Bisherige Probleme, Erfahrungen Eurer 2.0 TDI CR Aggregate!
Hallo Leute
Möchte gerne wissen welche Erfahrungen Ihr schon gemacht habt bzw. Probleme es gibt!
Bitte auch dazu angeben, KM Stand, welchen Motor (110/140/170PS) und MJ Ihr fährt!
Bitte um reichliche Beiträge! ;-)
MFG! Christoph
132 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Trexplorer
Hallo, mir ist das Problem bekannt...
Vibrationen kommen meistens von einer nicht perfekten Verbrennung, was aber da eher auf einen verkockten Abgaskühler bzw. Abgasrückführungsventil hindeutet..."mutmaß"...
Abgasrückführungsventil habe ich schon gereinigt.Keine Besserung festgestellt.Aber nach Chiptuning wurde es besser (zumindest glaube ich es 🙂 )
Baujahr 10-2010, 110000 km, 140 PS, CBAB
- Rueckleuchte bzw. 4 LED defekt ( hinten rechts )
- Blinklicht, eine LED defekt ( hinten links ) 🙂
- Parksensoren vorne erneuert. Die Lackierung ( Silber ) hat sich
gelöset. Funktion war aber vorhanden.
- Das Lenkrad hat Geräusche von sich gegeben, was gewechelt wurde
weiß ich nicht, aber das "Knarren" beim Lenken ist nun wieder vorhanden.
- Bremsbeläge sind noch die ersten.😁
"Neuwagen-Garantie" bis Sep 2013.
Kein merkbarer Ölverbrauch.
Der Motor ist ab ca. 60 000 km extrem spritziger geworden. Fährt sich nun
wie mein alter PD mit 130 PS ( ohne DPF !)
Die Innenverkleidung gibt beim sportlichem wegfahren Geräusche von sich,
ist aber "Temperaturabhängig"
Ansonsten bin ich sehr zufrieden. Mir kommt es so vor als würde alle 10000 km
der Motor stärker werden.😁 Ich fahre aber jeden Tag 150 km zur Arbeit.
Gruß Wolpie
ich fahre seit 2 Wochen einen Variant,Bj. 2008,2 Liter.170 Ps DPF,6-Gang-Schalter,Kilometerstand 115000.
Am Wochenende mit Vollgas und Tempo 190,sechster Gang,plötzlich geht der Motor aus und das Display meldet"Fehler im Abgassystem".
Mal sehen was die Werkstatt sagt.weitere Infos folgen
CR oder PD? Baujahr 2008 sagt ja nicht viel aus, da war ja die Umstellung!
Mein 04/2009er CBBB 170ps CR habe ich jetzt ein Jahr und knapp über 140tkm runter. Motortechnisch keine Probleme bis jetzt, wird immer ordentlich gewartet mit gutem Öl.
Meine Querlenker sind wohl am Ende, aber hat ja mit dem CR nix zu tun.
Ähnliche Themen
Ich habe eine PD mit Piezo,weiß aber nicht ob das serienmäßig ist.Die Werkstatt sagte mir heute das die Einspritzdüsen hinnüber sind.Werde morgen mal nachfragen ob einzelne oder alle.
Zitat:
Original geschrieben von kaegg
..., und bei km-Stand 248.000 neuer DPF (war nicht kaputt, aber das Diagnosegerät hat gesagt, dass er gewechselt werden muß).
Darf man fragen, was der Spaß kostet?
Und nun zu mir:
2.0 TDI CR 140 PS, Baujahr 2010, 93.000 km gelaufen und nichts :-)
Mein Schwager:
2.0 CR TDI 170PS CBBB, EZ 06/2010 (einer der letzten B6)
Rumpfmotortausch nach knapp 3 Jahren und 120tkm nach innermotorischem unklarem Kühlmittelverlust.
Hi Leute,
Also meiner: Variant TDI 2.0(CR) 140 PS, Bj.2009, Km 143tsd im Besitz seit Februar 2013:
Bisherige Defekte:
Klimakondensator undicht: 320 Euro mit Einbau
Unterdruckdose LLK gerissen: ca. 300 mit Einbau
Differentialgetriebe bei hartem Lenkeinschlag macht "heulendes" Geräusch: Getriebeölwechsel mit Original VW Getriebeöl(sehr wichtige!) wurde durchgeführt:dann alles Bestens ca 140 Euro
Seit kurzem: Subjektiv kommt mir vor dass der Motor lauter geworden ist, vorallem im 1./2. Gang beim anfahren. Dazu kommt ein ca. 5 min anhaltendes tackern/"nageln" welches ich vorher nicht zu hören glaubte. Bei warmem Motor scheint es weg zu sein.
Ansonsten super Motor und obwohl Sportline ohne Bluemotion super Verbrauchswerte zwischen 5.3 und 5.7 l im Mixedbetrieb bei dem Verkehr angepasster zügiger Fahrweise.
Gruß
Modell 2009, 210.000 km, völlig unauffällig, motorisch keinerlei Probleme, bei 180 TKM Turbo Tausch und Diff. Druck Sensoren. Ansonsten soweit wie man es sich erwartet. Kein nennenswerter Öl Verbrauch. Wenn an dem Passat alles so gut wäre wie der Motor, es wäre ein Traum. Hat übrigens DSG und es schaltet perfekt, kein ruckeln, kein zuckeln, auch kein Anfahrrucken oder so. Ok, man muss nach dem lösen der Fußbremse dem Getriebe mal eine knappe Sekunde Zeit geben zum Einkuppeln bevor man zügig losfahren möchte, aber denke das sollte man dem System zugestehen. Seit ca. 20.000 km klackert das ZMS im kalten Zustand, Tendenz stärker werdend, da muss demnächst wohl was passieren... Motor Getriebekombination sicherlich eines der feinsten auf dem Markt, alles Andere drumrum hat Verbbesserungspotential.
Hallo, letzter Beitrag ist ja schon bischen her.
Meiner: EZ. 06/2009 2.0 TDI CR 140Ps = 121.000 KM
Bei mir bisher nichts gewesen, beim Vorbesitzer auch nichts großes.
Verbrauch bei mir real 5,5/100km.
Interessant wären mal Berichte von Leuten mit >200.000km,
da sollte es mitlerweile doch einige geben.
Ich werde hier zyklisch meine Erfahrungen updaten,
da ich ca. 50.000km im Jahr fahre kommt einiges drauf.
LG paffbacke...
Hallo,
Meiner: EZ. 04/2009 2,0 TDI CR 110PS CBDC
Gekauft mit 101.000KM jetzt 124.000Km
Bremsen bei 100000KM
ZMS bei 124.000KM (wird die kommende Woche samt Kupplung gemacht) ~ 1300€
Sonst außer Service nichts gewesen und hoffe, dass auch so schnell nichts weiter kommt 😉
LG Erdbeerjogurt
Meiner: EZ 09/09 2,0 TDI CR 140 PS CBAB
Laufleistung 165.000 Km
Bisher absolut keine Probleme. Wartungen wurden natürlich gem. Wartungsplan durchgeführt.
ZMS und Kupplung noch die Erste. Zahnriemenwechsel vorsichtshalber schon bei 150.000 Durchführen lassen.
Ich denke die meisten Probleme sind einfach auf Unverstand und Wartungsstau zurückzuführen. So einfach ist das.
2.0 TDI 140 PS CBAB EZ 05/08 aktuell knapp 165tkm.
Gehabt bisher:
2x Drosselklappeneinheit
Druckdose Turbo
Federbruch vorne links
Linker Xenonscheinwerfer ruckelt beim Einstelln
Xenonbrenner defekt
Spur/Sturz verstellt
Und 1x Service bis jetzt 🙂