bitte um Trösten ... ATM

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo ihr lieben,

Golf VI
1.4 TSI 122 ps, EZ.01.12

bei 3500 kM gibt es außer normalem Geräusch von Motor noch dunkelen Geräusch im Hintergrund ..

ich war einmal bei VW Händler, nach der Probfahrt hat der Meister gemeint, der Motor kann ausgetauscht werden,
da ich keine Erfahrung hätte, nur gefragt, ob er von einem NEUEN Motor ersetzt wird,
klare Antwort Ja ..
dann habe ich unterschrieben, der Serviceberater sagte, nach Bestellung kommt nächste Woche der Motor an,
er wird mir Bescheid geben,

einen Tag später, er rufte mich an, und sagte der Motor ist da, Austausch Termin vereinbart,
mir wurde mitgeteilt, zwei Tag sollte es dauern...

Nach zwei Tag bekam ich Anruf,
"
wegen eines Pumprohr muss die Arbeit noch einen Tag mehr dauern...
"

wieder einen Tag später (gestern), also bekam ich wieder einen Anruf, mir wurde mitgeteilt,

"
alles super eingebaut,
aber bei Probefahrt zuckte der Motor, es gibt einen Fehler im Motor, also zwei Zynlinde sind nicht mit gelaufen...
versuchen den Fehler zu finden, wann kann es fertig gemacht werden, bleibt noch offen
"

deshalb kriegte ich einen Ersatzwagen für Ostern bis der Wagen angefertigt würde...

Meine Fragen wären:
1,
ob ich eine sehr schlechte Entscheidung getroffen... der Motor austauschen zu lassen...

2,
ist der Austauschmotor überhaupt nicht zuverlässig.....
wann und wie kann man kein Austauschmotor (also nur generelle überholt) sonderneinen Echten NEUEN Motor kriegen bzw. in Anspruch nehmen,
ich mache Sorge darum, es kann sein, der ersetzte Motor ist sogar noch älter als der originale Motor...

3,
kann man eigentlich Schadenersatz in Anspruch nehmen?

Danke für euere Tipps...

Leo

Beste Antwort im Thema

zu 1.

Was blieb dir denn anderes übrig, wenn der Motor so nicht mehr reparabel ist?

zu 2.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass VW einen nicht neuen Motor verbaut. Deiner ist ja kaum was gelaufen. Durch einen älteren Motor würde man dich ja schlechter stellen. Geh mal davon aus, dass ein fabrikneuer Motor verbaut wird. Ob der zuverlässig ist, kannst du garnicht beurteilen. Er läuft eben noch nicht richtig, aber das wird man ja richten.

zu 3.

Schadensersatz? Wofür? Der Motor wird auf Gewährleistung getauscht und du hast noch einen Ersatzwagen bekommen. Was für ein Schadne ist dir denn entstanden?

zu 4.

Ein Ersatzteil von VW aus dem Zentrallager sollte schon innerhalb eines Tages beschafft werden können. Alles andere wäre ein Armutszeugnis für VW.

zu 5.

Trösten? Herrgott, sei mal ein Mann.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OO==00==OO


Hi,

Bei 3'500 km und nur vier Monaten hätte ich den Wagen gewandelt und wenn möglich gegen ein nicht TSI Modell. Ein Motor Tausch ist keine Kleinigkeit und nicht jede Garage hat das 100%ig im Griff (deine ja anscheinend nicht).
Ich habe übrigens auch nicht gewartet bis mir mein TSI um die Ohren fliegt.

Für eine Wandlung müssen zunächst aber die Bedingungen erfüllt sein. Aus welchem plausiblen Grund sollte VW den Fahrzeugkauf rückabwickeln?

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker



Zitat:

Original geschrieben von OO==00==OO


Hi,

Bei 3'500 km und nur vier Monaten hätte ich den Wagen gewandelt und wenn möglich gegen ein nicht TSI Modell. Ein Motor Tausch ist keine Kleinigkeit und nicht jede Garage hat das 100%ig im Griff (deine ja anscheinend nicht).
Ich habe übrigens auch nicht gewartet bis mir mein TSI um die Ohren fliegt.

Für eine Wandlung müssen zunächst aber die Bedingungen erfüllt sein. Aus welchem plausiblen Grund sollte VW den Fahrzeugkauf rückabwickeln?

Tip von mir: Kaufe Dir einen Golf für 25kEUR, warte 3'500 km bis Dir der Motor um die Ohren fliegt, dann höre deinem 🙂 zu wie er die Teile nicht bekommt und dann nach der Reparatur mit nur zwei Zylindern mit deinem Wagen herum gurkt und ich bin mir sehr sicher, dass Du selbst plausible Gründe finden wirst. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Die Hubraumbesteuerung in Deutschland ist auch nicht so exorbitant hoch, daß diese bei PKW-Motoren Hubräume von weniger als 1600 cm³ überhaupt rechtfertigt.

Mehr Hubraum bedeutet aber auch mehr CO2 Austoss, und dieser ist doch maßgeblich für die neue KFZ-Steuer (ab 07/09) neben der Besteuerung nach dem Hubraum.

Ja, aber verglichen mit den anderen Kosten eines PKW ist diese Mehrbelastung doch ein Witz. Deswegen würde ich niemals Abstriche an der Standfestigkeit des Antriebs machen und daher auf bewährte Technik zurückgreifen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OO==00==OO



Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Für eine Wandlung müssen zunächst aber die Bedingungen erfüllt sein. Aus welchem plausiblen Grund sollte VW den Fahrzeugkauf rückabwickeln?

Tip von mir: Kaufe Dir einen Golf für 25kEUR, warte 3'500 km bis Dir der Motor um die Ohren fliegt, dann höre deinem 🙂 zu wie er die Teile nicht bekommt und dann nach der Reparatur mit nur zwei Zylindern mit deinem Wagen herum gurkt und ich bin mir sehr sicher, dass Du selbst plausible Gründe finden wirst. 😉

danke sehr für deine Tipps,

aber wie kann ich das machen um zu wandeln .....

ist es überhaupt möglich ?

übrigens,

weiss jdn von euch, ob der Ersatzmotor also eine komplette neu (Nagelneu) Motor ist?
ich habe woanders erfahren, es hängt mit bisherigen Fahrleistung des origninalen Motors zusammen ?
ist es richtig? oder generelle kriegt man nur ein überholter Motor ?

In meinem Fall, kriege ich am Ende eine Rechnung, worauf Ersatzteile aufgelistet würden ?

Dankschöne für eure jede Antwort!

Leo.

Zitat:

Original geschrieben von OO==00==OO



Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Für eine Wandlung müssen zunächst aber die Bedingungen erfüllt sein. Aus welchem plausiblen Grund sollte VW den Fahrzeugkauf rückabwickeln?

Tip von mir: Kaufe Dir einen Golf für 25kEUR, warte 3'500 km bis Dir der Motor um die Ohren fliegt, dann höre deinem 🙂 zu wie er die Teile nicht bekommt und dann nach der Reparatur mit nur zwei Zylindern mit deinem Wagen herum gurkt und ich bin mir sehr sicher, dass Du selbst plausible Gründe finden wirst. 😉

Das BGB spricht, völlig unabhängig von meiner Sichtweise, eine ganz andere Sprache und dieser wird sich die Rechtsabteilung von VW anschließen.

Was bin ich doch froh, als Zweitwagen für die Stadt den (alten) und bewährten 1,6er mit 102 PS (MKB: BSE) genommen zu haben.

Da gibt es solche Probleme nicht und die fehlenden 1,5 Sec von 0 auf 100 KM/h stören nicht wirklich....

Hi,

ein Neumotor kommt frisch auf der produktion,kann also genauso defekt sein wie dein "original" Motor.

Ein AT Motor ist wie der name sagt zwar ein ausgetauschter Altmotor. Dieser Motor wurde jedoch manuel zerlegt,gereinigt geprüft und vermessen. jedes bauteil wird kontrolliert und nicht einfach nur aus einer Kiste genommen wie bei einem neumotor.

Ein AT-Motor ist qualitativ mit einem Neumotor identisch,viele schwören sogar darauf das ein AT Motor einem Motor aus der Massenproduktion überlegen ist,also überleg dir das du haben möchtest 😁

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ja, aber verglichen mit den anderen Kosten eines PKW ist diese Mehrbelastung doch ein Witz. Deswegen würde ich niemals Abstriche an der Standfestigkeit des Antriebs machen und daher auf bewährte Technik zurückgreifen.

Also ich hatte bisher keine Probleme mit meinen beiden TSI's (toi toi toi). Ich bin auch mit der Leistung super zufrieden, wie 105 PS fühlt sich meiner bei weitem nicht an.

Ein Kumpel von mir fährt nen 1er mit 1,6er Sauger und 122 PS. Ohne Angeben zu wollen, lass ich den mit seinem Auto im Regen stehen, der TSI zieht wunderbar ab.

Dennoch trauere ich ein wenig dem 1.8er ausm Golf 3 hinterher. War zwar mit 90 PS keine Rakete, aber ausreichend spritzig, und verdammt robust! Deswegen hast du schon recht was das betrifft...
Bin mal gespannt wie lange so ein Motor der heutigen Zeit hält, bis die ersten Probleme auftreten.

Du kannst dein Auto nicht wandeln (mal ganz abgesehen davon, dass es eine Wandlung nach dem BGB eh nicht mehr gibt, sondenr nur noch die Rückabwicklung des Kaufvertrages).

Die ist an bestimmte Bedingungen geknüpft. Welche das sind, kannst du über die Suchfunktion leicht selbst ermitteln. Nur soviel: In deinem Fall ist keine Bedingung erfüllt.

Du hast einen fast neuen Wagen. Du hast einen Motorschaden. Das ist ärgerlich. Aber du hast Gewährleistung. Das ist gut. Du bringst dein Auto zur VW-Werkstatt. Die reparieren dein Auto. Das ist gut. Du bekommst sogar einen Leihwagen. Auch gut. Wenn dein Auto wieder heile ist, bekommst du es zurück. Alles gut.

Warum in aller Welt willst du das Auto zurückgeben???? Wenn jeder sein Auto zurückgeben würde, der in der Gewährleistungszeit was zu bemängeln hat, dann würden locker 50% der Käufer die Rückabwicklung durchführen (gefühlte Werte hier aus dem Forum).

Sei doch froh, dass der Motor jetzt die Hufe hochgerissen hat und nicht nachdem du aus der Garantie raus bist.

Dass du dich vielleicht nicht unbedingt für den solidesten Motor aus dem Programm entschieden hast, ist bedauerlich, aber jetzt nicht mehr zu ändern und stellt auch keinen Grund für eine Rückabwicklung des Kaufvertrages dar. Da muß man sich eben früher informieren.

Zitat:

Original geschrieben von MichelRT


Von den paar Fällen hier im Forum Rückschlüsse auf Milllionen verkaufte Fahrzeuge zu ziehen ist mehr als gewagt😉

Ein paar Fälle?

Motorschäden Golf VI

Die meisten Leute mit einem Motorschaden werden auch nicht gleich in diesem Forum schreiben. Die Dunkelziffer ist also noch viel, viel höher.

Gruß

Ich würde das Fahrzeug reparieren lassen und dann schnellstens verkaufen.

Dann lass es eben ein paar Tausend Fälle sein. Das ist immer noch eine Fehlerquote im Promillebereich. ;-)
Klar ist es blöd wenn man selber betroffen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Daggobert



Zitat:

Original geschrieben von MichelRT


Von den paar Fällen hier im Forum Rückschlüsse auf Milllionen verkaufte Fahrzeuge zu ziehen ist mehr als gewagt😉
Ein paar Fälle?

Motorschäden Golf VI

Die meisten Leute mit einem Motorschaden werden auch nicht gleich in diesem Forum schreiben. Die Dunkelziffer ist also noch viel, viel höher.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ich würde das Fahrzeug reparieren lassen und dann schnellstens verkaufen.

Aus meiner Sicht, wirtschaftlich völlig inakzeptabel. Für den erlittenen Wertverlust kann der TE sich zwei Tauschmotoren leisten.

Also ich kann da nur mit den Kopf schütteln . da Kauft man sich für 25000 euronen so ein premium Golf und die sind nicht mal in der Lage Motoren zu bauen die 10000km halten . Das ist auch der Grund warum ich eine abneigung gegen Vw haben . Die haben nur die große Fresse ala wir werden die Nr 1 in der Welt und verdrängen Toyota ,Hyundai&co und nix ist dahinter . Gerade in den USA werden sie mit solchen problemchen eh keinen Blumentopf gewinnen . da sind die Jungs schnell weg vom Fenster weil die Amis machen sowas nicht mit .

Vw ist und bleiben reine Schaumschläger und waschen vielen dt immer noch mit Gehirnwäsche den Kopf.

So und jetzt warte ich auf Anworten wie dt Arbeitsplätze&co .
Allerding würde ich mich als dt Schämen weil andere bekommen dies besser hin und sind nicht so überheblich .

Deine Antwort
Ähnliche Themen