Blue Motion oder doch nicht?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hi,

am Wochenende haben wir uns den Ron angeschaut ... sehr nett. Mein 🙂 hat uns allerdings vom Blue Motion abgeraten, sehr zu meiner Verwunderung.

Was spricht dagegen:
- Bringt nichts im Kurzstreckenbetrieb, da Start/Stop Automatik bei kaltem Motor nicht wirkt
- Aerodynamische Verbesserungen nur auf der Autobahn ab Tempo 120 spürbar
- Leichtlauföl bringt beim BMT allein 0.3l/100km, ist aber teurer und kann man auch ohne BMT verwenden, wenn man unbedingt will.
- Bringt es überhaupt etwas? Bringt die Rekuperation beim Schubbetrieb spürbare Ersparnis?
- Ist beim Caddy nicht mit der Climatronic kombinierbar
- Ist es die 500EUR Aufpreis wert?

Was spricht dafür?
- Besseres Gewissen???

Als Fazit hat mein 🙂 gemeint, beim PKW wäre BMT ok, aber bei den Nutzfahrzeugen würde er es nicht mitbestellen.

Wir fahren ca. 15-20.000km im Jahr, unter der Woche einiges an Kurzstreckenbetrieb ("Kindertaxi"😉, am Wochenende aber auch 200-500km Autobahnbetrieb (1-2x pro Monat, 120-130km/h) ... und dann noch der Familienurlaub.

Wie ist Eure Erfahrung mit der BMT im Caddy (Facelift)?
"Lohnt" sich BMT für unsere Fahrten?

Danke für Tipps und Erfahrungen

Andreas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Berganfahrassistent interessiert mich nicht,

Der würde Dich spätestens dann interessieren, wenn Du an einem Gefälle vor einer roten Ampel stehst, der Motor dank Start-Stopp ausgeht, und bei Grün erst nach 1 Sekunde wieder anspringt. In dieser Zeit kann Dein Caddy durchaus etwas zurück rollen, und aus diesem Grund hat VWN bei BMT grundsätzlich den Berganfahrassistenten serienmäßig mit dabei.

Ich sprech da aus Erfahrung, nicht beim Caddy, aber knapp 2 Jahr 3-Liter Audi A2 haben mich viel gelehrt... Ich finds lustig, das jetzt die ollen Kamellen wieder als neue Innovationen verkauft werden... damals hat s niemanden interessiert!🙄

102 weitere Antworten
102 Antworten

Hi,

das Theme Spritersparnis ist für mich hier sekundär, das haben hier ja schon einige gerechnet. Ich fahre meimen 1,9 TDI PD im Durchschnitt mit 6,6 l, ich denke, dass ich da vieles richtig mache im Bezug auf sparsame Fahrweise.

Mich interessieren, wie gesagt, in erster Linie, wie zuverlässig die zusätzliche Technik sich im Hinblick auf Wartung/Verschleiß darstellt und die niedrigeren Drehzahlen durch das evtl. anders übersetzte Getriebe und die dadurch verbundene geringere Geräuschentwicklung.

Ich was heute bei einenm der größten 🙂 hier im Ruhrgebiet (ihr wisst, wen ich meine) und der Neuwagen-Verkäufer war nicht in der Lage, mir eine klare Aussage darüber zu geben, ob das Getriebe tatsächlich anders übersetzt ist. Zum Probefahren war leider auch keiner da.

Gruß,

Martin

Zitat:

Original geschrieben von realscooter


... Neuwagen-Verkäufer war nicht in der Lage, mir eine klare Aussage darüber zu geben, ob das Getriebe tatsächlich anders übersetzt ist.

Es hätte mich schwer gewundert, wenn ein Verkäufer das gewusst hätte oder bereit gewesen wäre, nachzusehen. Ich kenne ein paar und habe da so meine Erfahrungen ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von realscooter


Hi,
[...]

Ich was heute bei einenm der größten 🙂 hier im Ruhrgebiet (ihr wisst, wen ich meine) und der Neuwagen-Verkäufer war nicht in der Lage, mir eine klare Aussage darüber zu geben, ob das Getriebe tatsächlich anders übersetzt ist. Zum Probefahren war leider auch keiner da.
Gruß, Martin

Ist ja auch ein wenig komplex. Aber mit ein bischen Mühe findet man heraus, dass der 75kW in den Gängen 3-5 länger ist, als der normale 75kW.

Tabaluga27

Hallo Leute

Ich habe den 2.0TDI mit BMT. 140 PS. Sind die Fahrleistungen genauso wie bei einem Caddy ohne BMT. Damals konnte ich nur den mit BMT fahren. Manchmal denke ich, beim Anzug sind ein paar Pferdchen verloren gegangen.

Grüße. Stephan

Ähnliche Themen

Stephan, dein Posting verstehe ich nicht? Wieso sollen Pferde fehlen? IMHO ist beim 140 PS die Getriebeübersetzung mit und ohne BMT gleich.

103 kW (bei einer bestimmten Drehzahl) sind eine zugesicherte Eigenschaft, ob nun mit BMT oder ohne. 🙄
Ansonsten würde eine andere Leistung bei Fahrzeugen mit BMT angegeben sein.

Geh jetzt mal nicht so an der Motorleistung fest. Fühlen kann man eh nur die Beschleunigung, also das auf die Antriebsräder wirkende Drehmoment. Und das kann sehr wohl bei gleicher Motorleistung unterschiedlich sein.

So mein ich es auch. Habe mich falsch ausgedrückt. Bei meinem vorherigen Caddy 1.9 TDI ohne BMT fühlte sich die Beschleunigung anders an.
Danke Li-La-Lu

Stephan

Das war dann evtl. noch ein PD. Die bringen Ihre Leistung bereits eher, im unteren Drehzahlbereich. 🙂

Genau. Anzug und Fortbewegungsdrang sofort und ohne wenn und aber.
Aber zurück zum Thema. Gibt es einen spürbaren Unterschied beim Diesel gleicher PS-Zahl mit und ohne BMT.

Gruß. Stephan

Zitat:

Original geschrieben von stephan.b


... Gibt es einen spürbaren Unterschied beim Diesel gleicher PS-Zahl mit und ohne BMT.

Falls das eine Frage ist, bitte auch mit dem entsprechenden Satzzeichen "?" kennzeichnen. 😕

Und wenn es eine ist, wurde die ja weiter oben im Thread schon beantwortet, denn genau um dieses Thema geht es hier doch auch. 😕

Die richtige Verwendung von Satzzeichen ist in den letzten Jahren leider aus der Mode gekommen. 🙁

Ich wärm diesen Thread mal wieder auf, das Thema "BMT" ist für den Neuwagenkäufer
nicht ohne weitere Erklärungen zu verstehen.
Ich habe mich für BMT entschieden, weil:
- die GRA (Tempomat) dabei ist.
- Start-Stop in vielen Situationen einfach zeitgemäß ist (kann man abschalten)
- DSG (habe den 2.0 TDI mit DSG gekauft) mit Freilauf
- Bremsenergie Rückgewinnung wenn nicht Freilauf
- Besserer Generator, bessere Batterie (AGM)
- Berganfahrassi brauch ich nicht, bei DSG sowieso mit drin
- MuFu+ Anzeige mit mehr Anzeigen als normal (Öltemperatur, dig. Geschwindigkeit)
- Steuerersparnis (auch wenns nicht sooo viel ist, dem Staat schenke ich nichts)
- mein "grünes" Gewissen (muß jeder mit sich selbst vereinbaren)
- trotzdem mit Climatronic möglich
- evtl. besserer Wiederverkauf, wenn vielleicht auch ohne finanz. Vorteil

So ausgestattet ist der Preisunterschied zum "Normalo" brutto gering, nach Abzug
der Händler Nachlässe kaum zu merken. Dazu fahr ich Xenon und das mit LED TF.
Das wird weniger elektrische Energie verbrauchen (Treibstoff).
Noch ist es alles Theorie, aber ich kann mir schon vorstellen das die Verwendung
der Zusatzmaßnahmen übers jahr eine Einsparung bringen. Finanziell ist das sowieso
eine Milchmädchenrechnung. Der Caddy im meiner Ausstattung ist beileibe kein
Sonderangebot. Ohne Sondermodell "Soccer" hätte ich auch bis zum nächsten Sonder-
modell gewartet. Ersparnis bei mir knapp € 2.500,- zum normalen Trendline.

Deine Antwort
Ähnliche Themen