Bis wann habe ich noch Zeit mir einen Benziner Smart Fortwo Coupe (Neuwagen) zu kaufen?
Bis wann habe ich noch Zeit mir einen Benziner Smart Fortwo Coupe (Neuwagen) zu kaufen?
-Ich möchte nämlich nicht auf meine 700 km Reichweite verzichten.
Beste Antwort im Thema
Kein Quatsch...zumindest nicht für Autobesitzer, die Wert darauf legen (auch im Winter) weiter als 100 Km auf einmal zu fahren. Denn die reale Reichweite des E-Smart ist doch ein Witz und leider ein schlechter.
68 Antworten
Ende 2019 kommt erstmal das Facelift des 453. Es waren schon 200 km Reichweite zu lesen, wobei nicht klar ist, ob nach WLTP oder zum Vergleich noch nach Nefz angegeben. Der Nachfolger kommt, schätze ich, Anfang 2022.
Realistische 250 km wären eine Verdopplung der Kapazität. Das wäre ein Riesenschritt in Sachen Akkutechnik. Immerhin ist das ein 2,70 m-Auto.
j.
... der Smart ist und bleibt ein Stadtauto, egal ob als Verbrenner oder als EQ. Für meine Zwecke hier in der Großstadt ist es mir vollkommen egal, ob die Reichweite nun 130 oder 230 Kilometer beträgt. Entscheidend ist die Wendigkeit und natürlich auch der Elektromotor.
Wenn der EQ die 130Km unter allen Bedingungen, also auch im Winter bei Minus 10°, mit Heizung, Sitzheizung und Licht an, schaffen würde, wäre das schon ein Erfolg.
Trotzdem bleibt die Kiste den Leuten vorbehalten die den Smart als Zweitwagen nutzen und dafür auch einen festen Parkplatz mit Stromanschluß besitzen.
Als einzigstes Auto sind die 80Km Reichweite unter nicht so guten Bedingungen einfach zu wenig, zumal wenn man dann nur beim Einkaufen aufladen kann.
... korrekt, als einziges Auto funktioniert das dann nicht. Einen festen Parkplatz mit Stromanschluss habe ich leider auch nicht, aber Zeit um zum laden zu fahren. Zur Zeit sind die Lademöglichkeiten im Großstadtbereich schon einigermaßen gut und der Ausbau der Ladestationen schreitet weiter voran. Ob es aber, mit gleichzeitig zunehmender Zahl an Elektrofahrzeugen, nicht doch zu Engpässen beim laden kommen wird, das wird die Zukunft zeigen.
Es mag noch Jahre oder gar Jahrzehnte dauern, aber die Zeit der Verbrenner-KFZ neigt sich langsam aber unaufhaltsam dem Ende zu.
Der Smart ist sicher nicht das effektivste Elektroauto aber der Smart fortwo als Elektroauto ist der ideale Smart schlechthin, das macht ihn so reizvoll, für mich. Also pack mas an ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ingo.M schrieb am 28. Dezember 2018 um 22:42:17 Uhr:
Als einzigstes Auto sind die 80Km Reichweite unter nicht so guten Bedingungen einfach zu wenig, zumal wenn man dann nur beim Einkaufen aufladen kann.
Ich habe vor, meine Mutter auch im Winter (130 km einfache Strecke) mit dem EQ zu besuchen. Dann mache ich eben auf halber Strecke mal halt und lade 20 Minuten nach. Dafür habe ich niedrige Fahrkosten, an die ein Verbrenner nicht rankommt (außer vielleicht mit Gas). Sie wohnt in einer Gegend, wo es übrigens noch viele kostenlose Ladestationen gibt, so dass die Rückfahrt besonders günstig wird 🙂.
j.
Zitat:
@Bernhard22 schrieb am 29. Dezember 2018 um 01:09:28 Uhr:
... korrekt, als einziges Auto funktioniert das dann nicht. Einen festen Parkplatz mit Stromanschluss habe ich leider auch nicht, aber Zeit um zum laden zu fahren. Zur Zeit sind die Lademöglichkeiten im Großstadtbereich schon einigermaßen gut und der Ausbau der Ladestationen schreitet weiter voran. Ob es aber, mit gleichzeitig zunehmender Zahl an Elektrofahrzeugen, nicht doch zu Engpässen beim laden kommen wird, das wird die Zukunft zeigen.
Es mag noch Jahre oder gar Jahrzehnte dauern, aber die Zeit der Verbrenner-KFZ neigt sich langsam aber unaufhaltsam dem Ende zu.
Der Smart ist sicher nicht das effektivste Elektroauto aber der Smart fortwo als Elektroauto ist der ideale Smart schlechthin, das macht ihn so reizvoll, für mich. Also pack mas an ;-)
Dass es in Zukunft immer mehr Elektro Autos geben wird, da hast du sicherlich Recht.
Die Akkutechnik wird auch besser und günstiger und hoffendlich auch umweltfreundlicher werden.
Bis Elektro Autos die Verbrenner aber komplett ersetzen können, wird es wie du selbst schon angemerkt hast, noch Jahrzehnte dauern.
Und auch wenn der Smart eher ein Stadtauto ist, gibt es sehr viele Smartfahrer die nur dieses Auto haben, ich gehöre auch dazu, warum sollte ich mir auch noch nen zweiten Wagen hinstellen, würde sich bei mir nie rechnen, und so fahre ich mit meinem Würfel auch mal Strecken von 500Km am Stück, erst gestern mußte ich Mal eben 150Km fahren.
Da kommt so eine Elektrokiste für mich nicht infrage.
Selbst wenn es bei mir von der normalen Reichweite passen würde, wenn ich Zuhause nicht laden könnte, wäre das für mich ein No Go , extra irgendwo hinfahren und da merklich Zeit zu verbummeln damit man wieder ein paar Kilometer fahren kann, dafür hätte ich gar keine Zeit.
Wenn es bei dir passt, ist es für dich ja gut.
Für private Ausflüge mag das ja okay sein, ist es sowieso, wenn man zum E-Smart noch ein weiteres Pferd im Stall hat. Wer allein auf einen E-Smart mit dieser Mini-Reichweite angewiesen ist, muss sich mental allerdings die Tankaufenthalte mit viel Café Crème schöntrinken.
By the Way: Als Berliner habe ich mit meinen Smarts schon schöne Urlaube in Österreich, Italien, Bayern und an der Nordsee verbracht. Der Smart kann eben nicht nur „Stadt“.
... ja, da muss man jetzt schaun wie es die nächsten Jahre mit der Batterieentwicklung und der Entwicklung der Lade-Infrastruktur weitergeht. Ich kann mir aber schon vorstellen, dass in etwa 5-10 Jahren ein Smart EQ auch als alleiniges Fahrzeug langsam interessant wird, sollte Smart die Umstellung auf "nur EQ" überleben?!
Zitat:
@Ingo.M schrieb am 29. Dezember 2018 um 03:16:12 Uhr:
Bis Elektro Autos die Verbrenner aber komplett ersetzen können, wird es wie du selbst schon angemerkt hast, noch Jahrzehnte dauern.
Das kann man sicher nicht pauschal sagen, aber auf den Smart EQ bezogen ist es schon richtig. Als einziges Auto hätte der schon einige Einschränkungen, auch wenn die Schnellladung schon manches rettet. Aber z.B. ein Hyundai Kona EV mit 64 kWh ist doch schon jetzt als einziges Auto problemlos.
j.
Die deutschen Hersteller haben ja für die nahe Zukunft die große Elektro-Offensive ausgerufen. Konkurrenz belebt das Geschäft, die Alltagstauglichkeit wird steigen, der Markt wird sich öffnen, die Preise werden purzeln - das sind doch elektrifizierende Aussichten!
Zitat:
@Hemmi1953 schrieb am 22. Dezember 2018 um 22:42:51 Uhr:
@10000Euro
Was hast du denn geraucht? Ohne bewusstseinserweiternde Drogen kann man so einen Stuss wohl kaum schreiben. Oder doch?
Du hast offensichtlich keine Ahnung, denn sonst wüsstest du das es sehr viele gut trainierte Pferde gibt die 160 km schaffen.
Natürlich gibt es auch schwächere Pferde die nur 130 oder 120 km schaffen.
Und mein Pferd schafft mehr Reichweite als der Elektro-Smart.
PFERD VS ELEKTRO-SMART:
1-0
Um die Frage des TE zu beantworten:
Letzte Woche ging es noch. Die angebotenen Rabatte sind gut.
Lt. Aussage meines Verkäufers müssen alle 453er, die noch "auf Halde stehen", bis spätestens 15. Dezember 2019 angemeldet sein. Dann gibt es keine NEU-Wagen mehr.
Sind dann halt Tageszulassungen, die gibt es bestimmt noch lange im nächsten Jahr .
Ob nur Elektro solche Zulassungszahlen haben, ich habe da meine Zweifel .
Wie es zu befürchten war...über 70% Rückgang bei Smart. Es passt eben nicht bei jedem der E Antrieb.