Blindflug bei Regen!!!!
Hallo,
habe bei meinem Mondeo folgendes Problem:
Bei Regen kann ich im Aussenspiegel, auf der Fahrerseite!!!!, nichts mehr erkennen. Das Wasser wird durch den Fahrtwind an der Scheibe abgeführt. Hatte das Fahrzeug bis heut bei meinem Händler um einige andere Mängel beheben zu lassen. Nur dieses Problem hatt man nicht in den Griff bekommen.
Habt ihr ähnliche Probleme oder kann mir vielleicht jemand einen Tip geben, wo das Problem liegt.
Ich habe mal ein paar Bilder angehängt.
Andreas
Das ist echter "Blindflug"
Beste Antwort im Thema
Mal ganz im Ernst : was meint Ihr denn was Ford machen soll ?
Das komplette Auto umkonstruieren, und alle ausgelieferten Mondeos umtauschen ?
Oder diese grottenhässlichen Windabweiser kostenlos an alle Mondeobesitzer ausliefern ?
Nein Danke, sage ich da nur, Ford soll am Mondeo optisch bloss alles so lassen wie es ist, und nichts verschlimmbessern.
Ich fahre Mondeo seit dem MK1, pro Jahr ca. 50.000 km. Das Wasser auf der Seitenscheibe ist vorhanden ( auch schon beim MK3 ), ja, aber da ich das weiss, stelle ich mich darauf ein, und fahre entsprechend, bzw säubere die Scheiben, sofern verschmutzt.
Letztendlich bleibt nur eines übrig, wem das nicht passt, der soll seinen Mondeo halt wieder verkaufen, und sich einen Opel, Audi, oder sonst was kaufen. Wo er das Problem nicht hatte, aber dafür vermutlich viele andere, die hier nicht erwähnt werden.
Kein Auto ist perfekt.
Ähnliche Themen
230 Antworten
Zitat:
Interessanterweise ist der "Blingflug Effect" um so stäker, um so mehr Wasser von den Scheibenwischern weggearbeitet wird. .....
Eine vernünftige Lösung kann Ford eigentlich nur mit geänderen Spiegelgehäusen anbieten. Also Nach- bzw Umrüstung aller Mondeos mit aerodynamisch optimierten Aussenspiegeln.
Hääää????
Was haben bitte die Spiegel damit zu tun? Fahr mal jetzt bei Sonnenschein und lass mal für einen längeren Zeitraum deine Scheibenwaschanlage laufen. Da läuft das Wasser von der Scheibe dir über das Seitenfenster ab - kannst gerne auch den Spiegel mal dabei anklappen - der Effekt bleibt. Es fehlt an einer vernünftigen Ablaufrinne der Frontscheibe.
und zum thema:
wen es stört, den stört es halt und wen nicht, den nicht.
für mich war der effekt überraschend aber nichts wörüber ich mich aufregen kann, da ich dieses "rain-ex" eh benutze (gerade für die frontscheibe) und nachdem ich das aufgetragen habe ist das problem für mich gelöst - das trägt man wie eine politur auf. ist günstiger und aus meiner sicht optisch schöner als ein windabweiser.
Zitat:
Original geschrieben von Coestar
Zitat:
Interessanterweise ist der "Blingflug Effect" um so stäker, um so mehr Wasser von den Scheibenwischern weggearbeitet wird. .....
Eine vernünftige Lösung kann Ford eigentlich nur mit geänderen Spiegelgehäusen anbieten. Also Nach- bzw Umrüstung aller Mondeos mit aerodynamisch optimierten Aussenspiegeln.Hääää????
Was haben bitte die Spiegel damit zu tun? Fahr mal jetzt bei Sonnenschein und lass mal für einen längeren Zeitraum deine Scheibenwaschanlage laufen. Da läuft das Wasser von der Scheibe dir über das Seitenfenster ab - kannst gerne auch den Spiegel mal dabei anklappen - der Effekt bleibt. Es fehlt an einer vernünftigen Ablaufrinne der Frontscheibe.und zum thema:
wen es stört, den stört es halt und wen nicht, den nicht.
für mich war der effekt überraschend aber nichts wörüber ich mich aufregen kann, da ich dieses "rain-ex" eh benutze (gerade für die frontscheibe) und nachdem ich das aufgetragen habe ist das problem für mich gelöst - das trägt man wie eine politur auf. ist günstiger und aus meiner sicht optisch schöner als ein windabweiser.
Hatte absolut das gleiche Problem mit meinem T5 Multivan, dort flatterten bei hohem Tempo die Aussenspiegel. Daraufhin hatte VW neue Spiegelgehäuse (mit 3 kleinen Kerben auf der Oberseite) verbaut, über die die Luft wohl besser abströmen sollte. Die Kerben waren ca. 1cm breit und 5mm tief. Sah auch ganz sportlich aus und brachte den vollen Effekt. Kein Flattern mehr. Aber seitdem war die Seitenscheibe bei Regen und Autobahnfahrt genause dicht wie hier beschrieben. Es liegt also definitiv mit an den Aussenspiegeln.
Hallo zusammen,
kann mich dem ganzen seit neuestem leider nur anschliessen - zuletzt hatte ich meine erste Nachtfahrt im MK4 bei staerkerem Regen - den Blick in den Spiegel konnte man vergessen. Bin gespannt, ob Ford hier analog zu VW und Audi nachbessert - immerhin will man mit dem Mondeo jetzt auch weiter oben mitmischen.
Hallo zusammen,
kann mich dem ganzen seit neuestem leider nur anschliessen - zuletzt hatte ich meine erste Nachtfahrt im MK4 bei staerkerem Regen - den Blick in den Spiegel konnte man vergessen. Hoffe, das Ford sich analog zu VW und Audi mal einen Ruck gibt, und wirklich was tut - bei anderen Punkten war das ja leider bis dato nicht der Fall (Dimmung Convers etc)
Andere Frage - wie sieht´s den mit Kratzern an der Scheibe aus, bei denen die bereits einen Windabweiser haben?
@ Mondeo MK4,
ich konnte bis jetzt noch keine Kratzer feststellen 🙂🙂.
Nur die beiden Deutschlandfahnen während der EM haben an den Scheiben leider Spuren hinterlassen 😠😠. Habe ich heute bei der "Pflege" meines Mondeos erkennen müssen 🙄🙄.
Andreas
Oh...ich hatte nur eine drauf und noch nicht so genau hingeschaut.
Nachdem ich meine Kiste nun behalten werde, muß auch bissl was dran gemacht werden.
Windabweiser sind mir da durchaus durch den Kopf geschossen.
Das letzte mal hatte ich die in meinen Sturm und Drang Zeiten am Golf und da sahen die Scheiben nach kurzer Zeit total verkratzt aus.
Hallo Freunde,
das ungewollte Verschmutzen der Fahrerseitenscheibe bei Regen ist ein grosses Ärgernis. Bei verschmutzten Strassen wird der Durchblickbereich zum Aussenspiegel so "zugedreckt", dass man den linken Aussenspiegel nicht benutzen kann. Teilweise gefährlich.
Hier haben die Aerodynamiker bei FORD während der Fahrzeugentwicklung ganz schön geschlafen.
Grüsse
Joe
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Oh...ich hatte nur eine drauf und noch nicht so genau hingeschaut.
Nachdem ich meine Kiste nun behalten werde, muß auch bissl was dran gemacht werden.
Windabweiser sind mir da durchaus durch den Kopf geschossen.
Das letzte mal hatte ich die in meinen Sturm und Drang Zeiten am Golf und da sahen die Scheiben nach kurzer Zeit total verkratzt aus.
Sind deine Sturm-und-Drang-Zeiten schon vorbei? 😉
bin gestern mal wieder durch eine platzregen gefahren und habe hier für mich folgende entdeckung gemacht.
es kann sein, dass das wasser vom steg zwischen spielgegehäuse und türe hochspritz und gegen die scheibe geht.
das es an der aerodynamik der spiegel liegt schließe ich mal aus - habe ebenfalls gestern während der fahrt die außenspiegel angeklappt, was ja eine veränderung mit sich bringen müsste. war aber nix.
naja - das nur zur info
Ich bin von Köln nach Cuxhafen und heute zurück gefahren und es hat ziemlich stark geregnet.
Der Wassereffekt auf den Seitenscheiben ist zwar wirklich da, aber ich hatte mehr damit zu tun nach vorne zu sehen und auch beim Spurwechsel habe ich trotzdem noch genug sehen können.
Als richtigen Mangel würde ich das nicht empfinden, es gibt Autos da sieht man konstruktionsbedingt noch weniger.
also seid dem ich dieses nano-wundermittel rainX verwende ist die sicht im seitenfenster deutlich besser - auch weil man ja bei höheren geschwindigkeiten keinen scheibenwischer mehr benötigt!
schlimmer finde ich den umstand dass man immerwieder nass wird, wenn man nur einen spalt das fenster offen hat - extrem, wenn man bei langsamer fahrt um kurven fährt - da kommt glaub ich 1/2 liter wasser rein!!!!!!!!!
genauso its beim kofferraumdeckel bei kombi - selbst stunden nach dem regen wird man hinten beim öffnen nioch nass - ist wohl noch ne BETA-version bei regen. die testfahrer waren wohl SCHÖNWETTERPILOTEN ....
na dann kollegen - hoffentlich tut sich da noch etwas
LG
Moin Kollegen!
Kann es ein, dass Ford zwischenzeitlich etwas geändert hat (mein Auto habe ich am 31.07. erhalten)?
Ich bin heute einige Zeit bei starkem Regen auf der Autobahn gefahren. Die von Euch geschilderten (und in Bildern gezeigten) Wasserwirbel auf der Seitenscheibe konnte ich nicht entdecken.
Lediglich am oberen Rand der Scheibe lief etwas (!!!) Wasser ab, das offensichtlich von den Scheibenwischern dorthin geschaufelt wurde. Der Blick auf die Aussenspiegel war aber frei. Ich habe - ausgehend vom Forum - extra genau darauf geachtet.
Nun war es meine allererste Regenfahrt - daher mag dies jetzt vielleicht keine Referenz sein.
Mag der Hersteller da vielleicht etwas gelernt haben?
Viele Grüße
Malte
Hey Malte,
mach doch mal ein Foto von Deiner Seitenscheibe incl. Spiegel....
gruß
Victor
Zitat:
Original geschrieben von Malte72
Moin Kollegen!Kann es ein, dass Ford zwischenzeitlich etwas geändert hat (mein Auto habe ich am 31.07. erhalten)?
.........
Mag der Hersteller da vielleicht etwas gelernt haben?Viele Grüße
Malte
Hallo zusammen,
also ich hatte das Problem bei meiner Probefahrt. Bei meinem eigenen Wagen (abgeholt 18.07.) ist es bis jetzt bei vergleichbarem Wetter nicht aufgetreten, glücklicherweise. Rein optisch kann ich keine Konstruktionsänderung erkennen. Möglich das sich Ford der Geschichte angenommen hat, aber für meinen Händler existierte das Problem eh nie: "Habe ich selber noch nicht erlebt und gehört ...".
Wünsche allen Neulingen, daß Ford vielleicht doch ein kleines Detail korrigiert hat, welches das Problem beseitigt.
Gruß,
Atzevedo