Blaupunkt TravelPilot FX
Liebe Gemeinde...
ich habe schon hier im Forum und auch sonst überall im Netz gesucht, um nähere Infos über das neue TravelPilot FX zu bekommen. Selbst Blaupunkt schweigt das Gerät auf seiner Seite tot. Ich habe zwar die Bedienungsanleitung gefunden, würde aber gerne noch ein paar Bilder vom eingeschalteten Display und einige Erfahrungsberichte darüber sehen. Ich habe mir nach 8-jähriger Ford-Abstinens (aus guten Grunde) nun doch wieder einen Mondeo als Firmenwagen bestellt. Das FX ist im Business-Paket über 1000€ billiger als das NX und über das NX liest man eigentlich nur Schlechtes. So ist es nun auch einem Kollegen, der seinen Mondeo seit etwas 4 Wochen hat, passiert, dass sein Navi nun nichts mehr sagt. Der FFH hatte mir das FX empfohlen, da er meinte, es sei unwesendlich kleiner, hätte aber eine bessere Spracherkennung. Das schlagende Argument war aber, dass bei einem Ausfall des Navis wenigstens noch die Klimaanlage funktioniere, was beim NX nicht der Fall sei. Das erinnerte mich wieder daran, warum ich 8 Jahre keinen Ford mehr gefahren bin. Aber wer so ein schönes Auto baut wie den neuen Mondeo hat schließlich eine zweite Chance verdient. Und in den Tests hat er schließlich auch gut abgeschnitte. Hat also jemand schon Erfahrungen mit dem TravelPilot FX gesammelt?
Noch ein paar Daten zu meinem bald Neuen: Titanium S mit Navi FX, Anhängerkupplung, Parkpilot, Blauzahn FSE und Sicherheitsnetz. Alles andere ist ja schon drin.
Beste Antwort im Thema
862 Antworten
Ja ist korrekt, ohne CD geht es nicht. Erst wenn das SP eingespielt ist, kann man das nächste update ohne CD machen. Liegt daran, dass die die 2009 SD Karten ohne CD geliefert werden.
Ich hatte das selbe Problem, stand beim meinem FFH und habe nach einer CD gebettelt. Das hat vielleicht gedauert, bis ich die davon überzeugt habe das ivh die CD nicht die DVD (vom NX) brauche....
Aber das Update von BP ist gut.
Aber da mein FFH das Update nicht kannte, habe ich denen die CD geschenkt. Ne was haben die sich gefreut.
Gruß
Dialog
Moin liebe Mondi-Gemeinde,
mal eine Frage zur SD-Karte und Convers+: Ich nutze eine 4GB SD-Card im FX mit MP3's plus Navisoftware im FX. Funktioniert auch alles ganz gut, bis auf die fehlende Anzeige im Convers+. Schalte ich am FX auf SD-Card um, dann wechselt das Convers+ in den Startbildschirm und bleibt dann dort auch im SD Modus hartnäckig hängen....muss das so????
Guten Tag.
Mal etwas anderes nebenbei bzw. ich weiß nicht ob das schon mal diskutiert wurde.
Neulich habe ich mich über die komische Displayeinsetllungen bzw. Anzeige im FX beim Navigieren gewundert. Mir fiel dann auf, dass ich keine SD-Karte mit der Navisoftware im Gerät hatte sondern nur meine mp3s.
Das Gerät scheint wohl Kartenmaterial im internen Speicher bereit zu halten.
Was das Handbuch dazu sagt habe ich nicht nachgeschaut.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Ich war jedenfalls mehr als überrascht.
kann es sein, daß wenn man die 2009er SD karte D+IRE hat, die Navi CD Deutschland+IRE 2008 nicht mehr erkannt wird.
Hab mir eine Kopie ausgeliehen, um umschalten zu können, jedoch meint das FX nur "Keine Audio oder MP3 CD eingelegt". Das umschalten auf CD Navigation geht immer noch nicht, auch wenn ich die Navi SD vorher deaktiviere.
Was nun?
Ähnliche Themen
ok danke. dann muss ich doch mal zum Fordhändler. Dachte die von der 2008er konnte man nen Backup machen, da es noch keinen Kopierschutz hatte.
Hät ich doch nicht so schnell mein 2008er bei Ebay verkauft 😉
Es ist mehrmals vorgekommen, das der Travelpilot FX "abgestürzt" ist. Man konnte dann nur den gerade eingestellten Sender bzw. die gerade laufende CD hören. Eine Veränderung der Lautstärke, umschalten etc. waren nicht mehr möglich. Weder am Gerät noch mit der Schalteinheit am Lenkrad. Ich konnte nur Ein- oder Ausschalten. Nachdem der Wagen jeweils ca. 30-60 Minuten ausgeschaltet stand, funktionierte nach dem Anlassen des Fahrzeugs wieder alles normal.
Ich habe im Internet gelesen, dass dies an der Software liegen kann. Ich habe z. Z. folgende Softwareversionen auf dem Gerät:
SW 0318_080418
SW N0967VF__6.4C1P1
Die Radiosoftware dürfte demnach veraltet sein. Eine Installierung des Service Pack 2 soll ja Abhilfe schaffen.
Ein Problem ist wohl, das bei der neuen Navigationssoftware 2009, die ich vergünstigt beim Fordhändler gekauft habe (da die Originalsoftware beim Gebrauchtwagenkauf fehlte), keine Navigations-CD dabei ist. Diese muss wohl vor Installation des SP2 eingelegt werden. Ich habe das hier im Forum erwähnte Image heruntergeladen und daraus eine CD gebrannt. Nach Entfernen der SD-Karte habe ich versucht als Quelle die Navigations-CD zu wählen, da hier ja erwähnt wurde, dass dies auch reichen würde, wenn man keine Navigations-CD hat aber die SD-Karte 2009. Dies war gar nicht möglich, die Einstellung blieb auf SD. Nach Einlegen der Update CD erschien der Hinweis "Keine MP3- oder Audio-CD, was ja laut Blaupunkt-Anleitung bedeutet, das die Software aktuell ist. Dies ist aber zumindest bei der Radiosoftware nicht der Fall (siehe oben).
Benötige ich also doch eine Navigations-CD?
jemand schon Infos zum SP3 (kommt das überhaupt noch?) hieß ja erst Frühjahr 2009.
und wann ca. kommt die aktuelle Navisoftware D+Ire?
So Leute, hab mir nun Gestern den c-Max Titanium mit dem Sony Radio geholt....nu heisst es 6-8 Wochen warten
sehr wichtige nachrichtZitat:
Original geschrieben von rf project
So Leute, hab mir nun Gestern den c-Max Titanium mit dem Sony Radio geholt....nu heisst es 6-8 Wochen warten
für das mondeo MK4 - trvelpilot FX forum. danke!
wenn du mal paar Post´s weiter zurück lesen würdest, dann würdest vielleciht verstehen warum ich das geschrieben hab, aber klar erstmal meckern😠
Hi leute,
hab nun fast alle 36 Seiten durchgeblättert, aber nichts gefunden:
Ist es nun möglich die mitgelieferte 4GB auf eine gößere umzukopieren?
lg
Oliver
Nachdem ich vor 14 Tagen beim Fordhändler das Update mit SP2 gemacht habe, treten kein Probleme mehr auf.
Es hat sich bestätigt, dass es unbedingt notwendig ist, vor dem Update eine Navigations-CD einzulegen. Da ich die SD-Karte 2009 habe und somit keine CD, musste ich meinen Fordhändler überzeugen, eine dort zum Glück vorhandene alte Navigations-CD zu benutzen. Das Update klappte dann reibungslos. Wir haben die selbstgebrannte CD benutzt, da der Händler nur das SP1 hatte.