Blick über den XC90-Tellerrand : wohin kuckt ihr ?

Volvo S60 1 (R)

Auch als im Prinzip zufriedener XC90-Fahrer blickt man ja schon mal über den Tellerrand, was sich so in der SUV-Szene tut und ob es vielleicht Alternativen gibt..?

Mir würde gefallen, wenn Volvo den XC90 nicht nur optisch sondern auch technisch etwas aufbessern würde, also z.B. eine Untersetzung oder zumindest eine Bergabfahrhilfe anbieten würde (selbst der neue Korea-Chevrolet Captiva wie der Korea-Opel Antara verfügen darüber). Ich glaube, nur der Lexus RX350 und der XC90 sind unter den Oberklasse-SUVs noch ohne Hill-Descent Control. Und Luftfederung ist bei den Oberklasse-SUVs inzwischen auch obligatorisch.

Der Audi Q7 wäre für mich eine Alternative, wenn ... er nicht außen so unnötig lang wäre (innen bietet er kaum mehr Raum als der XC90).

Vielleicht wird der neue BMW X5 eine Alternative ? Es wird ihn als 7-Sitzer geben und er ist nur ein paar Zentimeter länger als der XC90. Der BMW hat zwar auch keine Schlechtwegetechnik die einen vom Hocker haut, aber immerhin Bergab- und anfahrassistent. Möglicherweise liegt er aber preislich jenseits von Gut und Böse.

Ja, was wäre denn für Euch die Alternative, gibts überhaupt eine ? (Vielleicht der XC50 ?).

rolo

60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Mich wundert etwas, dass kaum amerikanischen und japanische SUV genannt werden. Liegts am Image oder fehlendem Diesel?

Rapace

PS: Was ist eine Bergabfahrhilfe? Bergab gehts doch von alleine. Was man braucht ist eine Bergauffahrhilfe, also einen Motor.

... ist die Frage ernst gemeint ??

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


... ist die Frage ernst gemeint ??

Eigentlich schon. Wobei ich DICH nur fragen würde was eine Bergabfahrhilfe ist 😉 Ich habe sowas mal im Zusammenhang mit hardcore-geländeeinsatz gehört , aber darum gehts ja wohl nicht.

Von der Range-Rover-Seite :

"Bergabfahrkontrolle (HDC)
Die Bergabfahrkontrolle (HDC) hilft Ihnen, Ihre Geschwindigkeit beim Fahren auf steilen oder rutschigen Gefällstrecken zu kontrollieren. Nach dem Einschalten überwacht HDC die Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs über ABS-Sensoren und wendet automatisch die richtige Bremskraft auf, um für eine sichere Bergabfahrt zu sorgen. Sie arbeitet bei großer und kleiner Getriebeübersetzung sowie im Vorwärts- und Rückwärtsgang, sodass Sie sich voll und ganz auf das Lenken und Manövrieren konzentrieren können."

Am liebsten würde ich wohl wieder XC90 oder einen Nissan Pathfinder nehmen.

Der Nissan schon alleine aus Kostengründen, da mich die Preisgestaltung anderer Hersteller doch schon abschreckt. Aber auch sonst ein interessantes Auto, das eigentlich alles bietet, was ich brauche.

Den Nissan Murano finde ich auch nicht schlecht.

Land Rover Discovery ist nett, der Jeep Commander auch, fällt aber schon wegen des perversen Bremswegs raus. Hummer H3 finde ich interessant, aber zu langsam, da müsste erst ein allg. Tempolimit kommen, was dann auch den LR Defender mit ins Rennen holen würde oder einen Ami-V8 (z.B. Grand Cherokee).

Der Lexus RX400h ist wg. seines Antriebs und der Verarbeitung und Zuverlässigkeit eine echte Alternative.

Wenn es kein SUV mehr werden sollte, könnte ich mir auch wieder einen V70 oder einen 5er touring vorstellen. Der Ford S-Max gefällt mir ausgesprochen gut. Tolles Fahrwerk und mit dem 5-Zyl.-Volvo-Motor ausreichend motorisiert.

So wie es im Moment aussieht, wird es aber wohl eher ein X5 werden.

Wenn Geld keine Rolle spielen würde, sähe die Liste aber wahrscheinlich ganz anders aus... 😉

Gruß

Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


So wie es im Moment aussieht, wird es aber wohl eher ein X5 werden.

Gruß

Martin

Der neue X5 wäre auch meine Alternative.

Ich bin aber mit dem XC90 so zufrieden, daß der nächste wohl wieder einer wird. Aber sicher kein Diesel mehr... 😁

Gruß Andi

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Von der Range-Rover-Seite :

"Bergabfahrkontrolle (HDC)
....Nach dem Einschalten überwacht HDC die Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs über ABS-Sensoren und wendet automatisch die richtige Bremskraft auf, um für eine sichere Bergabfahrt zu sorgen.

Dauerbremser mit überhitzen bremsen und immer brennenden bremslichtern sind für mich kein fortschritt. Fortschritt wäre, wenn bei automatik das getriebe automatisch runterschalten würde UND das auto mit gezielten bremseingriffen das tempo kontrolliert. So wie man das auch in der Fahrschule lernt. Dazu müßte es aber die strecke auf den nächsten paar hundert metern überblicken. soweit sind wir noch nicht, auch wenn es technisch machbar ist.

Aber egal, es geht ja hier um alternativen. Immerhin haben sich ein paar mit ihren gedanken zu reisschüsseln aus der deckung gewagt 😉

Rapace

moin, moin,

ein wirkliche alternative ist eigentlich nur der grosse von der insel. der range rover, insbesondere der supercharged, sieht nur ge.. aus und fährt sich auch noch gut. ok wenn man den wagen fährt gewinnt man schnell neue freunde, vorallem in den tankstellen deutschlands und für den preis bekommt man zwei xc90, aber einen gedanken ist er schon wert. wenigsten hat range rover entdeckt, das auch der markt für grosse diesel da ist und bringt einen 8 zylinder diesel.

als einzige deutscher würde die gl klasse von mb in frage kommen. allerdings hat der hat hummer masse und ist für deutsch parkplätze fast ungeeignet.

als einzige wirkliche alternative sehe ich aber den volvo xc90 mit besser verarbeitungsqualität und einem ordentlichen diesel und den alten rückleuchten (von vor dem facelift). aber über diesen traum werde ich wohl alt werden.

grüsse sven

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Dauerbremser mit überhitzen bremsen und immer brennenden bremslichtern sind für mich kein fortschritt.

Aber egal, es geht ja hier um alternativen. Immerhin haben sich ein paar mit ihren gedanken zu reisschüsseln aus der deckung gewagt

Bergabfahrkonstrolle ist auch eines der Mussichnichthaben-Features, genau wie Abstandstempomat, Spurverlassrüttelsitze und ähnliches, mich persönlich einschränkendes, "neumodisches" Zeugs.

33,33% meiner Autos waren Japaner (genauso viele wie Schweden und Deutsche), mit denen ich durchweg zufrieden war.

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von xyc1111


wenigsten hat range rover entdeckt, ...

...dass man, wenn man 2,7to. standesgemäß bewegen will, nicht an einem großen 8-Zyl.-Diesel vorbei kommt.......

Gruß

Martin

Auch wenn ich keinen XC90 fahre (weil er mir zu teuer ist und mir das Design der Fahrzeugfront von der Seite her nicht gefällt) mache ich einmal einen Blick über den Tellerrand:
Wenn es nach dem geht, was wir als Familie "brauchen", würde ich einen Skoda Oktavia fahren. Und zwar den 1.6 Liter Benziner. Mehr Auto braucht eine Familie mit (demnächst) zwei kleinen Kindern nicht.
Wenn ich nicht ganz so vernünftig sein muss....
... VW Multivan T5 mit 174PS Diesel
... Nissan Pathfinder

//Marc
-Feuer frei-

Wenn nächstes Jahr der A6 aus dem Leasing läuft, wäre ein XC90 schon eine Alternative, genau wie der neue X5, der mir sehr gut gefällt.
Aber hier schreckt mich schon die Preisgestaltung ab - kein Fahrzeug in der Basis unter 50 TEuro
Q7 gefällt mir immer weniger - letztens in weiß gesehen - würg -.
ML halte ich auch für eine Alternative.

JEEP COMMANDER ist ein schönes Auto, ebenso der GRAND CHEROKEE....Preis/Leistung ist einfach nur gut....wird aber vom wertverlust aufgefressen. Meine Erregung in Richtung Commander hat sich mittlerweile stark gelegt, weil:

1. der Bremswegtest einfach nur ernüchternd ist....man müsste ergo ca. 4.000 Euro für eine Brembo-Anlage investieren...

2. der neue X5 noch schöner und besser wird als ich gehofft hatte...und mit dem jetzigen bin ich schon mehr als zufrieden!

Deshalb: im April kommt der neue X5 in die Garage, wahrscheinlich sogar "nur" als 3.0d...ich hatte bisher keine Sekunde das Gefühl, dass dieser Motor zu wenig "Dampf" hat....

Wär' ich nicht so vernünftig mittlerweile 😁 😉 könnt' ich mir auch einen ESCALADE vorstellen ....

XC90 käme für mich persönlich nicht mehr in Frage...hat mich zu sehr gefrustet...aber das weiss ja jeder hier!! 🙂 ..finde ihn auch von der Optik mittlerweile sehr bieder und grossväterlich (Sorry!!)

Gruss Michael

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


XC90 ... finde ihn auch von der Optik mittlerweile sehr bieder und grossväterlich (Sorry!!)

Gruss Michael

Du bist jetzt in dem Alter, wo man sich auch mit was jungem umgeben muss - und wenns nur ein Auto ist -> new X5 😉 😁

Ciao,
Eric,
findet den XC90 optisch immer noch frisch

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


Ciao,
Eric,
findet den XC90 optisch immer noch frisch

Ihr seit die Modellwechsel da drüben halt noch nicht gewohnt😉

Der X5 gefällt mir wirklich gut ist aber leider einen "Tellerand" zu hoch für mich.

Zum glück bauen die aber auch echt schöne Tourings🙂

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Am liebsten würde ich wohl wieder XC90 oder einen Nissan Pathfinder nehmen.

So wie es im Moment aussieht, wird es aber wohl eher ein X5 werden.

Hallo Martin,

kannst Du diesen (vielleicht nur scheinbaren) Widerspruch mal aufklären, zumal Du ja auch sonst schreibst, dass Du mit dem XC90 zufrieden bist? Soll keine Kritik sein, ich bin nur neugierig.

Gruß

Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen