Bitte um Rat - Leistungsverlust

BMW 5er E60

Hallo zusammen, erstmal entschuldige ich mich für mein Deutsch,und Rechtschreibfehler.
Mein Auto
Bmw e60 530D Automatik Bj 2004 218PS kmst 330250
Ich hab extrem leistung Verlust, wie 60ps wenn ich voll gass gebe steckt er nur.nimmt kein gass an,manchmal fährt eh gut zwa nicht wie 218ps. oft ist kickdown weg hinten kein rauch gar nichts.
wenn er schon beschleunigt dann auch sehr schwach. Kann es an getriebe liegen schalten tut er super,Öl ist neu ZF mit Dichtungen weiß nicht wie die heißen

Fs:
1 Glühkerzensteuergäret Immer
2 Lambdasonde nicht immer
3 abgasrückführung Regelabweichung nicht immer seit AGR deaktiviert ist oft auf Autobahn beim abziehen schlauch ist bissen druck drauf KA ob es so sein muss

Bis jetzt gemacht

1 Schläuche unter ASB
2 druckwandler für Agr
3 Druckwandler für Drallklappen
4 Drallklappen sind weg
5 alle Dichtungen für ladedruck Leitungen Original BMW
6 KRÜMMER getauscht seit dem pfeift Turbo nach Dichtungen tausch besser geworden
6 Ladedrucksteller aus Autodoc
7 Getriebe Öl ZF mit alle Dichtungen
8 Abgasgegendrucksensor
9 Luftmassenmesser Bosh aus Autodoc
10 Dpf Leer geräumt und deaktiviert
11 Dieselfilter Luftfilter

sicher mehr kann alles nicht merken danke falls ihr alles liest.

20200520_210936.jpg
20200520_210920.jpg
173 Antworten

Gute Idee , bitte berichte was dabei rausgekommen ist . Würde mich interessieren .

Zitat:

@5abeemwe schrieb am 26. Mai 2020 um 15:17:06 Uhr:


Gute Idee , bitte berichte was dabei rausgekommen ist . Würde mich interessieren .

Mach ich.

Hallo bmwe599 , wollte interessenhalber mal nachfragen , ob du dein Poblem gelöst hast ?

Zitat:

@5abeemwe schrieb am 15. Juni 2020 um 13:06:55 Uhr:


Hallo bmwe599 , wollte interessenhalber mal nachfragen , ob du dein Poblem gelöst hast ?

Hi leider nicht. 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

@5abeemwe schrieb am 15. Juni 2020 um 13:06:55 Uhr:


Hallo bmwe599 , wollte interessenhalber mal nachfragen , ob du dein Poblem gelöst hast ?

Hab gestern turbolader gereinigt. mit revive, ist Bissen leise geworden. von leistung her immer noch gleich. werde Lambdasonde wechseln weil der immer wieder komplett ab 130kmh mit im auch Fehler abgasrückführung Regelung abweichend 004501.

Kraftstofffilter ist gewechselt weiss nicht wieso der kommt seit 1 Woche..jpg

Hallo , also die Lambdasonde würde ich zuerst wechseln.
Lies doch mal mit Carly die Live Daten von Soll - Istmenge Luft pro Hub aus . Ansteuerung Egr ( istAgr Ventil ) , die Lufttemperatur und Lufttemperatur nach Ladeluftkühler . Musst ein bißchen suchen , aber die sind vorhanden . Der Regelabweichungsfehler kann von Lambda kommen , aber auch vom Lmm .
Der Fehler vom Kraftstofffilter kann auch von der Filterheizung kommen .
Viel Spaß am suchen noch 😉

Zitat:

@5abeemwe schrieb am 28. Juni 2020 um 13:23:46 Uhr:


Hallo , also die Lambdasonde würde ich zuerst wechseln.
Lies doch mal mit Carly die Live Daten von Soll - Istmenge Luft pro Hub aus . Ansteuerung Egr ( istAgr Ventil ) , die Lufttemperatur und Lufttemperatur nach Ladeluftkühler . Musst ein bißchen suchen , aber die sind vorhanden . Der Regelabweichungsfehler kann von Lambda kommen , aber auch vom Lmm .
Der Fehler vom Kraftstofffilter kann auch von der Filterheizung kommen .
Viel Spaß am suchen noch 😉

Danke für deine Antwort. werde ich machen, der lmm ist ja neu von bosch. tausche zuerst Lambdasonde werde fehler löschen ob es wieder kommt, hoffe ich nicht.

Stop, neuer LMM? Angelernt?

Zitat:

@Pilotix schrieb am 28. Juni 2020 um 13:34:34 Uhr:


Stop, neuer LMM? Angelernt?

meinst adaptionswerte zurücksetzen. ja

Mit welcher Software?
Ich hab die Erfahrung gemacht das mein protool zb das nicht richtig macht.

Zitat:

@bmwe599 schrieb am 28. Juni 2020 um 13:35:46 Uhr:



Zitat:

@Pilotix schrieb am 28. Juni 2020 um 13:34:34 Uhr:


Stop, neuer LMM? Angelernt?

meinst adaptionswerte zurücksetzen. ja

mit delphi. glaub mit carly geht es nicht bin mir nicht sicher. und inpa hab ich nicht voller Version keine Ahnung wieso, obwohl es gekauft ist. muss andere model wählen damit ich m57 motor wählen kann.

Achja Lmm hast du ja schon gemacht . Adaptionswerte gehen mit Carly definitiv nicht .
Würde auch zuerst Lambda tauschen .
Aber Live Daten würde ich schon mal beobachten , geht ja mit Carly sehr gut . Nur um eine Undichtigkeit im Ansaug- Ladedruckweg auszuschließen .
Hast du eine alte Inpa Version ? DDE wird bei mir automatisch erkannt .

Zitat:

@5abeemwe schrieb am 28. Juni 2020 um 14:44:26 Uhr:


Achja Lmm hast du ja schon gemacht . Adaptionswerte gehen mit Carly definitiv nicht .
Würde auch zuerst Lambda tauschen .
Aber Live Daten würde ich schon mal beobachten , geht ja mit Carly sehr gut . Nur um eine Undichtigkeit im Ansaug- Ladedruckweg auszuschließen .
Hast du eine alte Inpa Version ? DDE wird bei mir automatisch erkannt .

Lambdasonde ist bestellt.melde mich nach dem Einbau, kommt so in eine Woche. 🙂

weißt einer von euch welche Lambdasonde schlüssel ich brauche. im amazon gibt es sehr viele,ich weiß größe 22 aber von vorm her leider nicht.mache sagen vfl braucht extra damit ich von oben neben kann.

Ich hab den im Bild genommen . Hab aber den M 57/ TU2 . Weiß auch nicht , obs bei deinem anders geht . Ist zwar eng , ging aber recht easy von oben . Hatte grössere Probleme den Stecker zu lösen , als bei der Sonde . Beim Stecker Klip lösen , dann nach oben wegziehen , danach siehst du wie der Stecker von der Sonde befestigt ist .

Screenshot-20200701
Deine Antwort
Ähnliche Themen