Bis wann habe ich noch Zeit mir einen Benziner Smart Fortwo Coupe (Neuwagen) zu kaufen?
Bis wann habe ich noch Zeit mir einen Benziner Smart Fortwo Coupe (Neuwagen) zu kaufen?
-Ich möchte nämlich nicht auf meine 700 km Reichweite verzichten.
Beste Antwort im Thema
Kein Quatsch...zumindest nicht für Autobesitzer, die Wert darauf legen (auch im Winter) weiter als 100 Km auf einmal zu fahren. Denn die reale Reichweite des E-Smart ist doch ein Witz und leider ein schlechter.
68 Antworten
Zitat:
@Tacob schrieb am 14. Dezember 2018 um 16:16:52 Uhr:
Anfahr ruckeln und falsche Tank und verbrauchsangabe.
Nö: Bis wann habe ich noch Zeit mir einen Benziner Smart Fortwo Coupe (Neuwagen) zu kaufen?
Die Frage ist ja schon längst beantwortet und das Thema hat sich weiter entwickelt😉
Eigentlich hätte das Thema als Antwort nur ein Wort und eine Zahl gebraucht ("April 2019"😉 😁.
Nee, Moment, das ist der letzte Bestellzeitpunkt. Man bekommt danach sicher noch ein paar auf Halde gebaute Benziner-Smarts. Ausgeliefert werden die bestellten letzten Benziner-Smarts auch irgendwann in 2019. Man kann vielleicht sagen, dass man Anfang 2020 dann wohl kaum mehr einen neuen finden wird.
j.
Und was die Reichweite angeht:
Da schafft mein Pferd mehr Reichweite.
verdammt noch mal selbst mein Pferd hat mehr Reichweite🙄🙄🙄
Es ist zwar etwas langsamer aber das Tanken im Vergleich zum Elektro-Smart geht mit Lichtgeschwindigkeit.
Somit bin ich gesamt betrachtet schneller und habe mehr Reichweite.
Fazit: kauft euch lieber ein Pferd.
Ähnliche Themen
@10000Euro
Was hast du denn geraucht? Ohne bewusstseinserweiternde Drogen kann man so einen Stuss wohl kaum schreiben. Oder doch?
Zitat:
@10000Euro schrieb am 21. Dezember 2018 um 22:40:19 Uhr:
verdammt noch mal selbst mein Pferd hat mehr Reichweite🙄🙄🙄
Es ist zwar etwas langsamer aber das Tanken im Vergleich zum Elektro-Smart geht mit Lichtgeschwindigkeit.
Ich kann den Frust über die Einstellung der Benziner-Smarts absolut verstehen. Es geht ein möglicher Einsatzbereich bzw. die Flexibilität, mit dem Smart auch längere Distanzen zu fahren, etwas verloren, d.h. selbst mit der neuen Schnellladung kann er ja nicht so fix lange Strecken abspulen wie der Benziner. Dafür gewinnt das Auto an Antriebsqualität: Leise und spontanes Ansprechen ohne Turboloch.
Was ich denke, warum Smart die Benziner einstellt: Man vereinfacht die Entwicklung und Herstellung und kann sich voll auf den E-Antrieb konzentrieren. Früher oder später stellen wohl alle Hersteller um. Smart ist nun vielleicht der erste, der aus der "Verbrenner-Szene" kommt und komplett umstellt, aber es werden andere nachziehen. Smart ist schon echt mutig, doch ich denke, es ist wohl der richtige Weg. Genau wissen wir es erst in einigen Jahren.
Die Werbung zum Kauf der letzten Verbrenner finde ich recht genial formuliert 🙂.
j.
Das hat mit mutig nicht viel zu tun, Smart gehört nun Mal zu 100% Daimler, und Daimler muss den Flottenverbrauch senken, die großen Kisten hauen einfach zuviel raus. Und da bietet sich Smart mit Carsharing usw. nun mal vorerst als "günstige" Möglichkeit an.
Ich sehe Smart da als Opferlamm.
Der E-Smart muss da schon wie eine Bombe eingeschlagen dass die Marke Smart langfristig bestehen bleibt. Nur mit dem aktuellen Preis/Leistungsverhältnis wird das nicht geschehen, da muss dann schon mächtig was passieren.
Ich bin gespannt wie das in sagen wir mal 15 Jahren mit der Marke Smart aussieht.
Zitat:
@Hemmi1953 schrieb am 22. Dezember 2018 um 22:42:51 Uhr:
@10000Euro
Was hast du denn geraucht? Ohne bewusstseinserweiternde Drogen kann man so einen Stuss wohl kaum schreiben. Oder doch?
Hallo, naja, egal was er geraucht hat, irgendwie hat er aber schon Recht:
Ich fahr ca 2 mal im Monat von Saarlouis nach Pfaffenhofen bei München.
Nach diesen Besuchen bin ich Abends wieder zu hause.
Meine Frage an die elektrischen Fan s: Wie lange brauche ich, wenn ich mit dem E Smart nach Pfaffenhofen fahre???
Kann mir das mal einer in Wahrheit sagen???
gruß Don
Naja, dürften etwa 500Km pro Strecke sein, da wird man wohl min. 4 Stopps einlegen müssen.
Vorausgesetzt man findet die richtige Ladesäule, da wird man an jeder 1 Stunde stehen müssen.
Also rechne für die gesamte Tour Mal 8 zusätzliche Stunden ein.
Das ist jetzt aber optimal gerechnet.
Zitat:
Also rechne für die gesamte Tour Mal 8 zusätzliche Stunden ein.
Das ist jetzt aber optimal gerechnet.
Hi, ja, ich hab mal auch so in diese Richtung gedacht, aber ich fürchte, wenn jetzt der Winter kommt, werden die 8 stunden im leben nicht reichen.
Es ist so nicht zu gebrauchen.
Mir tun nur die vielen arbeitslosen Kollegen in Hambach leid. Weis was Zittern heißt. Hab selber 10 Jahre im Autowerk gearbeitet.
gruß Don
Zitat:
@Ingo.M schrieb am 13. Dezember 2018 um 04:48:08 Uhr:
Das Problem bei der Rechnung sind die 15.000Km/Jahr, das werden die Wenigsten Privatnutzer mit so einem "Kurzstrecken" Zweitfahrzeug schaffen, da rechne ich eher mit 6-10TKm pro Jahr, und dann sieht das Ergebnis schon wieder anders aus.
12.000km sind es bei mir, ohne Probleme. Diese Schwarzmalerei hier ist schon einmalig! (siehe Signatur)
Gruß
Zitat:
@Ingo.M schrieb am 24. Dezember 2018 um 04:10:25 Uhr:
Das hat mit mutig nicht viel zu tun, Smart gehört nun Mal zu 100% Daimler, und Daimler muss den Flottenverbrauch senken, die großen Kisten hauen einfach zuviel raus. Und da bietet sich Smart mit Carsharing usw. nun mal vorerst als "günstige" Möglichkeit an.
Sicher, dass Smart mit Mercedes da verrechnet wird?
Zitat:
Der E-Smart muss da schon wie eine Bombe eingeschlagen dass die Marke Smart langfristig bestehen bleibt. Nur mit dem aktuellen Preis/Leistungsverhältnis wird das nicht geschehen, da muss dann schon mächtig was passieren.
Da wird was passieren. Sobald die Umweltprämie wegfällt, sehen die Preise anders aus, bestimmt. Auch die Akkupreise werden sinken.
Zitat:
Ich bin gespannt wie das in sagen wir mal 15 Jahren mit der Marke Smart aussieht.
In 15 Jahren gibt es auf dem ganzen Markt sicherlich nicht mehr viele Verbrenner. Ich würde sagen, wenn Smart untergeht, dann innerhalb der nächsten 5 Jahre. Wenn sie die überleben, dann sind sie weitgehend gesichert.
j.
Frohe Weihnachren allerseits,
ich kenne da einen Händler, der hat sich vorsorglich schon mal
ca 60 Neuwagen bestellt und auf den Hof gestellt (viele Brabusse)
Gruß
Bernd
Ich stelle mir vor: Im Frühling 2020 präsentiert Daimler das Smart-Modell E 457 - realistische Reichweite 250 Kilometer, Preiserhöhung: nein.