Blindflug bei Regen!!!!
Hallo,
habe bei meinem Mondeo folgendes Problem:
Bei Regen kann ich im Aussenspiegel, auf der Fahrerseite!!!!, nichts mehr erkennen. Das Wasser wird durch den Fahrtwind an der Scheibe abgeführt. Hatte das Fahrzeug bis heut bei meinem Händler um einige andere Mängel beheben zu lassen. Nur dieses Problem hatt man nicht in den Griff bekommen.
Habt ihr ähnliche Probleme oder kann mir vielleicht jemand einen Tip geben, wo das Problem liegt.
Ich habe mal ein paar Bilder angehängt.
Andreas
Das ist echter "Blindflug"
Beste Antwort im Thema
Mal ganz im Ernst : was meint Ihr denn was Ford machen soll ?
Das komplette Auto umkonstruieren, und alle ausgelieferten Mondeos umtauschen ?
Oder diese grottenhässlichen Windabweiser kostenlos an alle Mondeobesitzer ausliefern ?
Nein Danke, sage ich da nur, Ford soll am Mondeo optisch bloss alles so lassen wie es ist, und nichts verschlimmbessern.
Ich fahre Mondeo seit dem MK1, pro Jahr ca. 50.000 km. Das Wasser auf der Seitenscheibe ist vorhanden ( auch schon beim MK3 ), ja, aber da ich das weiss, stelle ich mich darauf ein, und fahre entsprechend, bzw säubere die Scheiben, sofern verschmutzt.
Letztendlich bleibt nur eines übrig, wem das nicht passt, der soll seinen Mondeo halt wieder verkaufen, und sich einen Opel, Audi, oder sonst was kaufen. Wo er das Problem nicht hatte, aber dafür vermutlich viele andere, die hier nicht erwähnt werden.
Kein Auto ist perfekt.
230 Antworten
Wer es mal sehen möchte:
Hier während der Regenfahrt mit Handy aufgenommen. Autos, die kein Licht an hatten, waren im Rückspiegel so gut wie nicht mehr zu sehen !
Und so sah die Seitenscheibe dann aus, als wir in den Alpen auf gesalzenen und nassen Straßen gefahren waren:
Man sieht nichts mehr ! Und das liegt nur daran, daß man bei diesem Auto das Regenwasser nicht von der Seitenscheibe fern halten kann. Es läuft übrigens nicht von der Windschutzscheibe ab - ich glaube es kommt mehr von der Seite der Motorhaube aufwärts.
wär mal interessant zu wissen, ob das Symptom auch beim
Focus auftritt: der hat im Profil ja eine ähnliche
Haubenform.....................
Beim Focus II vor Facelift hast du diese Wasserbildung auch, aber nicht so stark. Hier kommt das Wasser vom Spiegel. Das hier auftreffende Wasser wird dann vom Fahrtwind gegen die Scheibe zerstäubt.
Bei schneller Fahrt, wird das Wasser aber zum Teil wieder wegeblasen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von der horsti
Und so sah die Seitenscheibe dann aus, als wir in den Alpen auf gesalzenen und nassen Straßen gefahren waren:Man sieht nichts mehr ! Und das liegt nur daran, daß man bei diesem Auto das Regenwasser nicht von der Seitenscheibe fern halten kann. Es läuft übrigens nicht von der Windschutzscheibe ab - ich glaube es kommt mehr von der Seite der Motorhaube aufwärts.
Nach dem ersten Facelift bekommt der Mondi bestimmt Scheibenwischer für die Seitenfenster.😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von der horsti
Und so sah die Seitenscheibe dann aus, als wir in den Alpen auf gesalzenen und nassen Straßen gefahren waren:Man sieht nichts mehr ! Und das liegt nur daran, daß man bei diesem Auto das Regenwasser nicht von der Seitenscheibe fern halten kann. Es läuft übrigens nicht von der Windschutzscheibe ab - ich glaube es kommt mehr von der Seite der Motorhaube aufwärts.
Also wer jetzt noch behauptet das ist normal , ich weiß ja nicht . Hier muss so schnell wie möglich was gemacht werden , oder muss erst was passieren ??? MfG Andre
@der horsti,
wie sich die Bilder gleichen....😰😰.
Vielleicht merken jetzt einige "Ungläubige" in diesem Tread, daß es sich hier um ein Sicherheitsrisiko handelt 🙄🙄.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von x_daytona
Mal ganz im Ernst : was meint Ihr denn was Ford machen soll ?
Das komplette Auto umkonstruieren, und alle ausgelieferten Mondeos umtauschen ?
Oder diese grottenhässlichen Windabweiser kostenlos an alle Mondeobesitzer ausliefern ?
Nein Danke, sage ich da nur, Ford soll am Mondeo optisch bloss alles so lassen wie es ist, und nichts verschlimmbessern.Ich fahre Mondeo seit dem MK1, pro Jahr ca. 50.000 km. Das Wasser auf der Seitenscheibe ist vorhanden ( auch schon beim MK3 ), ja, aber da ich das weiss, stelle ich mich darauf ein, und fahre entsprechend, bzw säubere die Scheiben, sofern verschmutzt.
Letztendlich bleibt nur eines übrig, wem das nicht passt, der soll seinen Mondeo halt wieder verkaufen, und sich einen Opel, Audi, oder sonst was kaufen. Wo er das Problem nicht hatte, aber dafür vermutlich viele andere, die hier nicht erwähnt werden.
Kein Auto ist perfekt.
Was für ein "!§$%&*+ Beitrag zu einem sicherheitsgefährdenden (!) Mangel. 😠 Würdest du immer noch so einen Stuss schreiben, wenn du wegen so einer Sache in einem Unfall verwickelt wärst? Genauso unverständlich ist mir die derart positive Bewertung des Kommentars! Sorry, aber das mußte mal raus. Es geht hier nicht um vergleichsweise Lapalien wie bspw. ein lästiges Knarzen aus irgendwelchen Verkleidungen.
Alle die hier meine Beitrag runtermachen, denen sei gesagt, das ich dabei bleibe was ich geschrieben habe. Weiterhin gibt es auch so etwas wie eine Sorgfaltspflicht des Fahrzeugsführers im Strassenverkehr, das ist soweit ich weiss, auch in sinngemässer Form in der STVO vermerkt.
Die Kommentare wie "Ford muss was machen" spiegeln die deutsche Vollkaskomentalität wieder. Viel fordern, aber keine Ahnung haben wie was geht, bzw das die Forderungen nicht erfüllbar und möglich sind.
Im übrigen frage ich mich wie man ein Foto mit dem Handy während der Fahrt machen kann, bei schlechtem Wetter, schlechter Sicht, also starkem Regen. Meiner Ansicht nach recht unverantwortlich, sofern das Foto vom Fahrer gemacht worden ist. Sollte es der Beifahrer gemacht haben , dann möchte ich mal sehen wie der Beifahrer oder die Beifahrerin im Auto lagen.
Das mein vorheriger Beitrag zu dem Thema positiv bewertet wurde spricht für sich selber...
Zitat:
Original geschrieben von x_daytona
Alle die hier meine Beitrag runtermachen, denen sei gesagt, das ich dabei bleibe was ich geschrieben habe. Weiterhin gibt es auch so etwas wie eine Sorgfaltspflicht des Fahrzeugsführers im Strassenverkehr, das ist soweit ich weiss, auch in sinngemässer Form in der STVO vermerkt.[...alter Beitrag von Dir...]
Ich fahre Mondeo seit dem MK1, pro Jahr ca. 50.000 km. Das Wasser auf der Seitenscheibe ist vorhanden ( auch schon beim MK3 ), ja, aber da ich das weiss, stelle ich mich darauf ein, und fahre entsprechend, bzw säubere die Scheiben, sofern verschmutzt.
Dann erklär doch bitte mal ganz praktisch, wie man sich
darauf einstellen kann, wenn man bei Regen sagen wir mal 300 km Autobahn fahren muss. Dass das Wasser vor die Scheibe läuft kann ich nicht durch die Fahrweise verändern; also anhalten bis der Regen aufhört, oder was? Und regelmäßig Scheibe putzen: Sicherlich. Aber nicht alle 20 km. Oder doch?
Mach mal bitte ganz praktische Vorschläge, erst dann hast Du Dir den grünen Daumen verdient. Wie Du bei einem solch gravierenden Sicherheitsproblem Deinen bisherigen Standpunkt ernsthaft vertreten kannst, ist mir absolut schleierhaft. Ich wette, selbst ein Presseprecher von Ford würde Deine Meinung nicht vertreten.
Syco
Ich weiss ja nicht welche Autos die "nervoesen hier" vorher gefahren haben : ABER wenn ich das hoere......"Oh ich habe Wasser auf der Seitenscheibe."
Welch ein Surprise bei Regen und bei schlappen 160 KM/H oder mehr auf der Nadel.😉
Klar hoere ich jetzt, das hat NUR Ford ! Traeumt weiter, das das angeblich nur Ford hat.
Okay ich habe die Bilder gesehen.Aber nun mal ne gute Frage = Wieso haben es nicht alle ?? Und dieses hat nichts mit dem Baudatum zu tun.
Und ich habe absolut kein Problem damit. Bei allen Geschwindigkeiten = Normal !!
Wegen so etwas von "gravierenden Sicherheitsmaengeln" zu sprechen ist echt laecherlich !!!!!
UND = Design spielt doch bei fast allen Herstellern heute die grosse Rolle. Und wer ist heiss auf geiles Design = Wir die Kaeufer.
Schoen bedeutet leider nicht immer praktisch .
Gerd
c
Zitat:
Original geschrieben von x_daytona
Alle die hier meine Beitrag runtermachen, denen sei gesagt, das ich dabei bleibe was ich geschrieben habe. Weiterhin gibt es auch so etwas wie eine Sorgfaltspflicht des Fahrzeugsführers im Strassenverkehr, das ist soweit ich weiss, auch in sinngemässer Form in der STVO vermerkt.[...alter Beitrag von Dir...]
Ich fahre Mondeo seit dem MK1, pro Jahr ca. 50.000 km. Das Wasser auf der Seitenscheibe ist vorhanden ( auch schon beim MK3 ), ja, aber da ich das weiss, stelle ich mich darauf ein, und fahre entsprechend, bzw säubere die Scheiben, sofern verschmutzt.
Hallo Forum,
bin noch auf die Auslieferung wartender Ford-Neuling, aber diese Geschichte kann ich nicht unkommentiert im Raum stehen lassen. Erstmal: Das Sicherheitsrisdiko besteht! Ich habe es bei meiner Probefahrt genauso erlebt wie es die Bilder hier im Thread zeigen!
@x_daytona: Sorry Mann, aber Du liegst falsch! Hier liegt wirklich ein Sicherheitsrisiko vor und ist der Hersteller gefordert! Fahre bisher VolVo V70 mit breiter Aussenspiegelhalterung und habe dieses Problem auch in der Vergangenheit bei keinem Auto erlebt.
Aber genauso einfach erscheint mir auch die Lösung: Ohne Aerodynamiker zu sein behaupte ich die Lösung liegt in einer dickeren Halterung des Außenspiegels wie eben z. B. beim Volvo.
Warum erkennt Ford diese Problem nicht und ändert es noch frühzeitig, auch durch Rückmeldungen aus diesem Forum?
Gruß ans Forum,
Atze
Zitat:
Original geschrieben von gerdo1
Ich weiss ja nicht welche Autos die "nervoesen hier" vorher gefahren haben : ABER wenn ich das hoere......"Oh ich habe Wasser auf der Seitenscheibe."
Welch ein Surprise bei Regen und bei schlappen 160 KM/H oder mehr auf der Nadel.😉Klar hoere ich jetzt, das hat NUR Ford ! Traeumt weiter, das das angeblich nur Ford hat.
Okay ich habe die Bilder gesehen.Aber nun mal ne gute Frage = Wieso haben es nicht alle ?? Und dieses hat nichts mit dem Baudatum zu tun.Und ich habe absolut kein Problem damit. Bei allen Geschwindigkeiten = Normal !!
Wegen so etwas von "gravierenden Sicherheitsmaengeln" zu sprechen ist echt laecherlich !!!!!
UND = Design spielt doch bei fast allen Herstellern heute die grosse Rolle. Und wer ist heiss auf geiles Design = Wir die Kaeufer.
Schoen bedeutet leider nicht immer praktisch .
Gerd
Also ich habe in der Vergangenheit schon eine Menge Fahrzeuge verschiedener Hersteller gefahren aber dieses Problem mit dem Wasser auf der Scheibe hatte ich dabei noch nie 🙄🙄🙄
Wer spricht hier eigentlich von den Betroffenen davon, dass das bei 160 KM/H auftritt😕😕😕
Das Problem tritt auch nicht erst bei 160!!!!!!! auf sondern schon in niedrigen Geschwindigkeitsbereichen. Ich wäre als "Nervöser" viel zu "ängstlich"😉😉😉 bei Regen schnell zu fahren.
Ich freue mich für Euch, daß ihr ein Fahrzeug ohne diesen Mangel erhalten habt. Trotzdem haben die Mondeo Fahrer mit diesem Problem ein Recht darauf das Ford es auch behebt. Den anscheinend ist ja bei unseren Mondeos irgendetwas nicht OK.......
Vielleicht sollte man nicht Alles durch die Ford-Brille betrachten.
Andreas
Ich warte zur Zeit auf meinen Mondeo und fahre im Moment einen Passat TDI (ca. 50000km im Jahr). Das Problem mit der verschmutrzten Seitenscheibe tritt auch beim Passat auf und ist kein ford typisches Problem. Besonders schlimm ist es im "Winter" wenn die Strassen so richtig schön gesalzen sind.
Grüsse aus OWL
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von my6sense
Ich warte zur Zeit auf meinen Mondeo und fahre im Moment einen Passat TDI (ca. 50000km im Jahr). Das Problem mit der verschmutrzten Seitenscheibe tritt auch beim Passat auf und ist kein ford typisches Problem. Besonders schlimm ist es im "Winter" wenn die Strassen so richtig schön gesalzen sind.Grüsse aus OWL
Thomas
Thomas, Danke fuer diesen Beitrag !!! Denn ich versuche seit langem den Leutchen zu erzaehlen das es auch andere haben. Hat nichts mit Ford zu tun !!
...und "HERMES 2" : Ist mein allererster Ford. Ich habe bestimmt keine Ford Brille auf. 🙂
Gerd