 🙂

Reden wir von der Nutzung von Apple Car Play / Android Auto oder rein von der Audioübertragung?

Welche Navigationssoftware kommt zun Einsatz?

Gibt es auch Probleme beim Abspielen von Musik?

Welches Infotainmentsystem ist verbaut?

Keine Antwort auf diese Fragen wird zur Lösung führen, ihr wisst es :-)

Ich nutze Blitzer.de und die haben extra für dieses "Phänomen" - welches meiner Meinung nach ausschließlich mit dem Handy zu tun hat - eine einstellbare Wartezeit für die Ansage in den Einstellungen.

Naja... das liegt nicht unbedingt "nur" am Smartphone. Das ist eher so ein Henne Ei Problem.

Es gibt ja verschiedene Protokolle (habe die Bezeichnungen gerade nicht parat) über die die Navi App das Audiosignal am Fahrzeug wiedergibt.

Zum Beispiel über die FSE. Dabei entsteht jedoch eine Verzögerung am Infotainment des Fahrzeugs bis die Audiowiedergabe startet (wird wie ein Rufaufbau behandelt; laienhaft ausgedrückt).

Ich habe daher als Wiedergabegerät für die Navigationsansage den Smartphonelautsprecher selbst gewählt, um dieses Problem zu umgehen.

Eine Alternative ist es, wenn die App eine Latenz vorgeben kann, also eine Verzögerung, bis die Ansage startet.

Daher wäre es gut zu wissen, wie genau das Nurzungsverhalten des TE aussieht.

Vorweg:

Mit AA bzw Car Play hat das vermutlich gar nichts zu tun.

Korrigiert mich bitte, wenn ich gerade in eine falsche Richtung denke.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Dr.OeTzi schrieb am 10. August 2025 um 13:09:54 Uhr:
Da müsste ich auch ein paar Gegenfragen stellen 🙂
Reden wir von der Nutzung von Apple Car Play / Android Auto oder rein von der Audioübertragung?
Welche Navigationssoftware kommt zun Einsatz?
Gibt es auch Probleme beim Abspielen von Musik?
Welches Infotainmentsystem ist verbaut?

Das Smartphone ist mit Android Auto verbunden während das passiert.
Es ist egal, welche Software ich verwende, die Audio ans Auto überträgt, alle Audioübertragungen sind am Anfang abgeschnitten.
Das Problem besteht nur, wenn eine Weile (10 Sekunden aufwärts) keine Audioübertragung stattgefunden hat. Musik läuft also normal.
Es ist das große Infotainent verbaut, ich weiß gerade nicht wie das heißt.

Zitat:
@Rapha_24 schrieb am 10. August 2025 um 14:18:41 Uhr:
Keine Antwort auf diese Fragen wird zur Lösung führen, ihr wisst es :-)
Ich nutze Blitzer.de und die haben extra für dieses "Phänomen" - welches meiner Meinung nach ausschließlich mit dem Handy zu tun hat - eine einstellbare Wartezeit für die Ansage in den Einstellungen.

sehr interessant, wo finde ich diese EInstellung? Ich habe im Audioausgang "Android Auto"" gewählt. Da finde ich keine Option, eine Verzögerung einzustellen.

Zitat:
@Dr.OeTzi schrieb am 10. August 2025 um 14:31:37 Uhr:
Naja... das liegt nicht unbedingt "nur" am Smartphone. Das ist eher so ein Henne Ei Problem.
Es gibt ja verschiedene Protokolle (habe die Bezeichnungen gerade nicht parat) über die die Navi App das Audiosignal am Fahrzeug wiedergibt.

Ja, in diesem Zusammenhang kenne ich das Problem bei anderen Geräten. Kann ich Einfluss nehmen auf das zu verwendende Protokoll?

Zitat:
@Tyler_Durden schrieb am 10. August 2025 um 16:17:30 Uhr:
sehr interessant, wo finde ich diese EInstellung? Ich habe im Audioausgang "Android Auto"" gewählt. Da finde ich keine Option, eine Verzögerung einzustellen.

Gibt's nur bei HFP....bei Android Auto wird permanent Audio vom Handy ausgegeben, wenn es hier zu Verzögerungen kommt, wüsste ich nicht wie das Mediasystem des Autos darauf einen Einfluss haben sollte.

Zitat:
@Tyler_Durden schrieb am 10. August 2025 um 16:16:40 Uhr:
Das Smartphone ist mit Android Auto verbunden während das passiert.
Es ist egal, welche Software ich verwende, die Audio ans Auto überträgt, alle Audioübertragungen sind am Anfang abgeschnitten.
Das Problem besteht nur, wenn eine Weile (10 Sekunden aufwärts) keine Audioübertragung stattgefunden hat. Musik läuft also normal.
Es ist das große Infotainent verbaut, ich weiß gerade nicht wie das heißt.

Das klingt allerdings nach einem Phänomen was einige BT Lautsprecher oder Kopfhörer auch haben - da sorgt eine Rauschunterdrückung und oder ein temporäres Standby dafür, daß wenn keine Audioaisgabe läuft, die Ausgabe abgeschaltet wird.... Läuft wieder eine, wird wieder zugeschaltet und zack hast eine Totzeit...tricky aber ich würde folgendes mal probieren:

- die BT Eingangslautstärke im Mediasystem anheben, da gibt's eine Einstellung dafür in 3 Stufen

- in den BT Einstellungen am Handy schauen, ob man für diese Verbindung die Lautstärkecharakteristik ändern kann, also immer der selbe Pegel oder abhängig von der Lautstärkeeinstellung des Handys

Ich habe kein Pro, nur das kleine aber falls das pro entsprechende Rauschunterdrückungen hat, da mal rumspielen.

"BT Eingangslautstärke im Mediasystem anheben"
Wo kann ich das Mediasystem konfigurieren? Unter Android Auto oder an anderer Stelle?

info: wenn ich die Ausgabe von dem Smartphone mit anderen Bluetooth Lautsprechern bzw. Kopfhörer teste, tritt das Problem nicht auf, habe das Problem nur in dem Fahrzeug aktuell.

Das ist auf jedenfall eine Einstellung die nicht im Android Auto stattfindet. Frag mich nicht wo aber die gibt's im Discover :-)

Das Problem habe ich auch mit Blitzer.de.

Wenn die App sagt Position gefunden, kommt nur .....on gefunden.

Zitat:
@John-Doe2007 schrieb am 10. August 2025 um 18:56:07 Uhr:
Das Problem habe ich auch mit Blitzer.de.
Wenn die App sagt Position gefunden, kommt nur .....on gefunden.

Über Android Auto?

Zitat:@Rapha_24 schrieb am 10. August 2025 um 18:59:53 Uhr:
Über Android Auto?

Ja

Deine Antwort
Ähnliche Themen