1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Bisherige Probleme, Erfahrungen Eurer 2.0 TDI CR Aggregate!

Bisherige Probleme, Erfahrungen Eurer 2.0 TDI CR Aggregate!

VW Passat B6/3C

Hallo Leute

Möchte gerne wissen welche Erfahrungen Ihr schon gemacht habt bzw. Probleme es gibt!

Bitte auch dazu angeben, KM Stand, welchen Motor (110/140/170PS) und MJ Ihr fährt!

Bitte um reichliche Beiträge! ;-)

MFG! Christoph

Ähnliche Themen
132 Antworten

156500 auf der Uhr, bei mir erst 2000 km.
Da aber mein Nachbar das Fahrzeug als Firmenwagen fuhr, weiß ich, dass bisher nichts Großes dran war.

Ich selbst bin immer noch super happy 🙂 😁

170 PS + DSG, bisher 170.000 km, keinerlei Probleme bisher, Werkstatt nur zur Inspektion. Schnell, durchzugsstark, relativ leise...das DSG ist richtig gut.
Verbrauch zwischen 5.2 und 7 L / 100 km...im absoluten Mix (auf 170t km) bin ich bisher auf 5,92 L / 100 Km... Ölverbrauch ca. 1l auf 12.000 km...bei 170t km hatte mein DPF mit 125 ml eine 2 / 3 Füllung erreicht!
Würde ich immer wieder kaufen!

140PS TDI motor CBAB
Mit 65000 Gebraucht gekauft.
bei 70000 Turbo lagerschade.
Bei 79000 Getriebe+ZMS+Kuplung
Alles hat Garantie Übernomen!

unser Passarati 2.0TDI 4Motion Edition;
EZ 11/2009 140 PS CBAB Maschine
- gekauft mit 49tkm
- laut FIN - Auslesung bisher nur 2x mal Service
- derzeitiger Kilometerstand 53 175km

Trotz quasi Vollausstattung funktioniert alles und bisher 0 Probleme!

140PS modell 2009
vor 2 jahren mit 100000 gekauft

bei 120000 2. wasserpumpe (garantie)
jetzt bei 130000 drosselklappe

geht manchmal bei niedrigen drehzahlen aus, agr verklebt wegen viel kurzstrecken.

mpeg@

wie hats sich der Wasserpumpendefekt angekündigt?

Hast du ne Garantieverlängerung?

gar nicht. habs auf der suche nach was anderem im fehlerspeicher gefunden.
hab das auto gebraucht gekauft und so durch die gebrauchtwagen 2/3 gezahlt bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von VW_PASSAT



Zitat:

Original geschrieben von AVF

Zitat:

Original geschrieben von VW_PASSAT



Zitat:

Original geschrieben von AVF

Zitat:

Original geschrieben von VW_PASSAT



Zitat:

Original geschrieben von AVF



Gibt es noch jemand mit solche Problemen?
interresant sind nur 3 leute die sich über lauten motor beschwerden 🙂

Dieses systembedingte 2sec-Nageln beim Anfahren ist normal,

da anfangs nur eine 3-Zyklus-Einspritzung mit größerer Menge erfolgt.

Wenn diese auf 5-Zyklus-Einspritzung geht, ist wieder Ruhe im Karton...

Mit Beimischung von 2TÖl (oder besser Monzol) zum DK ist dieses Anfahrnageln komplett weg.
Beim kalten wie warmem Motor!

OFTOPIC ENDE

Passat Variant aus Signatur:
EZ: 02/2009, 140@170PS (CBAB) + 6G-DSG
Momentan 167TKm, gekauft als Leasingrückläufer mit 149TKm

38TKm: => Update DSG
149TKm: => Bremsen rundum, ZR (vorzeitig), Windschutzscheibe und alle Reifen neu
156TKm: => LED-Rücklichter getauscht (Links 4 gelbe Led's, rechts 4 rote Led's defekt)
167TKm: => 120mg Asche im DPF

Bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.
Leise, rel. Stark aber trotzdem sparsam (4,8 - 6,6L/100Km) und zuverlässig!

Mit einem vollsynthetischem 0W40-Möl ist der Öl-Verbrauch runter gegangen.
Castrol LL3: => 0,5L/15TKm
Aral ST 0W40: => 0,2L/15TKm

Da freut sich nicht nur der Motor über die bessere und stabilere Schmierung,
sondern auch der DPF wird weniger belastet.
Das Monzol im DK tut noch sein Übriges...

Grüße, Georg

Zitat:

Original geschrieben von Georg-TDI


Mit einem vollsynthetischem 0W40-Möl ist der Öl-Verbrauch runter gegangen.
Castrol LL3: => 0,5L/15TKm
Aral ST 0W40: => 0,2L/15TKm

Da freut sich nicht nur der Motor über die bessere und stabilere Schmierung,
sondern auch der DPF wird weniger belastet.

Grüße, Georg

Aber nur wenn das 0W40 ein Lowsaps Öl ist dann hat der DPF nichts zu befürchten es sei den du nimmst ein nicht Lowsaps 0W40 und hat definitiv keinen Ölverbrauch . Wäre mir aber zu riskant wenn da irgendwann er kommen würde .

Aber genrell würde ich es genau so machen wie du . Ein 0W40 ist definitiv die bessere Wahl für den Motor . Das einmal im Jahr oder alle 15000 Km gewechselt und du hast sehr sehr lange Freude an dem Motor . Es gibt nix was an dem Öl schlechter wäre wie eines nach ner 50700 VW Norm . VW schreibt eben mit der LL3 5W30 norm nach 50700 einfach nur ein 5W30 vor weil es die Norm fordert mehr ist das nicht .

Grade wegen dem Ölverbrauch geht es dem DPF bei weitem besser da dieser ja mit nem 0W40 gernell geringer ist als wie mit dem 5W30 . Wenn man es kann weil die Garantie schon rum ist oder andere Möglichkeiten hat würde ich auf jeden Fall auch ein 0W40 fahren

Welches 0W40 empfehlt Ihr? Wo am besten bestellen?
Danke

2.0 TDI CR DSG mit 170 PS - CBBB

EZ: 06/2009
Kauf: 03/2012 mit 164450 km
Aktuell: knapp 209000 km

Beschwerden am/mit dem Motor bzw. Getriebe keine. Ölverbrauch ist vorhanden, aber vernachlässigbar. Bisher das zweite Mal 750 ml-1 l etwa 4000 km vor Ölwechsel nachgegossen (was für eine Verschwendung, hätte ruhig noch etwas halten können).

Zahnriemenwechsel bei 182000 km gemacht, sowie sämtliche Ölwechsel.

Probleme gibt es sporadisch an der Elektrik mit kleinen bösen Tierchen und einer momentan immer noch nicht/oder wieder nicht funktionierenden Klimaanlage - was nur nervig ist, aber keinen Einfluss auf den Gesamteindruck des Fahrzeuges hat.

Zitat:

Original geschrieben von deerhunter01


Welches 0W40 empfehlt Ihr? Wo am besten bestellen?
Danke

Ja, das würde mich auch interessieren.

Bisher wurde immer ein LL Service gemacht.

Der letzte noch vom Vorbesitzer bei 150.000 km.

Aber wenn ihr alle sagt, dass das 0W40 besser ist, werde ich beim nächsten Service umsteigen.

bluetdi (2.0 tdi, cr), ez 05.2009, 128tkm, (noch) keinerlei probleme (ausser bei 90 tkm: defekte bosch denoxtronic; resultierende probleme mit der `vorserienmotorsteuerungsprogrammierung`zwischenzeitlich durch mitdenken und dank vagcom hilfe trotz vag gelöst), ansonsten: ein sehr problemloses fahrzeug, das von mir selbst gewartet wird.

verbrauch: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/463891.html

Zitat:

Original geschrieben von VW_PASSAT



Zitat:

Original geschrieben von AVF

Zitat:

Original geschrieben von VW_PASSAT



Zitat:

Original geschrieben von AVF

Zitat:

Original geschrieben von VW_PASSAT



Zitat:

Original geschrieben von AVF



Gibt es noch jemand mit solche Problemen?
interresant sind nur 3 leute die sich über lauten motor beschwerden 🙂

Habe meinen jetzt ca. 1Jahr und das mit dem lauten "Dieselnageln" ist mir auch schon aufgefallen...

Im Fehlerspeicher ist nix und auch "alle" Paramater i.O. ....?

Zitat:

Original geschrieben von erster83


2.0 tdi dsg schöner motor bis jetzt 185000 bis jetzt keine grossen probleme nur seit dem zahnriemen wechsel höherer Geräusch pegel speziell bei 1900-2500 mit Vibrationen aber keiner will es hören ausser mir

Vielleicht kennt einer das problem und hat ne Lösung dafür

Drosselklappe muss gewechselt werden kann mir aber nicht vorstellen das es davon kommt

Mfg

Hallo, mir ist das Problem bekannt...

Vibrationen kommen meistens von einer nicht perfekten Verbrennung, was aber da eher auf einen verkockten Abgaskühler bzw. Abgasrückführungsventil hindeutet..."mutmaß"...

Deine Antwort
Ähnliche Themen