Blue Motion oder doch nicht?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hi,

am Wochenende haben wir uns den Ron angeschaut ... sehr nett. Mein 🙂 hat uns allerdings vom Blue Motion abgeraten, sehr zu meiner Verwunderung.

Was spricht dagegen:
- Bringt nichts im Kurzstreckenbetrieb, da Start/Stop Automatik bei kaltem Motor nicht wirkt
- Aerodynamische Verbesserungen nur auf der Autobahn ab Tempo 120 spürbar
- Leichtlauföl bringt beim BMT allein 0.3l/100km, ist aber teurer und kann man auch ohne BMT verwenden, wenn man unbedingt will.
- Bringt es überhaupt etwas? Bringt die Rekuperation beim Schubbetrieb spürbare Ersparnis?
- Ist beim Caddy nicht mit der Climatronic kombinierbar
- Ist es die 500EUR Aufpreis wert?

Was spricht dafür?
- Besseres Gewissen???

Als Fazit hat mein 🙂 gemeint, beim PKW wäre BMT ok, aber bei den Nutzfahrzeugen würde er es nicht mitbestellen.

Wir fahren ca. 15-20.000km im Jahr, unter der Woche einiges an Kurzstreckenbetrieb ("Kindertaxi"😉, am Wochenende aber auch 200-500km Autobahnbetrieb (1-2x pro Monat, 120-130km/h) ... und dann noch der Familienurlaub.

Wie ist Eure Erfahrung mit der BMT im Caddy (Facelift)?
"Lohnt" sich BMT für unsere Fahrten?

Danke für Tipps und Erfahrungen

Andreas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Berganfahrassistent interessiert mich nicht,

Der würde Dich spätestens dann interessieren, wenn Du an einem Gefälle vor einer roten Ampel stehst, der Motor dank Start-Stopp ausgeht, und bei Grün erst nach 1 Sekunde wieder anspringt. In dieser Zeit kann Dein Caddy durchaus etwas zurück rollen, und aus diesem Grund hat VWN bei BMT grundsätzlich den Berganfahrassistenten serienmäßig mit dabei.

Ich sprech da aus Erfahrung, nicht beim Caddy, aber knapp 2 Jahr 3-Liter Audi A2 haben mich viel gelehrt... Ich finds lustig, das jetzt die ollen Kamellen wieder als neue Innovationen verkauft werden... damals hat s niemanden interessiert!🙄

102 weitere Antworten
102 Antworten

Was bringen einem denn die "langen" Gänge?
Mein Fahrstil ist eher gemütlich (Autobahn max. 140 km/h, meist 130), aber einen LKW möchte ich schon zügig überholen können.
Den 1.6 TDI 75 kW ohne BMT bin ich probegefahren und war auch auf einer Steigung von ca. 10% recht flott unterwegs, d.h. mir reichte das.
Nun wollte ich eigentlich einen 1.6 TDI 75 kW mit BMT bestellen, aber wenn die Fahreigenschaften ("langer" Gang etc.) anders sind, würde ich gerne eine paar Details dazu kennen, ohne den  BMT probezufahren (es gibt hier weit und breit keinen).
Ggf. verzichte ich auf BMT.

Schau doch mal hier . Da hast Du eine Übersicht zu den Fahrleistungen. Mit BMT werden die Dieselmotoren erheblich träger, was die Elastizität angeht.

An Deiner Stelle würde ich mal versuchen, einen solchen Caddy probezufahren. Wenn der normale in Deiner Sicht "gerade ausreichend" motorisiert ist, solltest Du vielleicht auf BMT verzichten.

Viele Grüße

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von AlphaOmega


Was bringen einem denn die "langen" Gänge?
Mein Fahrstil ist eher gemütlich (Autobahn max. 140 km/h, meist 130), aber einen LKW möchte ich schon zügig überholen können.
Den 1.6 TDI 75 kW ohne BMT bin ich probegefahren und war auch auf einer Steigung von ca. 10% recht flott unterwegs, d.h. mir reichte das.
Nun wollte ich eigentlich einen 1.6 TDI 75 kW mit BMT bestellen, aber wenn die Fahreigenschaften ("langer" Gang etc.) anders sind, würde ich gerne eine paar Details dazu kennen, ohne den  BMT probezufahren (es gibt hier weit und breit keinen).
Ggf. verzichte ich auf BMT.

Moin, Anfang&Ende!

Was spricht denn gegen den BMT? Ist der "ohne" eine Rakete? Nein! Ist der "mit" lahm und "erheblich träger", wie der Vorschreiber aussagte? Auch nein meiner Meinung nach! Und wem es im 5. zu lahm ist, der schaltet eben in den immer noch langen 4. und zieht vielleicht dann so durch wie der "ohne" im 5.. Zwar bin ich Flachlandtiroler, aber der Durchzug ab 1200 U/Min war bisher in jeder Situation auch beladen mit 4 Personen völlig ausreichend. Und schön mit 2200-2400 U/Min auf der Autobahn vor sich hinöddeln mit 130-140 hat was.

Nein, Einschränkungen sehe ich eher bei viel Stadtverkehr (und Anhängerbetrieb): Dort muss man den 2. über Gebühr (>2000 U/Min) drehen, um den passenden Anschluss in den dritten zu finden, der für Geschwindigkeitsbereiche um 40 km/h fast zu lang ist.

Gruß
Henrik

Ob Dich die Fahrleistungen stören oder nicht, hängt auch stark vom Fahrprofil ab.

Ich bin häufiger im Odenwald unterwegs. Das sind kurvenreiche Landstraßen, häufig mit Steigungen, wo es nur kurze Abschnitte gibt, an denen man überholen kann. Seit ich den Caddy habe, musste ich bis jetzt fast jedes Überholmanöver mit einer Vollbremsung abbrechen, weil die Beschleunigung selbst mit Herunterschalten so bescheiden ist, dass schon wieder Autos entgegenkamen, bevor ich an dem langsameren Fahrzeug vorbei war. 😰

Inzwischen habe ich entnervt aufgegeben, und zuckele im Zweifel hinter einem solchen Schleicher mit 70 km/h über die Landstraße. 😠

Gut, der TSI ist noch etwas schlechter als die 1.6er TDIs, aber ein Diesel rechnet sich bei meiner Kilometerleistung gar nicht...

Viele Grüße

Thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Henrik3



Nein, Einschränkungen sehe ich eher bei viel Stadtverkehr (und Anhängerbetrieb): Dort muss man den 2. über Gebühr (>2000 U/Min) drehen, um den passenden Anschluss in den dritten zu finden, der für Geschwindigkeitsbereiche um 40 km/h fast zu lang ist.

Damit meinst Du den BMT, oder? (sorry wegen der evtl. blöden Frage, aber "kurze", "lange" etc. Gänge sind für mich böhmische Dörfer. 🙄

@Caddy-vom-Daddy:
Den 1.6 TDI 75 kW (ohne BMT und mit manueller Schaltung) hatte ich auf einer mehrspurigen Straße mit ca. 10% Steigung getestet und konnte einige langsamere PKW damit recht zügig überholen. Mir hatte das ausgereicht. Den TSI (ich weiß nicht mehr, welchen genau) hatte ich vorher mal probegefahren und mir persönlich war der für die Strecken hier nicht "stark" genug, auch wenn der Benziner bei den kürzeren Strecken (und dem niedrigeren Einkaufspreis) sicherlich sinnvoller wäre. Ich hätte gerne einen Benziner genommen, der bzgl. der Durchzugsstärke dem 1.6 TDI 75 kW gleichkommt, aber solche TSIs gibt es leider nicht beim Caddy (dafür beim Touran, der aber wg. fehlender Schiebetüren ausscheidet, und der Sharan ist mir zu teuer. 😉).

Also, ganz einfach:

Ein "langer Gang" senkt die Drehzahl und den Verbrauch, dafür muss der Motor mehr Leistung bringen, um zu beschleunigen. Ein "kürzerer Gang" bedeutet bessere Beschleunigung, aber dafür eine höhere Drehzahl und auch einen höheren Verbrauch.

Der beschriebene Effekt bedeutet, dass Du den 1.6 BMT im 2. Gang recht hoch drehen musst, damit er nach dem Schalten in den 3. Gang überhaupt noch zieht und nicht in den Drehzahlkeller fällt.

Viele Grüße

Thomas

Technische Daten

/ Fahrleistungen (S. 35) des 1.6 TDI 75 kW  (kurz, ohne DSG):

  • ohne BMT: 12.4 km/h, s im 4. Gang und 16.8 km/h, s im 5. Gang
  •  mit BMT: 13.0 km/h, s im 4. Gang und 18.3 km/h, s im 5. Gang

Und wenn man jetzt noch wüßte, um welche Fahrleistungen es überhaupt geht, könnte man vielleicht was damit anfangen...😉.

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


Und wenn man jetzt noch wüßte, um welche Fahrleistungen es überhaupt geht, könnte man vielleicht was damit anfangen...😉.

Das weiß der Caddyfahrer doch 😉

Elastizität (km/h,s) 80-120

Aufgrund der genannten Einheiten, hatte ich daran so meine Zweifel...😁😁😁

Wieso? Die Einheiten stimmen doch: Elastizität [km/h, s]
Bei der Online- (PDF) Version des Katalogs steht das auf Seite 36, bei der Papierfassung auf Seite 35.

Edit: bei 80-120 km/h

Aber nur, wenn da auch mal irgendwo 0-80, 0-100 oder 80-120 (Km/h) steht,
denn ohne Bezugsgröße geht sonst der Sinn des Meßwertes verloren...😉

Hast Recht, aber im Katalog gibt es die Werte für den o.g. TDI nur für 80-120.
Ich habe das weiter oben noch gerne als Edit dazugeschrieben.
Meinen ursprünglichen Beitrag kan ich leider nicht mehr editieren.

Das kannst Du im alten Beitrag jetzt leider nicht mehr tun, aber inzwischen ist es nun auch so klar...😉.

und leider werfen einige immer noch die Technik der BMT durcheinander.

Nein der Caddy BMT benötigt kein Addblue/Harnstoff

Deine Antwort
Ähnliche Themen