BiTurbo Sammelthread

Opel Insignia A (G09)

Liebe Experten,

der BiTurbo steht im Opel Konfigurator nicht mehr zur Verfügung. Was bedeutet das? Gibt es Insider Infos?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

wie vom Motorenwerk Kaiserslautern zu hören ist,

läuft die Serienfertiing der 190 PS Motoren an!

Gruss

2966 weitere Antworten
2966 Antworten

Also der Insignia A20DTR (BiTurbo) wird wohl von 0-100 geringfügig langsamer als der Passat 170 PS sein. Es liegt einfach etwas am Gewicht, obwohl der neue Diesel jedenfalls aus einem Aluminium Block stammen wird und auch einen Alu Zylinderkopf, nicht wie beim 160 PS, Gußeisen) Jedoch lt. Saab schafft der BiTurbo die 80-120 im 5. Gang mit 8,4 Sec. und der Passat lt Herstellerangabe in 11,5 Sekunden (keine Angabe zur Messung).

Der BiTurbo wird mit 400 NM Drehmomet 50 NM mehr als der vergleichbare Passat haben, und die wird man bei der Elastizität deutlich spüren. Allerdings wird die Übersetzung etwas länger sein, so dass der Insignia die höhere VMax haben wird (denke um die 3-4 Km/h beim Schalter das ist bei so hohen Geschwindigkeiten viel) und einen ähnlichen Verbrauch.

Hat der Passat nun DSG würde wohl der Insignia von den Elastizitäswerten nur noch wenig besser sein, allerdings in der VMax um die 10 Km/h schneller als der Passat. Im Grunde reden wir hier von ein paar Sekunden. Aber hier mache ich mir keine Sorgen, dass VW gleichziehen kann/wird. Spätestens mit einer neuen Motorengeneration.

Die Frage wird halt sein, schafft Opel den BiTurbo harmonischer zu gestalten als einen konventionellen Diesel Turbo, dann hat sich vielleicht das Warten gelohnt und er ist eine echte Alternative.

Übrigens, in Wiki stehen zu dem Motor plötzlich auch nochmal andere Fahrleistungen drin, habs mal angehangen.

Und Opel kann an und für sich nichts für das Gewichtsproblem, da die Autos ebenfalls für den US Markt entwickelt worden sind, sind diese aufgrund der anderen Sicherheitsstandards einfach fetter geworden, die Kriterien der NHTSA sind andere als die der EU-NCAP und somit musste man eben Kompromisse schließen.

A20dtr

Wenn der verbrauch für den a20dtr stimmt, dann gilt : sechs, setzen! Das wäre echt unterirdisch.

Zitat:

Original geschrieben von Z4isthier


Wenn der verbrauch für den a20dtr stimmt, dann gilt : sechs, setzen! Das wäre echt unterirdisch.

Mach dir keine Sorgen, der weitaus etwas schwerere Saab BiTurbo mit gleichem Motor wie er im Insignia kommen wird hat folgenden Normverbrauch:

Kraftstoffverbrauch (l/100 km)*: 8.2 / 4.9 / 6.1

Also 6,1 L Kombiniert,

wenn ich jetzt im Modellvergleich den Saab 2.0 Turbo Benziner mit dem Baugleichen Insignia 2.0 Turbo Benziner (die 220 PS versionen) vergleiche, verbraucht der Insgnia rund 0.8 Liter weniger.. ich gehe davon aus, das der Normverbraucht beim BiTurbo kombiniert bei um die 5,5-5,7 Liter liegen wird.

sollte das die echte Vmax sein dann ist diese jämmerlich...

da schafft der 520d mit 184ps mehr!

und das aus einem einfachen turbodiesel...

ich glaube solange opel hier nicht deutlich nachlegt a´la 2.9cdti wird das nix mit aufschluss zu den premiums...

mal ehrlich...wie viele jahre wartezeit?

um dann auf die grunddieselmotoren von bmw und mercedes aufzuschließen...😕😕😕

ich glaube ich bleibe bei nem kleinen diesel für die arbeit und ein starken turbobenziner für die freizeit/sommer

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Opelspeed


sollte das die echte Vmax sein dann ist diese jämmerlich...

da schafft der 520d mit 184ps mehr!

und das aus einem einfachen turbodiesel...

Tut er das?

http://www.motor-talk.de/forum/f11-520d-vmax-t2995805.html
http://www.motor-talk.de/.../...geweile-macht-sich-breit-t3151295.html

hehe, einmal durfte mein 160ps Diesel auf der deutschen AB zeigen was er konnte. 4 Personen, 3/4 Tank,laut Tacho gings bis 235 km/h.

Für 160PS ist der dicke sauschnell

da wird jeder 5er geschnupft^^

Hallo, der Saab BiTurbo ist offiziell angegeben bis Tempo 230 lt. Hersteller.

Der Motor muss/wird sicherlich eine erheblich bessere Kraftentfaltung haben als die BMW oder VW Maschine, allerdings kann man von 190 PS keine Wunder erwarten. Sicherlich hat der BiTurbo aber noch Potential für mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Hallo, der Saab BiTurbo ist offiziell angegeben bis Tempo 230 lt. Hersteller.

Der Motor muss/wird sicherlich eine erheblich bessere Kraftentfaltung haben als die BMW Maschine, allerdings kann man von 190 PS keine Wunder erwarten. Sicherlich hat der BiTurbo aber noch Potential für mehr.

Sogar der Single Turbo hat 380Nm von 1750 - 2750 U/min. Frage ist, wieweit der Opel BiTurbo mit seinen 400Nm@ 2000 U/min über den gesamten Bereich überhaupt darüber liegt. Ob die Kraftentfaltung so "erheblich" besser ist zeigt erst eine Leistungskurve - mein Tipp aus den Eckdaten ist, dass das nicht spürbare Marginalien sind, die viel eher durch die Übersetzung dominiert werden.

Letzlich ist es aber das Ansprechverhalten, dass den Vorteil des BiTurbo ausmacht. MB hat ja sogar den 220er mit 170PS als BiTurbo ausgelegt, der dadurch dem "grossen" viel Wasser abgräbt.

Amen

du wirst doch nicht denn insignia mit einem nicht eingefahrenen 520d automatic + 245er schlappen vergleichen wollen...

Der 5.er ist noch grösser, noch schwerer als der insi
Und hat dazu einen Motor mit 1turbo...

Der insignia MUSS wenn sein Motor was taugt dem BMW davonfahren, in Beschleunigung und vmax....
Aufgrund der 2turbos müsste ja der insi ein wunderschönes drehzahlplateu haben...

Nun ja... Lassen wir uns überraschen :-D

Ich hoffe auf alle fälle mal das es davon bald noch ne stärkere Ausbaustufe geben wird, und ein 2,9cdti gehört sowieso in den insi....
Dann werden auf jeden fall mehr flottenkäufe getätigt...

..ich verstehe gm&Opel nicht....der 2,9cdti ist schon fertig....man muss den Motor nur in den insi reinentwickeln...und ein stärkeres Getriebe ranbekommen...

Zitat:

Original geschrieben von cone-A



Zitat:

Original geschrieben von Opelspeed


sollte das die echte Vmax sein dann ist diese jämmerlich...

da schafft der 520d mit 184ps mehr!

und das aus einem einfachen turbodiesel...

Tut er das?

http://www.motor-talk.de/forum/f11-520d-vmax-t2995805.html
http://www.motor-talk.de/.../...geweile-macht-sich-breit-t3151295.html

Zitat:

Original geschrieben von Michi_Ti


hehe, einmal durfte mein 160ps Diesel auf der deutschen AB zeigen was er konnte. 4 Personen, 3/4 Tank,laut Tacho gings bis 235 km/h.

Für 160PS ist der dicke sauschnell

da wird jeder 5er geschnupft^^

Ich verstehe das Gejammer, dass Opel schlechte Diesel baut, auch nicht. Mein Dicker fährt den 170 PS TDIs jedenfalls ohne große Probleme davon (ohne Tuning versteht sich). Ich denke, dass sich auch der 190 PSer nicht vor der Konkurrenz verstecken muss - ganz im Gegenteil.

Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576



Zitat:

Original geschrieben von Michi_Ti


hehe, einmal durfte mein 160ps Diesel auf der deutschen AB zeigen was er konnte. 4 Personen, 3/4 Tank,laut Tacho gings bis 235 km/h.

Für 160PS ist der dicke sauschnell

da wird jeder 5er geschnupft^^

Ich verstehe das Gejammer, dass Opel schlechte Diesel baut, auch nicht. Mein Dicker fährt den 170 PS TDIs jedenfalls ohne große Probleme davon (ohne Tuning versteht sich).

Und woher weißt du, ob die Fahrer der 170 PS-TDI ebenfalls "Vollgas" fahren, wenn du ihnen "davonfährst"?

Viele Grüße, vectoura

In Beschleunigung wird ein Insignia nie vorbei fahren.. er ist zu fett und zu lange übersetzt... durch die lange Übersetzung kann die V-Max jedoch durchaus höher sein.

Ziel des BiTurbos muss es sein, einen sehr harmonischen Motor zu bauen mit möglichst gleichmäßiger Kraftentfaltung auf einem sehr breiten Drehzahlband. Dann hat es sich gelohnt.. reine Fahrleistungen zu vergleichen bringt nichts und 0,5 Sek mehr oder weniger von 0-100 sind nicht spürbar und sicherlich fast keinem Käufer wichtig.

Es muss so sein, das sich der Motor schlichtweg besser anfühlt als jedes BMW/Mercedes Aggregat.. nicht die Fahrleistungen...

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576


Ich verstehe das Gejammer, dass Opel schlechte Diesel baut, auch nicht. Mein Dicker fährt den 170 PS TDIs jedenfalls ohne große Probleme davon (ohne Tuning versteht sich).

Und woher weißt du, ob die Fahrer der 170 PS-TDI ebenfalls "Vollgas" fahren, wenn du ihnen "davonfährst"?

Viele Grüße, vectoura

Gesichert weiß ich das natürlich nicht vectoura, aber da mein Vater einen 170 PS A4 und mein Freund einen 170 PS Passat fahren, kenne ich in etwa die Leistungsentfaltung dieser Mitbewerber. Mein Vater sieht mit seinem A4 in puncto Endgeschwindigkeit jedenfalls keinen Stich und mein Freund klagt auch, dass sein Passat wohl frühzeitig abregelt.

Ich hatte vorher auch einen 170PS TDI PD...
Er ist gefühlt etwas brachialer im Anzug, aber sonst auch nicht schneller als der 160PS Insignia...
Die Papierwerte sind eh nur was für den Stammtisch und der Fehler sitzt immer vorne links...😁

Herstellerangaben:
Passat Variant 170PS: 224 Km/h
BMW 520d Touring 184PS: 222 Km/h
Insignia ST 160PS: 212 Km/h (215 Km/h mit Start/Stopp)

Der Insignia soll denen davonfahren? Und das sogar ohne grosse Probleme? 😕
Also entweder Opel baut da einen Wunderdiesel oder irgendwie sind die Wahrnehmungen hier leicht verschoben 😉

Bis kürzlich hatte mein Arbeitskollege einen Skoda Octavia Kombi 170PS TDI. Mit dem sind wir zumindest bis Tempo 200 regelrecht Kreise um die 160PS-Insignias gefahren.

Gruss
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen