1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. Bitte Um Hilfe!!! Problem Mit 1,8t

Bitte Um Hilfe!!! Problem Mit 1,8t

Audi TT RS 8S

BITTE UM HILFE!!! Problem mit A3 1,8T quattro

Hallo zusammen,

ich weiß ich bin im falschen Forum. Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Hab ja quasi nen TT Motor=)

bräuchte dringend Hilfe bei meinem bestehenden Problem.
Fahre einen A3 1,8T quattro 180PS Baujahr 2/2000 Motokennbuchstabe AJQ.

Bei schwachem gasgeben im Teillastbereich zwischen 2000 und 3000 U/min bricht so im Abstand von 200-300 regelmäßig die Motorleistung kurz zusammen. Baut sich aber kurze Zeit später wieder auf(ca.1sek) um dann ca. 300 U/min später wieder zusammenzubrechen. Ab 3000 U/min tritt das Problem garnicht mehr auf.

Kein Eintrag im Fehlerspeicher.
LMM neu
Thermostat neu
SUV schon getauscht mit Greddy S

Wer kann mir helfen??? Bin mit meinem Latein lagsam am Ende.....

36 Antworten

Hallo,

da gabs vor kurzem mal nen Thread zu diesem Thema....
Also bei meinem Passat war das auch mal in ähnlicher Weise, da war eine Stange in oder zu der Überdruckdose des Laders ausgeschlagen. Kontrollier das mal....

Gruss

hallo,
ich bin keiner der Technikfreaks hier, aber ich meine dieses Problem schonmal in Zusammenhang mit einem zu schwachen Druckschlauch gelesen zu haben. Der knickt dann irgendwie ab und es kommt nichts mehr durch..
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von thebigbopper


hallo,
ich bin keiner der Technikfreaks hier, aber ich meine dieses Problem schonmal in Zusammenhang mit einem zu schwachen Druckschlauch gelesen zu haben. Der knickt dann irgendwie ab und es kommt nichts mehr durch..
Gruss

Nicht beim 180er!!! 😉

wenn er bei mittleren Drehzahlen diese wellenfömige Beschleunigung hat, geht er dann, wenn er gerade mal zieht, besser als normal? Ich hatte mal einen abgerissenen Schlauch am N75 (der vom Druckrohr zum N75 war am Ventil im Knick eingerissen). Das war dann sowas wie ein krasser Overboost Effekt, aber da das STG eingegriffen hat, war´s immer nur kurz und wellenförmig da.

Ähnliche Themen

Hi,

was heißt besser. Eigentlich nicht, denke normale, also nicht überhöhte Leistung.

Das komische is seit dem ich ihn gechippt habe besteht das Problem nachwievor jedoch um ein vielfaches verstärkt.

Fahr morgen zum Freundlichen und lass das n75 und das Ladedruckregelventil wechseln und die Schlauchleitungen überprüfen. Hoffe das bringt Besserung!!!

Falls euch noch was einfällt meldet euch!!!

MFG Ben

das N75 ist das Ladedruckregelventil😉 Meinst N75 und SUV, oder?

Hi,

mein ich ja.... SUV hab ich schon getauscht gegen mein Greddy Type S. Kein Unterschied!

N75 war bei Audi am Tester.....sie sagten nicht defekt!
Gestänge Wastegate leichtgängig und alle Schläuche in Ordnung meinten Sie!

Könnte das N75 doch nen "Knacks" haben?

Der Fehler muss doch zu finden sein....

Zitat:

Original geschrieben von *A3 1,8T quatt*


Hi,

mein ich ja.... SUV hab ich schon getauscht gegen mein Greddy Type S. Kein Unterschied!

N75 war bei Audi am Tester.....sie sagten nicht defekt!
Gestänge Wastegate leichtgängig und alle Schläuche in Ordnung meinten Sie!

Könnte das N75 doch nen "Knacks" haben?

Der Fehler muss doch zu finden sein....

check den widerstand und die kabel/stecker vom n75 trotzdem mal! kann ja nicht schaden!

mfg

hi,

widerstand testen? Welchen Wert muss das Ding denn haben?
Mitm ohmmeter testen oder wie soll ich das verstehen?

Falls Du Infos hast wär ich recht dankbar!

Zitat:

Original geschrieben von *A3 1,8T quatt*


hi,

widerstand testen? Welchen Wert muss das Ding denn haben?
Mitm ohmmeter testen oder wie soll ich das verstehen?

Falls Du Infos hast wär ich recht dankbar!

Genau! Mitm Multimeter oder Ohmmeter den Widerstand messen! Also Stecker abziehen und mit den beiden Elektroden an die beiden Nippel! 😁

Zischen 25 und 35 Ohm sind normal!

😉

Habe das gleiche Problem mit meinem 1.8(132kw)

Beschleunige ich langsam dann reagiert er normal,trete ich aber das G-Pedel ganz durch dann hat er diese pumpene Beschleunigung !

LMM und LD-Regelventil wurden erneuert aber kein Erfolg !

Was ist das nur ???????

Moin.

Ich hab diese "Wellenbeschleunigung" im 5. beim schaltfaulen elastizitäts-Beschleunigen, auch ungefähr bei 3000U/m.

Also dachte er sich, als er sich den Ansaugschlauchdurchmesser betrachtete und das mickrige "Luftfilter-Einlassrüsselchen", das is ja wie wenn man mitm Strohhalm im Mund joggen geht!

Kein Wunder das sich da der Ansaugschlauch zusammenzieht, wenn vorne nicht mehr Luft reinkommt und sich nen Unterdruck bildet.

Also Rüsselchen raus und gleich noch nen Stück vom Luftfilterkastenboden rausgesägt und siehe da, diese komische Beschleunigung wurde merklich weniger!
Angenehmer nebeneffekt: nen kerniges Motor-, Ansaug- und Ablassgeräusch.

Werde jetzt in den nächsten Tagen das SUV noch wechseln, da es meiner Meinung nach sich schon etwas komisch anhört, bzw. abbläst und dann seh ich weiter....

kauf dir ein neues N75 und gut is!!!

hatte genau das gleiche Problem!

Also ist der Fehler beim Magnetumschlagventil zu suchen ?

Die freundlichen tippen schon auf die Schaufeln vom Turbo oder das Regelgestänge........

Wo ist das Magnetumschlagventil ansessig ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen