Blitzerwarner 2020 - Autoradioinfo
Hallo,
ich bin heute auf folgendes Angebot gestoßen:
https://...rwarner.autoradio-info.de/.../?...
Habt ihr bereits Erfahrung damit gesammelt?
Scheint ja nichts offizielles von VW zu sein, aber vielleicht kennt der ein oder andere es ja.
Denn: Wenn etwas zu gut klingt um wahr zu sein, ist es oft meistens auch 😉
Danke euch.
Beste Antwort im Thema
Die letzten Beiträge halte ich eher für eine sinnfreie Diskussion.
Ich habe zum Beispiel bei meiner Firmenschleuder alle Tankstellen als POI drin, welche unsere Tankkarten akzeptieren. Da nützt mir die interne Tankstellenliste herzlich wenig.
Weiterhin mache ich bei Langstreckenfahrten lieber Pause bei Autohöfen und diversen Fastfoodketten.
Auch dazu ist intern auch nix Vernünftiges verwendbar.
Und nein, mir nützt das nix, wenn ich diese Raststops erst 1km vor dem Ziel als Schild angezeigt bekomme.
Jeder hat da seine eigenen Ansprüche an POI's, dabei auch eben den Bedarf an "Gefahrenstellen".
Und nicht jeder, der schon mal von einem Blitzer erwischt wurde, ist ein potentieller Mörder unter dem Deckmantel eines Dauerrasers.
Einfach mal die fremden Ansprüche respektieren, obwohl es nicht den Eigenen entspricht und man es möglicherweise auch nicht nachvollziehen kann, man muss eben nicht alles verstehen.
Leider eine vom Aussterben bedrohte menschliche Eigenschaft.
27 Antworten
Gleiches gibt's hier https://www.scdb.info/de/plugin-vw/
Um einiges billiger und du kannst es ein Jahr lang updaten.
Ich würde dir aber die Blitzer.de plus App empfehlen.
Außer vom Preis wüsste ich nun nicht, worin sich das Angebot von den einschlägig bekannten Anbietern unterscheidet.
Z. B. von SCDB: https://www.scdb.info/de/plugin-vw/).
Bekannter von mir hat es sich vor paar Wochen gekauft, die Datenbank ist zu 99.9% zu scdb Datenbank identisch. Es werden bei beiden ein paar mobile Blitzstellen nicht angezeigt, auf der scdb Seite wird auch auf die blitzer.de App verwiesen.
Ähnliche Themen
Die statischen poi sind sicherlich hilfreich. Aber mobile sind mit der Blitzer.de app viel effektiver. Da sie von der community mit gepflegt werden.
Und noch ein Blitzerwarner...
www.poibase.de
Habe den von poibase. Kann nicht klagen. Neben Blitzer auch noch andere POIs inklusive.
Das ist wie mit 'ner Versicherung.
Wenn Du von Beginn an damit zufrieden bist, gibts kein Grund zu wechseln.
Ich hab seit Jahren SCDB, kann ebenfalls nicht klagen.
Allerdings hole ich mir meine zusätzlichen (kostenlosen) Listen bei POIBase. 😎
Habs heute versucht.
Discover Media MIB 3 scheint nicht zu funktionieren.
Poibase sagt es von sich aus. Bei SCDB war man sich laut Text siegessicher. Aber mein Navi macht keine Regung.
Stick auf FAT32, Test-POIs (kostenlose Datei) wird irgendwie nicht eingelesen.
Es war ein USB-C auf USB-A Adapter im Spiel.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 10. Juni 2020 um 22:39:58 Uhr:
Habs heute versucht.
Discover Media MIB 3 scheint nicht zu funktionieren.
Poibase sagt es von sich aus. Bei SCDB war man sich laut Text siegessicher. Aber mein Navi macht keine Regung.
Stick auf FAT32, Test-POIs (kostenlose Datei) wird irgendwie nicht eingelesen.
Es war ein USB-C auf USB-A Adapter im Spiel.
Hast du es Mal mit der SD Karte probiert?
SD hat der Wagen leider nicht mehr. Nur noch USB-C 🙂
Hinweis:
Nach meinem Kenntnisstand ist die Verwendung derartiger Applikationenn verboten, weshalb die Diskussion darüber streng genommen den Nutzungsbedingungen widerspricht.
Fahrt doch einfach anständig - Dank ACC und ggfls. Verkehrszeichenerkennung ist das doch zwischenzeitlich recht einfach. 😉
Dann denken wir uns den Blitzerwarner weg und nehmen statt dessen POI´s (Tankstelle, etc...)
Ist für das Auto ja nichts anderes.
Dann machen wir das mal besser so