bitte alle lesen die ein neues kombiinstroment bekommen haben!!!!!!!!!!
Hallo
kombiinstroment defekt und keine Kulanz
könnten bitte alle die ein neues kombiinstrument bekommen haben ihr baujahr bzw erstzulassung,ob kulanz gegeben wurde oder nicht und weitere intresante dinge über dieses thema posten!!!!
ez ist meiner 29.05.2001 und wie geschrieben hab ich keine kulanz bekommen !!!! hab einen antrag über meinen händler gestellt aber wurde abgelehnt!!!jetzt will ich so viel wie möglich andere fälle suchen und einen netten brief dann an audi schreiben!!!!
danke gruß Reinhard
64 Antworten
Hallo
mein TTR ist BJ. 04/2001 und ich habe letztes Jahr im Frühjahr mit einem Kilometerstand von 35000KM ein neues Kombi bekommen und zwar zu 100% übernommen!!!!!
Es hängt SEHR viel vom Händler ab!!! Ich kenne den Meister vom AH persönlich und der hat das alles geregelt!!
Es läuft so ab: der Antrag wird an Audi geschickt und dann rufen die den Händler (Meister!!) an und fragen ob sie Kulanz geben sollen oder nicht!!!!!!! So hat mir der Meister das gesagt!!!!!
MFG Volker
PS: also dem Händler mal Gas geben!!!!
Hallo!
Habe heute eine Absage bekommen was die Kulanz von Audi anbetrifft. Mein Fahrzeug wäre schliesslich zu alt, um nochin den Genuss einer Kulanz zu kommen. Jetzt frage ich mich doch tatsächlich, ob das normal ist, dass das Alter und die damit offenbar verbundene "Abnutzung" eine so große Rolle spielt. Schliesslich ist das Auto seit seiner Zulassung ein Garagenwagen und sämtliche INspektionen sind bei ein und der selben Audi Vertragswerkstatt durchgeführt worden. Werde meinen Sonttag mittag nutzen, um eine Stellungnahme zu dieser Ablehnung zu schreiben. werde da mal den HInweis einbringen, dass hier im Forum ich nicht der einzige bin, der mit diesem Problem zu kämpfen hat/ hatte. 692,00 € sind schliesslich keine Peanuts.
Kombi
Hallo Leute,
in meinem TT 05/2000 70tkm wurde das Kombi vom Vorbesitzer schonmal getauscht (Uhr). Ich mußte es jetzt letzten Herbst auch nochmal tauschen da die Tankanzeige immer halbvoll anzeigte. War zum Glück noch in der Händergewährleistung.
Bis dann
Matthias
Nach einem deftigen Brief was die Zuverlässigkeit meines TT angeht und zwei Telefonaten mit dem Kundenservice, habe ich heute 70% Kulanz aushandeln können und meine Werkstatt würde mir bei den Einbaukosten entgegenkommen.
TTC 180
86000 Km
BJ. 6/99
Ähnliche Themen
Irgendwie merkwürdig, manche haben schon 4 neue bekommen - manche laufen seit 6 Jahren.
Und warum gehen denn die AT-Kombis wieder so schnell kaputt ????
Gruß
TT-Fun
Ich kämpfe derzeit auch mit AUDI um eine Übernahme der Rechnung für mein Kombi, welches Ende letzten Jahres getauscht wurde. Die Rechnung beläuft sich auf 755,-.
TT ist EZ 8/2000 und hat inzwischen wahnsinnige 38.000 km runter.
Laut Werkstatt keine Kulanz.
Habe dann zwei Briefe geschrieben, einen direkt an den AUDI-Kundendienst und einen an Herr Dr. Winterkorn adressiert.
Vom Kundendienst habe ich eine freundliche Absage bekommen.
Der Brief an Hr. Winterkorn wurde durch andere Kundendienstmitarbeiter beantwortet mit der Bitte eine Kopie meines Serviceheftes zuzuschicken.
Das habe ich jetzt gestern gemacht und warte mal drauf was passiert...
Die Sammelaktion vom TTOC war wohl auf 6 Monate beschränkt. Dummerweise ist mein Kombi zu spät kaputt gegangen bzw. habe ich zu spät von der Aktion gelesen.
Zu Hause habe ich noch einen Link wo ein TT-Leidensgenosse die KOmbifälle mit einem Formular international sammelt. Mal sehen, ob ich den heute Abend hier noch reinstellen kann.
CU top down,
Thorsten
bei meinem TTC180F BJ2000 wurde anfang 2004 (ungefähr 80000km) das kombi defekt & getauscht.
Werkstatt wollte keine Kulanz mehr geben. Habe direkt beim Importeur (Österreich) nachgehakt, im Endeffekt dann keine Arbeitszeit und nur die Hälfte der Materialkosten bezahlen müssen.
Werkstätten können oder wollen nicht soviel Kulanz geben wie Audi (bzw. Importeur) direkt.
Mein TTR ist aus 02/2000. Im Januar 2004 habe ich beim Kilometerstand von 49500 auch ein neues Kombi Instrument auf Kulanz bekommen.....
Bei den ganzen Beiträgen zum Thema Kombiinstrument, frag ich mich, warum einige den Geist aufgeben & andere -vergleichbaren Alters- tadellos funktionieren. Um das als zufällige Schäden an dem Teil abzuhaken, gibts ja schon viel zu viele Fälle; also wurde da Mist verbaut. Aber die mittlerweile defekten Teile ziehen sich doch durch alle Baujahre hindurch. Also was wird wohl den Ausschlag für den Exodus geben? irgendwie rätselhaft......
Hat zwar etwas gedauert, aber hier ist der versprochene Link: https://pie.dyndns.org/ppi/
Hoffe, dass er funzt...
Ich habe gestern ein Schreiben von AUDI bekommen´in dem sie mir 50% Kulanz auf das Material anbieten. Die Werkstatt wird sich wohl mit mir in Verbindung setzen.
Komisch finde ich nur, dass die meisten entweder 100% oder 70% bekommen haben.
Mal überlegen, ob ich mich damit zufrieden gebe, oder weiter drängeln soll ?!
CU top down,
Thorsten
Hi
Die Frage muß bei dem Kombiproblem heißen, was verursacht den Defekt am Kombi.
Es kann nicht sein, das man in kurzen Zeitabständen immer wieder sich ein neues Kombi verbauen lassen muß!
Gerade weil es das Kombi betrifft bin ich der Meinung, das der Fahrer an dem Teil nicht schuld ist wenn das Kombi zicken macht.
Eigentlich will ich mit meinem TT sehr alt werden aber mit dem Ärger den mir der TT macht überleg ich mir das wohl noch mal.
Was die Kostenübernahme von Audi angeht, gerade dieser Schäden kann man nicht einfach auf den Kunden abwälzen ! Nichts für ungut was die Jungs von TTOC hin bekommen haben, aber ich stell mir die Frage, warum ging es bei denen und all die anderen Kunden läßt man einfach so im Regen stehen. Weiter im nächsten Schreiben
und weiter geht es.
Das Problem bleibt doch weiterhin bestehen. Also warum nur ein kurzes Zeitfenster für ganz bestimmte Leute aufmachen. Das kann ich bei Audi einfach nicht verstehen.
Deswegen sollte es unser Ziel sein, das für alle die 70% Kostenübernahme zum tragen kommt. Vieleicht geht Audi ja dann hin und beseitigt den Fehler den das Kombi zum Opfer fällt.
TTC225
EZ: 11/00
km: 63000
Keine Kulanz beim Kombi bekommen
mfg
TxxT
Hallo!
Habe seit 2 Wochen ebenfalls ein neues Kombiinstrument, Kulanz wurde aufgrund des "hohen Alters" nicht gewährt. Baujahr ist 04/99, Fahrzeug ist reiner Garagenwagen mit lückenlosem Scheckheft.
Die Symptome waren zuckende Zeiger, flackerndes Licht, etc.
Empfinde es ebenfalls als eine bodenlose Frechheit, die Kosten den Kunden tragen zu lassen, für einen defekt, der ja wohl zweifelsfrei als Herstellerfehler zu sehen ist. Oder wieso wird das ausgetauschte Altteil nicht dem Kunden ausgehändigt?
Morgen !!!
Bei mir wurde das Kombiinstrument vor zwei Wochen gewechselt. Tankanzeige zeigte falsche Werte an. Da noch Gebrauchtwagengarantie bis November 05 besteht, war die Aktion für mich kostenlos :-) Ist aber schon erschreckend, wenn man in den Foren liest, wie häufig dieses Teil in die binsen geht.