Bitte dieses Fahrzeug bewerten
Hier der Link Zu dem Fahrzeug, https://www.autoscout24.de/.../...0f73-8692-4e89-9987-237b7638b97c?...
danke Im Voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@F30328i schrieb am 5. Juni 2017 um 22:30:04 Uhr:
Zitat:
@afis schrieb am 5. Juni 2017 um 21:59:34 Uhr:
Unsinn! Was willst du bei einem 320d mit mehr als 16/17''? Packst du etwa 20'' auf den? Dann fährt er eben nicht wie ein BMW (mit 20''😉!
...
Du bist so einen 3er mit 16 Zoll wohl noch nie gefahren? Ansonsten kann ich mir deinen Kommentar nicht erklären. Schwammiges Fahrgefühl ist noch freundlich formuliert. Ich finde es in Gefahrensituationen beinahe gefährlich. Zudem vergeht die Fahrfreude völlig. Ich bin nun bereits drei solcher F31 mit 16 Zoll gefahren, weil mich Freunde und Arbeitskollegen um Rat gefragt haben. Dann sind sie meinen 3er mit 18 Zoll gefahren und haben es gemerkt. So ein mieses Fahrverhalten wie mit den 16 Zöllern wünscht man niemanden. Dann solte man sich besser ein ganz anderes Auto kaufen.
Das ich nicht lachen muss...Deine Aussagen sind hochgradig lächerlich!!
1) Ist der 320d serienmäßig auf 16'' abgestimmt.
2) Gefährliches? Unsinn! Was soll daran gefährlich sein?! Erklär's bitte statt nur irgendwas zu behaupten, weil dir möglicherweise 16'' nicht gefallen!!! Auch die 16'' geben Feedback! Der wesentliche Unterschied ist: Er bietet mehr Komfort, dafür wankt er auch ein bisschen mehr!
Weißt du, was ich lächerlich finde? Den Drang zu immer größeren Felgen! 18'' auf'm 320d? 17'' ok, aber 18'' und mehr bringen nur noch Nachteile!
Übrigens bin ich bereits verschiedene 3er Mietwagen mit 16''. Ich bin sogar früher auf meinen Audi A6, z.B. den V6 TDI (selbst ein 3.0 TDI wurde vor 10 Jahren mit 16'' ausgestattet!) 16'' und 17'' gefahren. Und auf meinen jetzigen BMW fahre ich 17'' (325d Winter und Sommer) und 17''/18'' (140i Winter 17'' /Sommer 18''😉. Guess what, das Fahrgefühl bei den 17'' Winterreifen Non-RFT ist sogar besser, als bei den 18'' RFT. Ok, das liegt in dem Fall nicht an 17'' vs 18'', sondern an den RFT (kommen runter für Non-RFT, wenn abgefahren).
Ich brauch's nicht holpernd und hart... 16'' ist halt schon recht komfortabel, aber kein Grund gegen den 3er. Im Gegenteil: Der TE achtet aufs Geld, und 16'' sind günstiger zu ersetzen als 17'' oder 18''
26 Antworten
.. und für noch mehr Geld bekommst du noch mehr Ausstattung. Jedes Mal der selbe O-Ton. Und was an 16 Zoll Felgen schlimm ist versteh ich nicht. Ein 320d ist wie jeder 3er ohne ein M davor sportlich mit komfortaspekt - dafür reichen die 16 Zoll. Und 17/18 Zoll Felgen bekommt man nachträglich für überschaubares Geld. Ich würde keine 5000 mehr bezahlen (wie hier genannt). Kenn dein Limit, such das beste raus und Vergleiche viel - dann fällst du auch nicht auf die Nase.
Der Restwert ist am Ende auch schnuppe, wenn der TE mal verkauft wird er wohl einiges mehr an KM auf der Uhr haben.
Schau mal bei einem der kostenlosen Portale nach einer Bewertung. Gefühlt würde ich sagen, 13500.
Alles was hier im BMW Forum über 100.000 Km gelaufen hat, ist nicht käuflich und hochgradig risikobehaftet. Das war bis jetzt immer so.
Daher würde ich nicht all zu viel darauf geben. Ein Diesel sollte problemlos 400.000 Km + laufen, bis dahin musst Du den erst mal fahren..... 😉
Zudem finde ich, dass die Automatik schonender mit dem Motor umgeht als ein Schaltgetriebe (kommt natürlich auch auf den Fahrer an)
Die Autoamtik braucht aber gegebenenfalls etwas mehr Zuwendung - Stichwort: Ölwechsel.
Zitat:
@F30328i schrieb am 6. Juni 2017 um 08:28:26 Uhr:
Du wirfst alles mögliche zusammen, wovon ich überhaupt nichts geschrieben habe. Eine sachliche Diskussion ist da unmöglich.
Was ist denn an der Beantwortung einer einfachen Frage nicht möglich?!
Das nimmt ja fast schon Trump'sche Züge bei dir an!
Also jetzt mal langsam.
Auch mit 16 Zoll kann man den 3er gut bewegen. Ich selbst habe im Winter 16 Zoll auf BMW-Alu drauf und hatte noch nie das Gefühl, dass die Kiste unsicher, schwammig oder irgendwie mies damit fährt. Im Sommer habe ich 18 Zoll auf BMW-Felgen drauf. Klar, er lenkt dann direkter. Aber das stört mich alles nicht. Im Übrigen fahre ich nicht auf der letzten Rille, sondern vorausschauend.
Zitat:
@F30328i schrieb am 5. Juni 2017 um 22:30:04 Uhr:
Zitat:
@afis schrieb am 5. Juni 2017 um 21:59:34 Uhr:
Unsinn! Was willst du bei einem 320d mit mehr als 16/17''? Packst du etwa 20'' auf den? Dann fährt er eben nicht wie ein BMW (mit 20''😉!
...
Du bist so einen 3er mit 16 Zoll wohl noch nie gefahren? Ansonsten kann ich mir deinen Kommentar nicht erklären. Schwammiges Fahrgefühl ist noch freundlich formuliert. Ich finde es in Gefahrensituationen beinahe gefährlich. Zudem vergeht die Fahrfreude völlig. Ich bin nun bereits drei solcher F31 mit 16 Zoll gefahren, weil mich Freunde und Arbeitskollegen um Rat gefragt haben. Dann sind sie meinen 3er mit 18 Zoll gefahren und haben es gemerkt. So ein mieses Fahrverhalten wie mit den 16 Zöllern wünscht man niemanden. Dann solte man sich besser ein ganz anderes Auto kaufen.
Ähnliche Themen
Also ich sehe es nicht so schlimm mit 16 zoll,gemütliche fahrer kommen damit super zurecht und etwas zügige Fahrer so wie ich z.b. wären die 16 zoll nichts,aber das die 16 zoll gefährlich seien sollen,naja 😁
Ich fahre aktuell bei meinem F30 17er und für mich ist es etwas zu weich,obwohl er RFT hat 😉
Ich mag es wenn das auto hart also sportlich abgestimmt ist so wie mein alter 325dA E90 LCI,da habe ich mir das M-Performance Fahrwerk einbauen lassen und da bin ich mit 18er Mischbereifung gefahren nonRFT,also perfekt für mich 😉 Aber es gibt ja auch andere Autofahrer die es eher sehr weich mögen,also daher jeder so wie es mag 🙂
Zitat:
@cz3power schrieb am 6. Juni 2017 um 08:52:40 Uhr:
Bei solch einem km-Stand kann man gerne noch den Langzeitbericht von andyrx lesen:
https://www.motor-talk.de/.../...180-000km-in-36-monaten-t5701098.htmlIch finde den o.g. 320d mit Automatik nicht unbedingt zu teuer. Wie gesagt, recht seriennahe Ausstattung, aber eben mit Automatik. Anschauen, probefahren, und ggf. kaufen. Der sollte noch eine Weile halten 😉
Falls man den Wiederverkaufen will wird es Schwer XD
Zitat:
@Fahrer_94 schrieb am 6. Juni 2017 um 14:25:11 Uhr:
Zitat:
@cz3power schrieb am 6. Juni 2017 um 08:52:40 Uhr:
Bei solch einem km-Stand kann man gerne noch den Langzeitbericht von andyrx lesen:
https://www.motor-talk.de/.../...180-000km-in-36-monaten-t5701098.htmlIch finde den o.g. 320d mit Automatik nicht unbedingt zu teuer. Wie gesagt, recht seriennahe Ausstattung, aber eben mit Automatik. Anschauen, probefahren, und ggf. kaufen. Der sollte noch eine Weile halten 😉
Falls man den Wiederverkaufen will wird es Schwer XD
Na ja, der Langzeitbericht betrachtet eines nicht genauer: 1) Ein 318d mit viel Sonderausstattung und die ist beim Gebrauchten nix wert; 2) Er stellt den Marktwert bei 180tkm dem Listenpreis gegenüber. Tatsächlich bleibt so ein Restwert von ca. 1/4 übrig. Würde man aber einen realistischen Kaufpreis (und nicht den LP) dem gegenüberstellen, dann wäre der Restwert bei ca. 1/3. Das ist bei 180tkm gar nicht mal so wenig...
Willst du den wieder verkaufen, dann hängt's davon ab, wann, mit wieviel km und v.a. in welchem Zustand. Bei 200tkm+ geht's eigentlich nur noch um Zustand. Aber eigentlich musst du den nehmen und fahren bis er nur noch zum Ausschlachter gehen kann. 😉
Zitat:
@Fahrer_94 schrieb am 6. Juni 2017 um 14:25:11 Uhr:
Zitat:
@cz3power schrieb am 6. Juni 2017 um 08:52:40 Uhr:
Bei solch einem km-Stand kann man gerne noch den Langzeitbericht von andyrx lesen:
https://www.motor-talk.de/.../...180-000km-in-36-monaten-t5701098.htmlIch finde den o.g. 320d mit Automatik nicht unbedingt zu teuer. Wie gesagt, recht seriennahe Ausstattung, aber eben mit Automatik. Anschauen, probefahren, und ggf. kaufen. Der sollte noch eine Weile halten 😉
Falls man den Wiederverkaufen will wird es Schwer XD
Du denkst schon an den Weiterverkauf? Dann würde ich es mir nochmal überlegen. Ich würde, wie hier schon angemerkt, den Wagen nur kaufen, wenn du nochmal mindestens 100tkm drauffahren willst. Dann hat der Wagen deutlich mehr als 250 tkm gelaufen und geht in den Export. Ich würde mich mal ganz weit aus dem Fenster lehnen und vermuten, dass du dann noch 50% des derzeitigen Preises bekommst, also 7.500€. Der Wertverlust macht auch vor solchen Autos keinen Halt.
Wieso muss man einen Gebrauchtwagen, der den Großteil seines Wertverlusts bereits erlitten hat, denn eurer Meinung nach mindestens 100tkm fahren? Bitte um Erklärung. Meiner Ansicht nach ist es überhaupt kein Problem so ein Auto auch nach 1-2 Jahren bzw. 10-30tkm wieder zu verkaufen. Der eine zusätzliche Halter macht auch nicht mehr viel aus.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 6. Juni 2017 um 17:50:16 Uhr:
Wieso muss man einen Gebrauchtwagen, der den Großteil seines Wertverlusts bereits erlitten hat, denn eurer Meinung nach mindestens 100tkm fahren? Bitte um Erklärung. Meiner Ansicht nach ist es überhaupt kein Problem so ein Auto auch nach 1-2 Jahren bzw. 10-30tkm wieder zu verkaufen. Der eine zusätzliche Halter macht auch nicht mehr viel aus.
Wenn ich mir einen Diesel mit 170tkm kaufe, dann gehe ich mal davon aus, dass der TE den Wagen mind. 20tkm p.a. fährt. Ja klar, man kann ihn verkaufen, aber richtig lohnt sich das Geschäft v.a. wenn er ihn ein bisschen fährt. Nach 1-2 Jahren zu verkaufen würde sich finanziell nur dann lohnen, wenn der Wagen top gewartet und gepflegt ist und der TE 1-2 Jahre kaum Geld reinsteckt außer der Anschaffung. Denn ansonsten musst du neben dem Wertverlust auch die aufgrund der Laufleistung zusätzlichen Unterhaltskosten berücksichtigen 😉
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 6. Juni 2017 um 17:50:16 Uhr:
Wieso muss man einen Gebrauchtwagen, der den Großteil seines Wertverlusts bereits erlitten hat, denn eurer Meinung nach mindestens 100tkm fahren? Bitte um Erklärung. Meiner Ansicht nach ist es überhaupt kein Problem so ein Auto auch nach 1-2 Jahren bzw. 10-30tkm wieder zu verkaufen. Der eine zusätzliche Halter macht auch nicht mehr viel aus.
Weil ich als Privatkäufer stutzig werde, wenn jemand ein Auto mit 170 tkm kauft, und dann bei 200 tkm schon wieder weiterverkaufen will. Dann muss der Preis schon stimmen, der Käuferkreis wird nochmals kleiner, und der Kaufpreis wäre für mich definitiv nicht mehr fünfstellig. Deswegen der Hinweis auch auf den Wertverlust.
Mich würden die Sitze stören. Mein alter Herr hat solch Standard-Stoff-Sessel. Grausam.
Für mich gilt: Wenn BMW, dann nur mit Sportsitzen.
Die Felgen sind mir auch zu klein. 17er sollten es in Anbetracht des Querschnitts schon sein. Aber Felgen kann man tauschen. 17er kosten nicht die Welt.
Sitze tauscht man nichtmal so eben (inkl Verkleidungen etc).