Blue Motion oder doch nicht?
Hi,
am Wochenende haben wir uns den Ron angeschaut ... sehr nett. Mein 🙂 hat uns allerdings vom Blue Motion abgeraten, sehr zu meiner Verwunderung.
Was spricht dagegen:
- Bringt nichts im Kurzstreckenbetrieb, da Start/Stop Automatik bei kaltem Motor nicht wirkt
- Aerodynamische Verbesserungen nur auf der Autobahn ab Tempo 120 spürbar
- Leichtlauföl bringt beim BMT allein 0.3l/100km, ist aber teurer und kann man auch ohne BMT verwenden, wenn man unbedingt will.
- Bringt es überhaupt etwas? Bringt die Rekuperation beim Schubbetrieb spürbare Ersparnis?
- Ist beim Caddy nicht mit der Climatronic kombinierbar
- Ist es die 500EUR Aufpreis wert?
Was spricht dafür?
- Besseres Gewissen???
Als Fazit hat mein 🙂 gemeint, beim PKW wäre BMT ok, aber bei den Nutzfahrzeugen würde er es nicht mitbestellen.
Wir fahren ca. 15-20.000km im Jahr, unter der Woche einiges an Kurzstreckenbetrieb ("Kindertaxi"😉, am Wochenende aber auch 200-500km Autobahnbetrieb (1-2x pro Monat, 120-130km/h) ... und dann noch der Familienurlaub.
Wie ist Eure Erfahrung mit der BMT im Caddy (Facelift)?
"Lohnt" sich BMT für unsere Fahrten?
Danke für Tipps und Erfahrungen
Andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Berganfahrassistent interessiert mich nicht,
Der würde Dich spätestens dann interessieren, wenn Du an einem Gefälle vor einer roten Ampel stehst, der Motor dank Start-Stopp ausgeht, und bei Grün erst nach 1 Sekunde wieder anspringt. In dieser Zeit kann Dein Caddy durchaus etwas zurück rollen, und aus diesem Grund hat VWN bei BMT grundsätzlich den Berganfahrassistenten serienmäßig mit dabei.
Ich sprech da aus Erfahrung, nicht beim Caddy, aber knapp 2 Jahr 3-Liter Audi A2 haben mich viel gelehrt... Ich finds lustig, das jetzt die ollen Kamellen wieder als neue Innovationen verkauft werden... damals hat s niemanden interessiert!🙄
102 Antworten
hm... mein 🙂 sagte mir, bei der normalen MFA, Jahrgang 2011 sei die Ganganzeige enthalten. Und irgendwo habe ich das auch in einem Prospekt gesehen:
Im Caddy Katalog, Seite 44 (im PDF reader Seite 23) :
Die Multifunktionsanzeige. Der Bordcomputer zeigt aktuelle Informationen an, u. a. die verbleibende Reichweite, die Außentemperatur, den Durchschnittsverbrauch und eine Gangempfehlung für eine effizientere Fahrweise.
================================
Die Multifunktionsanzeige „Plus“. Neben den Funktionen der Multifunktionsanzeige lässt sich mit ihr die
optionale Wasserzusatzheizung regulieren und das optionale Licht-und-Sicht-Paket einstellen. Zudem werden Richtungspfeile der optionalen Navi-gationssysteme angezeigt, und in Verbindung mit der ebenfalls optionalen Mobiltelefonvorbereitung kann auch ein Mobiltelefon über die Anzeige
bedient werden.
Grüße
Andreas
o.k. ich wahr mir nicht sicher - dann ist es ja gut - habe trotzdem die + wegen Mobiltelefonvorbereitung
Um diesen Thread mal wieder auszugraben.....
Die meisten Informationen, die ich hier zum Thema Blue Motion gefunden haben beziehen sich auf den Caddy vor dem Facelift. Die Seiten von Volkswagen sind leider keine wirkliche Hilfe (Bluemotion besteht aus Start-Stop, Bremsenergierückgewinnung und besonderen Reifen). Von einer geänderten Getriebeübersetzung oder Tieferlegung (Aerodynamik) steht dort kein Wort.
Blue Motion kostet beim Facelift deutlich weniger Aufpreis als vor dem Facelift, auch gewisse Einschränkungen scheinen nicht mehr vorhanden zu sein. Zumindest lassen sich im Konfigurator Climatronic und AHK dazu wählen.
Deshalb meine Fagen:
Ist auch beim Caddy Facelift der 5. Gang anders übersetzt? (Auch beim TSI 1.2) Und wenn ja, welche Drehzahl hat der Caddy bei 100km/h mit bzw. ohne BMT?
Ist der Caddy (Maxi) mit BMT tiefergelegt?
Also, beim 1.2 TSI (77 kw) ohne BMT liegt die Drehzahl im 5. Gang / Tempo 100 bei etwa 2.450 U/min. Der 5. Gang ist beim TSI ohnehin ein Spargang mit langer Übersetzung.
Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass in Verbindung mit BMT das Getriebe noch länger ausgelegt ist, weil im 5. Gang die Beschleunigung schon so eher bescheiden ist und man an etwas stärkeren Steigungen auf der Autobahn auch jetzt schon in den 4. Gang runterschalten muss...
Das Getriebe im TSI (auch ohne BMT) ist eigentlich ein 4 + E Getriebe. Die Höchstgeschwindigkeit wird auch nur im 4. Gang erreicht.
Allerdings weiß ich auch nicht, ob Du schon viele Leute mit dem TSI BMT finden wirst, da es diese Option erst seit dem Modelljahr 2012 gibt.
Viele Grüße
Thomas
Ähnliche Themen
Nur mal so in den Raum werfend: Ein Caddy BMT ist doch kein echter Bluemotion oder????
mMn gab es beim VorFL den Caddy Bluemotion, der auch so bestellbar war. Da gingen AHK und Klimaanlage nicht zusammen. Danaben konnte man die "normalen" Fahrzeuge mit der BM-Technik versehen lassen, wenn man so will für das "grüne Gewissen". Da sollten alle Optionen möglich gewesen sein. Beim FL wird kein waschechter BM mehr angeboten, sondern nur BMT. Vllt. erklärt das das Problem ein wenig.
Zitat:
Original geschrieben von CaddyDefender
... ach so: natürlich mit Ersatzrad in Fahrbereifungwas mich stört: die geringere Bodenfreiheit beim BMT (121mm beim BMT -> 146mm 1.6TDI) aber der Tiguan hat auch nicht mehr als 136mm Bodenfreiheit
Ich interessiere mich auch für den 1.6 TDI BMT. Deshalb meine Frage:
Wo hast Du diese Angabe her?
Weil mich die geringe Bodenfreiheit des Caddy grundsätzlich stört, habe ich mal bei vwn angefragt. Wo soll mann sonst richtige Angaben erhalten. Die Mitarbeiter beim freundlichen wissen ja auch nicht immer alles.....
Laut meiner Anfrage direkt bei vwn erhielt ich die Antwort: "... Das um 27 mm tiefer gelegte Fahrwerk ist optional bestellbar....."
Ist also nicht Serie.
Oder - wenn deine 121 mm stimmen - soll das heißen, selbst diese kann man nochmal um 27 mm tieferlegen ? Das kann ich eigentlich nicht glauben.
Gruß Caddykim
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Nur mal so in den Raum werfend: Ein Caddy BMT ist doch kein echter Bluemotion oder????
mMn gab es beim VorFL den Caddy Bluemotion, der auch so bestellbar war. Da gingen AHK und Klimaanlage nicht zusammen. Danaben konnte man die "normalen" Fahrzeuge mit der BM-Technik versehen lassen, wenn man so will für das "grüne Gewissen". Da sollten alle Optionen möglich gewesen sein. Beim FL wird kein waschechter BM mehr angeboten, sondern nur BMT. Vllt. erklärt das das Problem ein wenig.
Deine Aussage verstehe ich nicht: Was soll "BMT. Vllt. " denn sein?
Wärst Du so nett, deine Aussage mal anhand des aktuell konfigurierbaren BMT Caddy mal genauer erläutern ? Was geht da Deiner Meinung heute nicht?
Was es früher mal nicht gab, ist ja für jemanden, der jetzt einen Caddy bestellt nicht gar so interessant.
Gruß Caddykim.
Früher konnte man einen Caddy BlueMotion bestellen. Erklärungen dazu findet man hier bei MT oder auch Dank verschiedener Suchmaschinen.
Daneben gab's dann noch als "Sonderausstattung" das BMT. Zwischen BlueMotion und BMT besteht insoweit ein Unterschied, dass man eben in den BM nicht alles an Sonderausstattung reinpacken konnte, was man wollte. Beim BMT schon. Heute gibt es nur noch den BMT. Laut Konfigurator steht dort aber nix von Tieferlegung. Wer diese haben möchte, muss entsprechend Aufpreis zahlen. Beim BM war sie Serie.
Neu ist beim FL, dass man BM(T) auch für Benziner bekommt. Vorher waren die echten BM-Fahrzeuge und auch die BMT-Fahrzeuge ausschließlich Diesel.
Zitat:
Deine Aussage verstehe ich nicht: Was soll "BMT. Vllt. " denn sein?
Das sind zwei Sätze:
1. Seit dem FL wird kein waschechter BM mehr angeboten, sondern nur BMT.
2. Vllt. (Abkürzung für "vielleicht"😉 erklärt das das Problem ein wenig.
Und wenn du eine Frage stellst in Bezug auf einen Beitrag aus März 2011, dann ist es notwendig auch auf die "alten" Sachen zurückzukommen.😉
Zitat:
Das sind zwei Sätze:
1. Seit dem FL wird kein waschechter BM mehr angeboten, sondern nur BMT.
2. Vllt. (Abkürzung für "vielleicht"😉 erklärt das das Problem ein wenig.Und wenn du eine Frage stellst in Bezug auf einen Beitrag aus März 2011, dann ist es notwendig auch auf die "alten" Sachen zurückzukommen.😉
Danke PIPD black!
Das mit dem Hinweis auf die "alten Sachen" werde ich zukünftig berücksichtigen....
Und für jemanden wie mich, der sich versucht im Universum der aktuellen Bestelloptionen für einen neuen Caddy informieren will, ist es manchmal nicht gerade leicht, den aktuellen Stand von "irgendwann vor langer Zeit" mal vorhandenen Möglichkeiten und Ausstattungen zu trennen. Also insofern interessieren mich nur die aktuellen Ausstattungen.
Beste Grüße,
Caddykim
Hallo!
Caddy Roncalli kurz 1.6TDI BMT:
Ich gehe nachwievor davon aus, dass die Gänge 3-5 beim BMT länger übersetzt sind als die des Non-BMT. Deutliche Hinweise dafür sind:
a) großer Gangsprung vom 2. auf den 3. und
b) schlechtere Elastizitätswerte des BMT lt. Prospekt.
Der BMT fährt im 5.Gang bei 2000 U/Min ca. 110 km/h. Es ist mir bisher nicht gelungen, im 5.Gang über 3200 U/Min zu drehen (Tacho 180).
Gruß
Henrik
@Thomas: Danke für den Drehzahlwert. Ich beschäftige mich erst seit Dezember mit dem Caddy und dachte TSI mit BMT gibt es schon länger. Du hast natürlich recht, möglicherweise sind bei den aktuellen Wartezeiten noch gar keine Caddys mit TSI und BMT ausgeliefert.
@Henrik: Danke für den Hinweis mit den Elastizitätswerten. Ich hab noch mal den Prospekt von November 2011 in die Hand genommen:
TDI 1.6 75KW : Elastizität 4. Gang: 12,9s; Elastizität 5. Gang: 17,6s; Höchstgeschwindigkeit 168km/h
TDI 1.6 75KW BMT : Elastizität 4. Gang: 13,5s; Elastizität 5. Gang: 19,1s, Höchstgeschwindigkeit 170km/h
TSI 1.2 77KW : Elastizität 4. Gang: 14,4s; Elastizität 5. Gang: 21,8s; Höchstgeschwindigkeit 169km/h
TSI 1.2 77KW BMT : Elastizität 4. Gang: 14,4s; Elastizität 5. Gang: 21,8s; Höchstgeschwindigkeit 169km/h
Alle Werte vom Caddy Maxi
Nach diesen Werten zu urteilen hat der TDI-Motor mit BMT ein anderes Getriebe, beim TSI gibt es anscheinend keine Unterschiede. Möglicherweise wollte VW dem TSI keine niedrigeren Drehzahlen mehr zumuten.
Viele Grüße
Steffen
Ich finde auch, das sollte jeder für sich selbst entscheiden können.Blue Motion oder net. Und mit den Steuerabgaben, da verlasse ich mich nicht mehr drauf. Da eh alle Nase lang sich die was anderes einfallen lassen. Und dann 20-40 € Steuer ersparnis, toll.
Wichtiger ist mir die Zuverlässigkeit😁
Bei dem angegeben Fahrprofil, wird es sich wohl die Waage halten.
Leider weiß ich nicht was die Blue Motion Version in der Anschaffung mehr kostet. Der Umwelt zur Liebe bleibe ich bei meinem alten Tdi😁😁😁 Wie auch die alten Stadtbusse hier....😁Gruss
Ich hab auch noch was Neues, das für die Entscheidung für BMT und gegen eventuelle Bedenken wegen der zusätzlichen Belastung verschiedener Komponenten interessant wäre.
Weil an anderer Stelle vor einiger Zeit darüber diskutiert wurde, ob die Mehrbelastung von Anlasser, Batterie und Lichtmaschine durch Start-Stopp wohl eventuell zu schnelleren Defekten führen könnte, habe ich doch mal direkt bei VWN nachgefragt (auch interessierte mich dies in Kombination mit einer AHK beim Caddy Trendline 1,6 L TDI 75 kW mit 5-Gang Getriebe) und bekam von dort folgende Antwort:
Zitat: "....Beim Caddy Trendline mit BlueMotion Technology ist die Batterie- Anlasser- und die Generatorleistung erhoeht. Wenn eine Anhaengevorrichtung mitbestellt wird, ist die Batterie- sowie die Generatorleistung und der Anlasser ebenfalls erhoeht.
Beim Caddy Trendline 1,6 L TDI 75 kW mit 5-Gang Getriebe ohne Blue Motion Technology mit Anhaengevorrichtung aendert sich die Generatorleistung und die Batterieleistung nicht.
Es ist also moeglich beim Caddy Trendline 1,6 L 75 kW und 5-Gang
Getriebe mit BlueMotion Technology eine Anhaengevorrichtung mit zu bestellen." Zitat Ende.
Gruß Caddykim
Zitat:
Original geschrieben von radfahrer44
Nach diesen Werten zu urteilen hat der TDI-Motor mit BMT ein anderes Getriebe, beim TSI gibt es anscheinend keine Unterschiede.
Ganz genau, gilt aber nur für den 1.6 TDI 5-Gang
Beim DSG und 2.0 TDI gibt es kein Getriebeunterschied.
Das gibt zwar auf dem Papier weniger Vorteil aber ich persönlich finde die Getriebe lang genug übersetzt. Der 6. Gang im 2.0 TDI ist so schon sehr lang. Trotzdem ist die Durchzugskraft des 140 PS Diesel in allen Lagen sehr gut. Der kleinere Diesel mit 5-Gang braucht mehr Drehzahl und man muss beim Schalten die Punkte genau treffen. Ich will mir gar nicht vorstellen wie das beim BMT ist.
Deshalb meine Empfehlung:
Bis auf den 1.6 TDI 5-Gang sind alle BMT's empfehlenswert
Hallo,
wir fahren jetzt seit 6 Monaten / 10000km einen 1.6TDI BMT und sind zufrieden, auch mit der Übersetzung des Getriebes.
Es gibt hier auch mindestens einen Thread, von Leuten, die zum normalen 1,6TDI einen längeren 5. Gang haben wollten.
Das Getriebe vom BMT liefert das ( ok, der 3. und 4. sind auch gleich noch länger).
Meine Empfehlung daher: Beim 1.6TDI den BMT und den ohne probe fahren. Es ist zwar nicht einfach einen Händler zu finden, der einen BMT zum testen da hat, aber wir haben es auch geschaft ( 80km von unserm Wohnort entfernt, aber es hat ja auch noch ein Maxi sein müssen ).