BiTDi schaltet zu früh hoch, brummen
Hallo liebe BiTdi Fahrer,
was mir auffällt ist, dass das DSG etwas Zu früh in den nächsten Gang schaltet.
Am meisten stört mich das der 7 Gang schon ab ca. 75 kmh anliegt. Das beschleunigen führt dazu das das Auto zu untertourig fährt und es zu diesem bekannten brummen kommt. Es liegt ca 1200 Umdrehungen an. Das nervt ganz schön.
Logo ich kann in S schalten. Liegt es evtl. an den 19 Zoll Felgen?
Weiß vielleicht jemand ob es hier ein Update für das Getriebe gibt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 30. Juni 2018 um 09:32:16 Uhr:
Das Getriebe lernt doch, wie dus gerne hättest, oder nicht?
Hau ihm doch bei 70 immer manuell den 6. rein, dann macht er das irgendwann auch von selbst so.
Dieses Gerücht stirbt nie aus, oder? Es funktioniert nicht!
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 30. Juni 2018 um 09:32:16 Uhr:
Wenn ich den HL mit DSG fahre, den sonst eigentlich nur meine Frau fährt, werde ich immer wahnsinnig mit dem Geschalte.
Nur weil sich das so liest: Dafür kann deine Frau nichts, unabhängig davon wie sie selbst fährt.
137 Antworten
Zitat:
@Vojo123 schrieb am 21. August 2018 um 18:59:10 Uhr:
...Dafür habe ich jetzt ein schiefes Lenkrad(Geradeauslauf).
Wieder hin da, kostenfrei einstellen lassen.
Diese Kosten, sollten bereits inkl. sein.
Zitat:
@sajko schrieb am 21. August 2018 um 19:04:44 Uhr:
Zitat:
@Vojo123 schrieb am 21. August 2018 um 18:59:10 Uhr:
...Dafür habe ich jetzt ein schiefes Lenkrad(Geradeauslauf).
Wieder hin da, kostenfrei einstellen lassen.
Diese Kosten, sollten bereits inkl. sein.
Das kommt irgendwie immer wieder vor. Und der Oberknaller sind dann die Werkstätten, die dann das Lenkrad abbauen und versuchen, es dann gerade anzubauen 😁
Zitat:
@Vojo123 schrieb am 21. August 2018 um 18:59:10 Uhr:
Nachtrag: Auto ist wieder da. D as Brummen ist weg. Kein Software-Update fürs Getriebe vorhanden lt. Freundlichem.
Naja wahrscheinlich in 100.000 km wieder ein neues ZMS. Dafür habe ich jetzt ein schiefes Lenkrad(Geradeauslauf).
Hi! Bevor das mit dem Brummen aufgetreten ist, hattest du vorher schon ein lauteres Motorgeräusch bei 2200 U/min? Auffällig vor allem bei 140 im 7. Gang. Und falls ja, ist das nun ebenfalls weg? Frage mich, ob es da einen Zusammenhang gibt.
Zitat:
@psychof schrieb am 1. September 2018 um 22:17:29 Uhr:
Zitat:
@Vojo123 schrieb am 21. August 2018 um 18:59:10 Uhr:
Nachtrag: Auto ist wieder da. D as Brummen ist weg. Kein Software-Update fürs Getriebe vorhanden lt. Freundlichem.
Naja wahrscheinlich in 100.000 km wieder ein neues ZMS. Dafür habe ich jetzt ein schiefes Lenkrad(Geradeauslauf).Hi! Bevor das mit dem Brummen aufgetreten ist, hattest du vorher schon ein lauteres Motorgeräusch bei 2200 U/min? Auffällig vor allem bei 140 im 7. Gang. Und falls ja, ist das nun ebenfalls weg? Frage mich, ob es da einen Zusammenhang gibt.
Ein lauteres Motorgeräusch hatte ich nicht. Auch vorher nicht. Bei mir hing das mit den niedrigen Drehzahlen zusammen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Nachtrag: Auto ist wieder da. D as Brummen ist weg. Kein Software-Update fürs Getriebe vorhanden lt. Freundlichem.
Naja wahrscheinlich in 100.000 km wieder ein neues ZMS. Dafür habe ich jetzt ein schiefes Lenkrad(Geradeauslauf).
Hallo, muss noch einmal nachfragen welcher Fehler bei VW als Ursache definiert wurde und was du schlussendlich gezahlt hast? Grüße
Hallo,
mal eine Frage zu dem ZMS die wohl am besten hier rein passt.
Ich habe immer wieder gelesen, dass beim MJ2015 (was wir auch haben, BiTDI Variant DSG) das ZMS problematisch ist. Wir haben noch bis Mai eine Gebrauchtwagengarantie.
Liegt hier ein Konstruktions- oder Materialfehler vor und sollte man versuchen das noch irgendwie auf Garantie zu tauschen oder ist das ZMS nur bei einigen wenigen 2015er problematisch ?
Hoffe mir kann Jemand weiterhelfen.
Dankeschön vorab.
Gruß Matthias
Meiner von ez 10/14 also MJ15 ist bislang unauffällig. Läuft sanft und problemlos. Kann auch mit 1000 Umdrehungen gut fahren.
Ich finde den Klang und die Vibrationen mit 50 km/h (um diese Geschwindigkeit schaltet er hoch) sehr unangenehm. Dann der Motor etwa 1100 Umdrehungen. Es klingt gequält und ist mühsam. Für VW mag das passen, weil das Auto sparsam wäre, aber der Fahrer hat keinen Spass daran.
Die zugehörige TPI Nr. lautet: 2046539/2
Genauer äußert es sich in einem mehr oder weniger starken Brummen und Schütteln des Fahrzeugs bei ca. 1200 Umdrehungen. Bei meinem hat es sich angefühlt als ob der Kofferraum abfällt.
Laut TPI betrifft es Fahrzeuge im Modelljahr 2015 (aber scheinbar eher die mit EZ XX/2015) die über 120.000 km Laufleistung haben. Auch wenn der Threadtitel vom BiTDi spricht - die TPI gilt nur für den BiTDi.
Zum Thema Garantie: das VW-Autohaus stellt bei einem Defekt eine Kulanzanfrage bei VW, welche dank der TPI normalerweise problemlos akzeptiert wird. In meinem Fall hieß das: VW trägt alle Materialkosten und 50% Lohnkosten. Dank einer externen Gebrauchtwagengarantie sind die restlichen 50% Lohnkosten nicht bei mir hängen geblieben.
Zitat:
@Faissliehwt schrieb am 15. Januar 2020 um 15:29:27 Uhr:
Ich finde den Klang und die Vibrationen mit 50 km/h (um diese Geschwindigkeit schaltet er hoch) sehr unangenehm. Dann der Motor etwa 1100 Umdrehungen. Es klingt gequält und ist mühsam. Für VW mag das passen, weil das Auto sparsam wäre, aber der Fahrer hat keinen Spass daran.
Das schreibst du immer wieder, mehrere Leute haben dir mitgeteilt, daß du mit deinen die Werkstatt aufsuchen sollst, vermutlich ist das bis jetzt nicht passiert, weil sonst hättest du die Beschwerden nicht.
Das Brummen hatte ich auch ( im BiTDI, 2015 mit Allrad) und es ist immer schlimmer geworden. Das ganze Auto hat davon vibriert und es war unangenehm. Bei 50 kmh und ab 70 kmh.
Auf mehrfachen Hinweis auf das Zweimassenschwungrad ZMS wurde es durch VW getauscht (anteilig auf Kulanz sowie weitere Bauteile im Antrieb, die unterdessen gerissen waren).
Jetzt ist das unangenehme Brummen weg. Zumindest nehme ich es nicht mehr wahr und bin wieder zufrieden. Versucht mal eine Vergleichsfahrt im Autohaus oder bei Bekannten mit gleichem Auto zu organisieren. Vielleicht gibt euch das Aufschluss.
Bei mir ebenso, bei 1200 starke Vibrationen, nach ZMS tausch, kaum mehr warnehmbar.
Allein schon wegen den möglichen Folgeschäden sollte man da reagieren, das ZMS gibts auch in Zubehör, kostet ca 500Euro, dann kann man es bei einer freien verbauen lassen, falls VW keine Kulanz anbieten möchte.
Gemäss meiner Werkstatt sinds weit über 1000ZE für den Einbau und Spur Einstellung "On Top"
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 15. Januar 2020 um 16:12:15 Uhr:
Zitat:
@Faissliehwt schrieb am 15. Januar 2020 um 15:29:27 Uhr:
Ich finde den Klang und die Vibrationen mit 50 km/h (um diese Geschwindigkeit schaltet er hoch) sehr unangenehm. Dann der Motor etwa 1100 Umdrehungen. Es klingt gequält und ist mühsam. Für VW mag das passen, weil das Auto sparsam wäre, aber der Fahrer hat keinen Spass daran.Das schreibst du immer wieder, mehrere Leute haben dir mitgeteilt, daß du mit deinen die Werkstatt aufsuchen sollst, vermutlich ist das bis jetzt nicht passiert, weil sonst hättest du die Beschwerden nicht.
Es scheint alles in Ordnung zu sein. Das Auto war ein paar Mal in der Werkstatt, wo es neu gekauft wurde, weil es in den Türen knarzte. Um zu prüfen, ob es behoben ist, musste man sicher Testfahrten machen. Hätte etwas nicht gepasst, hätte man mich sicher informiert. Die Werkstatt hätte ja wieder einen Garantieauftrag abrechnen können.
Hmmm Danke für eure Rückmeldungen.
Unser B8 BiTDI ist EZ 04/2015 und fällt somit wohl tendenziell auch in diese TPI.
Bis Mai haben wir noch eine Gebrauchtwagengarantie, allerdings hat der Vorbesitzer auch ein ABT Chiptuning machen lassen - was sich negativ auf die Kulanz von VW auswirken könnte.
Daher bin ich gerade etwas alamiert mal das ZMS im Auge zu behalten.
Nur ohne Probleme wird es schwierig es mal vorsorglich tauschen zu lassen.
Haben aktuell halt erst 50tkm auf dem B8... mal sehen was ich hier am besten mache...
Danke
ABT Tuning sollte kein Problem sein. Hat unser Tiguan auch und der ist immer wieder wegen Reparaturen in der Werkstatt.