bitte um Trösten ... ATM
Hallo ihr lieben,
Golf VI
1.4 TSI 122 ps, EZ.01.12
bei 3500 kM gibt es außer normalem Geräusch von Motor noch dunkelen Geräusch im Hintergrund ..
ich war einmal bei VW Händler, nach der Probfahrt hat der Meister gemeint, der Motor kann ausgetauscht werden,
da ich keine Erfahrung hätte, nur gefragt, ob er von einem NEUEN Motor ersetzt wird,
klare Antwort Ja ..
dann habe ich unterschrieben, der Serviceberater sagte, nach Bestellung kommt nächste Woche der Motor an,
er wird mir Bescheid geben,
einen Tag später, er rufte mich an, und sagte der Motor ist da, Austausch Termin vereinbart,
mir wurde mitgeteilt, zwei Tag sollte es dauern...
Nach zwei Tag bekam ich Anruf,
"
wegen eines Pumprohr muss die Arbeit noch einen Tag mehr dauern...
"
wieder einen Tag später (gestern), also bekam ich wieder einen Anruf, mir wurde mitgeteilt,
"
alles super eingebaut,
aber bei Probefahrt zuckte der Motor, es gibt einen Fehler im Motor, also zwei Zynlinde sind nicht mit gelaufen...
versuchen den Fehler zu finden, wann kann es fertig gemacht werden, bleibt noch offen
"
deshalb kriegte ich einen Ersatzwagen für Ostern bis der Wagen angefertigt würde...
Meine Fragen wären:
1,
ob ich eine sehr schlechte Entscheidung getroffen... der Motor austauschen zu lassen...
2,
ist der Austauschmotor überhaupt nicht zuverlässig.....
wann und wie kann man kein Austauschmotor (also nur generelle überholt) sonderneinen Echten NEUEN Motor kriegen bzw. in Anspruch nehmen,
ich mache Sorge darum, es kann sein, der ersetzte Motor ist sogar noch älter als der originale Motor...
3,
kann man eigentlich Schadenersatz in Anspruch nehmen?
Danke für euere Tipps...
Leo
Beste Antwort im Thema
zu 1.
Was blieb dir denn anderes übrig, wenn der Motor so nicht mehr reparabel ist?
zu 2.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass VW einen nicht neuen Motor verbaut. Deiner ist ja kaum was gelaufen. Durch einen älteren Motor würde man dich ja schlechter stellen. Geh mal davon aus, dass ein fabrikneuer Motor verbaut wird. Ob der zuverlässig ist, kannst du garnicht beurteilen. Er läuft eben noch nicht richtig, aber das wird man ja richten.
zu 3.
Schadensersatz? Wofür? Der Motor wird auf Gewährleistung getauscht und du hast noch einen Ersatzwagen bekommen. Was für ein Schadne ist dir denn entstanden?
zu 4.
Ein Ersatzteil von VW aus dem Zentrallager sollte schon innerhalb eines Tages beschafft werden können. Alles andere wäre ein Armutszeugnis für VW.
zu 5.
Trösten? Herrgott, sei mal ein Mann.
59 Antworten
Ich glaube viele vergessen wie viele Millionen Autos VW im Jahr baut! und dann kommen ein paar, sagen wir mal, tausende Schäden zum vorschein!
Viel interessanter wäre eine prozentualer Vegleich zwischen gebaute Autos und der Schäden der Hersteller. Sowas wird es aber sicherlich nicht geben und somit wird es immer solche Threads geben!
Zitat:
Original geschrieben von zo.si
Ich glaube viele vergessen wie viele Millionen Autos VW im Jahr baut! und dann kommen ein paar, sagen wir mal, tausende Schäden zum vorschein!Viel interessanter wäre eine prozentualer Vegleich zwischen gebaute Autos und der Schäden der Hersteller. Sowas wird es aber sicherlich nicht geben und somit wird es immer solche Threads geben!
Mein Gott, immer diese Nummer mit wie viele Millionen Autos VW baut, und nur ein paar zig Tausend betroffene und so ein bla bla.
Die meisten vergessen das es sich hier bei um einen großen Konstruktionsfehler seitens VW handelt, der früher oder später jeden passieren kann und Garantiert auch wird.
Ich erinnere hier nur mal an diverse V(R)6 Modelle in verschiedenen Baureihen mit x mal geänderten Teilen ohne jemals die Haltbarkeit zu erreichen die ein Motor mit Steuerkettentrieb würdig ist.
VW baut halt keine Autos mit Langzeitqualität mehr, die Zeiten scheinen wohl endgültig vorbei zu sein.😁
Die TSI Motoren scheinen eine einzigen Fehlkonstruktion zu sein.
Wo dran ist der Motor des Beitragserstellers überhaupt genau gestorben, hat die Werkstatt das mitgeteilt?
Zitat:
Original geschrieben von zo.si
Ich glaube viele vergessen wie viele Millionen Autos VW im Jahr baut! und dann kommen ein paar, sagen wir mal, tausende Schäden zum vorschein!Viel interessanter wäre eine prozentualer Vegleich zwischen gebaute Autos und der Schäden der Hersteller.
Wenn ich 25.000 € für ein Fahrzeug bezahlt habe, dann interessiert ich ein pozentualer Vergleich der Motorschäden zur Gesamtproduktion herzlich wenig. Für das Geld will ich Qualität und Leistung sehen und sonst nichts. Wenn dann ein Motorentausch auch noch 3 (!) Tage dauert, dann ist das ein Armutszeugnis.
Zitat:
Die TSI Motoren scheinen eine einzigen Fehlkonstruktion zu sein.
Fehlkonstruktion = 100% fehlerhafte Motoren
Ist das so schwer zu verstehen?
Jedes technische Produkt hat eine statistische Ausfallrate - bei Millionen Motoren trifft es eben ein Paar.
Das hat nichts mit Qualität zu tun sondern mit Mathematik.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MichelRT
Fehlkonstruktion = 100% fehlerhafte MotorenZitat:
Die TSI Motoren scheinen eine einzigen Fehlkonstruktion zu sein.
Ist das so schwer zu verstehen?
Jedes technische Produkt hat eine statistische Ausfallrate - bei Millionen Motoren trifft es eben ein Paar.
Das hat nichts mit Qualität zu tun sondern mit Mathematik.
Super Toll aufgesagt dein Spruch.
Ich verstehe schon, VW spielt mit seinen Kunden und du fällst drauf rein.😁
Ein paar Motoren gehen immer kaputt, das ist klar aber bei VW werden es wohl noch unwesentlich mehr als es bisher schon gibt.😉
Die aller meisten werden einen Steuerkettentrieb und das Kürzel TSI am Heck haben, also Fehlkonstruktion.😁
Zitat:
Original geschrieben von MichelRT
Jedes technische Produkt hat eine statistische Ausfallrate...
Die Kernfrage ist hier doch: Warum ist die statistische Ausfallrate bei TSI-Motoren so extrem hoch?
Da scheint es keinen einzelnen Grund zu geben, es sind immer mal andere Faktoren: Steuerkettenlängung (Longlife + Kurzsrecke), def. / falsche Turbos und andere Dinge...
Wenn die Ursachen nicht schon in der Konstruktion gelegt wurden, dann hört sich das für mich nach Mängeln im Qualitätsmanagement an.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Die Kernfrage ist hier doch: Warum ist die statistische Ausfallrate bei TSI-Motoren so extrem hoch?
was ist extrem hoch? Gibt es da zuverlässige Zahlen?
z. B. Autohersteller A baut 10.000 Autos, davon haben 100 einen Motorschaden
Autohersteller B baut 100.000 Autos im gleichen Zeitraum, davon haben 1.000 einen Motorschaden.
Damit bekommt man theoretisch 10 mal mehr Schäden in Foren oder ähnliches bei Hersteller B mit.
Aber bei beiden ist es eine Quote von 1 %!
Ich will damit nicht sagen dass Motorschäden ohne ähnliche schäden i. O. oder hinzunehmen sind 🙂
Ist alles nur Mathematik! :P
Ein paar Zahlen gibt es in diesem Artikel aus der aktuellen AutoBild:
http://s14.directupload.net/file/d/2840/idj3iflr_jpg.htm
Zitat:
Original geschrieben von Ecke
Ein paar Zahlen gibt es in diesem Artikel aus der aktuellen AutoBild:
http://s14.directupload.net/file/d/2840/idj3iflr_jpg.htm
Wenn VW echte "Wertigkeit" produzieren würde, dann würde es solche Artikel gar nicht geben.
Wenn ich immer höre bei 5 Millionen Fahrzeugen usw.
Hallo? Es gibt andere Hersteller die mehr (GM) oder ähnlich viele Fahrzeuge verkaufen. Was hört man denn von denen? Richtig - nix. Ist schon komisch. 😛
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ich würde das Fahrzeug reparieren lassen und dann schnellstens verkaufen.
überlege mir auch gerade ...
an dritte zu verkaufen oder einfach zurück zu VW ...
wie man die Frage vernünftig zu beantworten, ist ein riesiges " ? " ...
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Aus meiner Sicht, wirtschaftlich völlig inakzeptabel. Für den erlittenen Wertverlust kann der TE sich zwei Tauschmotoren leisten.Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ich würde das Fahrzeug reparieren lassen und dann schnellstens verkaufen.
du hast recht...
allerdings,
wenn ich nicht so machen würde,
soll ich evtl. mehr verlieren ..oder ?
insbesondere Zeit verlust
und auch wenn später irgendwas wieder passiert, ist sehr nervig....
Zitat:
Original geschrieben von ewig1121
überlege mir auch gerade ...Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ich würde das Fahrzeug reparieren lassen und dann schnellstens verkaufen.
an dritte zu verkaufen oder einfach zurück zu VW ...wie man die Frage vernünftig zu beantworten, ist ein riesiges " ? " ...
die Frage .
warum verkaufen Sie das Auto einfach nach 4 Monaten ...