BiTurbo: „Motorleistung reduziert“ bei Vollgasfahrt

Opel Insignia B

Hallo zusammen, heute morgen auf ausgedehnter Autobahnfahrt zeigt das Fahrerdisplay: Information: Motorleistung reduziert
Einen Leistungseinbruch habe ich nicht festgestellt, konnte den Fehler sogar reproduzieren in dem ich bei ca. 180km/h Vollgas gebe.
Habe generell gestern und heute zum ersten mal nach ca. 3000km Laufleistung diese hohe Geschwindigkeit bzw. Vollgas bei hoher Geschwindigkeit abgerufen.
Hab mit meinem Freundlichen telefoniert - will sich schlau machen...
Habt Ihr auch schon die Anzeige gehabt?
Im A hatte ich die nie, es gibt aber hier Suchergebnisse im Forum die auf die Anzeige im A ebenfalls schließen lassen. Jedoch zur Ursache nichts konkretes gefunden.

Ich denke es ist sinnvoll mal das Steuergerät auslesen zu lassen?!

Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Es kommt so langsam Bewegung in die Sache:
War heute beim FOH der Masseleitungen im Motorraum geprüft und dokumentiert hat. Nach Rücksprache mit Rüsselsheim wird nun endlich ein Ersatzteil (wahrscheinlich eine veränderte Wasserpumpe) geliefert. Werde bald wieder berichten können!

185 weitere Antworten
185 Antworten

erstmal abwarten, wahrscheinlich ist nur ein Sensor defekt oder ähnliches.

ist ein bekannter fehler. alles dazu wurde schon erwähnt.

Zitat:

@slv rider schrieb am 12. Januar 2018 um 07:21:28 Uhr:


fehler ist wohl P0127?
softwareproblem der zusatzpumpe LLK.
entspannt euch mal, auch ein popel ist nicht perfekt..........muharharhar.😁

Ja ich glaub das war der Fehler.

Jetzt bekomme ich den Fehler auch schon bei Geschwindigkeiten von 100-140km/h auf der Schnellstraße 😕

Ähnliche Themen

Warst Du denn schon beim FOH?

schon wieder fleissiges fehlerraten? ich rate mal P003A.😁

Stelle ihn doch einfach deinem FOH auf den Hof der muss es klären!

War jetzt nicht schon wieder dort, werde Montag bei Opel anrufen, anschließend mal schriftlich eine Frist setzen und die Leasingrate kürzen wenn sich nichts bewegt. Vielleicht geht ja dann was.

sehr ärgerlich, was sagt den dein FOH der müsste doch im Sinne seines Kunden Opel auch etwas Druck machen.
Mit Frist und Co machst du richtig aber ich finde es schade das es notwendig ist.

Zitat:

@Nollo2000 schrieb am 26. Januar 2018 um 14:59:29 Uhr:


War jetzt nicht schon wieder dort, werde Montag bei Opel anrufen, anschließend mal schriftlich eine Frist setzen und die Leasingrate kürzen wenn sich nichts bewegt. Vielleicht geht ja dann was.

Spricht ja sehr für den Service vom FOH....

er war ja noch nicht mal da.

Zitat:

@slv rider schrieb am 26. Januar 2018 um 11:38:34 Uhr:


schon wieder fleissiges fehlerraten? ich rate mal P003A.😁

P003A wird in einem vom Problem betroffenen Fahrzeug beim bloßen Einschalten der Zündung, Ausschalten der Zündung und 10 Minuten warten gesetzt. Dazu braucht man nicht fahren.

MfG BlackTM

Zitat:

@slv rider schrieb am 26. Januar 2018 um 15:28:46 Uhr:


er war ja noch nicht mal da.

Natürlich war ich vor 2 Wochen da!!!
Wieso soll ich jedesmal hinfahren wenn der Fehler Auftritt?
Käse!

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 26. Januar 2018 um 15:25:56 Uhr:



Zitat:

@Nollo2000 schrieb am 26. Januar 2018 um 14:59:29 Uhr:


War jetzt nicht schon wieder dort, werde Montag bei Opel anrufen, anschließend mal schriftlich eine Frist setzen und die Leasingrate kürzen wenn sich nichts bewegt. Vielleicht geht ja dann was.

Spricht ja sehr für den Service vom FOH....

Die haben natürlich auch einen Fall bei Opel geöffnet. Wir haben auch die Woche darüber zusammen gesprochen. Jedoch hilft es manchmal wenn es von 2 Seiten druck gibt...

Die Leasinggesellschaft wird dir was husten. Sprich lieber erstmal auch mit denen. Die Verantwortung für Reparaturen liegt beim LN oder liege ich falsch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen