Blinker beim öffen/schließen des Autos

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

Da mir das bei meinem Golf etwas komisch vorkommt möchte ich mal fragen wie sich eure Blinker beim betätigen der ZV mit der Fernbedienung verhalten.

Bei mir:

Öffenen
Beim betätigen der Taste blinken die Blinker zweimal auf

Schließen
Beim betätigen der Taste blinken keine Blinker auf.

Ist das normal? Ich war es bis jetzt immer so gewohnt das mir signalisiert wird wenn das Auto abgeschossen ist. Leider macht er das nicht.
Bei machen Audis ist es ja auch so, dass wenn Fenster geöffnet sind und die schließen Taste länger gedrückt wird die Fenster geschlossen werden. Bei mir hat das länger betätigen der Tasten überhaupt keine Auswirkungen.

Kann man das einstellen, dass die Blinker z.B. einmal blinken wenn ich abgeschlossen habe und zweimal wenn ich das Auto öffne?

Vielen Dank

Steffen

55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


klima ist nicht wirklich eigendiagnose...

😉

@ quer-denker: Schau doch mal eben nach, ob die LED beim Abschliessen angeht...

Hallo Cristian,

ja die geht an.

Gruß
Steffen

Hmm. Da hilft nur Fehlerspeicher auslesen...

Gruß
Christian 😉

ich glaube du hast das falsch verstanden christian, die funktion wird einfach nicht aktiviert sein!
da hilft auch fehlerspeicher auslesen nix!

p.s.: was die komfortfunktion per ffb angeht, das geht bei vw grundsätzlich nicht, ist ne funktion die sich leider nich freischalten lässt, bei audi gehts beispielsweise...

😉

bei mir im 3er wohl auch bald 😁

Ähnliche Themen

Hi,

Zitat:

ich glaube du hast das falsch verstanden christian, die funktion wird einfach nicht aktiviert sein!

Kann sein. Wäre aber sehr ungewöhnlich, da das Blinken beim Auf- und Abschliessen serienmäßig aktiviert ist...Solange das niemand deaktiviert hat, gehe ich eher von einem Fehler aus. Bei mir blinkt er beim Abschliessen erst nach dem 3. oder 4. Mal Drücken der FFB -> dann blinken allerdings die Blinker und die LED geht an. Bei dem 1. und 2. Versuch verriegelt zwar die ZV, aber die DWA (und somit auch die Blinker) werden nicht aktiviert 🙁 !

Bei mir ist es zu 99% ein defektes Türschloss...

Gruß
Christian 😉

och, ich sag immer, der kunde is könig 😉

und ich habs schon oft erlebt, das die in der werkstatt das für den kunden so umstellen wie der es will... 😉

da kotzen die mechi's immer, weil die eigentlich was besseres zu tun haben *fg*

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


da kotzen die mechi's immer, weil die eigentlich was besseres zu tun haben *fg*

😁

Na gut...Wenn er dann bei VW ist, um zu überprüfen, ob das Blinken deaktiviert wurde, kann er ja auch ggf. den Fehlerspeicher auslesen lassen!

Guter Kompromiss ? 😉

Gruß
Christian 😉

hehe 😉

jops 😁

Hallo,

also Jungs ich danke euch nochmal für eure tollen Tipps. Hoffe ich kann auch in Zukunft auf euer Wissen zurückgreifen. Wenn ich mir das so vorstelle wie die Leute das früher ohne Internet so gemacht haben.
Da müssen ja die Werkstätten total überfüllt gewesen sein. Jetzt kann man viele Probleme so lösen.

Tolle Sache wie ich finde!

Aber bei hilft es wohl erst mal nichts. Werde wohl doch die Werkstatt aufsuchen müssen.

Gruß aus Ansbach

Steffen

so sind wir halt *g*

Hi, ich hatte genau das gleiche Problem. Beim Öffnen blinkts beim schliessen nicht. Rote Lampe geht an nach dem schliessen.
Bei mir war es so, dass der Nippel auf der Beifahrerseite beim Öffnen nicht mit hochging (Türe blieb verchlossen). Beim Abschliessen gab die Karre sonst immer 2 Brummtöne von sich. Als der Blinker aber nimmer ging nur noch einen. Hab dann die Türen kontrolliert und den "festgefressenen" Nippel gefunden. Hab mich ins Auto gehockt, abgeschlossen und beim Aufschliessen die Beifahrertür mit dem Türöffner zusätzlich versucht aufzumachen. Also Nippel wieder draussen, Blinker ging wieder beim Schliessen, 2x Brummen kam auch wieder, wie immer.
Kann also sein, dass ein Schloss nicht richtig schliesst/öffnet. Versuch das mal zu kontrollieren.
Ist das doch recht laute Brumm-Klack Geräusch beim Schliessen normal? Kennst nur vom Audi, aber da surrts das nur ganz leise.

MfG, Andi

bei mir ists auch relativ laut!
das mit dem umprogrammieren werd ich auch mal in angriff nehmen! denn zweimal bei aufschliessen, son unsinn! dann nur kurz beim abschlissen auch schitte!
mal sehen was die freundlichen sagen!!!

Bei mir das gleiche Problem. Beim Schliessen kein Blinken.

Ist jedoch die Heckklappe offen und ich schliesse währenddessen, so blinken die Blinker einmal auf, wenn diese geschlossen wird .
Ich vermute also, dass mit den Kontakten an der Heckklappe was nicht stimmt.

PS: Dieses Verhalten ist leider nicht immer zu beobachten. Anscheinend doch nicht die Heckklappe...
Fehlerspeicher ausgelesen, doch kein Anzeichen auf mein Problem.

Genau das gleiche konnte ich kürzlich auch feststellen. Wie und wo wird denn dieser Kontakt im Kofferraum geschlossen? Kann man da selber mal was dran machen?

Gruß
Steffen

Blinken nach Verscliessen mit Fernbedienung

Mir ließ die Sache keine Ruhe, also ging ich trotz Dunkelheit in die Garage.

Folgendes habe ich festgestellt:
Man öffnet die Heckklappe und schliesst nun das Auto mit der FB ab. Die Alarmanlage wird scharfgeschaltet, da das Lämpchen an der Fahrertür blinkt.

Nun nehme kann man mit den Fingern langsam das Schloss der Heckklappe einrasten lassen. Geht natürlich auch mit einem Schraubenzieher. Was nun passiert:

Das Schloss hat 2 Einrastpunkte, wenn es sich beim Schliessen um den Bolzen dreht. Beim ersten Einrastpunkt geht die Beleuchtung im Kofferraum aus. Drückt man das Schloss weiter nach unten, so knackt es ein weiters mal. Diesmal leuchten die Blinker auf - WOW!

Schlussfolgerung:
Der Stift am Kofferraumboden, an dem das Schloss einrastet, sitzt zu weit hinten. Das Schloss kann nur einmal einrasten und aktiviert nicht die Blinker.

Lösung/Idee:
Die Blechblende, die den Stift abdeckt und die Kante im Kofferraum bildet, lässt sich abnehmen. Einfach unten den Kofferraum und Ersatzradabdekung öffnen. Die Blende kann von unten mit etwas gewalt abgelöst werden (Sie rastet nachher beim Einbau wieder ein). Zum Vorschein kommt der Stift befestigt links und rechts an 2 Schrauben. Leider Spezialschrauben. Würde man diese Lösen, könnte man die Position des Stifts ändern und diesen nach vorne ziehen und wieder befestigen. Bei mir ist sogar zu erkennen, das er sich vorher weiter hinten befand, da noch Spuren der damaligen Lage zu sehen sind.
Daa hat wohl jemand zu oft zu stark die Tür zugehauen und den Stift leicht verschoben.

Man kann die Blinker auch in Gang bringen, indem man den Kofferraum schliesst und den Wagen per FB abschliesst. Nun an der untersten Stelle und in der Mitte der Heckklappe mit einer Hand dagegenstemmen - siehe da, die Blinker geben einmal Licht.

Da wir man wohl zu VW fahren müssen, ansonsten sehe ich keine Möglichkeit, die Schrauben selbst zu lösen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen