Bitte um Rat - Leistungsverlust
Hallo zusammen, erstmal entschuldige ich mich für mein Deutsch,und Rechtschreibfehler.
Mein Auto
Bmw e60 530D Automatik Bj 2004 218PS kmst 330250
Ich hab extrem leistung Verlust, wie 60ps wenn ich voll gass gebe steckt er nur.nimmt kein gass an,manchmal fährt eh gut zwa nicht wie 218ps. oft ist kickdown weg hinten kein rauch gar nichts.
wenn er schon beschleunigt dann auch sehr schwach. Kann es an getriebe liegen schalten tut er super,Öl ist neu ZF mit Dichtungen weiß nicht wie die heißen
Fs:
1 Glühkerzensteuergäret Immer
2 Lambdasonde nicht immer
3 abgasrückführung Regelabweichung nicht immer seit AGR deaktiviert ist oft auf Autobahn beim abziehen schlauch ist bissen druck drauf KA ob es so sein muss
Bis jetzt gemacht
1 Schläuche unter ASB
2 druckwandler für Agr
3 Druckwandler für Drallklappen
4 Drallklappen sind weg
5 alle Dichtungen für ladedruck Leitungen Original BMW
6 KRÜMMER getauscht seit dem pfeift Turbo nach Dichtungen tausch besser geworden
6 Ladedrucksteller aus Autodoc
7 Getriebe Öl ZF mit alle Dichtungen
8 Abgasgegendrucksensor
9 Luftmassenmesser Bosh aus Autodoc
10 Dpf Leer geräumt und deaktiviert
11 Dieselfilter Luftfilter
sicher mehr kann alles nicht merken danke falls ihr alles liest.
173 Antworten
Zitat:
@5abeemwe schrieb am 1. Juli 2020 um 22:27:21 Uhr:
Ich hab den im Bild genommen . Hab aber den M 57/ TU2 . Weiß auch nicht , obs bei deinem anders geht . Ist zwar eng , ging aber recht easy von oben . Hatte grössere Probleme den Stecker zu lösen , als bei der Sonde . Beim Stecker Klip lösen , dann nach oben wegziehen , danach siehst du wie der Stecker von der Sonde befestigt ist .
Danke dir, hab den hier bestellt für 10€ glaub,lauft freund ist der richtige hoffe ich mal. xD
Keine Ahnung ob es mit dem auch geht . Hab deswegen meinen genommen , weil ich da schön mit der Ratsche ansetzen konnte ....bei so einem kleinen Schlüssel , wie deinem wirds wohl recht eng da unten . Bitte berichte obs geklappt hat 😉
Zitat:
@5abeemwe schrieb am 2. Juli 2020 um 17:36:27 Uhr:
Keine Ahnung ob es mit dem auch geht . Hab deswegen meinen genommen , weil ich da schön mit der Ratsche ansetzen konnte ....bei so einem kleinen Schlüssel , wie deinem wirds wohl recht eng da unten . Bitte berichte obs geklappt hat 😉
ja mach ich 🙂 kann man mit dem Bild was anfangen? hab im stand gemacht mit 2000 umdrehungen.
Hallo , vergleiche mal : angesaugte Luftmasse pro Zylinder mit Luftmassensollwert ( beides mg pro Zylinder )
Ladedruck mit Ladedruckwert( in Hpa )
Tastverhältnis Ansteuerung EGR und Ansaugluft nach Ladeluftkühler .
Das könntest du während der Fahrt bißchen beobachten .
Ähnliche Themen
Update hab heute Lambdasonde gewechselt, 200km autobahn gefahren. immer wieder Fehler ausgelesen bis jetzt sind alle Fehler weg.außer kraftstofffilter und Glühkerzen. von leistung her fehlt immer kickdown,werde turbolader wechseln später Spiel hatte er gar keins.aber pfeift stark seit dem krümmer tausch.
Zitat:
@Pilotix schrieb am 5. Juli 2020 um 17:41:33 Uhr:
Hm, Beladung DPF?
leider hab nicht genau gemacht war im stress, war komplett schwarz
Du hast doch den DPF schon entfernt oder ?
Hast du den Ladedrucksteller schon mal an den Turbo angepasst ?
Zitat:
@5abeemwe schrieb am 5. Juli 2020 um 22:03:56 Uhr:
Du hast doch den DPF schon entfernt oder ?
Hast du den Ladedrucksteller schon mal an den Turbo angepasst ?
Den oberen hab ich nicht entfernt,nur der unter ist leer. ladedrucksteller hab ich wieder alte eingebaut.aufgemacht geschmiert seit dem keine Fehler mit ladedrucksteller.der neue liegt im Keller,zurück schicken kann ich nicht war eingebaut werde verkaufen.hab bei denen nach gefragt ob die es machen die meinten nein.dann hab ich auch nicht weiter gesucht werde einfach turbo wechseln.
Hallo , ich schick dir später mal ein Bild , wie du mit Carly rausfindest , ob dein AGR Ventil überhaupt funktioniert . Bin grad noch auf Arbeit
Zitat:
@5abeemwe schrieb am 8. Juli 2020 um 20:12:03 Uhr:
Hallo , ich schick dir später mal ein Bild , wie du mit Carly rausfindest , ob dein AGR Ventil überhaupt funktioniert . Bin grad noch auf Arbeit
ich wäre dir sehr dankbar wirklich.
Hallo , anbei siehst du auch mit Carly ob dein AGR Ventil funktioniert : wichtig davon sind "angesaugte Luftmasse pro Zylinder , Luftmassensollwert und Tastverhältnis zur Entstufenansteuerung EGR (AGR) .
Schau dir das mal an . Wenn die Luftmasse zu hoch ist , trotz Ansteuerung des AGR Ventils , ist es entweder kaputt ,oder verschmutzt . Oder der Unterdruckschlauch , Unterdruckregelventil .
Den Rest , was noch mit drauf ist aufm Bild brauchst mal nicht beachten , hab nur schnell nen Screenshot gemacht
Zitat:
@5abeemwe schrieb am 8. Juli 2020 um 22:58:06 Uhr:
Hallo , anbei siehst du auch mit Carly ob dein AGR Ventil funktioniert : wichtig davon sind "angesaugte Luftmasse pro Zylinder , Luftmassensollwert und Tastverhältnis zur Entstufenansteuerung EGR (AGR) .
Schau dir das mal an . Wenn die Luftmasse zu hoch ist , trotz Ansteuerung des AGR Ventils , ist es entweder kaputt ,oder verschmutzt . Oder der Unterdruckschlauch , Unterdruckregelventil .
Den Rest , was noch mit drauf ist aufm Bild brauchst mal nicht beachten , hab nur schnell nen Screenshot gemacht
Danke dir,ich werde Screenshot posten.muss ich beim fahren oder geht auch im stand?
Besser wenn du fährst , und Motor im wärmeren Zustand . Im Stand kann es durchaus sein , daß AGR Regelung gar nicht aktiv ist .
Beim locker dahinfahren , ca. 1500 Umdrehungen