Bin liegengeblieben - Motorschaden?
[edit von boisbleu] Aus dem Grill-Thread herausgelöst
---
Gebe ich gern zurück, und Jürgen, vergiss nicht die Bankverbindung für die Spende!
Dooferweise hat's mir jetzt auf der Rückfahrt einen reingewürgt. Kurz vorm Rasthof Walsleben auf der A24 hatte ich plötzlich extreme Vibrationen. Motor lief ohne Last völlig rund, aber sobald ich bisschen gas Gab, richtig starke Unwucht. OK, Glück im Unglück, dass das genau vor dem RH passierte, also raus und aufn Parkplatz und erst mal kurz ums Fahrzeug geguckt. Sieht alles gut aus, alle Räder noch dran. Motor gestartet, läuft schon im Leerlauf deutlich unrund. OK, also Hypothese, ein Zylinder läuft nicht. Preisfrage: Welcher und warum?
Da ich auf Gas fahre und es eine Venturi-Anlage ist, fällt das Einspritzsystem raus. Ebenso klingt es nicht nach einem mechanischen Schaden, abbe Ventile oder so. Also Zündsystem. Bisschen Werzeug habe ich zufällig dabei, Plastikdeckel runter (hach ist das alles schön warm hier ...). Ersten Kerzenstecker (ab Steuerseite gezählt) gezogen, keine Veränderung im Motorlauf. Zusätzlich zweiten gezogen, imer noch keine Veränderung.
Hä?
Dritten gezogen, Moto springt nicht an. OK, Zylinder 3 läuft also. Das heißt, es sind Zylinder 1 und 2 gleichzeitig defekt? Offenbar ja. Kerzen raus, sehen ordentlich aus. Kerzen 2 und 3 getauscht, keine Veränderung, zumindest Kerze 2 also OK.
Zündkabel sind fast neu (original Volvo/Bougicord), Verteiler und Zündspule ebenfalls. OK, kann ja trotzdem defekt sein. Also mal testweise Zündkabel 1 auf 2 gesteckt (am Verteiler natürlich auch 😎), keine Veränderung. Kabel 1 und 2 müssen also beide defekt sein, denn wir wissen ja, dass Kerze 2 OK ist.
So, nun hätte ich natürlich mal noch Kabel 2 auf 3 stecken können, andersrum geht ja nicht wegen der Länge, aber irgendwie hatte ich die Schnauze voll hier in der prallen Sonne. Im nördlcihen Brandenburg herrscht gerade Hochsommer, sehr schön. Telefonisch rieten @josch0152 und @gtimarkus, auf keinen Fall in diesem Zustand weiterzufahren. Werde ich beherzigen und versuche nun, einen Abschlepper ranzukriegen.
185 Antworten
Roy, gibts Neuigkeiten? Bin hier gespannt wie ein Flitzebogen.
Ja. Kompression ist auf allen 5 Töpfen da. Nächster Schritt ist jetzt: Ventildeckel runter und Steuerung prüfen.
Kann ja z. B. ein Auslassventil vergriesgnaddelt sein und zu bleiben. Dann haste Kompression, Zündung und Kraftstoff, aber laufen tut der Zylinder trotzdem nicht.
Klingt komisch aber evtl. mal den Öldruck messen.
Deckel runter ist ja bei unseren Elchen leider keine schöne Sache.
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 17. Juni 2022 um 10:45:56 Uhr:
Ja. Kompression ist auf allen 5 Töpfen da. Nächster Schritt ist jetzt: Ventildeckel runter und Steuerung prüfen.Kann ja z. B. ein Auslassventil vergriesgnaddelt sein und zu bleiben. Dann haste Kompression, Zündung und Kraftstoff, aber laufen tut der Zylinder trotzdem nicht.
…..Shit…..
Hoffentlich ist es etwas vergleichsweise simples.
Auslassventil glaube ich nicht, dann sähen die Kerzen anders aus…..
Gruß der sachsenelch
Ähnliche Themen
Die Steuerzeiten passen aber? Ja, auch bei verstellten Steuerzeiten kann die Kompression auf allen Pötten ok sein!
Aber es klingt nach einer doch etwas aufwändigeren und nervigen Nummer. Viel Durchhaltevermögen Roy! Wenn es einen neuen Stand gibt, kannst du das gerne mal schreiben. Vielleicht gibt es dann mal immer noch ein paar Ideen. Kannst dazu ja vielleicht auch einen neuen Thread aufmachen.
LG, Tim
... so, die Mods hier sind klasse. Alles Mails zum Thema in diesen neuen Thread umgetopft.
Werkstatt wird erst am Mo zur weiteren Diagnose kommen, ich halte euch auf dem Laufenden.
Wenn's wirklich ein nicht (wirtschaftlich) behebbarer Motorschaden ist - nach erster Recherche sind Austauschmotoren gut verfügbar und bezahlbar.
Das mit der Sicherung der Venturi habt ihr versucht? Die hängt ja zwischen den Leitungen zu den ESDs….
Also dass die Ventile da klemmen halte ich auch für äußerst zweifelhaft. Vor allem bei gleich zwei Zylindern? Das müsste sich ja mechanisch auch total ungesund anhören. Bzw. die NW müsste dann ja total eingelaufen sein, damit sie die Hydros nicht mehr effektiv bedienen kann.
Aber gut, Roy hat das jetzt wohl auch nur noch teilweise in der Hand, wie da weiter vorgegangen wird.
Roy, hat der denn vorher irgendwelche Anzeichen in letzter Zeit gehabt, dass etwas "nicht passt"? Also weniger Leistung, vielleicht kein ruhiger Leerlauf oder sowas?
Ich glaube da war lange vorher ein Vorbote da der dir jetzt leider den Strick zugedreht hat. Du hattest mal vor ewigkeiten beim ADAC einen Prüflauf machen lassen wegen dem leistungsverlust den keine Werkstatt fand, da kamen doch 54Ps Radleistung raus. Das sind so Sachen die mir jetzt zu denken geben. ABER wenn überall Kompression ist ist das schonmal die halbe Miete
Druckverlusttest machen, evtl. ist die Kopfdichtung zwischen 1. und 2. Zylinder defekt zu beiden Brennräumen hin. Von der Zündfolge her könnte dann die Kompression trotzdem gut sein weil nach dem 1. Zylinder direkt der 2. zündet. Beim Druckverlusttest würde die Druckluft aus dem jeweiligen Nachbarzylinder entweichen. Ich wünsche dir trotzdem das es was günstigeres ist !! Gruß Michael
Zitat:
@Bosch-Servicler schrieb am 17. Juni 2022 um 22:27:05 Uhr:
Ich glaube da war lange vorher ein Vorbote da der dir jetzt leider den Strick zugedreht hat. Du hattest mal vor ewigkeiten beim ADAC einen Prüflauf machen lassen wegen dem leistungsverlust den keine Werkstatt fand, da kamen doch 54Ps Radleistung raus. Das sind so Sachen die mir jetzt zu denken geben. ABER wenn überall Kompression ist ist das schonmal die halbe Miete
Neee.... Die 78PS Geschichte war bei Roys 2l 10V. Das war vor gut 10 Jahren. Es handelt sich hier um einen anderen 850. Schau mal in seiner Signatur 🙂
Wollte ich gerade schreiben.
Nee, wirklich keine Vorboten. Der Elch lief genau bis zum Fehler 1a. Ich bin am Wochenende davor (Pfingsten) knapp 2000 km quer durch D gegondelt, kein einziges Problem. Der Zylinderkopf wurde übrigens schon mal revidiert, neue Schaftdichtungen sind auch drin.
Einzige Sünde der letzten Zeit: Der Ölverbrauch ist schon recht hoch mit 1 l auf ca. 3000-4000 km, und ich habe es mit der Ölstandkontrolle etwas schleifen lassen. War in Briesen, wo ich es tatsächlich mal geprüft hatte, unter Minimum, ich habe einen reichlichen Liter nachgefüllt. Eine mögliche These wäre also, dass durch Ölmangel ein schleichender Schaden an einem Ventiltrieb (eingelaufene Oberfläche am Nocken/Tassenstößel?) auftrat, der dann zu einem Bruch führte.
Bin gespannt, was die Werkstatt unterm Ventildeckel findet.
….an dem , zugegeben extrem, niedrigen Ölstand wird es nicht liegen/gelegen haben.
Der Motor hat knapp 6 Liter Öl, das haut den nicht aus den Latschen. Zumindest nicht als einzige Ursache.
Es gab hier mal den „Zorro“ mit seinem R. Der eine oder andere kennt ihn auch noch. Der hatte mal ein richtiges ölproblem an der Ölleitung zum ölkühler. Da fehlten fast 4 Liter, der hat da überhaupt keinen Schaden davon getragen. Der ist damit noch auf den Balkan gefahren, von dort nach Griechenland und wieder zurück nach Hamburg. Da war nichts?? (Natürlich nach der provisorischen Reparatur bei mir und mit korrektem Ölstand)
Also am Öl hat es nicht gelegen, zumindest nicht allein….
Gruß der sachsenelch
Ich würde nach wie vor noch mal die elektrische Versorgung der ESD checken. Die Tatsache dass es so plötzlich auftrat lässt mich zweifeln dass es etwas mechanisches ist.
Wünsche dir das beste für Montag!!