bissle OT: Beschleunigung
Hallo Leute,
es ist zwar etwas OT, aber ggf. dennoch interessant.
mich würde es interessieren welche Faktoren bei der Beschleunigung eines Autos eine Rolle spiele.
klar:
PS, Luftwiderstand, Gewicht, Reifen.
aber in welchem zusammenhang? ich meine, wenn das Auto zu leicht ist (z.B.800kg) und dennoch 1000 ps hat, kann das gewicht ja zum nachteil werden. oder?
gibt es da irgendwelche math. o. phys. Formeln in denen alle Faktoren berücksichtigt werden? habe leider keine gefunden.
EDIT: ach ja, draufgekommen bin ich, da ein bekannter von mir sagte, dass ein Lupo mit 300ps einem m5 davonfahren würde, weil er weniger gewicht pro ps hat. nun würde mich mal interessieren ob das so stimmt. kann es mir nämlich kaum vorstellen.
Grüße
David
46 Antworten
Da ich aktuell gerade mal noch 4 Beiträge bis zur Schallmauer (ja, ich weiß wo die wirklich liegt) brauche, schreib' ich einfach mal meine Meinung zum Thema 🙂
Man kann theoretisch aus einer Kraft und einer Masse eine Beschleunigung ausrechnen. Dummerweise funktioniert das in der Praxis nicht so einfach.
- Der Luftwiderstand fehlt. Man müsste also die freie Kraft am Rad berechnen und die ist abhängig von Geschwindigkeit (Luftwiderstand), Drehmoment des Motors und der Übersetzung. Also funktionierts weder mit der Maximalleistung noch mit dem Drehmoment weil beides nicht permanent ansteht.
Beispiel: Viele Motorradfahrer verwenden am Getriebe ein kleineres Ritzel um die Beschleunigung zu erhöhen...senkt natürlich die Maximalgeschwindigkeit. Aber: Leistung und Masse bleiben gleich, die Beschleunigung wird höher.
- Die Motordynamik hat einen großen Einfluss auf die Beschleunigung. D.h. bei sonst gleichen Randbedingungen dreht nicht jeder Motor mit der gleichen Drehzahlzunahme hoch [(U/min) /s] liegt an der Motorauslegung und an der Luftbeschaffung für die Verbrennung.
- Grundsätzlich gilt für hohe Beschleunigung: geringe Masse, kurze Übersetzung und viel Leistung 🙂
Wobei bei der Masse auch wichtig ist, wie diese bewegt wird. Also: 2 gleiche Fahrzeuge, das erste bekommt 40kg in den Kofferraum, das 2. bekommt 4 Räder die je 10kg schwerer sind (geiche Dimension). Welches beschleunigt schneller?
Richtig, das erste. Und wie alle richtig erkannt haben liegt das daran, dass die 40kg beim ersten Fahrzeug nur in Längsrichtung beschleunigt werden. Beim zweiten kommt zu dem dazu dass sich das Rad zusätzlich noch dreht, es also noch um seine eigene Achse beschleunigt werden muss.
Resultat: Ich würde mich nicht drauf verlassen, die Beschleunigung nur aus einer Motorkenngröße zu ermitteln.
Und nun geh' ich erstmal mein Bike aus dem Winterschlaf holen.
mfg Jan
Zitat:
Original geschrieben von jpbiker
Da ich aktuell gerade mal noch 4 Beiträge bis zur Schallmauer
Soll ich dir ein Foto machen, wenn genau 1000 zu lesen ist ?
Mußt halt rechtzeig sagen ! 😁