Bitte um Hilfe Golf 2GTD- Kopfdichtung gewechselt-qualmt wie Russenlaster

VW Golf 2 (19E)

Ich hoffe das ihr mir helfen könnt.
Jetzt habe ich endlich denn Golf 2 GTD Bj 5.85 in der heimischen Garage stehen und habe folgendes probs.
Der Vorbesitzer hat noch die Kopfdichtung gewechselt aber er qualmt wie ein Russenlaster.(schwarz nach Diesel-nicht weiß oder blau)
Bei den Steuerzeiten bin ich mir nicht sicher ob diese richtig eingestellt sind.Das Lineal passt in der Nockenwelle-ok,der Dorn passt bei der ESP-ok,aber am Schwung sieht es so aus als ob diese Markierung ca. 1mm rechts vom Markierungsdorn stehen würde.
Kann es sein das dies schuld dran ist,das er so Raucht oder können auch nach anderen Ursachen dafür in Frage kommen?
Ich möchte den alten Herrn gerne wieder auf der Strasse haben-Erstbesitz, 200tkm,4+E Getriebe, Unverbastelt in einem schönen Gold met., Schiebedach, DZM,Doppelscheinwerfergrill (Fernlicht) Zigeunerhaken, 5T,Schiebehubdach,uuuuuuuuuund Wählscheibenalus.

Beste Antwort im Thema

Update
Rumpf JR mit Kopf verbunden,ESP eingebaut,TURBO und Ansaugflansch verbaut,Wellendichtringe erneuert,
hatte heute einniges zu tun, was sich auf den Werkststadttrunk Bier stark auswirkte,dementsprechend ist meine retorik.😁Ich hoffe das ich morgen keine Kopfschmerzen habe und den Motor einbauen kann😁

22 weitere Antworten
22 Antworten

Update
Motor ist ausgebaut -baue den Originalmotor ein -ATM zieht Öl,ESP erstmal grob von außen gereinigt,danach zerlegt und innen gereinigt.Bei der Gelegenheit gleich Kolben getauscht 😁
Fehler gefunden warum die ESP nicht richtig funst.
Der Vorbesitzer hat beim Tausch der ZKD die Hohlschrauben von Vor und Rücklauf vertauscht.
Er hat beim einbau an beiden Anschlüssen die Hohlschrauben vom Rücklauf reingedreht 🙄

ja wer ordentlich arbeiten will braucht auch genug futter 😁

Das bekommt der Motor nach meiner Roßkur reichlich 😁
Kegel ist schon verbaut,Einspritzmenge und LD optimierung folgt,beim Turbo bin ich mir noch nicht sicher,
LLK kriege ich morgen hoffentlich den passenden( möchte LLK vor den Wasserkühler verbauen ),Ölkühler suche ich noch was passendes.

Update
Rumpf JR mit Kopf verbunden,ESP eingebaut,TURBO und Ansaugflansch verbaut,Wellendichtringe erneuert,
hatte heute einniges zu tun, was sich auf den Werkststadttrunk Bier stark auswirkte,dementsprechend ist meine retorik.😁Ich hoffe das ich morgen keine Kopfschmerzen habe und den Motor einbauen kann😁

Ähnliche Themen

Wegen Wellendichtringen an der KW,kannste mir da mal nochn Tipp geben?
Hab ja meinen JR Motor auch gerade draußen und schon Getriebe ab,will ja gleich Kupplung neu machen etc.!
Wie war das, Den Dichtring gabs ja einzeln oder komplett mit dem ganzen Ding zum dranschrauben,was ja teurer war.
Im Buch steht ja auch nix glaube ich, über Infos würde ich mich freuen!🙂

Gruß,Matze

Ich habe das Glück,das ich jeden WDR am Vormittag bestellen kann und am Nachmittag der Bote das Paket beim Chef abgibt.Hat schon Vorteile wenn die Materialien die wir an unseren Maschinen verbauen auch beim KFZ verwendet werden. 😁
Denn ganzen Stirndeckel muß man nicht wechseln,einfach den WDR ( gibts Einzeln oder im Motordichtsatz ) anstechen-Schraube reindrehen-mit Zange rausziehen-saubermachen-und neuen mit einem Fitingwerkzeug oder passendem Rohr wieder reinkloppen.Für eine Kippe brauch ich länger.Zudem müsste man die Dichtflächen vom Stirndeckel wieder säubern und mit Dichtung oder Flüssigdichtung neu abdichten-ebenso sollte man dabei die Ölwannendichtung erneuern.

Und wieder ein Update
Motor läuft wie ein Uhrwerk auf LLK habe ich momentan noch verzichtet.Der Kühler den ich wollte passte nicht.
Jetzt kommts aber:
Man merkt dem Auto sein Alter an -die Braune Pest machte sich breit.
Die nächsten WE sind schon mit Flex und Schweissgerät verplant 🙁
Bin der Erste der seit 1985 bei diesem Auto ein Schweissgerät nach Auslieferung ansetzt,quasi Entjungfert.
Siehe Fotos

Golf-rost
Golf-rost2
Golf-rost3
+1

Das ist ja brutal!
Solche Löscher habe ich zuletzt an einem Golf 3 gesehen! 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen