Blue Motion oder doch nicht?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hi,

am Wochenende haben wir uns den Ron angeschaut ... sehr nett. Mein 🙂 hat uns allerdings vom Blue Motion abgeraten, sehr zu meiner Verwunderung.

Was spricht dagegen:
- Bringt nichts im Kurzstreckenbetrieb, da Start/Stop Automatik bei kaltem Motor nicht wirkt
- Aerodynamische Verbesserungen nur auf der Autobahn ab Tempo 120 spürbar
- Leichtlauföl bringt beim BMT allein 0.3l/100km, ist aber teurer und kann man auch ohne BMT verwenden, wenn man unbedingt will.
- Bringt es überhaupt etwas? Bringt die Rekuperation beim Schubbetrieb spürbare Ersparnis?
- Ist beim Caddy nicht mit der Climatronic kombinierbar
- Ist es die 500EUR Aufpreis wert?

Was spricht dafür?
- Besseres Gewissen???

Als Fazit hat mein 🙂 gemeint, beim PKW wäre BMT ok, aber bei den Nutzfahrzeugen würde er es nicht mitbestellen.

Wir fahren ca. 15-20.000km im Jahr, unter der Woche einiges an Kurzstreckenbetrieb ("Kindertaxi"😉, am Wochenende aber auch 200-500km Autobahnbetrieb (1-2x pro Monat, 120-130km/h) ... und dann noch der Familienurlaub.

Wie ist Eure Erfahrung mit der BMT im Caddy (Facelift)?
"Lohnt" sich BMT für unsere Fahrten?

Danke für Tipps und Erfahrungen

Andreas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Berganfahrassistent interessiert mich nicht,

Der würde Dich spätestens dann interessieren, wenn Du an einem Gefälle vor einer roten Ampel stehst, der Motor dank Start-Stopp ausgeht, und bei Grün erst nach 1 Sekunde wieder anspringt. In dieser Zeit kann Dein Caddy durchaus etwas zurück rollen, und aus diesem Grund hat VWN bei BMT grundsätzlich den Berganfahrassistenten serienmäßig mit dabei.

Ich sprech da aus Erfahrung, nicht beim Caddy, aber knapp 2 Jahr 3-Liter Audi A2 haben mich viel gelehrt... Ich finds lustig, das jetzt die ollen Kamellen wieder als neue Innovationen verkauft werden... damals hat s niemanden interessiert!🙄

102 weitere Antworten
102 Antworten

Geht der nicht als Schalter schon an, wenn man die Kupplung tritt um nen Gang zum Anfahren einzulegen?
Bei nem Automatik mit Start-Stop braucht man doch nur den Fuß ganz kurz von der Bremse nehmen und er geht an. Hab beim 3L-Lupo eigentlich die Handbremse dafür nicht gebraucht, und nen Berganfahrassi gabs da noch net.

Schade das es keinen Economy beim Caddy mehr gibt.....als wirkliche Low Cost Version für Puristen.

Zitat:

Original geschrieben von QuattroRosso



Zitat:

Berganfahrassistent interessiert mich nicht,

Der würde Dich spätestens dann interessieren, wenn Du an einem Gefälle vor einer roten Ampel stehst, der Motor dank Start-Stopp ausgeht, und bei Grün erst nach 1 Sekunde wieder anspringt. In dieser Zeit kann Dein Caddy durchaus etwas zurück rollen, und aus diesem Grund hat VWN bei BMT grundsätzlich den Berganfahrassistenten serienmäßig mit dabei.

Stimmt nicht ganz: Steurer (

http://www.eurocar-steurer.de/content/index.php

) verkauft italienische BMT-Caddys mit Berganfahrassistent als wählbarer Sonderausstattung (Preis: 110 EUR).

Allerdings ist dort der Wagen insgesamt so günstig (Caddy Maxi Comfortline 106 TDI 75 kW BMT - Steurer: 21.570 EUR inkl. Überführungskosten, VWN-Listenpreis: 27.525 EUR zzgl. Überführungskosten), dass sich die 110 Euronen gut verschmerzen lassen.

Und außerdem: viele Sonderausstattungen sind beim Italiener günstiger als bei VWN und ein Reserverad in Fahrbereifung ist (zumindest beim Steurer-Angebot) kostenfrei mit dabei. Mit ein bisschen Schnickes aufgehübscht spielt der Steurer-BMT-Comfortline damit preismäßig in der gleichen Liga wie das schlechter ausgestattete (Sitze, Licht, Chrom...) Roncalli-Trendline Modell von VWN (20.490 EUR).

Und was die Haltbarkeit von Start-Stopp-Komponenten angeht: Beim Kat und vielen anderen Innovationen, die heute Alltag sind, gab es die gleichen Diskussionen. In ein paar Jahren ist Start-Stopp Serie bei allen neuen PKW - ich bin froh, dass ich es mitbestellen kann. Und wer das Risiko scheut, kann ja die Garantieverlängerung dazu buchen.

Gruß
SnailRace

Zitat:

Original geschrieben von QuattroRosso



Zitat:

Berganfahrassistent interessiert mich nicht,

Der würde Dich spätestens dann interessieren, wenn Du an einem Gefälle vor einer roten Ampel stehst, der Motor dank Start-Stopp ausgeht, und bei Grün erst nach 1 Sekunde wieder anspringt. In dieser Zeit kann Dein Caddy durchaus etwas zurück rollen, und aus diesem Grund hat VWN bei BMT grundsätzlich den Berganfahrassistenten serienmäßig mit dabei.
Ich sprech da aus Erfahrung, nicht beim Caddy, aber knapp 2 Jahr 3-Liter Audi A2 haben mich viel gelehrt... Ich finds lustig, das jetzt die ollen Kamellen wieder als neue Innovationen verkauft werden... damals hat s niemanden interessiert!🙄

Start&Stop wird beim BMT (Handschaltung) über die Kupplung gesteuert.

(das war beim 3L A2 sicher anders, weil der ja keine manuelle Kupplung hatte)

Wenn Du also beim BMT nicht zurück rollen willst, einfach die Bremse oder die Handbremse betätigen.

Beim Berganfahrsassistent betätigt die Elektronik die Bremse.
Eine Notwendigkeit wegen Start&Stop kann ich nicht erkennen !
Es verhält sich genau so wie beim Handschalter ohne BMT.

Ähnliche Themen

Zitat:

Start&Stop wird beim BMT (Handschaltung) über die Kupplung gesteuert.

Ernsthaft? Ich kupple vor jeder roten Ampel aus (Gang raus), da ich es hasse, die Kupplung permanent zu treten. Da würde bei mir also das Auto nie ausschalten? Nach meinem Kenntnisstand funktioniert das ganze über Bremse und das Geschwindigkeitssignal über die ABS-Sensoren.

In dem Moment, wo du den Gang rausnimmst und von der Kupplung gehst und stehst (i.d.R. betätigt man dabei/dazu das Bremspedal) geht der Motor aus. Legst du dann wieder den Gang ein, trittst also das Kupplungspedal, geht der Motor wieder an. Er sagt dir aber in der MFA was du machen sollst.😉

Zitat:

Original geschrieben von QuattroRosso



Zitat:

Start&Stop wird beim BMT (Handschaltung) über die Kupplung gesteuert.

Ernsthaft? Ich kupple vor jeder roten Ampel aus (Gang raus), da ich es hasse, die Kupplung permanent zu treten. Da würde bei mir also das Auto nie ausschalten? Nach meinem Kenntnisstand funktioniert das ganze über Bremse und das Geschwindigkeitssignal über die ABS-Sensoren.

Genau so ist es bei VW und Handschaltung, sollte das Auto jedoch rollen wird der Motor nicht stoppen, insofern ist das Geschwindigkeitssignal auch beteidigt. Auch Temperatur (innen wie außen) Batteriezustand und wahrscheinlich sonst was können das Stoppen verhindern.

Beim Auskuppeln (natürlich nur im Leerlauf sonst fährt man ja los) stopt der Motor und bei Kupplung treten geht der Motor wieder an.
Gewöhnt man sich sehr schnell dran und man fragt sich warum es nicht schon immer so war.
Man hat auch an der Ampel keine Nachteile, weil der Motor quasi beim Einkuppeln angeht.

Bei DSG und BMT (gibt es nicht beim Caddy) mußt Du auf der Bremse bleiben, damit der Motor ausgeht, aber das kennst Du wahrscheinlich schon vom 3L A2.

Zitat:

Original geschrieben von SnailRace


Stimmt nicht ganz: Steurer (http://www.eurocar-steurer.de/content/index.php) verkauft italienische BMT-Caddys mit Berganfahrassistent als wählbarer Sonderausstattung (Preis: 110 EUR).

Ich würde mich da eher auf den italienischen Konfigurator verlassen - und im Falle von Abweichungen mit dem Ausdruck gezielt beim Grauhändler nachfragen.

Wir finden immer wieder im Werks-Konfiguratoren Fehlerchen. Die der Grauhändler sind meist deutlich schlechter, daher würde ich nicht allzu viel darauf geben.

Zitat:

Original geschrieben von prinz-tt



Zitat:

Original geschrieben von SnailRace


Stimmt nicht ganz: Steurer (http://www.eurocar-steurer.de/content/index.php) verkauft italienische BMT-Caddys mit Berganfahrassistent als wählbarer Sonderausstattung (Preis: 110 EUR).
Ich würde mich da eher auf den italienischen Konfigurator verlassen - und im Falle von Abweichungen mit dem Ausdruck gezielt beim Grauhändler nachfragen.
Wir finden immer wieder im Werks-Konfiguratoren Fehlerchen. Die der Grauhändler sind meist deutlich schlechter, daher würde ich nicht allzu viel darauf geben.

Stimmt - Du hast recht. Im italienischen VWN-Konfigurator werden die BMT-Modelle auch mit Berganfahrassistent als Serienausstattung angegeben. Frage mich, warum das beim Händler keiner merkt...😁

Gruß
SnailRace

Zitat:

Original geschrieben von SnailRace


Stimmt - Du hast recht. Im italienischen VWN-Konfigurator werden die BMT-Modelle auch mit Berganfahrassistent als Serienausstattung angegeben. Frage mich, warum das beim Händler keiner merkt...😁

Gruß
SnailRace

Nachtrag: Steurer hat reagiert und seinen Konfi bereinigt - jetzt gibt es BMT ohne Zusatzkosten für Berganfahrassistent.

Hallo Caddyfreunde,

ich habe mich für den Caddy BMT entschieden, weil Tempomat, Berganfahrassistent und rollwiderstandsoptimierte Reifen die Mehrkosten fast aufheben und ich denke, den Rest über den geringeren Verbrauch und die Steuern wieder reinzuhohlen. Und wenn nicht, freue ich mich trotzdem - also wenn TDI, dann Blue Motion ... weil möglicherweise bei höheren Geschwindigkeiten etwas leiser bzw. auch 1km/h schneller (durch die längere Übersetzung) 😉

Das Argument der Zusatzaggregate ist Augenwischerei - ihr schmeißt doch ESP, ABS und all die andere Elekronik auch nicht raus ... weil könnte ja kaputt gehen.

... ach so: natürlich mit Ersatzrad in Fahrbereifung

was mich stört: die geringere Bodenfreiheit beim BMT (121mm beim BMT -> 146mm 1.6TDI) aber der Tiguan hat auch nicht mehr als 136mm Bodenfreiheit

Hallo,

nun habe ich meine persönliche BMT Rechnung aufgestellt:

Caddy Maxi 1.6l Diesel mit BMT, 136g/km
============================

Einsparungen
------------------
Steuerersparnis pro Jahr 32EUR
Krafstoffersparnis geschätzt pro Jahr ca. 60EUR

Mehrkosten:
----------------
BMT Paket 500EUR abzüglich GRA, die ich sowieso bestellen wollte: -511EUR
zzgl. MFA +190EUR
--> macht einen eff. Aufpreis von 180EUR

Ich werde BMT also doch mitbestellen.

Grüße
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von AndiFant



============================

Ich werde BMT also doch mitbestellen.

Grüße
Andreas

Wir haben letzte Woche auch den Roncalli Maxi 1,6 TDI BMT bestellt. Mit dem ECO hatten wir so unsere Probleme,da er noch lahmer ist wie unser alter.( Und das will was heißen ;-))Außerdem ist die CNG Tankstellendichte hier nicht so toll. Wir haben den Maxi BMT dann extra Probe gefahren und waren echt positiv überrascht von den Fahreigenschaften.

Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass VW lieber den ECO verkauft, als den BMT, da wir ewig weit fahren mußten um mal einen Probefahren zu können. Die Verkäufer wollen auch lieber den ECO verkaufen und erzählen so Schauergeschichten, wie den BMT gibt es nur mit den schmalen Reifen, was definitiv falsch ist, denn wenn man die auswählt, baut der Konfi die 3.Sitzbank aus ;-)

Hallo Andreas,

mit der MFA+ bekommst Du auch die Gangwechselanzeige - bin mir nicht sicher, ob das schon mit der "kleinen" MFA dabei ist.
Ich hoffe beim BM auch auf bessere Reifen wegen der Rollwiderstandsoptimierung (Michelin Energy Saver oder Conti) Mal schauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen