Blackberry Bold 9000 erfolgreich mit FSE Premium gekoppelt
Es wird hier ja regelmäßig gefragt wie man einen Blackberry mit der Premium-FSE koppelt. ;-)
Mit dem neuen Blackberry Bold 9000 hat das bei mir tadellos geklappt.
Nachteilig ist allerdings, daß der Blackberry bei Sim-Access alle Funktionen herunterfährt und beim Trennen der Verbindung neu bootet. Das bedeutet: Man muß PIN und Paßwort neu eingeben. Als (unsaubere) Lösung habe ich die Abfragen von PIN und Paßwort deaktiviert.
Beste Antwort im Thema
Es wird hier ja regelmäßig gefragt wie man einen Blackberry mit der Premium-FSE koppelt. ;-)
Mit dem neuen Blackberry Bold 9000 hat das bei mir tadellos geklappt.
Nachteilig ist allerdings, daß der Blackberry bei Sim-Access alle Funktionen herunterfährt und beim Trennen der Verbindung neu bootet. Das bedeutet: Man muß PIN und Paßwort neu eingeben. Als (unsaubere) Lösung habe ich die Abfragen von PIN und Paßwort deaktiviert.
153 Antworten
Nochmal was anderes: Ich versuchte zwischenzeitlich neben meinem Bold noch das SonyEricsson W880i meiner Frau zu koppeln (geht nicht, wie ich mittlerweile weiß). Seitdem habe ich aber folgendes Problem:
Auf meinem Bold habe ich das Programm BBAlerts installiert, um die LED-Farben je nach Typ anzupassen (d.h. blaues LED-Leuchten bei entgangenem Anruf, rot bei Email, grün bei SMS). Nachdem ich das mit dem W880i versucht habe, meldet mein Bold jetzt immer beim abkoppeln von der Premium FSE eine SMS von der Nummer des Handy meiner Frau...verrückt, oder?
In der Premium FSE ist nur ein Benutzer vorhanden, nämlich mein Bold. Irgendwie müssen da aber "Reste" des anderen Handys zurückgeblieben sein, da er ja die Nummer des W880i überträgt.
Kann man irgendwie die Premium FSE auf Werkszustand zurücksetzen? Oder das ganze sogar noch irgendwie anders eleganter lösen?
Danke für eure Hilfe.
GRüße
Paloema
Wir haben bei uns bereits zwei Blackberry Bold 9000 erfolgreich im Einsatz.
Hat jemand schon den Blackberry Bold 9700 (das neue Modell) erfolgreich mit dem FSE Premium gekoppelt?
Danke für Erfahrungsberichte.
das 9700er ist ja bis auf die cam und das aussehen fast identisch.
für das 9000er ist nun offiziell bei vodafone die neue firmware zu haben (5.0 anstatt 4.6).
einfach dort auf der seite downloaden...istallieren...und dann via desktop manager installieren. sieht soweit anständig aus. läuft stabil. habs aber auch erst seit 2tagen.
gruß
rick
Koppeln von BlackBerry Bold (oder Nokia) mit VW Premium Phone Kit...
Auf dem VW Premium Phone Kit
Auf dem Blackberry
Zündung einschalten
-
Auf Multifunktionsdisplay MFD > Telefon > Gerät suchen
-
-
Bluetooth einrichten > „Auf Gerät warten“ wählen (Nicht Suchen!)
Eine 16 Stellige Nummer wird angezeigt
-
-
Exakt diese 16 Stellen eingeben, OK mit Mittelknopf bestätigen
Eingabemöglichkeit für 4 stelligen PIN wird angezeigt : PIN Code der Blackberry SIM Karte mit Tastatur eingeben > Speichern drücken. Speichern ermöglicht das automatische Verbinden mit diesem Telefon wenn es das nächste Mal gefunden. (OK ermöglicht nur das einmalige Benutzen. Der PIN muss dann immer eingegeben werden.)
-
Bei erstmaliger Kopplung wird Telefonbuch heruntergeladen. Nach Abschluss erfolgt Meldung auf NAVI Display: Neues Telefonbuch verfügbar.
-
-
Auf Blackberry Menu Bluetooth > gekoppelte Geräte > VW... Auswählen und Geräteeigenschaften auswählen. Dort Vertauenswürdigkeit auf JA einstellen (ermöglicht automatische Autorisation der Verbindung beim nächstmaligen Benutzen sofern Bluetooth am BB immer eingeschalten bleibt.)
-
Hinweis: rSAP (Verwendung des BB Adressbuches durch das VW Premium Phone Kit wird automatisch freigegeben. Sollte anstelle eines BB ein Nokia Telefon verbunden werden muss bei Nokia ZUERST unter Menu > System > Einstellungen > Verbindungen > Bluetooth > Externer SIM-Modus auf „Ein“ gestellt werden.
-
Allgemeine Bluetooth Einstellungen: sichtbar. Bluetooth Einstellungen am BB: Discoverable: Yes, Allow Outgoing Calls: Always, Contact Transfer: All Entries, LED Connection Indicator: On, Security Level: High, Connect On Power Up: Yes. Alle weiteren Bluetooth Optionen waren ursprünglich aktiviert - die Optionen: Headset, Handsfree, Desktop Connectivity, Wireless Bypass und Dial-Up Networking wurden aber bei der Prozedur automatisch deaktiviert. Bluetooth Einstellungen der FSE: Werkseinstellungen unverändert.
Ähnliche Themen
Hurra - ERFOLG!!!!!!
Es läuft endlich - und das sogar wie geschmiert!
Das brandneue 5er ROM von Vodafone runterladen und endlich sorgenfrei koppeln, telefonieren, Addressbuch, usw.... scheint also alles so zu funktionieren wie vorgesehen.
Wenn es so bleibt, kein Grund zur Klage mehr 😉
Ciao
Hallo,
was ist mit 5er ROM gemeint ?
Ich habe auf meinem BB 9000 nn die neueste Firmware drauf = v4.6.0.303 (Plattform 4.0.0.248)
Trotzdem bricht die Verbindung zwischen BB und FSE Premium ca. alle 20 sek ab und es wird neu initialisiert und neu verbunden. Gespräche sind somit nicht möglich :-( Ich verzweifle hier...
Danke für Eure Hilfe
Gruss, Peter
Hallo Peter,
die neueste FW ist 5.0.0.411 (platform 5.2.0.33), zumindest für Vodafone
Aber tröste Dich, mittlerweile klappt es auch nicht mehr 100%ig - mal kommt die Verbindung zustande, mal wird der Bold nicht mehr gefunden. Dann hilft nur Neustart - Akku raus aus dem BB und warten.
Aber wenn er dann mal verbunden ist, läuft zumindest alles stabil und soweit in Ordnung.
Wobei RSAP ab BB nich wirklich prickelnd ist - der BB wird völlig totgelegt, d.h. keine Terminerinnerungen, usw. , es sind keinerlei Funktionen verfügbar. Besonders ärgerlich, wenn man parkt und jemanden aus dem Firmenverzeichnis anrufen will oder im Kalender nach den Details für einen Konfcall sucht - Kopplung trennen, Nummern aufschreiben, wieder koppeln und wählen... denn eine Übergabe von BB an FSE geht natürlich auch nicht (auch mit keinem anderen Telefon, also Telefonat beenden, dann koppeln udn wieder neu wählen 🙁
Ich bin also wieder zur vorherigen Variante zurückgekehrt und betreibe mein 6310i parallel nur im Auto und schalte dann eben das Eine an und das Andere aus und an und aus und.....
Kurzum - rSAP ist vielleicht ein netter technischer Gimmick und für 0815 Handy Benutzer vielleicht brauchbar, aber für professionellen Einsatz schlichtweg eine Fehlentwicklung, besser gesagt - der letzte Sch..... Sowas kommt mir bestimmt nie wieder ins Haus und wenn VW nix anderes bieten kann, war es auch der letzte Passat!
Ciao J.
Zitat:
Original geschrieben von J--J
Hallo Peter,
die neueste FW ist 5.0.0.411 (platform 5.2.0.33), zumindest für VodafoneAber tröste Dich, mittlerweile klappt es auch nicht mehr 100%ig - mal kommt die Verbindung zustande, mal wird der Bold nicht mehr gefunden. Dann hilft nur Neustart - Akku raus aus dem BB und warten.
Aber wenn er dann mal verbunden ist, läuft zumindest alles stabil und soweit in Ordnung.
Wobei RSAP ab BB nich wirklich prickelnd ist - der BB wird völlig totgelegt, d.h. keine Terminerinnerungen, usw. , es sind keinerlei Funktionen verfügbar. Besonders ärgerlich, wenn man parkt und jemanden aus dem Firmenverzeichnis anrufen will oder im Kalender nach den Details für einen Konfcall sucht - Kopplung trennen, Nummern aufschreiben, wieder koppeln und wählen... denn eine Übergabe von BB an FSE geht natürlich auch nicht (auch mit keinem anderen Telefon, also Telefonat beenden, dann koppeln udn wieder neu wählen 🙁
Ich bin also wieder zur vorherigen Variante zurückgekehrt und betreibe mein 6310i parallel nur im Auto und schalte dann eben das Eine an und das Andere aus und an und aus und.....
Kurzum - rSAP ist vielleicht ein netter technischer Gimmick und für 0815 Handy Benutzer vielleicht brauchbar, aber für professionellen Einsatz schlichtweg eine Fehlentwicklung, besser gesagt - der letzte Sch..... Sowas kommt mir bestimmt nie wieder ins Haus und wenn VW nix anderes bieten kann, war es auch der letzte Passat!
Ciao J.
Hallo,
danke für die schnelle Nachricht. Trotzdem noch Fragen:
1. Wo bekomme ich die neue Firmware her (Hab auch Vodafone - aber bei Talkline). Beim Snchronisieren mit dem Desktop Manager kommt keine Meldung dass es eine neue FW gibt.
2. Das der BB quasi abgeschaltet ist stört mich nicht. Ich benötige nur das frei sprechen.
3. An was liegen die Probleme nun. a) an der Firmware des BB ? b) an der Firmware des RNS 510 c) an der SIM Karte
Fragen über Fragen ;-)
Danke im Voraus !
Zitat:
Original geschrieben von feldflower
Hallo,was ist mit 5er ROM gemeint ?
Ich habe auf meinem BB 9000 nn die neueste Firmware drauf = v4.6.0.303 (Plattform 4.0.0.248)
Trotzdem bricht die Verbindung zwischen BB und FSE Premium ca. alle 20 sek ab und es wird neu initialisiert und neu verbunden. Gespräche sind somit nicht möglich :-( Ich verzweifle hier...
Danke für Eure Hilfe
Gruss, Peter
Tja, schlechte Nachrichten: hatte dasselbe Problem, Grund war ein Defekt im Bluetooth - Teil des BB. 2 Jahre Garantie, also frisch mal ausgetauscht, geht wieder (bis jetzt sogar stabil, aber was nicht ist kann ja noch kommen...)(Also wenns weiter stabil läuft würde das ja auf einen Hardware - Fehler des alten BB hindeuten - ich halt mal die Augen offen)
Aber J--J hat recht,RSAP is nu wirklich bullshit. Da fährste 2 Stunden, hast deine Ruhe, und beim Aussteigen wird man mit Mails vollgespamt. Ganz zu schweigen von den fehlenden Terminerinnerungen: du stehst im Stau und hast eigentlich keine Ahnung, wieviel Zeit dir noch bleibt. Also entkoppeln, nachschauen und dann hoffen, daß die Kopplung noch geht...😠
Also, es war mir zu doof, alle neun (!) Seiten zu diesem Thema zu lesen. Aber hier meine Erfahrung: ich habe das 8900 Curve und es funktioniert einwandfrei mit der PFSE! Ohne Neustart, Akku entfernen oder ähnliches. Es gibt hier zu ja auch eine Seite, auf der alle Handys aufgelistet sind und diese scheint zu stimmen. Ebenso kommen die die SMS rein. Email selbstverständlich nicht, aber die benötige ich auch nicht, wenn ich unterwegs bin.
In diesem Sinne, viel Spaß beim telefonieren...
Albert
Zitat:
Original geschrieben von feldflower
Hallo,danke für die schnelle Nachricht. Trotzdem noch Fragen:
1. Wo bekomme ich die neue Firmware her (Hab auch Vodafone - aber bei Talkline). Beim Snchronisieren mit dem Desktop Manager kommt keine Meldung dass es eine neue FW gibt.
2. Das der BB quasi abgeschaltet ist stört mich nicht. Ich benötige nur das frei sprechen.
3. An was liegen die Probleme nun. a) an der Firmware des BB ? b) an der Firmware des RNS 510 c) an der SIM KarteFragen über Fragen ;-)
Danke im Voraus !
1) wehwehweh.vodafone.deeh
2) OK, dafür tut es wohl
3) wenn das jemand wüsste, wäre es wohl behoben - ich denke mal, es liegt am fehlenden BT Standard und dass jeder ein wenig sein eigenes Süppchen kocht anstatt zusammen daran zu arbeiten
Hallo J--J,
hab nun die neue Firmware aufgespielt, gleiches Problem:
BB und FSE koppeln sich. Sind verbunden, aber nur für ca 20 sek.
Danach wir neu initialisiert und wieder neu verbunden.
Das geht unendlich so weiter.
An was kann das liegen ?
Danke
Gruss, Peter
Zitat:
Original geschrieben von feldflower
Hallo J--J,hab nun die neue Firmware aufgespielt, gleiches Problem:
BB und FSE koppeln sich. Sind verbunden, aber nur für ca 20 sek.
Danach wir neu initialisiert und wieder neu verbunden.
Das geht unendlich so weiter.An was kann das liegen ?
Danke
Gruss, Peter
Ich hatte 1 Jahr lang ein Nokia E51 welches einwandfrei koppelte. Während der Koppelung kann die Kalenderfunktion weiter genutzt werden.
Seit einem Monat habe ich auf einen Blackberry Bold 9700 gewechselt und am Anfang hat die Koppelung auch einwandfrei funktioniert. Die Kalenderfunktion ist dann aber blockiert, was darauf hinweist das RIM die rSAP Funktion nicht einwandfrei in ihre Software des BB integriert hat. Firmware 5...
Die SIM Karte habe ich weiterverwendet und seltsamerweise wird der neue BB im FSE Premium unter dem Namen des alten Nokia verbunden (lässt sich nicht löschen). Hat jemand einen Tip wie dies gehen könnte?
Ich hatte auch unter Gerätesuche eine zusätzliche Koppelung zum BB erstellt. Wenn jedoch diese Koppelung verwendet werden soll bekomme ich immer die Fehlermeldung dass dies kein kompatibles Gerät ist.
Seit dieser Woche klappt die Verbindung nicht mehr und der BB wird nur noch gelegentlich korrekt verbunden. Meistens jedoch keinen Verbindung und die Initialisierung läuft im Kreise. Akku raus nützt teilweise und es koppelt dann wieder, einen Tag später wieder nicht.
Zum FSE Premium als professionel genutzte Freisprechlösung kann ich folgendes sagen: Wir haben 6 Passat und die 3 Mitarbeiter die Nokias verwenden sind mit der FSE Premium Lösung sehr zufrieden. Aber diejenigen mit Blackberry klagen oft über Probleme bei der Verbindung (Akku raus Lösung) und dass sich die übrigen Funktionen des BB während der Verbindung nicht benutzen lassen. Hier hat RIM seine Hausaufgaben einfach nicht richtig gemacht und VW sollte hier Hand reichten. Bei uns in CH ist der Passat eines der meist verwendeten Geschäftsfahrzeuge, wir alleine betreiben eine Flotte von über einem Dutzend.
Grüsse
@Alexander II:
Ich konnte mit meinem E71 auch während der Kopplung mit der PFSE alle Handy-Funktionen weiter nutzen, sogar Nokia Maps (auch wenn AGPS dann nicht ging).
Jetzt, mit einem von der Firma zwangsverordneten Storm 9520 (Vodafone-Branding, FW 5.0.0.497) und der selben SIM wie im E71 geht überhaupt nix mehr, nicht mal mehr die Koppelung. Die PFSE sieht zwar den BB, und am BB geht auch das Fenster für den Kopplungscode auf, aber in der MFA+ kommt kein Code ...
Ich könnte den BB bei voller Fahrt aus dem Fenster werfen.
@Roger66
sobald du einmal eine Koppelung hattest (mit deinem Nokia) wirst du nie wieder den Schritt haben wo die MFA+ dir den Code zeigt den du im BB eingeben musst. Erst wenn du abbrichst zeigt es dir nachher den Code an um dich zu ärgern.
Dieser ist immer eine Folge von 4 aufsteigenden Ziffern die jeweils 4 mal eingegeben wurden. Beispiel 4444555566667777, nach dem zweiten Versuch oft 5555666677778888 . Damit kannst du nach etwa 2-30 Versuchen den richtigen Code erraten und eingeben. Sind dann auch nur etwas 300 Zeichen auf der kleinen Tastatur. Derjenige der sich so einen Blödsinn ausgedacht hatte sollte als Strafaufgabe dies 100 x fehlerfrei eingeben müssen! Sobald du die Koppelung über diese Methode hinkriegst solltest du im BB nichts mehr löschen.
Am Samstag habe ich 2 mal neu gekoppelt mit Akku raus, am Sonntag 3 mal und am Montag 3 Mal. Ich habe zur Zeit im BB unter Bluetooth Optionen beim Eintrag VW die VERSCHLÜSSELUNG DEAKTIVIERT und seither läuft es (noch). Ist ja auch erst Mittwoch.
Wir planen 3 weitere Mitarbeiter mit BB auszurüsten und werden dann 6 BB und 3 Nokias mit 9 Passat verwenden. Weil dieses Thema wirklich unbefriedigend ist habe ich am Montag mit dem CH Importeur Kontakt aufgenommen. Es kann definitiv nicht nur der Wurm in der BB Firmware sein, auch das VW Teil ist schlecht programmiert.
Bei uns setzen die Aussendienst-MAs ein CRM ein welches die Besuchstermine mit Besuchsadressen und Telefonnummern der Ansprechpartner über Lotus Notes und dem BB Enterprise Server synchronisiert. Damit ist es natürlich besonders ärgerlich wenn der Terminkalender des BB von der VW Freisprecheinrichtung blockiert wird und der MA im Stau steht und nicht die Telefonnummer seines Kunden nachschauen kann um die Verspätung anzukündigen.
Der gebotene Nutzen dieser Lösung steht in keinem Verhältnis mit den hohen Kosten. BB ist in der Business Welt eine weit verbreitete Lösung, genauso wie bei uns in CH der Passat eine sehr grosse Verbreitung hat im Aussendienst.
Ich halte dich auf dem Laufenden und hoffe auch dass langsam die Leute von VW und RIM hier mitlesen. Und uns nicht mehr im Regen stehen lassen nach dem Motto "BB steht nicht auf der Kompatibilitätsliste".