F11 520d VMAX
Liebe F11 Fahrer,
ich habe seit Anfang des Monats einen F11 520d als Firmenwagen, "Sport"-Automatik, 18/245 Winterreifen.
Nach 2000km Einfahren, konnte ich letztes Wochenende früh morgens mehrfach die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs testen (gerade, bergab, bergauf), 2 Personen, kaum Gepäck.
Mal ganz abgesehen davon, dass das Beschleunigungsverhalten ab 120 kmh meine Geduld noch in ähnlichem Maße fordert wie ein einwöchiger Klosteraufenthalt (privat haben wir noch einen 330d sowie einen SL55 für den Sommer), war ich von der Höchstgeschwindigkeit enttäuscht:
220 kmh (TACHO) werden auf der Ebene auch nach mehreren km nur knapp erreicht.
Bergab ging er EIN MAL (beim ersten Mal Überschreiten 220kmh) 235 kmh, danach tlw. nur 220kmh.
Getestet übrigens sowohl im 7. als auch 8. Gang,
Dass das an den ggü. Serie breiteren Reifen und den Winterreifen liegen kann, ist mir bewusst.
Folgende Fragen:
1) Wie sind eure Erfahrungen?
2) Kennt jemand die Tachovorauseilung?
3) Kennt jemand die Algorithmen der Motorsteuerung? Wird aktiv abgeregelt?
Übrigens: Ich bin mit dem Wagen ansonsten sehr zufrieden, wenn jemand selten schnell fährt, ist der 520d m. M. die beste Wahl.
Leider ist BMW bei meinem Arbeitgeber vergleichweise teuer, bei gleicher Ausstattung hätte ich eine E-Klasse mit 6 Zylinder bekommen, aber die hätte man dann ja dummerweise auch fahren müssen ;-)
Danke und Gruß,
Christian
Beste Antwort im Thema
Ich bewege als Fahrlehrer in meiner Fahrschule insgesamt sechs 2,0 l 3er BMWs und bin seit Jahren überzeugt, dass dieser Motor der absolut geniale Kompromiß aus Leistung, Haltbarkeit und Wirtschaftlichkeit ist. Privat bin ich bis vor einer Woche noch einen Q7 3.0 TDI gefahren. Es ist meines Erachtens absolut nicht mehr zeitgemäß nach gefahrenen 650km für beinahe 120,- Euro zu tanken. Das Fahrzeug war eine fixe Idee meiner Frau und neulich an der Tankstelle hat sie dann ihr sonst so zauberhaftes Lächeln gänzlich verloren. Wir haben nebeneinander getankt: Sie 87l bei 640km und ich 56l bei 870 km. Hochgerechnet auf's ganze Jahr habe ich ihr zeigen können, dass es monatlich nicht ganz 150,- Euro Ersparnis alleine beim Diesel sein werden, wenn wir aus einem Q7 einen BMW F11 520 dA machen.
Und wie bereits beschrieben: Bei den hier vorgegebenen Parametern kann der 520er auch nicht zur Höchstleistung auflaufen.
In meinen Augen braucht er das auch nicht. Für mich fiel die Entscheidung auf einen F11 mit 520 dA, weil er ein sehr komfortables, wirtschaftliches, visionäres und totschickes Auto ist...und weil ich zwischenzeitlich der Meinung bin, dass obwohl der Audi ein gutes Auto war, der BMW doch einen kleinen Vorsprung bietet.
Sollte mich also besagter Passat überholen, so räume ich gerne die Bahn...und zuhause dreh' ich mich nach dem Aussteigen nochmal nach meinem F11 um...auch wenn er "nur" 220 geschafft hat ;-)
LG,TOTO
80 Antworten
Hm. Ich habe zwar keine Erfahrung mit der 520d, aber nach dem was Du schreibst, würde bei mir glaube ich auch der Klostereffekt eintreten ...
Hallo Christian,
auch ich fahre einen F11 520d. Ein SUPER Auto!
Habe den Wagen am 30.10 in München abgeholt.
Deine Erfahrungen mit der max. kmh kann ich bestätigen.
Allerdings ist mir das Vollgasfahren bisher nur einmal geglückt!
Laut Tacho ca. 225kmh.
Da ich meistens auf den AB in NRW unterwegs bin, ist von Schnellfahren wenig die Rede! Meistens stehe ich in irgendeinem Stau in genießen alle Annehmlichkeiten meines 5ers. Insofern ist die Höchstgeschwindigkeit in meinem Fall eher zweitrangig.
Gruß mike
Bei voller AB komme ich auch selten auf die Höchstgeschwindigkeit. Ich bin jedoch häufiger von HH Richtung Rostock auf der A 20 unterwegs. Da kann ich den Wagen richtig kullern lassen. Und da komme ich IMMMER auf 230 km/h Tacho. Dem 4 Zylinder fehlt es bei höherer Geschwindigkeit an Kraft, die Höchstgeschwindigkeit zügig zu erreichen. Ist ja auch kein Wunder - bei 184 PS!
Probiere den VMAX Test doch einmal am Sontag früh. Da müßtest Du auch die 230 knacken.
Klaus
melde mich auch mal kurz zu Wort:
Habe den F11 520d seit Mitte Oktober und mittlerweilen ca. 10.000 km gefahren. Meine VMAX liegt lt. Tacho jetzt bei 232 km/h, wobei ich feststellen musste, das seit ein paar Tagen der Motor auch im höheren Drehzahlbereich >4000 Umdrehungen besser geht, nachdem ich im Bereich der 10.000 km gekommen bin.
Gruß
Johann
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Christian.Troy
Leider ist BMW bei meinem Arbeitgeber vergleichweise teuer, bei gleicher Ausstattung hätte ich eine E-Klasse mit 6 Zylinder bekommen, aber die hätte man dann ja dummerweise auch fahren müssen ;-)
Das hat nichts mit deinem Arbeitgeber zu tun, da Mercedes schon länger bessere Konditionen im Flottengeschäft offeriert als BMW.
Ob das tatsächlich so dumm ist bei bei Kostengleichstand den 6-Ender zu nehmen wage ich zu bezweifeln 😉
Bei uns ist MB im Moment auch wesentlich billiger.
Zum Thema. Mit meinem E60 ( noch 163 PS ) erreiche ich mittlerweile 235 lt. Tacho mit Anlauf. Ich hatte auch den Eindruck, dass er ab ca. 10 Tkm besser ging.
Wiviel schwerer ist eigentlich der F11 gegenüber dem F10? Ich habe meinen Wagen bisher nur bis 220 km/h bewegt, bergauf mit Beifahrer wohlgemerkt, aber da ging noch einiges.
Hast du manuelle Schaltung oder Automatik?
Auch von der Beschleunigung her kann ich nicht meckern.
F10 Leergewicht 20d 1695 kg, 20dA 1700 kg
F11 Leergewicht 20d 1785 kg, 20dA 1790 kg
Angaben für Serienausstattung
Gar nicht so gering, der Unterschied
Zitat:
Original geschrieben von Seraphin
Wiviel schwerer ist eigentlich der F11 gegenüber dem F10? Ich habe meinen Wagen bisher nur bis 220 km/h bewegt, bergauf mit Beifahrer wohlgemerkt, aber da ging noch einiges.
Hast du manuelle Schaltung oder Automatik?Auch von der Beschleunigung her kann ich nicht meckern.
hehe....
was meinst du mit "einiges"?
5km/h, 10 km/h...?
Zitat:
Original geschrieben von Christian.Troy
Liebe F11 Fahrer,ich habe seit Anfang des Monats einen F11 520d als Firmenwagen, "Sport"-Automatik, 18/245 Winterreifen.
Nach 2000km Einfahren, konnte ich letztes Wochenende früh morgens mehrfach die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs testen (gerade, bergab, bergauf), 2 Personen, kaum Gepäck.
Mal ganz abgesehen davon, dass das Beschleunigungsverhalten ab 120 kmh meine Geduld noch in ähnlichem Maße fordert wie ein einwöchiger Klosteraufenthalt (privat haben wir noch einen 330d sowie einen SL55 für den Sommer), war ich von der Höchstgeschwindigkeit enttäuscht:220 kmh (TACHO) werden auf der Ebene auch nach mehreren km nur knapp erreicht.
Bergab ging er EIN MAL (beim ersten Mal Überschreiten 220kmh) 235 kmh, danach tlw. nur 220kmh.
Getestet übrigens sowohl im 7. als auch 8. Gang,
Dass das an den ggü. Serie breiteren Reifen und den Winterreifen liegen kann, ist mir bewusst.Folgende Fragen:
1) Wie sind eure Erfahrungen?
2) Kennt jemand die Tachovorauseilung?
3) Kennt jemand die Algorithmen der Motorsteuerung? Wird aktiv abgeregelt?Übrigens: Ich bin mit dem Wagen ansonsten sehr zufrieden, wenn jemand selten schnell fährt, ist der 520d m. M. die beste Wahl.
Leider ist BMW bei meinem Arbeitgeber vergleichweise teuer, bei gleicher Ausstattung hätte ich eine E-Klasse mit 6 Zylinder bekommen, aber die hätte man dann ja dummerweise auch fahren müssen ;-)Danke und Gruß,
Christian
Hallo Christian,
nichts für ungut, aber was erwartest Du denn von 184 PS für eine Höchstgeschwindigkeit?
Gruß
Dieter
zumindest sollt er erwarten dürfen, dass die Werksangabe erreicht wird. Das ist bei Tacho 220 wohl eher nicht der Fall. Klar ist der F11 20dA kein Rennwagen, aber seine Angabe sollte er schon erreichen.
meine 0,02 Euro
Aber doch nicht nach 2 Tkm und mit breiten Latschen. Nun macht mal halblang.
Als ich den 520dA (F10) zur Probe gefahren habe, hatte ich den Eindruck, dass der bei 210km/h wie zugschnürt ist. Fand ich aber nicht so wild. Alternative wäre ein X3 2.0d gewesen und der ist auch nicht schneller. Mir ist`s auch wurscht, wenn mich ein 170 PS Passat abhängt. Der 5er ist halt schöner. Wenn mein neuer 520d F11 wenigstens so dynamisch ist wie mein früherer 150 PS 320d von 2003, dann wär das schon OK.
Gruß
Bernd
Hallo an alle,
vielen Dank für die Beiträge.
@ Dieter: EXAKT wie nixwieweg sagt: Ich hatte bei dem benannten Rahmen (Reifen, Beladung) echte 220 erwartet (wg. der üblichen Streuung), d.h. Tacho 230.
Ist sicherlich eine akademische Diskussion, aber mit dem 520d habe ich wieder plötzlich wieder Fahrzeuge in meinem Geschwindigkeitsbereich, die ich seit langer Zeit nicht wahrgenommen habe, da geht es um jeden km/h vmax ;-)
Schönen Abend,
Christian