Blackberry Bold 9000 erfolgreich mit FSE Premium gekoppelt

VW Passat B6/3C

Es wird hier ja regelmäßig gefragt wie man einen Blackberry mit der Premium-FSE koppelt. ;-)

Mit dem neuen Blackberry Bold 9000 hat das bei mir tadellos geklappt.

Nachteilig ist allerdings, daß der Blackberry bei Sim-Access alle Funktionen herunterfährt und beim Trennen der Verbindung neu bootet. Das bedeutet: Man muß PIN und Paßwort neu eingeben. Als (unsaubere) Lösung habe ich die Abfragen von PIN und Paßwort deaktiviert.

Beste Antwort im Thema

Es wird hier ja regelmäßig gefragt wie man einen Blackberry mit der Premium-FSE koppelt. ;-)

Mit dem neuen Blackberry Bold 9000 hat das bei mir tadellos geklappt.

Nachteilig ist allerdings, daß der Blackberry bei Sim-Access alle Funktionen herunterfährt und beim Trennen der Verbindung neu bootet. Das bedeutet: Man muß PIN und Paßwort neu eingeben. Als (unsaubere) Lösung habe ich die Abfragen von PIN und Paßwort deaktiviert.

153 weitere Antworten
153 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Albert74


Also, es war mir zu doof, alle neun (!) Seiten zu diesem Thema zu lesen. Aber hier meine Erfahrung: ich habe das 8900 Curve und es funktioniert einwandfrei mit der PFSE! Ohne Neustart, Akku entfernen oder ähnliches. Es gibt hier zu ja auch eine Seite, auf der alle Handys aufgelistet sind und diese scheint zu stimmen. Ebenso kommen die die SMS rein. Email selbstverständlich nicht, aber die benötige ich auch nicht, wenn ich unterwegs bin.

In diesem Sinne, viel Spaß beim telefonieren...
Albert

Die ersten 3 Wochen hatte ich auch keine Probleme.

Läufts bei dir noch immer wie bei ersten Mal? Oder auch nicht mehr?

Hallo zusammen,

also ich muss mich etwas korrigieren aber auch wieder bestätigen:

ich verwende immer noch das BB 8900 Bold und bin soweit zufrieden, weil ich nun weiß, wie ich alles zu handeln habe. Allerdings kommt es schon öfters (z.B. wenn ich unvorsichtig war und mal ohne aktiviertes Bluetooth auch nur kurz die Zündung startete und vielleicht mal nur mit dem Auto rangiert bin!) vor, dass das Handy neu gekoppelt werden muss. Denn danach erkennt er es nicht mehr. Dann kommt folgende Prozedur zum Einsatz und ich bekomme alles wieder hin:

Gerät "PFSE UVM" aus dem "Bluetooth-Einrichten" löschen (Bluetooth muss dabei aktiviert sein!)-> danach Bluetooth aus _> Akku aus dem Blackberry raus und neu booten lassen -> "Bluetooth aktivieren" und anschließend unter "Bluetooth einrichten" "Auf Gerät warten" wählen -> nun die Zündung ein und auf PFSE warten. Diese gibt dann wieder einen Code, der ins Blackberry eingegeben werden kann und es ist wieder gut bis zum nächsten "Nicht Erkennen". Die Zündung wirklich dann erst aktivieren, wenn das BB auch soweit ist, dass "Auf das Gerät gewartet" werden kann!!!

Nicht erkennen passiert immer dann, wenn man auch nur kurze Zeit die Zündung aktiviert hat und Bluetooth nicht beimBB nicht aktiviert war.

Ist zwar nicht gaaanz so angenehm wie mit den Nokias, aber es funktioniert und ich fahre Tag für Tag damit recht gut...

Hoffe, das hilft dem einen oder anderen BB-Geschädigten...

Grüße Albert74

@Roger66 und @Alexander II:

ich habe mehrfach zwischendrin mit Nokia gekoppelt, weil ich dachte, dass das BB nur dann wieder aktiviert werden kann, wenn zwischendurch ein anderes Handy, wie in meinem Falle Nokia, gekoppelt war. Diese sind immer noch in der PFSE angelegt und das Koppeln mit BB funktioniert einwandfrei!!!

Entschuldigung, meinte natürlich BB 8900 Curve...

Zitat:

Original geschrieben von Alexander II


@Roger66

sobald du einmal eine Koppelung hattest (mit deinem Nokia) wirst du nie wieder den Schritt haben wo die MFA+ dir den Code zeigt den du im BB eingeben musst. Erst wenn du abbrichst zeigt es dir nachher den Code an um dich zu ärgern.

Dieser ist immer eine Folge von 4 aufsteigenden Ziffern die jeweils 4 mal eingegeben wurden. Beispiel 4444555566667777, nach dem zweiten Versuch oft 5555666677778888 . Damit kannst du nach etwa 2-30 Versuchen den richtigen Code erraten und eingeben. Sind dann auch nur etwas 300 Zeichen auf der kleinen Tastatur. Derjenige der sich so einen Blödsinn ausgedacht hatte sollte als Strafaufgabe dies 100 x fehlerfrei eingeben müssen! Sobald du die Koppelung über diese Methode hinkriegst solltest du im BB nichts mehr löschen.

Am Samstag habe ich 2 mal neu gekoppelt mit Akku raus, am Sonntag 3 mal und am Montag 3 Mal. Ich habe zur Zeit im BB unter Bluetooth Optionen beim Eintrag VW die VERSCHLÜSSELUNG DEAKTIVIERT und seither läuft es (noch). Ist ja auch erst Mittwoch.

Wir planen 3 weitere Mitarbeiter mit BB auszurüsten und werden dann 6 BB und 3 Nokias mit 9 Passat verwenden. Weil dieses Thema wirklich unbefriedigend ist habe ich am Montag mit dem CH Importeur Kontakt aufgenommen. Es kann definitiv nicht nur der Wurm in der BB Firmware sein, auch das VW Teil ist schlecht programmiert.

Bei uns setzen die Aussendienst-MAs ein CRM ein welches die Besuchstermine mit Besuchsadressen und Telefonnummern der Ansprechpartner über Lotus Notes und dem BB Enterprise Server synchronisiert. Damit ist es natürlich besonders ärgerlich wenn der Terminkalender des BB von der VW Freisprecheinrichtung blockiert wird und der MA im Stau steht und nicht die Telefonnummer seines Kunden nachschauen kann um die Verspätung anzukündigen.

Der gebotene Nutzen dieser Lösung steht in keinem Verhältnis mit den hohen Kosten. BB ist in der Business Welt eine weit verbreitete Lösung, genauso wie bei uns in CH der Passat eine sehr grosse Verbreitung hat im Aussendienst.

Ich halte dich auf dem Laufenden und hoffe auch dass langsam die Leute von VW und RIM hier mitlesen. Und uns nicht mehr im Regen stehen lassen nach dem Motto "BB steht nicht auf der Kompatibilitätsliste".

Also VERSCHLÜSSELUNG DEAKTIVIERT ist auch keine Lösung. Heute habe ich nach 3 Tagen wieder keine Koppelung

Ähnliche Themen

Also ich hatte das gleiche Problem mit meinem BB 8520 und der P-FSE, scheint nun aber gelöst!

1.) Zuerst ging alles wunderbar, bei der Kopplung darf man sich nur nicht an das Bordbuch halten, sondern muss den BB warten lassen

2.) Nach 2 Wochen ging die Kopplung plötzlich nicht mehr, da half aber dann das herausnehmen (Kaltstart) des Bb Akkus für 10 Sekunden.

3.) Nach 2 Monaten kam dann der Gau: Aus heiterem Himmel plötzlich nur noch die Schleife:
- BT koppelt
- "Telefon wird initialisiert"
- Kurz die Netzverbindung, dann Abbruch und wieder "Telefon wird initialisiert"

Ich habe ALLES versucht und in den Foren standen die abstrusesten Erklärungen (z.B. UMTS abschalten und GPRS erzwingen etc.). Bis zum Schluss habe ich es nicht geschafft, die gespeicherten BT-Verbindungen im Passat zu löschen (von wegen "Piepton", wenn man die Pannen- oder Telefontaste am MFL für länger als 10s drückt...) - war aber auch gar nicht nötig....

Was letztlich half (und es erschien mir auch logisch): Outlook durchforsten nach Kontakten, die im Namen oder in der Nummer komische Zeichen hatte. Bin da einmal durchgegangen, habe einige gelöscht und schwupps - es ging auf Anhieb, nachdem ich 3 Wochen lang beim Fahren ohne FSE knapp vorm Infarkt war!

Also, ich hoffe, das hält jetzt erst einmal so - wenn sich das wieder ändert, melde ich mich!

Nachtrag: Es ist wohl doch nicht so einfach!

Das Ganze läuft nur scheinbar wieder so, wie es sollte:

- Die Kopplung war wie beschrieben wieder da und die "Initialisierungsschleife" trat nicht mehr auf. Allerdings war das Adressbuch im Passat futsch bzw. nur einige Standardeinträge vorhanden!!
Und das, OBWOHL die "Adressbuchübertragung" in den BB-BT-Optionen aktiviert war!

- Nachdem ich den BB dann nochmal per Akkus raus kaltgestartet habe, war ich - schwups - wieder in der Initialisierungsfehlerschleife... sehr ärgerlich!

- Ich habe dann alle 560 Telefonbucheinträge durchforstet, noch einige schräge Einträge gefunden und auch die Zahl soweit reduziert, dass sie auf jeden Fall weniger beträgt als vorher, als das Ganze noch gut lief. Nix...

- Das BT-Profil kann man NICHT wie im Bordhandbuch beschrieben, mit "10 Sekunden auf Pannentaste drücken" löschen. Man muss ein anderes BT-Handy (hier: das Nokia meiner Frau) koppeln und kann dann im MFD-Menü das Profil des BB löschen. Half aber leider auch nix.

Status: Ich bin im Auto wieder erreichbar, habe aber kein Adressbuch mehr, da ich das deaktivieren muss, um nicht wieder in die Fehlerschleife zu geraten.

Was nun? Hat irgendeiner von Euch das Problem gelöst???

Hallo,

habe auch gerade festgestellt, dass mein Adressbuch komischerweise nicht mehr automatisch aktualisiert wird. Musste es dann über das RNS unter "System" - "Telefon" - "Telefonbuch aktualisieren" manuell anschieben. Dann war es aber auch wieder da...

Hoffe, das hilft...

Zitat:

Original geschrieben von Albert74


Hallo,

habe auch gerade festgestellt, dass mein Adressbuch komischerweise nicht mehr automatisch aktualisiert wird. Musste es dann über das RNS unter "System" - "Telefon" - "Telefonbuch aktualisieren" manuell anschieben. Dann war es aber auch wieder da...

Hoffe, das hilft...

Soweit komme ich leider gar nicht, er bricht sofort ab. Was ich nicht verstehe:

Im Setup gibt es den Punkt "Telefonbuch aktualisieren", was wird denn dann kurz nach BT-Kopplung noch synchronisiert, dass er da abstürzt und in die Initialisierungsschleife geht?

Hi,

ich wollte kurz Feedback geben.

Ich habe mir über Blackberry-Forum.de ein Firmwareupdate für den Storm 2 besorgt. Interessanterweise gibt es bei vielen Providern weltweit aktuellere Update-Pakete (inkl. deutscher Sprache) als bei den deutschen Providern.

Mein Storm 2 wurde von VF D2 Deutschland mit der 5.0.0.497 geliefert, während es bei VF Italien schon die 5.0.0.607 gibt. Mit dieser 607 (und auch der 580) konnte ich den Storm 2 endlich erfolgreich mit der Premium FSE koppeln. Und mein E71 wird ebenfalls noch erkannt.

Bei Turkcell gibt es sogar schon eine 669, aber die habe ich bislang noch nicht installiert, weil es keine VF-Firmware ist.

Gruß
Roger

Man, ich habe nun schon im Internet von so vielen gelesen die auch mit dem BB nach einer Weile in die "Todesschleife" (immer wieder Abbruch und "Telefon wird initialisiert"😉 geraten sind.

Aber leider hat keiner bisher wirklich beschrieben, wie er das Problem lösen konnte?!?

Aus meiner Sicht gibt es drei mögliche Ursachen

1.) Es kam ein neuer Telefonbucheintrag über Outlook dazu, der dem System nicht schmeckt. Es ist richtig, dass ich viele Einträge mit Klammern um die Vorwahl habe (Outlook-Standard) - aber das hat über 5 Monate anstandslos funktioniert!

2.) Bei der 30.000er Inspektion wurde ein neues Software-Release eingespielt, welches diese Schwierigkeiten verursachen könnte (indem es z.B. die Klammern jetzt nicht mehr akzeptiert)

3.) Über unseren BB-Enterprise-Server wurde automatisch ein Firmware-Update in den 8520 eingespielt, die sich nun anders verhält.

Wenn ich die Klammern aus 540 Adressbucheinträgen heraussuchen muss, bekomme ich Augenkrebs - zumal der Erfolg äußerst unsicher ist.

Mit anderen Worten: Ich bin mit meinem Latein am Ende und fahre zur Zeit mit deaktiviertem und somit ohne Adressbuch durch die Gegend, damit ich zumindest erreichbar bin.

Nach langen hin und her mit dem Problem beim VW Phaeton mit rSap Premium und Blackberry Bold 9000 und iPhone 3Gs und 4G. Haben wir uns jetzt eine neue Lösung überlegt die jetzt auch schon seid langer Zeit super funktioniert.

Die alte Freisprecheinrichtung würde ausgebaut und gegen eine Bluetooth Freisprecheinrichtung mit Steuerung über das Originale Radio-Navigationssystem und Lenkradfernbedienung sowie Anzeige im Kombi-Instrument. Zusätzlich wird dort noch neben Adressbuch und Anrufe-Liste noch weitere Funktionen wie z.b. Geschwindigkeit Digital angezeigt.

Das ganze System hat uns mit Einbau 550€ gekostet. Aber das hat sich gelohnt....kein ärger mehr mit der Verbindung und Telefonnr. Übertragung zusätzlich können wir bis zu 5 Telefone anmelden.

Sollte sich jemand für dieses System interessieren kann ich da nur die Firma www.carmotec.de empfehlen.
Hat alles wie versprochen geklappt.

Ich hab's was billiger: Mein altes Nokia 3110c wieder reaktiviert (man beachte, dass im Passat ja sowieso schon eines fest eingebaut ist - man hat also insgesamt 3 Handies im Betrieb...)

Liegt im Auto rum, schalte ich ein und aus und lade es ab und zu. Achja, dann muss ich auch noch die Adressen ab und zu synchronisieren.

VW würde sagen : "Stand der Technik"

Es gibt zwei Kollegen, mit gleichem Handy (BB 8520), gleicher Firmenpolicy, aber anderem Auto (Mercedes). Keine Probleme.

Schade eigentlich.

Der Passat hat nun 45Tkm runter und ACC und Ölsensor sind kaputt, geht auf Garantie jetzt in die Werkstatt. Das ärgert mich iGgs zu dem Handyproblem fast gar nicht.

Im Gegenteil, ich bin mit dem Wagen sonst eigentlich sehr zufrieden.

Gruß, Tom

Hallo Zusammen,

auch ich reihe mich leider in die lange Liste der Problemfälle mit PFSE des Passat und BlackBerry 9000 ein.

- Anmelden zunächst erfolgreich. Dann eine Frage von Tagen, bis die Kopplung einfach versagt. Das BB blinkt zwar fleißig mit blauer LED aber das Auto findet das Handy nicht.
=> Erst nach dem Aus und Einbau des Akkus und Neubooten des Handys geht es in der Regel wieder.

Manchmal geht es 1-2 Wochen gut. Dann fällt es schon wieder nach einem Tag Betrieb aus. Es ist echt nervenraubend.

- Heute trotz erfolgloser Kopplung deaktiviert das BB seinen Sender und ich bin nicht mehr ereichbar und erhalte keine Mails. Ich habe den Fehler erst bemerkt, als ich jemanden anrufen wollte und nach dem Wählen der Nummer kam der HInweis, dass keine Netzwerkverbindung.

- Mein Arbeitskollege hat auch Passat und gleiches Handy.....und das gleiche Drama auch bei Ihm.

- Wir sind uns zwar sicher, dass es hauptsächlich am Handy liegt, aber es gibt auch trotz Akku-Ausbau hin und wieder Kopplungsprobleme und wir müssen gleich mehrfach die Kopplung vom Auto starten, Abbrechen, erneut Verbindung starten.. Irgendwann funktioniert es dann.

Aber es ist wohl nicht im Sinne des Erfinders, dass der "Mist" nicht verläßlich funktioniert.

Ich weiß auch nicht, ob ich die Hotline von VW oder die von BB nun ständig anrufen soll und mich beschweren. Es wird sich wohl niemand zuständig fühlen..

Habt Ihr vielleicht einen Hinweis, ob es hier eine Lösung gibt....

Besten Dank im Voraus für eure Hilfe.

Gruß FRANK

Es ist ein BB Problem. Eindeutig eine schlechte Integration der bluetooth Koppelung. Wir haben mittlerweile 10 Passat und 6 BB. Jeder klagt ab und zu darüber. Die Übrigen mit Nokias E51 haben keine Probleme.

Auch dass der BB während dem gekoppelten Betrieb ja nicht angefasst werden soll (z.B. um Termine oder exakte Adresse im Kalender nachzuschauen) ist eine nicht praxistaugliche Lösung.

Hallo zusammen, hier bin ich wieder...

mein BB 9000 hat beim Aufladen den Löffel abgegeben, einfach so!
Zum Glück hab ich noch mein altes Nokia gehabt welches absolut ohne Probleme mit der FSE funktioniert (welch Freude) aber leider hab ich ein neues BB 9780 bekommen (wegen sichersten Software auf dem Markt) und die ersten 4 Wochen hat es völlig ohne Probleme gekoppelt.

Heute aber zum ersten mal das alte Problem...Akku raus, Neustart und die Kopplung hat geklappt...mal schaun wie es weiter geht!

Leider akzeptiert die Fa. keine Nokias, bzw. es gibt keine gleichwertigen Autos für das selbe Geld.
Audi, BMW, Mercedes und Volvo sind zu teuer, und auf Ford oder Opel downgraden will ich nun wirklich nicht.
Und im Scoda Superb Kombi steckt ja sicher wieder die VW-Technik...nicht zu glauben, das VW und BB nicht wirklich kompatibel sind!

Schade, dachte zuerst das BB 9780 wäre endlich die Lösung des Problems...

Deine Antwort
Ähnliche Themen