BiTDi schaltet zu früh hoch, brummen
Hallo liebe BiTdi Fahrer,
was mir auffällt ist, dass das DSG etwas Zu früh in den nächsten Gang schaltet.
Am meisten stört mich das der 7 Gang schon ab ca. 75 kmh anliegt. Das beschleunigen führt dazu das das Auto zu untertourig fährt und es zu diesem bekannten brummen kommt. Es liegt ca 1200 Umdrehungen an. Das nervt ganz schön.
Logo ich kann in S schalten. Liegt es evtl. an den 19 Zoll Felgen?
Weiß vielleicht jemand ob es hier ein Update für das Getriebe gibt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 30. Juni 2018 um 09:32:16 Uhr:
Das Getriebe lernt doch, wie dus gerne hättest, oder nicht?
Hau ihm doch bei 70 immer manuell den 6. rein, dann macht er das irgendwann auch von selbst so.
Dieses Gerücht stirbt nie aus, oder? Es funktioniert nicht!
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 30. Juni 2018 um 09:32:16 Uhr:
Wenn ich den HL mit DSG fahre, den sonst eigentlich nur meine Frau fährt, werde ich immer wahnsinnig mit dem Geschalte.
Nur weil sich das so liest: Dafür kann deine Frau nichts, unabhängig davon wie sie selbst fährt.
137 Antworten
Zitat:
Es scheint alles in Ordnung zu sein. Das Auto war ein paar Mal in der Werkstatt, wo es neu gekauft wurde, weil es in den Türen knarzte. Um zu prüfen, ob es behoben ist, musste man sicher Testfahrten machen. Hätte etwas nicht gepasst, hätte man mich sicher informiert. Die Werkstatt hätte ja wieder einen Garantieauftrag abrechnen können.
Ich musste die Werkstatt mehrfach nötigen, die Ursache in Betracht zu ziehen. So selbstverständlich scheint das nicht zu sein.
Natürlich müssen Symptome da sein. Wenn die es richtig prüfen wollten, müssen die es komplett auseinander bauen und die Kosten sind hoch. Daher ist eine Fehldiagnose für die Werkstatt vermutlich unwirtschaftlich und riskant (oder für den Kunden teuer).
Bei mir war die Rechnungssumme vor Kulanzabzug über 3t Eu.
Nochmal aus meiner persönlichen Erfahrung:
Das ZMS wird nicht auf Verdacht getauscht - in der TPI steht explizit drin, welche Fahrzeugbaujahre mit welcher Laufleistung für die Anwendung der TPI in Frage kommen. Weiterhin steht drin wie sich das Problem äußert und was für Diagnosen vorzunehmen sind.
Ein 'auf Verdacht tauschen' gibt es innerhalb der TPI und somit mit Kulanz von VW nicht.
Wenn etwas auf Verdacht gemacht werden soll, müsst ihr zu eurer VW-Werkstatt und es so 'bestellen'. Sollte sich dann ein erhöhter Verschleiß oder Materialprobleme zeigen, kann eure Werkstatt immer noch einen Kulanzantrag stellen, ihr müsst dann aber damit rechnen, dass VW diesen eventuell ablehnt oder nicht so gute Konditionen anbietet wie explizit von der TPI betroffene Fahrzeuge.
Die Kosten für den Wechsel lagen bei mir bei 2.500 Euro.
wow... Ok mal auf "Gut Glück" mit meiner VW Werkstatt reden wird wohl nichts... Hab nur bedenken, dass nach Ablaufen der Garantie dann eine 3000€ Reperatur auf eigene Kosten ansteht und ich dann noch erzählt bekomme, dass VW nichts auf Kulanz übernimmt da der B8 ein ABT "Chip" verbaut hat.
Zitat:
@Faissliehwt schrieb am 16. Januar 2020 um 13:40:07 Uhr:
ABT Tuning sollte kein Problem sein. Hat unser Tiguan auch und der ist immer wieder wegen Reparaturen in der Werkstatt.
Das hört sich gut an. Hoffe das VW bei ABT Tuning weiterhin kulanz handelt. Würde mich freuen :-)
Danke für eure zahlreichen Antworten und Erfahrungen! Super.
Habe heute die Rechnung erhalten. Ganz übel ist der Preis für die Hydraulikflüssgkeit der Vorladepumpe, 850ml für 67.50CHF (knapp 63 Euro).
Ähnliche Themen
So, ich auch jetzt...
157 TKM Laufleistung am BiTu aus Baujahr 2016, ZMS musste getauscht werden, wegen starker Vibrationen bei niedrigen Drehzahlen im 6. und 7.Gang
Ich hätte es schon eher machen lassen sollen, das Fahrzeug ist auch oberhalb der ganz niedrigen Drehzahlen jetzt erheblich laufruhger...war dennoch schwierig genug, die Werkstatt/Leasing zur Reparatur zu "überreden".
es ist der 2. grosse technische Schaden bei dem Fahrzeug nach der zerlegten Hochdruckpumpe...
https://www.motor-talk.de/.../...g-an-und-ausgerollt-t6448265.html?...
..gut für mich, dass es ein Firmenwagen ist, pvt. wäre es kostentechnisch ein Disaster...
Gab es keine Kulanz seitens VW?
Das Fahrzeug ist zwar mit BJ 2016 etwas zu alt für die TPI aber letztlich ist ja das ZMS in der alten Revision das Problem.
Hallo @all.
Ich bin neu hier und hoffe das ich hier richtig bin
Hier mal meine Geschichte
Bei meinem BiTDI Bj.07/2016 und 125000km ergaben sich in den letzten Wochen laute und schleifende Geräusche.
Auch das Schaltverhalten war alles andere als normal.
Da mein Freundlicher ziemlich kompetent ist gab es hier auch schnell eine Rückmeldung zum Schaden.
Defekt waren das ZMS,Winkelgetriebe und durch eine Fehlende Dichtung zur Absicherung auch das DSG Getriebe.
Finanziell ein Desaster.
Da alle Wartungen bei VW gemacht wurden stellte mein Freundlicher einen Kulanzantrag.
Gesamtkosten für mich belaufen sich auf 2800€ für alles.
Hier hat sich die Hartnäckigkeit meines Freundlichen doch mal gelohnt.
Nachdem jetzt alles erneuert wurde muss ich sagen fährt er wieder wie ein Neuwagen.
Das Brummen,schleifen und auch das komische Schaltverhalten sind nun Geschichte.
Ich habe mir alle ausgetauschten Teile angesehen und muss sagen,dass ZMS und das Winkelgetriebe waren tot.
Im DSG Öl waren dem zufolge Aluspähne ohne Ende.
Meiner hat jetzt 104.000km, brumt auch viel. Ich werde nächsten Monat auch das ZMS wechseln. Sollte ich noch etwas dabei wechseln da das Getriebe runter geht, Kupplungssatz oder etwas anderes? Ich weiß nicht viel über DSG. Öl und Filter werde ich wahrscheinlich auch dabei machen.
Kupplung sollte gut sein, also kein Wechsel erforderlich.
Aber über den Zahnriemen könntest du nachdenken, der ist ja eh in 16tkm fällig.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 12. März 2021 um 16:51:50 Uhr:
Kupplung sollte gut sein, also kein Wechsel erforderlich.
Aber über den Zahnriemen könntest du nachdenken, der ist ja eh in 16tkm fällig.
Danke!
Zahnriemen ist geplant für August. Teile hier kaufen und in Serbien wechseln. Arbeit dort kostet um die 100€.
ZMS werde ich hier irgendwo machen, bis August will ich nicht mehr mit dem Geräuschen fahren.
Zitat:
ZMS werde ich hier irgendwo machen, bis August will ich nicht mehr mit dem Geräuschen fahren.
Irgendwo ?
Mietwerkstatt ?
eigene Garage ?
Waldrand ?
Feldweg ?
Parkplatz beim Aldi 🙂
Spaß, ich finde schon einen gute Werkstatt in Regensburg die das macht.
Es geht ums Schwungrad, das ist kein hexenwerk. Das sollte jede Werkstatt im Schlaf können. Zumal dies beim DSG nochmals einfacher ist als beim Schaltgetriebe.
Vielleicht mache ich es auch selbst mit einem Kumpel, muss erst in eine Hobbywerkstadt schauen od die alles haben was ich brauche.
Das was dafür notwendig ist, hat jeder der sich visierter Schrauber nennt Zuhause. Bei einer Werkstatt, wo ich mich einmieten kann, setze ich voraus das sie alles fürs Kfz notwendige haben.