Bitte um Hilfe, 528i oder 530 i..?
Hallo liebe BMW-Gemeinde, ich bin neu bei Euch und brauche Hilfe..Ich stehe kurz vor dem Wechsel von Audi auf den F11.Eigentlich wollte ich von Anfang an den 530 i. Jetzt bin ich aber so ziemlich total durcheinander. Der 528 braucht weniger Sprit hat mehr Drehmoment und ist auch noch günstiger gegenueber dem 530. Stimmt das alles und wie sieht das in der Praxis aus. Koennt Ihr mir helfen mit realistischen Vergleich-Erfahrungen? Lg Tikker
Beste Antwort im Thema
Der Aufpreis vom 4Z. zum 6Z. fällt verhältnismäßig gering aus, daher keine Frage - 530i.
Abgesehen davon, kannst Du sicher davon ausgehen, dass Du in deinem Leben noch etliche 4Z. wirst fahren können/müssen, die 6Z. sterben nämlich aus🙁
Lass dich vom Verbrauch her nicht täuschen, die Angaben beim 528i sind schon inkl. Start-Stop, die des 530i ohne. In der Praxis wird der Unterschied marginal ausfallen. Der Turbo gönnt sich bei Last min. genau so viel oder wenig wie der Sauger..
Und was ist schon das bisschen Nm gegenüber dem satten Klang eines R6!
60 Antworten
dem kann ich nur zustimmen.
wir hatten bis weihnachten 2011 einen E60 530i mit SA.
mit dem haben wir NIE über 13 liter verbraucht und das war nur wenn wir ausschliesslich im winter in der stadt fuhren.
bei autobahnfahrten waren es immer so 9,5 - 10,5 liter - flott und wenn wir es mal richtig krachen liessen - ddorf > elzerberg 1 h, ddorf } hockenheim 2 h, dann liefen vllt 11 - 12 liter durch.
15 liter bei stehtigen 160 km/h geht nicht. es sei denn du ziehst einen hänger plus klavier hinter dir her und auch dann bezweifele ich das.
der 530i kommt bei 160 noch nicht einmal ins schwitzen. etwa wie klitschko beim joggen. ganz relaxed.
Fahre seit 6 Tagen einen 528i mit N20 als Firmenleasefahrzeug. Bin schon knapp 1400km gefahren und der BC zeigt einen Durchschnittsverbrauch von 14,8L an. Ich denke wenn man nicht sehr zügig fährt, dann könnten die Angaben von BMW stimmen. Aber ich glaube bei Hochgeschwindigkeitsfahrten (220 km/h +) verbraucht der 4 Zylinder mehr als der 6er.
Wie schon oft gesagt, der Sound gehört in einen 1er aber nicht in einen 528. Das Ansprechverhalten ist ziemlich gut, ausser wenn man auf der AB am Berg ausgebremst wird. Dann braucht er schon eine gewisse Zeit um wieder zu beschleunigen. Vielleicht wird der Motor etwas freier nach 2 oder 3000 km Performance und Verbrauchsmässig.
Ich hätte definitiv den 530er genommen aber die Leaseraten sind höher und ich hätte kaum Extras mitbestellen können, was meine Frau nicht so toll fand.
Fazit: Wenn der 530er im Budget liegt, dann gibt es gar keine Frage.
Wieviel L? 14,8? Das sind locker 5 Liter mehr wie meiner verbrauch. Gut ich hab den 523i, aber 15L, dass kann doch nicht sein.
Ich liege in der Stadt zwischen 9 und 10l, auf der Bahn mit 120Km/h bei runden 8 liter.
Also dass Schockt mich jetzt echt n bisschen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Langsam frage ich mich, ob du als technisch qualifizierter Gesprächspartner noch ernst zu nehmen bist.
....Ich finde es zum Kotzen, dass man hier mit Falschaussagen den Menschen, die sich was Gutes gönnen und sich nicht verarschen lassen wollen, den R6 künstlich madig machen will.
Amen. 😠
Die Argumente gehen aus, das Spiel auf den Mann wird ausgepackt.
Amen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nudldunga
Wieviel L? 14,8? Das sind locker 5 Liter mehr wie meiner verbrauch. Gut ich hab den 523i, aber 15L, dass kann doch nicht sein.Ich liege in der Stadt zwischen 9 und 10l, auf der Bahn mit 120Km/h bei runden 8 liter.
Also dass Schockt mich jetzt echt n bisschen.
Grüße
Also bei 120km/h durchgehend liegt er auch so bei ~7L, aber kombiniert mit langen Vollgasfahrten auf unbegrenzten AB Abschnitten kommt das schon hin. Brauche wahrscheinlich noch ein paar Wochen um den genauen Durchschnittswert im Alltag zu erfassen.
Zitat:
Original geschrieben von m3glaubiger
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von nudldunga
Wieviel L? 14,8? Das sind locker 5 Liter mehr wie meiner verbrauch. Gut ich hab den 523i, aber 15L, dass kann doch nicht sein.Ich liege in der Stadt zwischen 9 und 10l, auf der Bahn mit 120Km/h bei runden 8 liter.
Also dass Schockt mich jetzt echt n bisschen.
Grüße
ja denke ich auch, war nur im Moment etwas entsetzt, soll doch der 4 Zylinder Verbrauchsvorteile bringen.Ahh ich glaub ich muss den endlich mal Probe fahren, aber eher im 3er.
Grüße
Also bei 120km/h durchgehend liegt er auch so bei ~7L, aber kombiniert mit langen Vollgasfahrten auf unbegrenzten AB Abschnitten kommt das schon hin. Brauche wahrscheinlich noch ein paar Wochen um den genauen Durchschnittswert im Alltag zu erfassen.
So dann wollen wir doch mal Öl ins Feuer giessen, damit alles so schön brennt ( aber nicht mehr als 7,5l/Stunde):
Also ich weiss überhaupt nicht was Ihr habt. Meiner 530 xd F 11 produziert Sprit. Ich werde ab 01.04.2012 offiziell als erdölexportierend von der OPEC zugelassenb. *lol*
Jungs nu kommt mal runter und vor allem greift nicht die Leute persönlich an- jeder von uns hat mögliche Angriffspunkte ( Ausser ich natürlich, weil ich ja nun Ölscheich und damit reich bin).
Ich denke dass die im "Zentralorgan für Arme" der Autojunkies geschriebenen Werte, ermittelt unter künstlichen Rahmenbedingungen zur Maximierung des Verebrauchs genausowenig realistisch fürs Alltägliche sind wie die Theoretischen Werte der Hersteller mit denen sie glauben machen wollen, dass die Fahrzeuge richtig günstig seien.
Manchmal bedienen die Zeitschriften ( gilt auch für das "Zentralorgan der Besserverdienenden" der ams) halt die Leserschaft der Pseudoökos und Großfahrzeughasser und manchmal eben die PS-Junkies die Ausreden für Fahrzeuge brauchen, die etwas mehr Treibstoff benötigen.
Der wirklich Clevere dabei ist der Chefredakteur der jeweiligen Zeitung, denn der hat beide Käufergruppen für die nächste Ausgabe motiviert.
Wir die gaaaaaaaaaaaanz Souveränen sehen das doch gelassen- oder?
Also lasst uns doch einfach bei der besten Aussage für Autos bleiben die es gibt:
" Ich finde diese oder jene "Kiste" toll, kann sie bezahlen und will sie haben- darum kaufe ich sie mir" fertig. Wem das nicht passt- schön.
So what?!
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Die Argumente gehen aus, das Spiel auf den Mann wird ausgepackt.
Dass dir die Argumente ausgehen, habe ich bereits mitbekommen.
Ist es wirklich so schwierig, zuzugeben, dass man sich getäuscht hat bzw. dass man Werte übernommen hat (Auto Bild - "Verbrauchstest"😉, die nicht korrekt sind? Du bist doch erwachsen, oder? Deine bisherigen Beiträge lassen vermuten, dass du kein Laie auf dem Gebiet bist, aber dann übernimmst du einfach Werte eines Klatschblattes ohne auch nur einen Moment drüber nachzudenken, ob diese überhaupt korrekt sind.
Du solltest wissen, das genannte Magazin des Axel Springer - Verlages schreibt verdammt viel Unsinn und technischen Mist, z.B. hier (laut Auto Blöd wären manche Fahrzeuge so übersetzt, dass die Räder schneller als die Kurbelwelle drehen, das ist niemals der Fall, das Getriebe will ich mal sehen 🙄). Einmal meinten die auch, dass Benzinmotoren früher mal Vergaser gehabt hätten und später dann eine "moderne Wirbelkammer". Da wurden glatt Dieselmotoren mit Benzinmotoren vermischt. Das wurde schon entfernt, nachdem ich es ihnen mitgeteilt hatte.
Daher: Den Werten dieser Zeitschrift glaube ich nie. Sieht man schon am Testverbrauch des N20 mit 245 PS, mit rund 7 Liter / 100 km testen die sonst 60 PS - Kleinwagen.
Die genannten Verbrauchswerte von 15l bei 160 km/h sind abenteuerlich.
Ich habe vorhin mit meinem 530i mal extra auf den Momentanverbrauch geachtet. Leider gab es keine Möglichkeit 160 km/h zu fahren. Bei 10°C Aussentemperatur und konstant 130 km/ waren es ca. 6,6 l, bei konstant 100 km/ unter 5 l, Motor nicht auf Betriebstemperatur.
Mit meinem Vorgänger-E60 hatte ich als besten Werte im Sommer und Landstrasse 4,8 l. Mein aktueller 530i verbraucht etwas weniger als der Vorgänger.
Wer will, kann ja sich ja gerne an die neuen Super-4-Zylinder gewöhnen, wegen des Verbrauches braucht man aber auf den 530i sicher nicht verzichten.
Zitat:
Original geschrieben von bmw500
Mit meinem Vorgänger-E60 hatte ich als besten Werte im Sommer und Landstrasse 4,8 l. Mein aktueller 530i verbraucht etwas weniger als der Vorgänger.
Das wiederum halte ich für geschönt. 4.8 Liter bei einem 3.0 R6 mit Ottomotor? Wie geht das? Kurzzeitig als Momentanverbrauch sicherlich, aber über eine längere Strecke?
Zitat:
Original geschrieben von bmw500
Mit meinem Vorgänger-E60 hatte ich als besten Werte im Sommer und Landstrasse 4,8 l. Mein aktueller 530i verbraucht etwas weniger als der Vorgänger.
Vielleicht wenn du auf einem Stück der Strecke den BC resetest, nach dem der Motor gut warm ist. Mit meinem E60 530i habe ich zwar regelmäßig 900km pro Tankfüllung erreicht doch selbst bei konstanten 100km/h auf der Autobahn nie unter 6 Liter. Der F11 braucht etwas weniger durch den langen 8ten Gang, doch unterm Strich maximal 0,3-0,4 Liter.
Nein, nicht über eine längere Strecke. Nach dem Tanken (noch bei Fahrzeugstillstand) Reset und dann Landstrasse bis zum nächsten Ort. Mit Ortsdurchfahrten, Stop and Go und/oder zügigen Autobahnfahrten wäre der Wert nicht zu halten.
Als Momentanverbrauch ist das aber schon realistisch. Auf Urlaubsfahrten (ohne Autobahn) hatte ich mit dem E60 nach dem Tanken Restreichweiten auf der Anzeige von über 1000 km (der beste Wert war einmal 1060 km). Und um das zu schaffen, braucht es schon einen niedrigen Durchschnittsverbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Das wiederum halte ich für geschönt. 4.8 Liter bei einem 3.0 R6 mit Ottomotor? Wie geht das? Kurzzeitig als Momentanverbrauch sicherlich, aber über eine längere Strecke?Zitat:
Original geschrieben von bmw500
Mit meinem Vorgänger-E60 hatte ich als besten Werte im Sommer und Landstrasse 4,8 l. Mein aktueller 530i verbraucht etwas weniger als der Vorgänger.
ich hatte das Doppelte ...
Von welchem 530i reden wir überhaupt, meiner hatte 231PS. Kann mir sonst vorstellen das die Motoren mit 258 bzw. 272 PS größere Reichweite hatten, doch sicherlich nicht als ein aktueller 530i oder 528i mit dem R6.
Zitat:
Original geschrieben von Wowa.K
Vielleicht wenn du auf einem Stück der Strecke den BC resetest, nach dem der Motor gut warm ist. Mit meinem E60 530i habe ich zwar regelmäßig 900km pro Tankfüllung erreicht doch selbst bei konstanten 100km/h auf der Autobahn nie unter 6 Liter. Der F11 braucht etwas weniger durch den langen 8ten Gang, doch unterm Strich maximal 0,3-0,4 Liter.Zitat:
Original geschrieben von bmw500
Mit meinem Vorgänger-E60 hatte ich als besten Werte im Sommer und Landstrasse 4,8 l. Mein aktueller 530i verbraucht etwas weniger als der Vorgänger.
Bitte was😰 mit 'nem 530
i?????
Macht ~6,5-6,8L/100km.
Dann aber nur mit Tempomat 100 und gut ist, kein km/h schneller.
Ich bin zwar auch für mindestens 6Zyl, aber diese Werte glaube ich nun nicht