Blackberry Bold 9000 erfolgreich mit FSE Premium gekoppelt
Es wird hier ja regelmäßig gefragt wie man einen Blackberry mit der Premium-FSE koppelt. ;-)
Mit dem neuen Blackberry Bold 9000 hat das bei mir tadellos geklappt.
Nachteilig ist allerdings, daß der Blackberry bei Sim-Access alle Funktionen herunterfährt und beim Trennen der Verbindung neu bootet. Das bedeutet: Man muß PIN und Paßwort neu eingeben. Als (unsaubere) Lösung habe ich die Abfragen von PIN und Paßwort deaktiviert.
Beste Antwort im Thema
Es wird hier ja regelmäßig gefragt wie man einen Blackberry mit der Premium-FSE koppelt. ;-)
Mit dem neuen Blackberry Bold 9000 hat das bei mir tadellos geklappt.
Nachteilig ist allerdings, daß der Blackberry bei Sim-Access alle Funktionen herunterfährt und beim Trennen der Verbindung neu bootet. Das bedeutet: Man muß PIN und Paßwort neu eingeben. Als (unsaubere) Lösung habe ich die Abfragen von PIN und Paßwort deaktiviert.
153 Antworten
Hallo, ich habe gerade versucht meinen BB 9000 mit der Premium FSE im Passat BJ 05/2008 zu koppeln. Bei mir will der BB immer die alphanumerische Kennung haben aber im Display kommt keine. Hat damit einer Erfahrung?
Danke, Bernd
hallo,
leider habe ich auch damit erfahrungen.
mein bold will die fse im passat bj 2/08 auch nicht.
du musst das bb auf abhören stellen, dann die fse suchen lassen, das klappte bei mir.
aber dann wollte er sich verbinden, was nicht mehr ging, bzw er hat sich sofort wieder getrennt.
an wem es von den beiden lag, keine ahnung.
dann laß ich im bb forum, dass der name vom bb "Blackberry Bold" zu lang war,
also kürzte ich auch diesen auf "BB".
daraufhin koppelte sich die fse mit dem bb und ich konnte sogar im navi die verbindung sehen.
juhu dachte ich, aber als ich ausgestiegen bin und wieder einstieg... der selbe mist von vorne.
koppeln}trennen}koppeln}trennen
und jedes mal das bb wieder neu gebootet...
und nun hab ich erst mal wieder mein 6210i unter der armlehne und die multiSiM karte demnach in gebrauch.
ich warte, bis ich hier irgendwie was neues lese oder höre.
schei... BB
hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen.
melde dich, wenn du eine idee hast oder nen trick kennst.
christian
Hallo!
Also ich habe das BB Bold gerade mit meinem neuen R32 auf der FSE Premium ausprobiert.
Klappt alles problemlos!
Handy zuerst via Optionen auf abhören dann ganz wichtig mit der gedrückten alt taste den 16 stelligen code eingeben - lädt bei mir das komplette Telefonbuch (ausser ich habe alles auf der SIM)
Handy switscht dann in den Modus SAP aktiviert - kann man via OK trennen
Wenn ich aussteige wähle ich einen Nummer - Netz ist dann inaktive - Hanfy frgat ob ich die Netzverbindung wieder aktivieren will - voila!
LG
PS: Das Forum war Super um es hinzukriegen :-)
Hallo zusammen,
habe ebenfalls meinen BB Bold mit der Premium FSE ohne Probleme in Betrieb. Funktioniert wirklich toll. Das einzige Problem das ich hatte: Nachdem ich das Pairing einmal erfolgreich hinbekommen hatte und auch telefoniert habe hat es nach einem Neustart des Wagens plötzlich nicht mehr funktioniert. Es liess sich auch nach Löschen aller Profile und Neuaufbau des Pairings nicht wieder zur Zusammenarbeit bewegen. Erst nach einem Reset des BB (alt + shift + del) ging es dann plötzlich und seitdem gab es keinerlei Schwierigkeiten mehr.
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
ist ein super Forum hier!
Ich habe das selbe Problem mit dem BB Bold, sprich ich kann den 16stelligen Code eingeben, aber auf dem Display vom RNS510 kommt dann "Handy nicht Kompatibel"!!! Es connectet sich dann, bricht wieder ab und daß immer wieder!!
Auf dem Display vom Kombieinstrument ist dann aber mein altes Handy 6230i zu sehen! Weiß hier jemand, wie ich alte Profile löschen kann?
Kann mir jemand helfen,
vielen Dank im voraus
Hallo,
indem du das alte Telefon noch einmal koppelst und dann kann es im Menü gelöscht werden.
Alex
Zitat:
Nachteilig ist allerdings, daß der Blackberry bei Sim-Access alle Funktionen herunterfährt und beim Trennen der Verbindung neu bootet. Das bedeutet: Man muß PIN und Paßwort neu eingeben.
Hier ein Update:
Bei der Firmware Version 162 tritt dieses Problem nicht mehr auf.
Zitat:
[Welches möglichst günstige Handy (welches Modell) läuft da am problemlosesten, -würdet Ihr da empfehlen? (Handy selber wird halt wirklich nur zum koppeln genutzt)
Das 3109 oder 3110. Ich habe das 3109 drin, weil ich in der Mittelkonsole keine Kamera brauche.
Das ganze mit einer (bei unserem Firmenvertrag kostenlosen) Zweitkarte. Fertig.
Achtung ! Bei Zweitkarte kann immer nur ein Handy SMS empfangen ! Läßt sich bei T-Mobile mit *222# umschalten.
Kontakte habe ich von der Hauptsim auf den Gerätespeicher kopiert, der wird bei Nokia augelesen, muß also nicht auf der SIM sein !
510 habe ich mir gespart, ebenso die Klapptastatur. Die Spracherkennung ist für die paar Nummern, die nicht im Handy sind vollkommen ausreichend, nee, sogar wirklich Spitzenklasse!
Das ganze im CC mit Premium FSE.
Auch bei mir hat die Kopplung FSE Premium (Passat Variant 10/2008) und Blackberry Bold 9000 einwandfrei geklappt. Es stehen alle Funktionen des RNS510 zur Verfügung. Was etwas nervt ist, dass das BB beim verlassen des Autos neu bootet.
Ansonsten endlich das erste BB welches im VW ohne den hässlichen "Knubbel" funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von a_schuler
Was etwas nervt ist, dass das BB beim verlassen des Autos neu bootet.
Firmware-Update und das Problem ist weg.
Hallo erstmal,
habe mich extra hierfür mal angemeldet - Vorstellung kommt später.
Aber zu meinem Problem:
Ich habe seit wenigen Tagen einen Passat 3C mit der Premium FSE.
Ausserdem einen BlackBerry Bold 9000.
Das Koppeln hat durchaus funktioniert, zwar etwas hakelig - aber es ging.
- Gerätenamen habe ich gekürzt
- nur ca 100 Einträge werden per rSAP übertragen
Die MFA zeigt auch die Blutooth Verbindung an, sowie den BlackBerry Gerätenamen.
Nach wenigen Sekunden kommt dann die Empfangsstärke und der Provider dazu (hier Vodafone.de).
Gespräche führen klappt auch - leider nur für wenige Sekunden. Das Gespräch bricht ab - Netz ist weg. Das Ganze passiert auch ohne Gespräch - das Netz ist komplett weg, kommt dann wieder - und ist wieder weg.
Das Bluetooth Symbol bleibt unverändert.
Ich habe schon alles mögliche probiert - bin der Verzweiflung nahe - wer weiß Rat?
PS: Der Bold hat 4.6.0.162 draufgehabt, mittlerweile die 167 und 168 - alles nix geholfen.
Gruß
Klaus
Hallo zusammen,
was für eine super Community, ohne euch hätte ich es nach dem ersten Fehlversuch gar nicht erst nochmal probiert, den Bold mit der Premium FSE zu koppeln. Danke erstmal dafür.
Ich habe einen Skoda Superb II 09/2008 mit der Premium FSE und seit kurzem geschäftlich den BlackBerry Bold im Einsatz. Im Prinzip kann ich mich meinem Vorredner Klaus in allen Punkten anschließen. Es war unglaublich hakelig den Bold mit der FSE überhaupt zu koppeln. Manchmal kam "Telefon ist nicht kompatibel", dann ging es aber der PIN Code sei angeblich falsch, usw. usf. Wenn ich es mal schaffe den Bold zu koppeln, erhalte ich für kurze Zeit Netz, dann ist es aber wieder weg und kommt meist auch nicht wieder. Das Auslesen des Telefonbuches hat einmal geklappt, dann nie wieder. Auch die Verbindungsloops hatte ich schon... quasi alles was hier bereits berichtet wurde. Das Löschen der Profile in der FSE brachten auch keine Verbesserung.
Mein Vodafone Bold hat die Firmware 4.6.0.162 (wusste gar nicht, dass es schon neuere gibt... aber es nützt ja scheinbar auch nichts).
Mich würde brennend interessieren, wie es sein kann, dass bei dieser Geschichte solch eine Unregelmäßigkeit auftreten kann. Warum klappt die Kopplung mal und dann wieder nicht? Warum soll mal die PIN falsch sein und dann wieder nicht (Tippfehler sind ausgeschlossen!)? Ich ändere nichts an der FSE und auch nicht am BlackBerry und trotzdem gibt es diese Schwankungen. Ich würde so gerne entweder RIM oder dem Autohändler ihr Gerät um die Ohren hauen weil es einfach nicht sein kann, dass bei der Verwendung von einem Standard-Protokoll solche Unregelmäßigkeiten auftreten. Aber was von beiden ist verantwortlich für diesen Mist?
Gibt es hier jemanden, der dazu ein paar Argumente oder Tipps parat hat? Ich würde mich sehr über jeden Denkanstoss freuen.
Haben diejenigen bei denen es klappt, evtl. diverse Einstellungen am BB vorgenommen, die unbedingt notwendig sind damit es klappt?
Vielen Dank an alle und Grüße
Daniel
Mein Bold funktioniert ohne weitere Einstellungen in meinem Passat Variant Highline 2.0TSI - Herstellungsdatum 10/2008 - und BB Bold 9000 mit Firmware 4.6.0.162 ohne Probleme (ausser das das Bold beim Fahrzeug verlassen immer neu bootet). Da ich Passwort und PIN ausgeschaltet habe stört mich dies aber nicht weiter. Ich bzw. meine IT Abteilung haben keine besonderen Einstellungen hierzu vornehmen müssen. Da bei mir alles funzt sollte es aus meiner Sicht am Auto liegen... Geh mal zu deinem freundlichen...
Hi!
Danke für Deinen Tipp! Bist Du sicher, dass Du die .162er Firmware hast? Ich habe gelesen, dass der Reboot des BB nur bei der Firmware .126 auftritt. Evtl. sollte ich vielleicht auch mal einen Downgrade auf .126 machen und es damit versuchen. Meinen freundlichen werde ich am Donnerstag sowieso besuchen und auf jedenfall darauf ansprechen.
Danke und viele Grüße
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von DigitDani
Mich würde brennend interessieren, wie es sein kann, dass bei dieser Geschichte solch eine Unregelmäßigkeit auftreten kann. Warum klappt die Kopplung mal und dann wieder nicht?
Genau das frage ich mich auch.
Bei allen anderen Gelegenheiten sage ich immer "mit dem Problem ist man nicht der einzige weltweit - die Lösung steht bestimmt im Internet". Hier bin ich aber echt am verzweifeln.
Zu einer Alternative hätte ich folgende Fragen:
- kann ich ein Nokia Handy mit Multi-SIM im Auto lassen
- Zigi Kabel immer dran
- Handy schaltet sich mit Zündung ein - und auch wieder aus (welche Einstellung ist erforderlich?)
- am Handy selbst "FLugzeugmodus" oder so aktiviert, also grundsätzlich kein Empfang - mach eh das rSAP
Wer hat da entsprechende Erfahrungen?
Gruß
Klaus