BiTurbo: „Motorleistung reduziert“ bei Vollgasfahrt
Hallo zusammen, heute morgen auf ausgedehnter Autobahnfahrt zeigt das Fahrerdisplay: Information: Motorleistung reduziert
Einen Leistungseinbruch habe ich nicht festgestellt, konnte den Fehler sogar reproduzieren in dem ich bei ca. 180km/h Vollgas gebe.
Habe generell gestern und heute zum ersten mal nach ca. 3000km Laufleistung diese hohe Geschwindigkeit bzw. Vollgas bei hoher Geschwindigkeit abgerufen.
Hab mit meinem Freundlichen telefoniert - will sich schlau machen...
Habt Ihr auch schon die Anzeige gehabt?
Im A hatte ich die nie, es gibt aber hier Suchergebnisse im Forum die auf die Anzeige im A ebenfalls schließen lassen. Jedoch zur Ursache nichts konkretes gefunden.
Ich denke es ist sinnvoll mal das Steuergerät auslesen zu lassen?!
Beste Antwort im Thema
Es kommt so langsam Bewegung in die Sache:
War heute beim FOH der Masseleitungen im Motorraum geprüft und dokumentiert hat. Nach Rücksprache mit Rüsselsheim wird nun endlich ein Ersatzteil (wahrscheinlich eine veränderte Wasserpumpe) geliefert. Werde bald wieder berichten können!
185 Antworten
Zitat:
Natürlich war ich vor 2 Wochen da!!!
Wieso soll ich jedesmal hinfahren wenn der Fehler Auftritt?
Käse!
naja, was erwartest du? das die dir aus der ferne eine lösung stricken?
Zitat:
@slv rider schrieb am 26. Januar 2018 um 20:02:46 Uhr:
Zitat:
Natürlich war ich vor 2 Wochen da!!!
Wieso soll ich jedesmal hinfahren wenn der Fehler Auftritt?
Käse!
naja, was erwartest du? das die dir aus der ferne eine lösung stricken?
ob sie stricken oder häckeln wäre mir egal
er ist hingefahren sie haben den Fehler aufgenommen und gut ist
jetzt soll Opel oder der FOH sich was ausdenken. Wenn sie ihm schon
eine Idee / Lösungsansatz angeboten hätten wäre er sicher auch
wieder hingefahren.
Lt FOH arbeitet ja Opel an an einem neuen Zusatzkühler. Das wird sich ja jetzt nicht ändern wenn ich da wieder hinfahre. Soviel Zeit hab ich nicht, bringt auch gar nix.
Frag mich halt nur wann das Ding fertig ist, geliefert und eingebaut werden kann...
Das fragen sich mehrere, wann/ob ein funktionierender Kühler angeboten werden kann...
Ähnliche Themen
ok. Missverständnis meinerseits. Da hilft dann wohl nur warten. Nachdem jetzt eine neue Kamerahalterung für astra-k fertig ist werden ja wieder entwicklungskapazitäten im engineering frei. 😁 obwohl, die haben ja gerade kurzarbeit.
Na wurde denn schon die Ursache des Problems am Fahrzeug des TE genannt bevor mit einer Lösung für ein evtl. gänzlich anderes Problem um sich geworfen wurde? Das ist idR recht hilfreich wenn man vom Problem zur Lösung kommen will.
MfG BlackTM
Zitat:
@BlackTM schrieb am 27. Januar 2018 um 16:29:12 Uhr:
Na wurde denn schon die Ursache des Problems am Fahrzeug des TE genannt bevor mit einer Lösung für ein evtl. gänzlich anderes Problem um sich geworfen wurde? Das ist idR recht hilfreich wenn man vom Problem zur Lösung kommen will.MfG BlackTM
Die Fehlercodes (hab ich jetzt leider nicht zur Hand) hat mein FOH mit Opel besprochen, daraufhin kam die Aussage das da seitens Opel etwas in der Mache ist. Ich muss Montag unbedingt nochmal nachhaken. Kam die letzten 2 Wochen absolut nicht dazu.
Hatte heute morgen und eben gerade die Möglichkeit mal Gas zu geben...
Habe keine Meldung bzgl. reduzierter Motorleistung erhalten.
Aber...der ist ganz schön zäh bis er mal die 200 erreicht hat.
Bis 170 geht das ganze ja recht flott. Aber dann bricht es völlig ein. ( 170 - 200 )
Und auf eine Höchstgeschwindigkeit von 231km/h würde ich aktuell nicht kommen. Vielleicht mit sehr viel Zeit und Anlauf...
Das Ganze auch mal im Sport Modus probiert. Nicht wirklich viel Unterschied...
Was ist da los?
Habe knapp über 1000km drauf.
Zu früh „Gas“ gegeben?
Ich hab ab 2000km auf dem Tacho Vollgas gegeben, komme auch locker über 200km/h. Schon komisch das deiner scheinbar etwas träge ist. Vielleicht kommt ja noch was wenn du länger fährst. Hab es selbst noch nicht getestet aber evtl interessant: manuell den 7. Gang mal ausreizen versucht?
Bei mir nervt die Meldung der reduzierten Motorleistung 🙄
Hatte die Meldung jetzt auch schon bei Tempo 120 bei einer schnellen Bergauffahrt.
Der ist nun bei der Opel-Hotline nochmal „eskaliert“ worden. Hoffe dies hilft und es gibt bald eine Lösung.
meiner zuckelt ohne merklichen Verlust von 100 bis über 200. 230 hatte ich auch schon anliegen, vielleicht auch drüber, weiß nicht mehr so genau. Was mir aufgefallen ist: es fühlt sich so an, als wenn er mehr Dampf hat, wenn ich das Pedal zwar ganz runter drücke, aber nicht den Kickdown nutze...wie gesagt: objektive Empfindung.
PS: meiner hat jetzt knapp 2000 km drauf...
bei meiner Probefahrt damals tat er sich ab 180 schon schwer und ich merkte ab da leider :-( keinen wirklichen Unterschied mehr zu (m)einem Insignia A FL 170er MT.
Außer natürlich das er sich ganz oben noch etwa 10 bis 15 km/h laut Tacho mehr schaffte. (glaube 230 laut Tacho waren es)
Dafür war 0-100 / 60-100 und 80-120 gefühlt deutlich besser was auch der ausschlaggebende Faktor für den BiTurbo war. Kann aber sein das der B 170er MT auch besser geht als (m)ein 170er FL A.
Ich sprach auch von meiner BiTurbo Probefahrt die mich zum Kauf / Bestellung bewogen haben ;-)
zur Verdeutlichung meiner subjektiven Wahrnehmung habe ich mit meinem A FL 170er verglichen
da ich den B 170er zu kurz und nur mit zeitlichen Abstand zum B BiTurbo gefahren bin.
okay? ;-)
Danke für euer Feedback!
Ich beobachte das noch eine Weile.
Sollte da immer noch die Trägheit vorhalten, werde ich mal zum FOH fahren bzw. mal anfragen.
Macht es hier Sinn auf den Leistungsprüftstand zu fahren und es messen zu lassen?
Wie JFL13 schon sagt, die ausschlaggebenden Bereiche werden gut bedient...aber das macht der 170psler auch nicht sehr viel schlechter!
Mir geht es echt um den oberen Bereich. Ich finde dieser sollte dann schon spürbar besser bedient werden