BiTDI nicht mehr verfugbar

VW Passat B8

BiTDI 240 PS ist nicht mehr verfügbar im Passat. Wird es erst nach dem Facelifting wirklich verfügbar sein?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 16. September 2020 um 18:18:17 Uhr:



Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 16. September 2020 um 16:13:58 Uhr:



...und ist jetzt auch im Passat-Konfigurator...

jupp und coolerweise der BiTdi jetzt auch mit Leistungskurs. Geilomat 😎

Für so einen Betrag, der sich am Ende als manipuliert rausstellt, gehörst Du meines Erachtens gesperrt.
Der unbedarfte Leser der eine Fälschung auch nicht vermuten muss, weil er bei einem Printscreen grundsätzlich erstmal von einem echtem Printscreen ausgehen kann, wird von Dir hier an der Nase herumgeführt.
Auch wenn Du dies im Nachgang und erst auf Beiträge von andere Usern, als Spaß abtust, macht es Deinen Beitrag nicht besser. Im Gegenteil, am Ende belustigt es Dich sogar wenn einige Leser darauf reingefallen sind.

Wie geschrieben und nochmals ganz deutlich, dies ist unterste Schublade und so jemand hat m.E. hier im Forum nichts zu suchen!

In einem Autoforum, in dem ich mir in erster Linie Informationen holen möchte, brauche ich diese Art von Spaß nicht!

Gruß
Andreas

499 weitere Antworten
499 Antworten

Ich finde nicht das der 190iger unten herum geringere Leistung hat als der 150iger oder schlechter zur Sache geht. Auch die Daten, zumindest für die ersten 190iger, sprechen nicht dafür.

  • Der 150iger hat 150 PS zwischen 3500 und 4000 und 340 NM ab 1750
  • Der 190iger hat 190 PS zwischen 3500 und 4000 und 400 NM ab 1750 bis 2016, danach wurde er in der Tat etwas langsatmiger (1900-3300).

Grundsätzlich sind beide Leistung unten herum schwer auf die Straße zu bringen. Allrad wäre schon cool

Aber egal sei es wie es will. Im Zweifel nimmt mal halt zwei Turbolader. Dann wären wir wieder bei "Deinem" BiTdi aus dem T6 mit 215 statt 204 PS. Würde glaube ich sogar den meisten hier gefallen. Maximal Drehmomentan von 450 NM liegt nehmlich bereits ab 1400 Umdrehungen an. Der muss im Passat unten heraus abgehen wir die Katze von Herrn Schmidt.

Ich will doch sagen, wenn man will dann geht es auch und gegen eine Karosserielänge die an der 5 Meter kratz hätte hier wohl keiner wirklich etwas gegen.

Allerdings hat mich der Kodiaq jetzt ehrlich gesagt überzeugt. Ich glaube in der Tat nicht, dass sie ihn bei Skoda anbieten und bei VW nicht.

Insofern ist dies der erste wirklich interessante Hinweise in die Richtung, dass es ihn wohl doch weiter geben wird.

Nicht immer auf die nackten zahlen gucken, der bitdi des passat hat schon über 500Nm bei unter 1500 Umdrehungen.
Obwohl er max 500Nm bei 1750rpm haben soll.

Da ist auch der Unterschied zwischen dem 150 und 190 ps.
Der kleine drückt aus dem Keller heraus etwas besser, auch beim beschleunigen ist er etwas spontaner, klar bringt der 190 von den max Werten mehr mit.

Damals die 130ps PD 1,9tdi gingen von unten raus auch besser als der 150ps denn ich hatte, dafür ging der 150ps nach oben raus deutlich besser, hatte mehr reserve fürs chiptuning.
Da hatte meiner nach dem tuning 206ps und 465Nm, ab Werk sollten es nur 150ps und 320Nm sein.

Dieses besagte Loch, haben viele 190ps Fahrer berichtet.

umso mehr freue ich mich dann auf den neuen. Mal gucken. Nächste Woche Freitag soll ja soweit sein. So wie das klingt, werde ich aus den Wolken fallen. Hab nämlich auch schon das MJ16. Bei mir feuert er erst ab rd. 2000 los.

Das sollte dann deutlich besser werden......
Es sei denn VW hat bei dir wegen wltp eine neue SW drauf, die genauso misst ist, wie bei den aktuellen Audi V6 tdis.

Ähnliche Themen

was meinst Du genau?
wie würde ich diese erkennen und wie könnte ich dem entgegnen?

Naja die "alten" v6 hatten teilweise 580-650Nm von unten raus 1200-1500 Umdrehungen, die neuen oftmals erst ab 22xx Umdrehungen.

ah, ok ich achte mal darauf.
Sowohl mit dem Popometer als auch mit dem Leistungsmonitor im Navi. Mal gucken, was das so anzeigt.
Du kannst mir damit nicht so ein Schrecken einjagen, mensch :-)

Leistungsmonitor? Der zeigt dir am Strich die ps/kw an, die im Prospekt stehen.

Passt nicht mit den Werten die man ausliest bzw. Misst.

na klasse tool dann.
nagut das heißt es hilft nur Popometer und/oder Rollenprüfstand?

So, heute mal zufällig bei skoda auf der Seite gelandet, man kann den Kodiaq RS mit dem Bitdi konfigurieren.
Also gibt es den Motor weiterhin.
Frage ist ob er 1 zu 1 im Passat wieder kommt, oder optimiert wieder kommt.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 19. Dezember 2018 um 11:48:33 Uhr:


Frage ist ob er 1 zu 1 im Passat wieder kommt, oder optimiert wieder kommt.

Bitte optimiert. Die Optimierung darf VW gerne kostenlos auch allen bisherigen BiTdi Besitzer anbieten. Macht Sie ja bei dem Umweltupdate auch 😛 . Kost ja nix die paar Codezeilen 😎. Entwickelt ist entwickelt. 😁

... man wird ja noch träumen dürfen. 🙁 Obwohl wenn ich so sehen, was manchen aus ihre BiTdi herausquetschen auf youtube bin ich mir nicht sicher wie lange das hält. 😕 Ich bin ja bei 120PS Literleistung schon skeptisch 😰, hab aber auch nicht wirklich etwas negatives zur Haltbarkeit bis jetzt lesen können und dazu ist ja bis 5 Jahre eh Ruhe, dank Werksgarantie 😎

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 19. Dez. 2018 um 18:1:10 Uhr:


Bitte optimiert. Die Optimierung darf VW gerne kostenlos auch allen bisherigen BiTdi Besitzer anbieten. Macht Sie ja bei dem Umweltupdate auch ?? . Kost ja nix die paar Codezeilen ??. Entwickelt ist entwickelt. ??

... man wird ja noch träumen dürfen. ?? Obwohl wenn ich so sehen, was manchen aus ihre BiTdi herausquetschen auf youtube bin ich mir nicht sicher wie lange das hält. ?? Ich bin ja bei 120PS Literleistung schon skeptisch ??, hab aber auch nicht wirklich etwas negatives zur Haltbarkeit bis jetzt lesen können und dazu ist ja bis 5 Jahre eh Ruhe, dank Werksgarantie ??

Sofern die Hardware gleich bleibt, ginge es sogar über ein Update.
Ändert sich die Hardware, sieht es schlecht aus.

Die 120ps sind aber nichts wildes, aufgrund der Tatsache, das der Diesel die Leistung aus Kraft generiert, vorderst du ja selten die volle Literleistung, nutzt man ja nicht permanent das volle Drehzahl band.

Da würde mir ein 1,0 3zylinder 125ps mehr sorgen bereiten, der gefühlt permanent Vollgas kriegen muss.

Ich habe mein 1,9 PD TDI damals mit 205ps und 465Nm gefahren, hat auch geklappt, der Turbo hat genauso kurz/lang gehalten wie bei vielen ab Werk, damals hat sich die vtg ja noch gerne verklemmt durch Ruß.

Habe eine aktuelle sw am PC, stammt vom Arteon, ob sie auch für den Passat klappt........

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 19. Dezember 2018 um 23:29:10 Uhr:



Die 120ps sind aber nichts wildes, aufgrund der Tatsache, das der Diesel die Leistung aus Kraft generiert, vorderst du ja selten die volle Literleistung, nutzt man ja nicht permanent das volle Drehzahl band.

stimmt natürlich auch wieder. Vielleicht werde ich nach Ablauf der Werksgarantie schwach 😁

Zitat:

Gruß und freudiges BiTdi-Fahren. Ich bin ja auch ab 21.12. im Club der Doppelbläser 🙂. Freu mich schon 😁

Und, hats geklappt?

jo und ich bin von der Leistung unten herum schirr überwältig. Druck in allen Lebenslagen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen