Blindflug bei Regen!!!!
Hallo,
habe bei meinem Mondeo folgendes Problem:
Bei Regen kann ich im Aussenspiegel, auf der Fahrerseite!!!!, nichts mehr erkennen. Das Wasser wird durch den Fahrtwind an der Scheibe abgeführt. Hatte das Fahrzeug bis heut bei meinem Händler um einige andere Mängel beheben zu lassen. Nur dieses Problem hatt man nicht in den Griff bekommen.
Habt ihr ähnliche Probleme oder kann mir vielleicht jemand einen Tip geben, wo das Problem liegt.
Ich habe mal ein paar Bilder angehängt.
Andreas
Das ist echter "Blindflug"
Beste Antwort im Thema
Mal ganz im Ernst : was meint Ihr denn was Ford machen soll ?
Das komplette Auto umkonstruieren, und alle ausgelieferten Mondeos umtauschen ?
Oder diese grottenhässlichen Windabweiser kostenlos an alle Mondeobesitzer ausliefern ?
Nein Danke, sage ich da nur, Ford soll am Mondeo optisch bloss alles so lassen wie es ist, und nichts verschlimmbessern.
Ich fahre Mondeo seit dem MK1, pro Jahr ca. 50.000 km. Das Wasser auf der Seitenscheibe ist vorhanden ( auch schon beim MK3 ), ja, aber da ich das weiss, stelle ich mich darauf ein, und fahre entsprechend, bzw säubere die Scheiben, sofern verschmutzt.
Letztendlich bleibt nur eines übrig, wem das nicht passt, der soll seinen Mondeo halt wieder verkaufen, und sich einen Opel, Audi, oder sonst was kaufen. Wo er das Problem nicht hatte, aber dafür vermutlich viele andere, die hier nicht erwähnt werden.
Kein Auto ist perfekt.
Ähnliche Themen
230 Antworten
Zitat:
Die Fensterheber reagieren wirr. Beim Schließen kommt die "Fingersicherung" ins Spiel und die Fenster gehen wieder von selbst runter, da die Winabweiser stören.
Hast Du die Fenster wie es in der Montageanleitung steht 24h geschlossen gehalten damit sich die Gummis anpassen ?
Ansonsten ist das Problem was Du hast normal und Deine Schuld 😉
Hallo Norbert,
ich habe auch die Windabweiser montiert wie es in der Anleitung gestanden hat. Trotzdem reagiert der Einklemmschutz, gerade bei warmen Temperaturen, zum Teil immer noch. Ist aber nicht so tragisch, besser als bei Regen ohne Sicht durch die Gegend zu fahren.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
[Ansonsten ist das Problem was Du hast normal und Deine Schuld 😉
Hey Norbert, meine Schuld ist da gar nix. Montiert hat die Dinger der Freundliche FH und von 24 Stunden warten hat er rein gar nix gesagt.
Aber egal, die Teile bringen ja sowieso rein gar nichts!!!
Das Wasser läuft ja selbst beim Betätigen der Scheibenwaschanlage über die Windabweiser und dann weiter auf die Scheibe. Nur jetzt eben 2 cm später wg. der Windabweiser. DAS PROBLEM IST NICHT IM ENTFERNTESTEN GELÖST!!
Mir aber jetzt mittlerweile wurscht. Habe sie abmontiert und werde beim nächsten Auto auf solche "Kleinigkeiten" achten...
Zitat:
Original geschrieben von victor007
Aber egal, die Teile bringen ja sowieso rein gar nichts!!!
Das Wasser läuft ja selbst beim Betätigen der Scheibenwaschanlage über die Windabweiser und dann weiter auf die Scheibe. Nur jetzt eben 2 cm später wg. der Windabweiser. DAS PROBLEM IST NICHT IM ENTFERNTESTEN GELÖST!!
Kann ich so nicht bestätigen. Bei mir sind die Seitenscheiben jetzt "frei" ......... Klar befinden sich auch mit den Abweisern noch Wassertropfen auf der Scheibe. Aber die Wassermengen die vorher für die Verwirbelungen und damit für den "Blindflug" gesorgt haben sind weg.
Andreas
Hallo,
bei mir ist das gleich Problem. Habe umsonst Windabweiser montiert bekommen, ist nur ein Workaround für mich, da der Einklemmschutz trotz richtigem Einbau immer reagiert und die Fenster dann zwei bis drei mal wieder halb runterfahren und man es stückchenweise wieder nach oben fahren muß. Ich dränge weiterhin auf eine richtige Lösung und werde meinen Großkundenbetreuer nicht Ruhen lassen. Es ist und bleibt ein Sicherheitsproblem und man kann es bei starkem Regen jederzeit reproduzieren. Fahre einen 2.0 TDI mit 140 PS Titanum X mit Fließheck.
Grüße an Alle
Hallo ich denke Ford hat eine Lösung, hieß es nicht die Spiegelgehäuse sollen leicht Modifiziert werden ??? MfG Andre
@ascona:
das sollte aus meiner sicht nichts mit dem spiegeln zu tun haben. das wasser wird über die winschutzscheibe nicht richtig nach oben abgeleitet sondern durch den fahrtwind eher zur seite und dort läuft es über die seitenscheibe ab
hier müsste ford eine art "regenrinne" am scheibenrahmen der frontscheibe konstruieren und dann über das dach ablaufen lassen.
habe das problem auch und mit son einem glasmittel von atu gelöst. das packe ich 2 mal im jahr drauf und das wasser perlt ab....
Zitat:
Original geschrieben von Coestar
@ascona:
das sollte aus meiner sicht nichts mit dem spiegeln zu tun haben. das wasser wird über die winschutzscheibe nicht richtig nach oben abgeleitet sondern durch den fahrtwind eher zur seite und dort läuft es über die seitenscheibe ab
hier müsste ford eine art "regenrinne" am scheibenrahmen der frontscheibe konstruieren und dann über das dach ablaufen lassen.habe das problem auch und mit son einem glasmittel von atu gelöst. das packe ich 2 mal im jahr drauf und das wasser perlt ab....
Naja das werde ich ja sehen am neuen von mein Schwiegis, muss ich auch mal fahren bei Regen wie schlimm es ist. Sonst muss er sich auch so ein Zeugs kaufen und drauf machen. MfG Andre
Hallo,
ich wollte an dieser Stelle mal ein Bild von meiner Sicht auf den Außenspiegel bei Regen zeigen.
(ich möchte hiermit niemanden verunglimpfen, die wirklich ein Problem damit haben, jedoch können auch mal unbeteiligte sehen, dass das kein Dauerzustand ist)
zuerst die Situation (bei ca. 120km/h)
und hier die Sicht:
Was will er uns damit zeigen ? Dass sein Auto anders ist als andere Mondeos ? Ich kann genauso Bilder zeigen, die das Gegenteil beweisen. Außerdem geht es doch gar nicht darum, den Mangel in Frage zu stellen, denn er ist bei meinem Mondeo und anderen existent. Glaube es endlich und lass dieses Anzweifeln !
Zitat:
Original geschrieben von der horsti
Was will er uns damit zeigen ? Dass sein Auto anders ist als andere Mondeos ? Ich kann genauso Bilder zeigen, die das Gegenteil beweisen. Außerdem geht es doch gar nicht darum, den Mangel in Frage zu stellen, denn er ist bei meinem Mondeo und anderen existent. Glaube es endlich und lass dieses Anzweifeln !
Ich glaube, er wollte alles andere als Anzweifeln, hast Du nur wieder nicht verstanden. Das war lediglich ein Beispiel dafür, daß dieses Problem kein generelles ist, und das halte ich für absolut legitim und richtig!
Wann hörst DU auf, anzuzweifeln, daß es Leute gibt, die mit Ihrem Mondeo keinerlei Problem im Regen haben?
Hast Du Dir inzwischen mal eine brauchbare Scheibenversiegelung besorgt? Das haben Dir hier bestimmt schon 15 Leute empfohlen.
.... was soll denn jetzt diese Anmache wieder ?
Ich habe auch echt keinen Bock, diese ganzen Diskussionen immer wieder von vorne zu beginnen. Natürlich habe ich meine Scheiben versiegelt - und im Moment ist ja Regen auch Gott sei Dank kein so ein richtiges Thema-und natürlich ist allen klar, daß nicht alle das Problem haben; mir übrigens auch, denn das habe ich mit meinem Kommentar doch eigentlich schon kundgetan. Aber was hilft das denen, die es haben und darum in diesem Thema dieses Forums sind !? Ich habe meinen Frieden mit dem Problem erst mal gemacht - auch wenn ich es seltsam finde, daß mir FORD NICHT die Windabweiser anbietet.
Ich denke mal, dass ich mich bereits klar ausgedrück habe. Ich zweifle hiermit gar nichts an.
Eure Bilder haben es ja gezeigt.
Aber es muss doch wohl erlaubt sein zu erwähnen, dass es auch Mondeos gibt die keinen Mangel haben.
Erst recht, wenn hier schon viele Besucher waren, die sich von diversen Mängeln haben abschrecken lassen.
Gruß
Wolle
Video: (Quick-Time Player wird benötigt)
Das interessante zu dem Thema "Blindflug" ist, das es von diversen Faktoren abhängig ist.
Auch ich habe inzischen den "Blindflug" erlebt.
Es kommt auf diverse Faktoren an, nämlich auf die Regenmenge die runterkommt, die Fahrbahn, den Verkehr, und ob und wie viel Wasser die Scheibenwischer wegschaufeln.
Interessanterweise ist der "Blingflug Effect" um so stäker, um so mehr Wasser von den Scheibenwischern weggearbeitet wird.
Und genau deshalb ist der "Blingflug Effect " auf der Fahrerseite stärker als auf der Beifahrerseite.
Eine vernünftige Lösung kann Ford eigentlich nur mit geänderen Spiegelgehäusen anbieten. Also Nach- bzw Umrüstung aller Mondeos mit aerodynamisch optimierten Aussenspiegeln.