Bin liegengeblieben - Motorschaden?

Volvo V70 1 (L)

[edit von boisbleu] Aus dem Grill-Thread herausgelöst

---

Gebe ich gern zurück, und Jürgen, vergiss nicht die Bankverbindung für die Spende!

Dooferweise hat's mir jetzt auf der Rückfahrt einen reingewürgt. Kurz vorm Rasthof Walsleben auf der A24 hatte ich plötzlich extreme Vibrationen. Motor lief ohne Last völlig rund, aber sobald ich bisschen gas Gab, richtig starke Unwucht. OK, Glück im Unglück, dass das genau vor dem RH passierte, also raus und aufn Parkplatz und erst mal kurz ums Fahrzeug geguckt. Sieht alles gut aus, alle Räder noch dran. Motor gestartet, läuft schon im Leerlauf deutlich unrund. OK, also Hypothese, ein Zylinder läuft nicht. Preisfrage: Welcher und warum?

Da ich auf Gas fahre und es eine Venturi-Anlage ist, fällt das Einspritzsystem raus. Ebenso klingt es nicht nach einem mechanischen Schaden, abbe Ventile oder so. Also Zündsystem. Bisschen Werzeug habe ich zufällig dabei, Plastikdeckel runter (hach ist das alles schön warm hier ...). Ersten Kerzenstecker (ab Steuerseite gezählt) gezogen, keine Veränderung im Motorlauf. Zusätzlich zweiten gezogen, imer noch keine Veränderung.

Hä?

Dritten gezogen, Moto springt nicht an. OK, Zylinder 3 läuft also. Das heißt, es sind Zylinder 1 und 2 gleichzeitig defekt? Offenbar ja. Kerzen raus, sehen ordentlich aus. Kerzen 2 und 3 getauscht, keine Veränderung, zumindest Kerze 2 also OK.

Zündkabel sind fast neu (original Volvo/Bougicord), Verteiler und Zündspule ebenfalls. OK, kann ja trotzdem defekt sein. Also mal testweise Zündkabel 1 auf 2 gesteckt (am Verteiler natürlich auch 😎), keine Veränderung. Kabel 1 und 2 müssen also beide defekt sein, denn wir wissen ja, dass Kerze 2 OK ist.

So, nun hätte ich natürlich mal noch Kabel 2 auf 3 stecken können, andersrum geht ja nicht wegen der Länge, aber irgendwie hatte ich die Schnauze voll hier in der prallen Sonne. Im nördlcihen Brandenburg herrscht gerade Hochsommer, sehr schön. Telefonisch rieten @josch0152 und @gtimarkus, auf keinen Fall in diesem Zustand weiterzufahren. Werde ich beherzigen und versuche nun, einen Abschlepper ranzukriegen.

185 Antworten

Servus.
gruselig sowas trauriges zu lesen ...waidwunder Elch auf´m Abschlepper...
Wenn der Druckverlust-Test nicht verbranntes Ventil ausspuckt und es die ZKD ist, kannst du ja mal Steel-Seal ausprobieren.
Hatte wohl mal n Haar-Riss in der Mütze, die Wasserschläuche kurz nach warmlauf Knüppelhart. Hatte weder Zeit noch Lust geschweige denn Ersatzkopf für nen B5254T, da habe ich 2 Dosen von dem Zeug erstanden und muss sagen es hat bisher über 10.000 km gehalten

So, wirklich weiter sind wir nicht. Werkstatt meint, Zahnriemen sitzt und Steuerzeiten sind OK. Für mehr haben sie dieser Tage keine Zeit, Hof extrem voll und Leute fehlen. Sie meinen auch, eigentlich laufen nur Zylinder 4 und 5. Was ich nicht verstehe, dann müsste der Motor ja nicht wie ein Sack Nüsse, sondern ungefähr wie ein Lanz Bulldog laufen. Wie war noch mal die Zündreihenfolge? 1-2-4-5-3?

Ich glaube, ich hole den Elch ab und lass ihn dann zu meiner "richtigen" freien Werkstatt bringen. Praktisch bin ich seit Pfingsten keinen Schritt weiter. Im Juli ist Urlaub, habe mir dafür erst mal einen Leihwagen reserviert ...

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 5. Juni 2022 um 14:59:56 Uhr:



Kurz vorm Rasthof Walsleben auf der A24 hatte ich plötzlich extreme Vibrationen. Motor lief ohne Last völlig rund, aber sobald ich bisschen gas Gab, richtig starke Unwucht.

Das hört sich für mich so an, als ob sich der Kat aufgelöst hat und den Auspuff größtenteils verstopft. Ist nur so eine Idee. Klopp doch mal mit dem Hammer auf den Kat.

…..damit würde er aber zumindest im standgas auf allen Töpfen und rund laufen. Erst bei größerem Durchsatz würde es ihm den Hals zuschnüren, an den Kat glaube ich nicht….

Gruß der sachsenelch

Ähnliche Themen

Hat er doch genau so beschrieben? Ist ja auch nur eine Idee, deren Überprüfung nichts kostet.

….. im ersten Post ja, dann aber „….läuft im Stand deutlich unrund….“ und lt Aussage der Werkstatt gehen nur Zylinder 4 und 5…..
Klar kann man das mit dem Kat kontrollieren, aber es wird möglicherweise nicht die Lösung sein…..

Gruß der sachsenelch

Roy sag nochmal kurz.... Du hast ja eine Gasanlage. Er lief auf Gas und auf Benzin gleich beschissen? @Erwachsener

Ja. Exakt gleich.

Das ganze ist echt absolut Kurios. Hattest du nicht erst Ärger mit der Zündspule?
Ist jetzt weit hergeholt aber wenn die Zylinder mit den längsten Kabeln ausfallen...
Einen mechanischen Schaden kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, unsereiner hat ja ein feines Ohr fürs Gerät - da würde ein tickender Hydro doch frühzeitig auffallen.

Mal nachgeprüft ob die Kerzen einen Funken haben???
Ich hätte da einen kuriosen Gedanken----Massebänder

Zündung und Elektrik sind erschöpfend geprüft. Massebänder und Batteriekabel kamen vor vier oder fünf Jahren neu, Batterie (Banner 70 Ah) vor zwei Jahren, Zündspule vor anderthalb Jahren (Bosch original), Verteiler und Finger (Beru) sowie Zündkabel (Volvo=Bougicord) vor zwei Jahren. Verteiler habe ich trotzdem abgemacht und geguckt, alles bestens. Alle Zylinder haben Zündfunken. Im Zuge der Fehlersuche kam außerdem ein komplett neuer Satz Kerzen (Volvo) rein, und die Zündkabel wurden sicherheitshalber auch noch mal durch bekannt funktionsfähige ausgetauscht (Bougicord). Die Zündanlage scheidet also als Fehlerursache m. E. aus. (Sag jetzt keine "überdiagnostiziert". 😎)

Ich frag jetzt ganz blöd nochmal: die Venturi mal mithilfe der Sicherung lahm gelegt? Auch wenn du schreibst dass das Einspritzsystem nicht betroffen sein kann, die ESD werden ja ausgeschaltet, wenn die venturi läuft…
Wäre ein typisches Symptom für den Emulator.

Nein, hatte ich nicht getan, aber ich mache das noch, sobald der Elch wieder hier ist. Habe auch schon meinen AEB-Pitagora-Ersatzemulator bereitgelegt.

So, Gasanlage stillgelegt, zusätzlich auch mal Emulator getauscht, weiterhin Stecker der Einspritzdüsen direkt angebracht (also ohne Umweg über den Emulator). Hat alles keine Veränderung erbracht.

Dann auch mal die Stecker selektiv abgezogen. Werkstatt hat recht - Motor läuft überhaupt nur auf den Zylindern 4 und 5, zumindest bei Leerlaufdrehzahl.

Die Zündanlage ist praktisch auszuschließen, siehe oben. Alles Denkbare an sonstigen Problemen mit Sensoren oder Rahmenbedingungen müsste ja alle Zylinder gleichmäßig beeinträchtigen und scheidet also nach meinem Verständnis ebenso aus.

Es bleibt von der Überlegung her jetzt wirklich nur noch ein mechanischer Schaden an den Zylindern 1 bis 3.

Hey,

ich würde mir noch ein Motorsteuergerät ausleihen - nur um das auch ausschließen zu können.
Riecht das Auto nach Sprit aus dem Auspuff?

Grüße, Nok

Deine Antwort
Ähnliche Themen