BiTurbo Sammelthread
Liebe Experten,
der BiTurbo steht im Opel Konfigurator nicht mehr zur Verfügung. Was bedeutet das? Gibt es Insider Infos?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wie vom Motorenwerk Kaiserslautern zu hören ist,
läuft die Serienfertiing der 190 PS Motoren an!
Gruss
2966 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Wird interessant, wie das die Alfisti machen, der 159 ist ja auch ein Frontkratzer.
oder Allradler! Zumindest war dies bei den damaligen Topmotorisierungen der Fall, bevor er irgendwann Modelltechnisch immer weiter kastriert wurde (laut Wikipedia sei er sogar schon ganz eingestellt worden!? )
Ein möglicher Nachfolger solle ja angeblich auf der (Daimler)Chrysler-Plattform mit Heckantrieb aufbauen ... wir werden sehen, irgendwann ...
Ken Blocks 4 Zylinder 2.0 Turbo Fiesta ist sogar gedrosselt von 850 PS auf 650 PS...
Nur das Auto hat überhaupt nichts mehr mit nem Fiesta gemeinsam. Nur das Aussehen.. das wars..
Aber es zeigt halt mal, das man heute schon in der Lage wäre in der F1 Downsizing Motoren zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
...Aber es zeigt halt mal, das man heute schon in der Lage wäre in der F1 Downsizing Motoren zu fahren.
Werden nicht im kommenden Jahr 1,6 Liter 6 Zylinder in der Formel 1 gefahren? Aktuell sind es doch V8 Motoren mit 2,4 Liter.
Ähnliche Themen
Erst 2014 und auch das ist nicht sicher.. siehe z.B. die Ferrari Jammerei wegen dem neuen Regelwerk...
Außerdem finde ich die V6 auch nicht mehr zeitgemäß.. die F1 sollte sich auf Motoren konzentrieren, die zukünftig in fast jedem Straßenfahrzeug gefahren werden.. Turboaufgeladene Vierzylinder..
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Ken Blocks 4 Zylinder 2.0 Turbo Fiesta ist sogar gedrosselt von 850 PS auf 650 PS...
In der Rally WM werden 1,6l Turbo Motoren gefahren. Da ist man meilenweit von 650PS entfernt.
Durch Airrestrictor (ca. 33-35mm) ist Leistungsmäßig irgendwo bei 300PS ende.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...a-von-ken-block-1830013.html
Richtig, jedoch muss man bedenken, das es eine absichtliche Drosselung des Motors ist bei der Ralley ist, und keine Grenze der Physik. Bei nem Durchmesser von 45mm haben die Dinger schon um die 550 PS.
Hi allerseits,
ist bei der ganzen Diskussion eigentlich schon mal jemanden aufgefallen, dass bei VW im Passat auch bei 170 PS Feierabend ist. Und m.E. sollte für den Insignia noch immer der Passat als Mittelklassekombi als Referenz gelten. Und da wäre man ja mit 190 PS noch ein Stück vor.
Und das bei einem Fünfer der gut 20.000 € mehr kostet auch ein bisschen mehr Technik drin steckt sollte doch selbstverständlich sein oder?
Zum Nachdenken über einen Markenwechsel bringen mich da doch eher die preislich vergleichbaren PSA bzw. Ford Modelle. Und da ist mir ein "dünnes Brett" mit ordentlich Dampf das man kaufen kann zehn mal lieber als 10 Jahre angekündigter Hitech....
MfG
Zitat:
Original geschrieben von 2.2 16v
ist bei der ganzen Diskussion eigentlich schon mal jemanden aufgefallen, dass bei VW im Passat auch bei 170 PS Feierabend ist. Und m.E. sollte für den Insignia noch immer der Passat als Mittelklassekombi als Referenz gelten. Und da wäre man ja mit 190 PS noch ein Stück vor.
Das mag sein, aber liefert der Passat als 2.0TDI [125kW] doch die gleichen Fahrwerte wie ein Insignia 2.0CDTI [~140kW].
und mit einem V6 Diesel könnte man Kreise um den Passat fahren😎
Woher kennst Du die Fahrleistungen eines Fahrzeugs das man noch nicht mal bestellen kann? Oder gehts Du da nur vom Gewicht der Fahrzeuge aus?
Zitat:
Original geschrieben von 2.2 16v
Woher kennst Du die Fahrleistungen eines Fahrzeugs das man noch nicht mal bestellen kann? Oder gehts Du da nur vom Gewicht der Fahrzeuge aus?
Es gab bereits tech. Daten zum einem möglichen 2.0CDTI [~140kW]:
http://www.opel-niedersachsen.de/.../Insignia%20A%202009-05-28.pdfNurmalso eine kleine zwischenfrage... wo es grade um Fahrleistungen geht....
Bin ich blind oder sind auf der gesamten "opel.de" seite keine Fahrleistungen mehr angegeben für die Fahrzeuge ??😕
Gruss Opelaner
Bei Motor + Getriebe aufs + Drücken, rechts..
Oder die Bedienungsanleitung fürs jeweilige Modell runterladen, da stehts auch drinne, bei Opel ja kostenlos, die Bedienunganleitung..
@ sir_d
Du hast tatsächlich recht....
Der Passat als 170 PS 4Motion liegt von den Fahrleistungen tatsächlich nur knapp unter dem 190 PS Opel, wobei ich in dem Prospekt keine Durchzugswerte für den Opel gefunden habe...
Und die wären für mich am Interessantesten...