Blick über den XC90-Tellerrand : wohin kuckt ihr ?

Volvo S60 1 (R)

Auch als im Prinzip zufriedener XC90-Fahrer blickt man ja schon mal über den Tellerrand, was sich so in der SUV-Szene tut und ob es vielleicht Alternativen gibt..?

Mir würde gefallen, wenn Volvo den XC90 nicht nur optisch sondern auch technisch etwas aufbessern würde, also z.B. eine Untersetzung oder zumindest eine Bergabfahrhilfe anbieten würde (selbst der neue Korea-Chevrolet Captiva wie der Korea-Opel Antara verfügen darüber). Ich glaube, nur der Lexus RX350 und der XC90 sind unter den Oberklasse-SUVs noch ohne Hill-Descent Control. Und Luftfederung ist bei den Oberklasse-SUVs inzwischen auch obligatorisch.

Der Audi Q7 wäre für mich eine Alternative, wenn ... er nicht außen so unnötig lang wäre (innen bietet er kaum mehr Raum als der XC90).

Vielleicht wird der neue BMW X5 eine Alternative ? Es wird ihn als 7-Sitzer geben und er ist nur ein paar Zentimeter länger als der XC90. Der BMW hat zwar auch keine Schlechtwegetechnik die einen vom Hocker haut, aber immerhin Bergab- und anfahrassistent. Möglicherweise liegt er aber preislich jenseits von Gut und Böse.

Ja, was wäre denn für Euch die Alternative, gibts überhaupt eine ? (Vielleicht der XC50 ?).

rolo

60 Antworten

nicht ganz unrecht

Zitat:

Original geschrieben von V70Soest


Wenn es nach dem geht, was wir als Familie "brauchen", würde ich einen Skoda Oktavia fahren. Und zwar den 1.6 Liter Benziner. Mehr Auto braucht eine Familie mit (demnächst) zwei kleinen Kindern nicht.

Hat er nicht ganz unrecht. Vielleicht täte es auch ein XC50 ? Im Segment unterhalb der SUV-Oberklasse tut sich ja einiges: Antara, Captiva, Freelander, GLK, Q5, Tiguran, Ford CUV , Alfa Cross und diverse Japaner und Koreaner. Vielleicht braucht man wirklich nicht mehr SUV...

rolo

Korrekt - die "Schrumpf-SUVs" sind ein guter Ansatz.

eMkay - möchte den Blick auf den neuen Octavia 4x4 "Scout" lenken - so eine Art Skoda Allroad bzw XC70 - sehr interessant ....

Nachtrag :

Skoda Octavia 4x4 Scout

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


möchte den Blick auf den neuen Octavia 4x4 "Scout" lenken - so eine Art Skoda Allroad bzw XC70 - sehr interessant ....

Naja, hatten wir schon öfter hier - Octavia und V70/XC70 in eine Reihe zu stellen... 😉

Aber bei dem Scout kann man ja auch nicht mehr mit "Vernunft" argumentieren... 😁

Gruß
Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gseum


Naja, hatten wir schon öfter hier - Octavia und V70/XC70 in eine Reihe zu stellen... 😉

Aber bei dem Scout kann man ja auch nicht mehr mit "Vernunft" argumentieren... 😁

Gruß
Jürgen

🙂

Wer will denn schon bei Autos GANZ vernünftig sein ??

Nicht völlig unvernünftig reicht doch schon .... 😛

In diesem Sinne - eMkay - noch 2 Jahre auf dem Allroad-Trecker

Zitat:

Original geschrieben von Jörg_K


kannst Du diesen (vielleicht nur scheinbaren) Widerspruch mal aufklären, zumal Du ja auch sonst schreibst, dass Du mit dem XC90 zufrieden bist? Soll keine Kritik sein, ich bin nur neugierig.

Eigentlich ganz einfach:

XC90 würde ich (nach aktuellem Stand der Dinge) jederzeit wieder nehmen. Ich bin zufrieden und das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt (noch). Mit meinem/r Händler/Werkstatt bin ich sehr zufrieden. Händler ist kein Kunde.

Pathfinder finde ich einfach nur gut. Der hat mich bei der Nissan 4x4 Challenge echt überzeugt. Preis-/Leistungsverhältnis noch besser als beim XC90, martialischeres Aussehen 😉 , bessere Garantieleistungen, hohe Zuverlässigkeit. Händler ist Kunde.

X5 gefällt mir sehr gut, Preis-/Leistungsverhältnis stimmt überhaupt nicht und ich habe etwas Angst vor der Zuverlässigkeit und evtl. Problemen wenn es um Kulanz oder Garantie geht. Händler ist guter Kunde.

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


X5 gefällt mir sehr gut, Preis-/Leistungsverhältnis stimmt überhaupt nicht und ich habe etwas Angst vor der Zuverlässigkeit und evtl. Problemen wenn es um Kulanz oder Garantie geht. Händler ist guter Kunde.

Gruß

Martin

Sei froh, dass du keinen Dacia Großkunden betreust😁

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Sei froh, dass du keinen Dacia Großkunden betreust

Wieso? Da stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis doch!

Gruß

Martin

Kostenrechner (manchmal)

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Händler ist kein Kunde.
Händler ist Kunde.
Händler ist guter Kunde.

... nee - also dafür ist die persönliche Fahrzeugbeschaffung doch zuuu wichtig und da ist der Preisunterschied doch recht groß.... Muss ein SEHR guter Kunde sein. 😁

Kein X5 = Kunde weg?
oder
"guter Kunde" = Entschuldigung für X5-Kauf? 😁

Gruß
Jürgen
findet einen X5 ja nicht sooo schlimm

Zitat:

Original geschrieben von gseum


... nee - also dafür ist die persönliche Fahrzeugbeschaffung doch zuuu wichtig und da ist der Preisunterschied doch recht groß....

Der sich beim Leasing allerdings wieder relativieren würde (aber eigentlich wollte ich nicht leasen).

Vielleicht bekomme ich ja auch einen günstigen Vorführ- oder Geschäftsführungswagen, wofür hat man sonst die Connections!? 😉

Zitat:

Original geschrieben von gseum


Kein X5 = Kunde weg?
oder
"guter Kunde" = Entschuldigung für X5-Kauf?

findet einen X5 ja nicht sooo schlimm

Ja!

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Ja!

DAS dachte ich mir... 😁

Gruß
Jürgen
der solch eindeutige Antworten liebt. 😉

Lexus RX 400 h
Lexus GS 450 h
Volvo S 80
Volvo V 70
Volvo V 90
Volvo XC 90
BMW X5
Audi A6 Avant

Der ML ist zwar außen Hui aber innen Pfui. Touareg schonmal gar nicht. Japaner und Koreaner haben keine wirklich guten Diesel und zuviel Hartplastik verbaut. Range ist einfach zu schwer und Q 7 zu Großmäulig.

Gruß
Volwow

dem der neue X5 auch besonders gut gefällt aber jetzt erstmal ein paar Jahre den neuen Xc90 fährt.

Nun, ich entdecke gerade eine Alternative.

Mein XC90 ist in der Werkstatt wegen dem Rückruf. Ich habe mich mit meinem Verkäufer dabei über den Nachfolger des D5 unterhalten. In Frage kam bisher der neue 3,2 6er oder der V8.

Mein Händler führt auch Jaguar und Range Rover. Schlüssel geschnappt. Ob denn der Range Rover oder der RRSport keine Alternative seien? Der "Dicke" sprengt den Rahmen, aber der Sport könnte eine Alternative sein.
"Zufällig" steht ein RRSport Supercharged zur Fahrt bereit. Platzanbegot deutlich dürftiger, keine 7 Sitze, aber der Rest überzeugt wirklich. Luftfederung, Kurvenlicht gibt es beim XC nicht.
Der erste Eindruck pro RR: Bessere Verarbeitung, besseres Fahrverhalten, bessere Bremsen(wobei der Supercharged Brembobremsen hat), kaum Seitenneigung, knackiges aber komfortables Fahrwerk, anmachender Sound.

Und das Beste: massig Platz für einen Autogastank anstelle des Ersatzrades.... 😁 Ja, direkt mal unter die Karre gelegt.... 😁

Kein Zweifel: Im Raumangebot ist der XC nicht zu schlagen, aber der RR Sport überzeugt durch andere Dinge. Preislich gibt er sich als V8HSE nach erster Prüfung in Ausstattung und Preis nicht viel zum V8Exe.

Gruß Andi, kommt gerade ins Grübeln, ob er den Platz des XC wirklich braucht. 😰

Andi, du bist nicht ganz auf dem neuesten Stand in Sachen XC90. Den neuen XC90 kannst Du mit Kurvenlicht ordern! OK, das Luftfahrwerk fehlt dann immer noch.
Für die selben Fahrleistungen wie beim XC90 zu bekommen, gönnt sich der RR ein paar Schlücke mehr als der Volvo V8.
Aber bei Gas und bei deinem Geschäft spielt das ja wohl eher eine Nebenrolle 😉
Den RR Sport finde ich aber ansonsten auch Toll!

Gruss Stephan

Hi Stephan,

ich werde nachher die aktuellen Preislisten und Prospekte studieren. 🙂 Ich muss mich erst mal richtig schlaumachen.

Mehr Fahrspaß vermittelt der RR. Geräumiger und vielseitiger ist der XC. Mir gefällt der RR jedenfalls auf Anhieb sehr gut! 🙂

Mal schauen, was die OHL nachher sagt....😰 Ich ahne es: VOLVO 😁 😰

Gruß Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen