BiTDi schaltet zu früh hoch, brummen
Hallo liebe BiTdi Fahrer,
was mir auffällt ist, dass das DSG etwas Zu früh in den nächsten Gang schaltet.
Am meisten stört mich das der 7 Gang schon ab ca. 75 kmh anliegt. Das beschleunigen führt dazu das das Auto zu untertourig fährt und es zu diesem bekannten brummen kommt. Es liegt ca 1200 Umdrehungen an. Das nervt ganz schön.
Logo ich kann in S schalten. Liegt es evtl. an den 19 Zoll Felgen?
Weiß vielleicht jemand ob es hier ein Update für das Getriebe gibt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 30. Juni 2018 um 09:32:16 Uhr:
Das Getriebe lernt doch, wie dus gerne hättest, oder nicht?
Hau ihm doch bei 70 immer manuell den 6. rein, dann macht er das irgendwann auch von selbst so.
Dieses Gerücht stirbt nie aus, oder? Es funktioniert nicht!
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 30. Juni 2018 um 09:32:16 Uhr:
Wenn ich den HL mit DSG fahre, den sonst eigentlich nur meine Frau fährt, werde ich immer wahnsinnig mit dem Geschalte.
Nur weil sich das so liest: Dafür kann deine Frau nichts, unabhängig davon wie sie selbst fährt.
137 Antworten
mich würde der softwarestand des dsg mal interessieren. selbst das dsg meines alten a3 hat bei ein wenig gas (d-modus) sofort runtergeschaltet. wie soll man denn beim passat auf d das zms so killen?
das dq500 gibt es schon seit fast 10 jahren.
Deine beiden bitdi haben auch unterschiedliche Software, der Alltrack hat einen höheren Stand, kann am Bj/Mj liegen, oder einer anderen Übersetzung durch größere Reifen.
Meine sw arbeitet soweit gut, selbst in Eco wartet er nicht bis irgendwann ein brummen anfängt.
bei mir ähnlich. vielleicht hat der vorbesitzer den wagen viel auf manuell gequält ? oder es ist einfach rein feritgungsfehler des zms. man weiß es nicht.
Zitat:
@Vojo123 schrieb am 17. August 2018 um 09:00:04 Uhr:
Zitat:
@B8-4motion schrieb am 17. August 2018 um 08:45:49 Uhr:
Liegt sehr wohl an der Getriebeabstimmung. Daher schaltet die neue Software ja anders und früher. Um eben zu vermeiden dass wieder total untertourig gefahren wird. Genau das killt ja das Zms. Mit neuer Software und neuem Zms sollte Ruhe sein.2700 Euro ist wenn du es selber zahlen musst zuviel. Das Zms kostet im freien Handel 600. Einbau sind 12 Stunden drauf. In einer freien Werkstatt sollte alles zusammen für 1200...1500 zu machen sein.
Ich habe meinen Serviceberater extra gebeten nachzuschauen ob es ein update fürs Getriebe gibt....ich habe es hier im Forum auch gelesen. Der war sich sehr unsicher und wollte meine Bitte eher verneinen. Sagte aber im Anschluss er schaut mal nach. Das wäre super dann geht der Passat auch etwas spritziger in D.
Die Kosten finde ich ne Frechheit. Ich habe Gottseidank die Garantie. Die zahle ich aber mit mit der nächsten Erhöhung der Garantiegebühr mit.
Vor allem wenn man beachtet das vor 1 bis 2 Monaten das Getriebe eh ausgebaut worden ist da er irgendwo Öl verloren hatte. Mei oh mei.
Seitdem ich das Auto habe ca. 1,5 Jahre sind zusätzlich ca. 7 bis 8000 Euro durch Garantien bezahlt.
Wie viele Kilometer hat dein Passat denn nun drauf?
Ähnliche Themen
Okay, das ist ja nicht gerade viel. Weil sonst wird wohl gesagt, dass wenn bei 100.000 oder 120.000 km schon mal das Getriebe raus muss oder die Kupplung gemacht wird, man das ZMS gleich mit tauschen soll. Aber zum Glück hast du ja noch Garantie!
Zitat:
@Andy_bln schrieb am 17. August 2018 um 21:43:12 Uhr:
Okay, das ist ja nicht gerade viel. Weil sonst wird wohl gesagt, dass wenn bei 100.000 oder 120.000 km schon mal das Getriebe raus muss oder die Kupplung gemacht wird, man das ZMS gleich mit tauschen soll. Aber zum Glück hast du ja noch Garantie!
Ja zum Glück. Das handelt sich um einen Mangel meiner Meinung nach.... Serienfehler und den sollte Vw immer komplett bezahlen..
vielleicht hat es auch mit den langen orgeln zu tun beim starten
quelle: https://www.schaeffler.com/.../4_zms_1.pdf
Könntest du bitte zu solchen Dokumenten immer die Quelle angeben? Das sind erstens urheberrechtlich geschützte Dokumente, aus denen du eigentlich gar nicht seitenweise kopieren darfst, schon gleich gar nicht ohne Quellenangabe, und zweitens würde der eine oder andere sicher gerne weiterlesen. Ich weiß nicht was das für ein eigenartiger Trend ist, in Foren nur noch irgendwelche Smartphone-Screenshots zu posten anstatt einfach einen Link einzustellen.
ist ergänzt und ist auch im screenshot zu erkennen.
Vielen Dank! Das musste ich jetzt tatsächlich extra nochmal schreiben, weil Einsicht und Verständnis hier keine Selbstverständlichkeit sind.
bedeutet doch, dass die start/stop-automatik dem zms sehr schadet...
Ja, das kann man in der Tat daraus schlussfolgern. Die SSA führt zu einer Mehrbelastung etlicher Teile, deshalb sehe ich sie auch kritisch und stelle immer wieder positive und negative Auswirkungen gegenüber. Selbst wenn man es aus einer ökonomischen und ökologischen Perspektive betrachtet, überwiegen meiner Auffassung nach die Nachteile. Grundsätzlich denke ich, dass eine SSA eher bei einem Benziner Sinn macht als bei einem Diesel.
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 18. August 2018 um 11:14:36 Uhr:
Vielen Dank! Das musste ich jetzt tatsächlich extra nochmal schreiben, weil Einsicht und Verständnis hier keine Selbstverständlichkeit sind.
natürlich. eigene fehler muss man auch erkennen und zugeben. 😉
Nachtrag: Auto ist wieder da. D as Brummen ist weg. Kein Software-Update fürs Getriebe vorhanden lt. Freundlichem.
Naja wahrscheinlich in 100.000 km wieder ein neues ZMS. Dafür habe ich jetzt ein schiefes Lenkrad(Geradeauslauf).