Blechernes Rasseln bei 2,0l Motoren
Hallo,
MT wurde gebeten, die Vorbereitungen einer gemeinsamen Brief-Aktion mehrerer Foren und Betroffener zu unterstützen.
Dem kommen wir gerne nach, MT ist solchen Aktionen direkt aus der Community immer aufgeschlossen und positiv gegenüber eingestellt. Wir möchten anhand dieser Umfrage feststellen, wie viele User unserer Gemeinschaft von dem eigentlichen Problem betroffen sind.
In diesem Fall geht es um die 2,0l Motoren, die durch ein "Rasseln" des Turboladers auffallen. Grund ist eine Verstellstange des Wastegates. Diese bewegt sich besonders in dem Drehzahlbereich zwischen 2000 und 3000 U/min unkontrolliert schnell hin und her, wodurch es zu dem besagten Rasseln kommt. Daher sind hier auch ausschliesslich die Fahrer dieser Motoren angesprochen. Andere Stimmen verfälschen das Ergebnis, unter Umständen hin zur Unbrauchbarkeit. Im Sinne der Community bitte ich also um ein faires Verhalten. Wer einen entsprechenden Motor besitzt, bei dem das Problem auftritt, möge bitte die Umfrage mit "Ja" beantworten und ein Posting mit Angabe des Fahrzeugs (genaues Modell plus Auslieferungsdatum) hinterlassen. Sollte das eigene Fahrzeug mit dem entsprechenden Motor keine Auffälligkeit zeigen, dann dies bitte mit einem "Nein" vermerken, auch hier bitte nur ein Beitrag mit "kein Problem" und den gleichen Angaben wie vor.
ALLE anderen Posts werden gelöscht. Das ist ausdrücklich KEIN Diskussionsthread! Sollte ein User gegen diese Regeln verstoßen, kann das eine Verwarnung nach sich ziehen. Ich sehe das als einziges Mittel, um die Initiatoren dieser Aktion vor unbrauchbaren Beiträgen zu schützen. Bitte richtet euch danach, es wäre wirklich schön, wenn sich hier eine starke MT-Community zeigt 🙂
Bei Fragen zu der ganzen Aktion könnt ihr euch gerne per PN an dbrom99 wenden, dort bekommt ihr weitere INFOS.
In diesem Sinne wünsche ich der Aktion einen guten Verlauf und den entsprechenden Erfolg.
Gruß Tecci
MT-Moderation
Beste Antwort im Thema
Falls es mal jemanden Interesiert, wie diese Klammer ausschaut!😉
324 Antworten
Da die Nummer eigentlich nicht öffentlich sein darf, werden wir wohl nicht erfahren, ob das Problem direkt behoben sein wird. Wirst du spätestens hören, wenn du das Auto abgeholt hast. 😉
Kann mir jemand die Temperatur des Turboladers nach 2 km bei 50 km/h nennen? Könnte es da Probleme geben?
ca. 987,768 °C😁
Was willst Du mit dieser Frage bezwecken? Ich vermute mal, dass es bis zu deinem Händler innerorts 2 km sind und der Händler da nicht dran gehen möchte, bevor alles ausreichend abgekühlt ist? auf jeden Fall ist selbst nach so einer Strecke der Lader zu heiß, um da sofort dran arbeiten zu können. Angenehm kann man da nur dran arbeiten, wenn der Wagen über Nacht bereits auf der Hebebühne stand. Wir haben mal meinen TT damals morgens nur kurz angeschmissen, um ihn auf eine Hebebühne zu fahren und das Fitting vom Abgastemperatursensor zu tauschen. Aber bereits nach diesen ca. 60 Sekunden Rangieren war er so heiß, dass er erstmal ne Stunde wieder abkühlen musste und dann immer noch grenzwertig warm war.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
ca. 987,768 °C😁Was willst Du mit dieser Frage bezwecken?
Ganz einfach: Ist der Turbo zu heiß für Arbeiten oder nicht? Schaffen die das in einer Stunde oder brauchen die doch länger? Ich würde jetzt erwarten, dass sich der Motor nicht so extrem aufheizt.
ich denke nicht, dass mal so eine Frage zufriedenstellend beantworten kann. Ist aber zumindest besser, als wenn Du vorher Autobahn gefahren bist😉
Ähnliche Themen
So, gerade beim Freundlichen gewesen und tpi gezeigt. Er hat sie wirklich gefunden! Zur Zeit allerdings nicht lieferbar. Werde angerufen wenn die Klammer da ist. Bin mal gespannt ob das nervige Rasseln dann weg ist.
Gruß crusty
wenn ich danach gehe, wie viele schon verbaut wurden und erfolgreich Abhilfe schafften: ja, das wird auch bei dir was bringen😉
Hallo!
Kann auch positives berichten!
Nach Besuch beim 🙂 ist nach Einbau der Klammer zumindest das Rasseln des Wastegates verschwunden. Außerdem wurde bei meinem GTI an der Fahrerseite eine neue Türdichtung eingesetzt. Hatte oben an der Tür zur B-Säule hin immer Windgesäusel, besonders schlimm, wenn es geregnet hat und die Straßen nass waren. Dann hat es gerauscht wie wenn man eine Toilettenspülung betätigt. Nach mehrmaligen erfolglosen Einstellversuchen an der Tür gab's dann mal ne neue Dichtung spendiert.
Ein neues Sitzlehnengestell für den Fahrersitz gab's dann auch noch. In Kurven hatte ich immer ein Knarzen in der Sitzlehne und das hat doch leicht genervt.
Beim Golf 6 kennt man ja so einige Geräusche, aber nach über 2 Jahren (EZ 6/09), in denen ich den GTI fahre, kann ich sagen, daß die Knarz- , Klapper- und Knistergeräusche so langsam weniger werden.
Gemacht wurde bisher: Neue B-Säulenverkleidungen außen, Türverkleidungen abgefilzt (2-Türer), Türen und Heckklappe gefettet, neue Bremsscheiben und Klötze vorne und wie anfangs geschrieben, die Dichtung und die Sitzlehne.
Zum Schluß noch zum GTI - obwohl ich das ein oder andere Problem mit dem Auto hatte, habe ich den Spaß daran nie verloren. Denn Spaß macht er und das ne ganze Menge!
Gruß
Christian
Hast du die Garantieverlängerung? Wie wird das dann eigentlich abgerechnet?
Mein GTI machte nie viele Klapper- und Knarzgeräusche. Das Knacken in der B-Säule ist von alleine verschwunden.
Das Rasseln ist für mich irgendwie seltsam. Gestern war es wieder da, heute wieder weg. Mal schauen, ob sich das endgültig wegklammern lässt.
Zitat:
Original geschrieben von Halema
Hast du die Garantieverlängerung? Wie wird das dann eigentlich abgerechnet?Mein GTI machte nie viele Klapper- und Knarzgeräusche. Das Knacken in der B-Säule ist von alleine verschwunden.
Das Rasseln ist für mich irgendwie seltsam. Gestern war es wieder da, heute wieder weg. Mal schauen, ob sich das endgültig wegklammern lässt.
Nein, ich habe keine Garantieverlängerung.
Allerdings habe ich die diversen Geräusche schon, seitdem ich das Auto habe, bemängelt. Das letzte Mal kurz vor Ablauf der Garantie. Nachdem dann immer noch keine Besserung erzielt worden war, wurden dann die Teile bestellt, mit der Aussage, das ein Reparaturauftrag mit einem Datum vor Ablauf meiner Garantie vorhanden ist.
Mal abwarten!
P.S. Wandeln kam für mich nie in Frage, da man nie weiß, was man dann bekommt. Evtl. hat man noch mehr oder andere Probleme!
na dann will ich hoffen, dass ich demnächst auch Positives berichten kann... Drückt mir die Daumen 🙂
ich war letzte woche beim händler und hab ihm das problem geschildert. es war ihm unbekannt. er schaute im computer nach und siehe da. die TPI, die ich ihm nannte, fand er sofort. termin für nächsten montag gemacht. prompt rief ihn einer von VW an, dass das teil im rückstand sei. wie ich eben erfahren habe, ist es aber schon angekommen. heute morgen rief anscheinend noch ein ingeneur an, der darauf hinwies, dass auf ölaustritt bei irgend einer belüftung vom turbo, geachtet werden soll. kein öl vorhanden, eben festgestellt.
nun bin ich mal gespannt wie sich mein kleiner ab montag abend anhört. freu mich schon sehr drauf endlich mal ein auto mit normalem klang zu fahren :-)
angeblich wurde die lösung für das problem in amerika entdeckt, meinte der händler noch :-D
wie auch immer, es gibt ne lösung und ich bin happy 🙂
greetz, steven
liest der Herr aus dem Service vielleicht auch in einschlägigen Foren mit oder hat aufgrund deiner Anfrage mal etwas gegoogle´t?😉
Hi,
mein GTI Baujahr 4/2010 machte auch diese Rasselgeräusche.
Am Montag war ich bei meinem Händler und habe ihn nochmal dieses Problem geschildert. Als ich ihn die TPI Nummer gegeben habe, schaute er sofort im PC nach und bestellte diese Klammer.
Heute wurde die Klammer eingebaut und sie da, ruhe ist.
Endlich mal Schluß mit dem komischen gerassel!
war gestern beim freundlichen und habe ihn, ohne den verweis auf die hier bereits bekannte TPI, auf das rasseln angesprochen.
nach 5 min suche im rechner hat er gleich die entsprechende TPI gefunden. termin wird nächste woche sein... mal schauen wie er sich danach anhört🙂