Blinker beim öffen/schließen des Autos

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

Da mir das bei meinem Golf etwas komisch vorkommt möchte ich mal fragen wie sich eure Blinker beim betätigen der ZV mit der Fernbedienung verhalten.

Bei mir:

Öffenen
Beim betätigen der Taste blinken die Blinker zweimal auf

Schließen
Beim betätigen der Taste blinken keine Blinker auf.

Ist das normal? Ich war es bis jetzt immer so gewohnt das mir signalisiert wird wenn das Auto abgeschossen ist. Leider macht er das nicht.
Bei machen Audis ist es ja auch so, dass wenn Fenster geöffnet sind und die schließen Taste länger gedrückt wird die Fenster geschlossen werden. Bei mir hat das länger betätigen der Tasten überhaupt keine Auswirkungen.

Kann man das einstellen, dass die Blinker z.B. einmal blinken wenn ich abgeschlossen habe und zweimal wenn ich das Auto öffne?

Vielen Dank

Steffen

55 Antworten

Hi,

du bist echt super! Genau auf eine solche Mail habe ich gewartet.. Hatte ja das gleiche Verhalten, aber das ich mal mit der "Hand" den Kofferraum zumache, darauf bin ich natürlich nicht gekommen.

Werde das morgen mal ausprobieren. Wenn ich das Problem gelöst habe sage ich bescheid.

Danke nochmal

Gruß
Steffen

Hallo,

da die Heckklappe über verstellbare Gummidämpfer verfügt, müsste es aureichen, diese zu verkleinern. Das Ergebnis sollte das geliche sein und die Klappe tiefer einrasten.

Hallo,

also ich habe das heute gleich mal ausprobiert. Hat natürlich funktioniert. Bin jetzt echt happy. Aber wie bekomme ich es nun hin das das Schloss entweder tiefer einrastet oder die Schalter für "Schloss zu" früher betätigt wird.

Werde mich mal schlau machen. Das abmachen der Gummifüse hat bei mir jetzt nichts gebracht.
Aber ich bin jetzt erst mal froh das es nicht das Steuergerät ist, nämlich das wollten mir die von VW für mehr als 100 Euro aufs Auge drücken.
Die hätten es wahrscheinlich getauscht und gemerkt das es immernoch nicht geht. Dann noch schnell den Schalter repariert und gesagt das das SG kaputt war.

So wäre ich jetzt locker 150 Euros los. Naja was solls. Gott sei dank gibt es ja Motor-Talk.

Gruß
Steffen

Einrasten in die 2. Stufe

Hallo!

Ich hatte das Problem, dass meine Heckklappe bei sehr kalten Aussentemperaturen nur in der ersten Position einrastete. Da habe ich mich natürlich gefragt, was das mit der Aussentemperatur zu tun hat...
Bis ich darauf kam, dass der Schnapper des Schlosses auf der hinteren Seite mit einem Gummielement, das beim Schließen der Klappe auf den Bolzen drückt, versehen ist. Bei wärmeren Temperaturen gibt dieses Gummi nach und das Schließen der Klappe ist kein Problem. Bei kalten Temperaturen verhärtet dieses Gummi allerdings und verhindert somit das Einrasten des Schnappers in die zweite Stufe.

Lösung: Habe das Gummi einmach um einen hablen oder einen Millimeter abgefeilt. Jetzt schließt die Heckklappe wieder einwandfrei!

Bei VW wollte man mir auch für viel Geld ein neues Schloss inkl. Griff, der erst in Wagenfarbe lackiert werden muss, andrehen... Wäre sehr teuer geworden.

Grüße

Johnny

Ähnliche Themen

Blinken beim Schliessen

Die Manipulationen am Gummi haben bei mir nichts ergeben. Ich muss wirklich viel Gewalt auf die Heckkklappe ausüben, damit die Blinker angehen. Dadurch rastet das Schloss aber nicht in die 2te Stufe ein - der Abstand des Bolzens ist einfach zu gross. Meiner Meinung nach ein Kosntruktions/Produktionsfehler. Ich werde aufgeben müssen. Soviel Aufwand ist das Blinken nicht wert.

der böse wolf blinkt wieder

danke für die gute anleitung. die mechs bei VW wären wahrscheinlich nie drauf gekommen. aber hin muss ich trotzdem noch. wegen der schrauben.

da sich unter der halterung des stiftes ist noch eine ca. 3mm dicke gummiplatte. sie soll wohl bewirken, das die zuschlagende heckklappe gedämpft wird. vielleicht ist diese mit den jahren verschlissen und somit rutscht der bolzenhalter weiter runter, was zu dem problem mit der schlosseinrastung führt.

ich würde sie bei VW austauschen lassen wenn das möglich ist und nicht mit einem enormen kostenaufwand verbunden ist.

ciao

@ energy3

Zitat:

Meiner Meinung nach ein Kosntruktions/Produktionsfehler. Ich werde aufgeben müssen. Soviel Aufwand ist das Blinken nicht wert.

HI!

Du weißt aber, das deine DWA dann auch nicht funktioniert?!

Mfg JOH

Zitat:

Original geschrieben von eltschi


@ energy3

 

HI!

Du weißt aber, das deine DWA dann auch nicht funktioniert?!

Mfg JOH

Tut sie das nicht? Bist Du sicher? Die Lampe an der Tür blinkt auf jeden Fall. Laut der Bedienungsanleitung ist die Wegfahrsperre dann auch aktiv, es sei denn, ich betätige den Schlissknopf erneut - dann geht die Diode aus.

servus

ich habe auch dieses problem nur bei mir geht dann kurz danch die alarmanlage an und hupt sich dumm und dabbisch.
heckklappe richtig zuklatschen bringt auch nichts genauso wie alle türen und und motorhaube mit gewalt bearbeiten.ich drücke die ffb dann immer 2 mal sodas das auslösen der AA unterbunden wird.
werde nächste woche mal zu händler gehen und mal gucken was der so sagt.

viele grüße
Shakrat

HI

Noch was ganz anderes!Jetzt saß ich letztens im Auto und habe die Türe mit der FB zugemacht!Und als ich losfahren wollte und den Schlüssel drehte dann geht da so ne Sirene an (Nicht die Hupe,tieferer Ton) und die Blinker blinken!Was ist das Alarm?

MfG schocki

jepp das war deine alarmanlage

Und jetzt???
Hat mir keiner was von gesagt!Wenn ich gegen die scheibe kloppfe dann passiert zum beispiel nix!!

was soll passieren wenn du gegen die scheibe klopfst?

da löst die alarm nicht aus.

Wann passiert da etwas nur wenn ich die Zündung anmache???

@ Schockis-Home

Also die VW DWA ohne innenraum Überwachung lößt aus wenn du Motorhaube auf machst, Zündung anschaltest oder sonstige Türen öffnest.

@ Energy

HI, sicherlich, kann ich mich auch irren aber wäre nett, wenn du es mal ausprobieren würdest, ob die DWA funktioniert.

Einfach mal mit normalen Schlüssel nur den Kofferaum öffnen.
Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen