Blow Pop Off Ventil Typ 1 richtig für Audi TT 225 PS ?

Audi TT RS 8S

Blow Pop Off Ventil Typ 1 für Audi TT 225 PS

Hallo Jungs !

Möchte mir bei www.boost4you.de das Blow Pop Off Typ 1 kaufen. Auf dieser Seite gibt es auch ein Soundfile. Wäre mit 25 mm Anschluß und Verschlußdeckel für Rückführschlauch. Wäre laut Boost4you ideal für meinen TT. Meine Fragen nun: Hat das schon jemand verbaut ? Habe einen TT mit 225 PS (und Chiptuning auf 250 PS). Kann es Probleme mit dem LMM geben ? Unrunder Leerlauf und Leistungseinbußen ? Wo sitzt dieses Teil eigentlich ? Wenn ich vom Original Ventil ausgehe müsste ich ja den Schlauch der gegenüber dem kleinen Schlauch liegt anschließen und den anderen der zur Seite weggeht blind machen. Stimmt das so ? Bitte um Eure Meinung zu diesem Pop Off.

Gruß

Kontrolator

30 Antworten

kurz und knapp zu BOV Typ 1: zum spielen kann ich auch ín einen Sandkasten steigen, zum Autofahren muss schon mehr kommen😉 Ausserdem gibt´s das Ventil bei www.blauertacho.de für 50 EUR

HKS Pop Off - woher ?

Gebt mir doch bitte mal die Homepage wo man so ein HKS Pop Off bestellen kann, suche schon vergeblich. Wäre auch für jede andere Seite dankbar wo ich ein entsprechendes Ventil herbekomme. Am liebsten wäre mir natürlich ein offenes Pop Off, welches bei 250 PS mit entsprechendem Ladedruck auch einwandfrei funktioniert.
Danke im Voraus !

Blow Off "Blauer Tacho"

Hallo, also ich habe mir vor ein paar Monaten das Blow Off Typ I von "Blauer Tacho" mit der verstärkten Feder (50% mehr) gekauft und mein TT läuft einwandfrei damit. Geschippt ist er auch (260PS). Kein Ausgehen oder sonstige Probleme (bis jetzt zumind.)aller 5000km schön einfetten und fertig. der Sound ist jedenfalls geil wenn er abbläst.

bei mir hielt das teil nicht mal bei 0,9 - 1bar (nach gagtomschen zylinder) bar richtig zu und ließ schon bei 5000 touren die luft ab...

Ähnliche Themen

Der Sound von dem Boost4you Teil ist ja schon genau das was ich haben will.

Kann mir mal einer sagen, welches Ventil den Sound im 225er langlebig und ohne Probs macht?

Gruss

Vom Sound her ist das offene Blow off schon geil,aber wie lange es halten wird ist ungewiß,hab es jetzt 1Monat drin erst mit der schwachen Feder(bis 1 Bar) hat aber zu früh geöffnet und jetzt mit der bis 1,5Bar. Bis jetzt geht das Teil noch einwandfrei. Werde berichten wenns probleme macht.
Gruß SM

meine meinung (aus fehlern soll man ja bekanntlich lernen): gleich ein gescheites kaufen und sich danach nicht über billige imitate ärgern. hab schön öfter gehört das die kolbentechnik öfter mal hackt oder sonstiges (auch nicht gerade klasse für turbo und co)... --> wolfi kauft sich ein HKS

@ Wolfi Da hast du natürlich auch wieder recht, für 50Euronen kann man nicht viel verlangen, das Forge kostet doppelt soviel u. hält wahscheinlich länger.
Bekommt man denn in Germany ein HKS? Also mein Kumpel fährt ne Supra und der muß seine Teile von HKS in Amyland kaufen weils hier keine Vertreter gibt.
Wie willst du denn das Teil dann anschließen, gibts doch nicht für den 1,8T fertig zukaufen?!

jinx fährt es z.b. er hat es mit schlauchadaptern komplett fertig gekauft. muss mal nochmal fragen wo er das her hat. ich würde es sonst bei vw performance in königsbrunn (ist gleich bei mir um die ecke) holen, die haben es aber leider nur mit anschwießadapter... 🙁

Pop Off Typ 1 von Blauer Tacho

Ich glaube SirMoxley hat da die richtige Lösung für mich. Werde mir auch den Typ 1 von Blauer Tacho kaufen. Meiner hat 250 PS und ist natürlich auch gechippt. Mit der stärkeren Feder bis 1,5 bar und für den Preis ist das eine gute Lösung. Einen 25 mm Alustopfen haben die auch im Programm. Schlechter als das Original kanns nicht sein und wenns nix ist bau ichs einfach wieder aus. Ist denn da eine Anleitung dabei, habe Angst das Ding verkehrt anzuschließen ? Das einstellbare Typ 2 wäre auch nicht schlecht, aber ich weis nicht wie ich es einstellen soll. Das wird wieder ultrafein zum einstellen sein und ich muss 50 mal die Motorhaube aufmachen. Mit meinem MaxFlow Filter zischt jetzt das Originalventil schon unüberhörbar oder ist das das Ansauggeräusch vom Filter ? Weils nämlich unterm Gasgeben bei geringen Drehzahlen auch schon zischt. Muss das Ansauggeräusch sein. Auf alle Fälle habe ich Angst das Geräusch nicht auseinanderzukennen und das Ding falsch einzustellen so daß mir am Ende wahrscheinlich noch Leistung verlorengeht. Lieber einfach und mit Typ 1 fürs erste. Danke übrigens für den Tipp. Gut zu wissen das es mit der stärkeren Feder bis jetzt bei SirMoxley einwandfrei funktioniert. Keine Probs mit Leerlauf, LMM usw. - gekauft

Wie bitte kann man den hier ein Bild über seinen Mitgliedsnamen stellen ?

@Wolfi702

Komplettes Kit hab ich nur bei ecstuning.com gefunden. Kommt inkl. Zoll und 3-Tage-Shipping auf ca. 350€.

Ich schau mich gerade nach einer Firma um, die mir günstig Aluminiumteile in kleiner Stückzahl fräsen kann. Das Universal Kit gibts bereits für unter 200$. Wenn ich mit dem Komplettpreis auf ~250€ komme, dann würde ich ein paar 1.8T Kits zusammenbauen.
Mal schauen, vielleicht wird da was draus..

ja das sind nicht nur zwei preise sondern zwei verschieden welten.... uah..!!!

beim aktuellen kurs wären 200$ auch ein passabler preis. und wenn du mehrere abnehmen würdest bin ich mir sicher dass da noch was geht (sonst würde sie der schon öfter erwähnte vw tuner sicher nicht für 215 euronen anpreisen).
wenn´s die kits bei dir gibt gibt´s die für die ersten 5 kunden zum selbstkostenpreis, oder? ;-) *michschonmalvorregistrier* 😁

hi,

hab eben ne ganze arie geschrieben und hat nicht funktioniert: darum jetz kurz:

meins: siehe unten, plug-n-play bei meinem wagen, kein ruckeln- egal welcher fahrzustand, sound wie luft durch die zähne pressen, bild unten.

bestellt dort: http://www.suprasport.de/
der bestellt in amiland wenn man bei ihm bestellt, keine formalitäten die man selber machen muß( zoll,uä, ist alles im preis mit drin, deutscher ansprechpartner) preise seht selbst, hat bei mir 4 wochen gedauert. anrufen, ich schätz mal er kann auch sachen bestellen, die nicht im katalog stehen(ist ja eigentlich ne seite für japanische autos)

info zu meinem bov:
http://www.blitz-na.com/Blitz_Blowoff_DD.htm

flansch selber bauen lassen, wenn das ventil da ist, billiger: meiner 7mm edelstahl gelasert(14€) , rohrstummel schweissen+ätzbad + stopfen gedreht(5er fürn kaffeepott)alles aus abfallstücken: 2tage gewartet.

Hi,
beim Typ 1 scheint es wohl Streuungen zu geben. Meins lief einige 1000km absolut fehlerfrei. Habs dann an Juzam verkauft und danach nichts negatives gehört. Im gegensatz dazu mein N75J, machte nur Terror, habs dann mit Hinweis verkauft und mein Nachfolger kam damit auch nicht klar.
Grüße AT

Deine Antwort
Ähnliche Themen