Bin ich alleine mit den Problemen?

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

leider muss ich mit den folgenden Zeilen eine Beschwerde loswerden und möchte gerne wissen ob ich mit diesen Problemen alleine bin!.
Ich fahre (sofern mein Fahrzeug nicht in der Werkstatt steht) seit 15.05.2017 eine E-Klasse für fast 100.000 € und bin mehr als unzufrieden. Irgendwie fühle ich mich wie ein Testfahrer, um die Fehler der neuen Serie aufzudecken. Doch der Spaß hört auf, wenn es für Leib und Leben gefährlich wird!
Folgende Fehler sind seit dem Abholen des Fahrzeuges im Werk Stuttgart aufgetreten:
1. Am ersten Tag wurden diverse Lackfehler entdeckt und das bei einer Sonderlackierung für 3.500 € und gerade bei der Abholung im Werk. So etwas darf einfach nicht passieren und ich rede von einem un-lackierten Fleck von ca. 10 cm. Hier ist die Endkontrolle von Mercedes schon mal durchgefallen. Somit wurde aus dem sehnsüchtig erwarteten Fahrspaß (und spaßig wird es sicher nicht) ein weiteres Warten auf mein neues Auto. Laut Werkstatt darf es nicht passieren und wird auf Garantie nachlackiert.
2. Nach einigen km (nunmehr 25.000 km) hatte die Mercedes-App schlechte Nachrichten für mich. Ich befand mich im Urlaub und mein Auto stand im Flughafenparkhaus. Laut App waren die Fenster geöffnet. In voller Panik versuchte ich aus der Karibik (6 Stunden Zeitunterschied) das Parkhauspersonal zu erreichen, um nach meinem Auto zu sehen. Resultat nach einem verlorenen halben Tag Urlaub: Die Fenster sind verschlossen! Laut Werkstatt gibt es ab und zu Probleme mit der App.
3. Wunderschön war auch die Heimreise vom Frankfurter Flughafen in das schöne Mainhardt. Mitten auf der Autobahn öffnete sich das Fahrerfenster (mein Sohn, 2 Jahre, saß im Kindersitz hinter mir) und ließ sich nicht mehr schließen. Erst nachdem ich das Fahrzeug zum Stillstand bringen konnte und neu startete, ging das Fenster wieder zu schließen. Laut Werkstatt ist der Fehler bekannt, aber noch keine Lösung (bis heute) gefunden. Es geht immer noch um ein Fahrzeug im oberen fünfstelligen Bereich!
4. Ein Fehler für den Quatsch Comedy Club war auch die Ansage des Bordcomputers. „Bitte bleiben Sie in dem Gang und fahren in die nächste Werkstatt“. Leider war ich gerade auf der Autobahn und noch dazu in einem Automatik-Fahrzeug unterwegs, wie soll das funktionieren??? Laut Werkstatt war wohl die falsche Software aufgespielt (keine Ahnung wie oft die Software neu aufgespielt wurde, einmal reicht nicht).
5. Mittlerweile war es Winter geworden und die Kälte fühlt sich um einiges kälter an, wenn man mit offenen Fenstern bei 220 km/h unterwegs ist, glauben Sie mir! Denn ab und zu entscheidet sich mein Fahrzeug für eine Komplettbelüftung und lässt selbstständig alle Fenster aufgehen. Schließen ist nicht möglich, erst nach Stillstand, aber das kenne ich ja schon vom Fahrerfenster. Diesmal war ich alleine im Fahrzeug bzw. erst alleine, nach dem das Kuscheltier meines Sohnes und die Sitzerhöhung meiner Tochter den Weg durch das offene Fenster gefunden hatten. Laut Werkstatt ist dieser Fehler nicht möglich.
6. Das Parken mit diesem Fahrzeug ähnelt einem Glücksspiel, da die Sensoren Hindernisse sehen, wo keine sein können und das nicht nur beim Parken. Auch an der Ampel stehend, oder während der Fahrt und und und. Laut Werkstatt – Testfahrt keine Auffälligkeit.
7. Jetzt hört der Spaß allerdings auf, denn seit den letzten 10.000 km (würde sagen: nach dem letzten Softwareeinspielen) hat die schöne E-Klasse ab und an Lust zu bremsen. Der Wagen erkennt ein Hindernis (wo keines ist) und geht kurz in die Vollbremsung. Besonders viel Spaß macht es wenn jemand hinter einem fährt der noch nix von Mindestabstand gehört hat. Laut Werkstatt war das eine Notbremsung.
Aus diesen Gründen nutze ich den Dienstwagen nur noch geschäftlich und fahre mit meiner Familie nur noch mit dem Privatwagen. Abgesehen von dem unwiederbringlichem Kuscheltier und der Sitzerhöhung, zahle ich Monat für Monat eine private Nutzung die nicht stattfindet. Ich weiß, dass der Verkäufer, wie auch der Meister versucht haben, was in ihrer Macht steht, aber den Beitrag von Mercedes (Update, Auslesen, Update und Zeit verstreichen lassen) kann ich nicht verstehen.

Bitte um Antworten!!!
Gruß ST

Beste Antwort im Thema

Hallo,

leider muss ich mit den folgenden Zeilen eine Beschwerde loswerden und möchte gerne wissen ob ich mit diesen Problemen alleine bin!.
Ich fahre (sofern mein Fahrzeug nicht in der Werkstatt steht) seit 15.05.2017 eine E-Klasse für fast 100.000 € und bin mehr als unzufrieden. Irgendwie fühle ich mich wie ein Testfahrer, um die Fehler der neuen Serie aufzudecken. Doch der Spaß hört auf, wenn es für Leib und Leben gefährlich wird!
Folgende Fehler sind seit dem Abholen des Fahrzeuges im Werk Stuttgart aufgetreten:
1. Am ersten Tag wurden diverse Lackfehler entdeckt und das bei einer Sonderlackierung für 3.500 € und gerade bei der Abholung im Werk. So etwas darf einfach nicht passieren und ich rede von einem un-lackierten Fleck von ca. 10 cm. Hier ist die Endkontrolle von Mercedes schon mal durchgefallen. Somit wurde aus dem sehnsüchtig erwarteten Fahrspaß (und spaßig wird es sicher nicht) ein weiteres Warten auf mein neues Auto. Laut Werkstatt darf es nicht passieren und wird auf Garantie nachlackiert.
2. Nach einigen km (nunmehr 25.000 km) hatte die Mercedes-App schlechte Nachrichten für mich. Ich befand mich im Urlaub und mein Auto stand im Flughafenparkhaus. Laut App waren die Fenster geöffnet. In voller Panik versuchte ich aus der Karibik (6 Stunden Zeitunterschied) das Parkhauspersonal zu erreichen, um nach meinem Auto zu sehen. Resultat nach einem verlorenen halben Tag Urlaub: Die Fenster sind verschlossen! Laut Werkstatt gibt es ab und zu Probleme mit der App.
3. Wunderschön war auch die Heimreise vom Frankfurter Flughafen in das schöne Mainhardt. Mitten auf der Autobahn öffnete sich das Fahrerfenster (mein Sohn, 2 Jahre, saß im Kindersitz hinter mir) und ließ sich nicht mehr schließen. Erst nachdem ich das Fahrzeug zum Stillstand bringen konnte und neu startete, ging das Fenster wieder zu schließen. Laut Werkstatt ist der Fehler bekannt, aber noch keine Lösung (bis heute) gefunden. Es geht immer noch um ein Fahrzeug im oberen fünfstelligen Bereich!
4. Ein Fehler für den Quatsch Comedy Club war auch die Ansage des Bordcomputers. „Bitte bleiben Sie in dem Gang und fahren in die nächste Werkstatt“. Leider war ich gerade auf der Autobahn und noch dazu in einem Automatik-Fahrzeug unterwegs, wie soll das funktionieren??? Laut Werkstatt war wohl die falsche Software aufgespielt (keine Ahnung wie oft die Software neu aufgespielt wurde, einmal reicht nicht).
5. Mittlerweile war es Winter geworden und die Kälte fühlt sich um einiges kälter an, wenn man mit offenen Fenstern bei 220 km/h unterwegs ist, glauben Sie mir! Denn ab und zu entscheidet sich mein Fahrzeug für eine Komplettbelüftung und lässt selbstständig alle Fenster aufgehen. Schließen ist nicht möglich, erst nach Stillstand, aber das kenne ich ja schon vom Fahrerfenster. Diesmal war ich alleine im Fahrzeug bzw. erst alleine, nach dem das Kuscheltier meines Sohnes und die Sitzerhöhung meiner Tochter den Weg durch das offene Fenster gefunden hatten. Laut Werkstatt ist dieser Fehler nicht möglich.
6. Das Parken mit diesem Fahrzeug ähnelt einem Glücksspiel, da die Sensoren Hindernisse sehen, wo keine sein können und das nicht nur beim Parken. Auch an der Ampel stehend, oder während der Fahrt und und und. Laut Werkstatt – Testfahrt keine Auffälligkeit.
7. Jetzt hört der Spaß allerdings auf, denn seit den letzten 10.000 km (würde sagen: nach dem letzten Softwareeinspielen) hat die schöne E-Klasse ab und an Lust zu bremsen. Der Wagen erkennt ein Hindernis (wo keines ist) und geht kurz in die Vollbremsung. Besonders viel Spaß macht es wenn jemand hinter einem fährt der noch nix von Mindestabstand gehört hat. Laut Werkstatt war das eine Notbremsung.
Aus diesen Gründen nutze ich den Dienstwagen nur noch geschäftlich und fahre mit meiner Familie nur noch mit dem Privatwagen. Abgesehen von dem unwiederbringlichem Kuscheltier und der Sitzerhöhung, zahle ich Monat für Monat eine private Nutzung die nicht stattfindet. Ich weiß, dass der Verkäufer, wie auch der Meister versucht haben, was in ihrer Macht steht, aber den Beitrag von Mercedes (Update, Auslesen, Update und Zeit verstreichen lassen) kann ich nicht verstehen.

Bitte um Antworten!!!
Gruß ST

68 weitere Antworten
68 Antworten

Aha. Was muss ich dann tun, um das Schließen per Fernbedienung bei meinem zu aktivieren ? Ich dachte es wäre einfach das fehlende Paket, aber dann muss es ja gehen.

Okay....ist hier jetzt wohl OT.

Zitat:

@Mike_Meiers schrieb am 16. April 2018 um 21:55:02 Uhr:


Sorry, aber ich verstehe hier gar nichts mehr. Was hat denn Keyless Go mit dem Öffnen und Schließen der Hecklappe per Fernbedienung zu tun? Sehe da keinen Zusammenhang.... Geht bei mir wie oben schon erwähnt ohne Keyless Go Paket - auch das Schließen.

An dieser Stelle muss ich mich dir leider anschließen und gestehen, dass ich nun auch immer weniger verstehe umso mehr ich hier zu dem Thema mitlese. 😕

Das Thema Kofferraumdeckel-Komfortschließung haben wir hier bereits an anderer Stelle schon einmal behandelt. Da dachte ich, ich wüsste nun genau bescheid aber jetzt bin ich leider wieder auf den Nullpunkt des Wissens geeicht worden. 🙁

Einerseits wird behauptet, man könne die Kofferraumklappe nur mittel Schlüssel schließen sofern man Keyless-Go hat, andererseits wird behauptet, das schließen des Kofferraumes mittels Schlüssels wäre bereits Serie.

Möglicherweise bekommen wir es ja gemeinsam hin, für alle verständlich die Fakten zusammen zu tragen?

Eine wichtige Frage die es zu beantworten gilt wäre in meinen Augen:
Gibt es Unterschiede zwischen Limousine, Kombi und Coupe?

Bei meinem Kombi EZ 12/2016 ohne Keyless Go geht das öffnen und schließen per Schlüssel!

Bei Limo oder Coupe wird das bestimmt ein Extra sein...?

Hat dein Auto die SA Kofferraumdeckel-Komfortschließen?

Ähnliche Themen

Nein, kein Keyless Go, kein Komfort-Schließen!

Komisch. Meiner von 02/2017 kann es nicht.

Kombi, Fernöffnung und Schließung mittels der FB kein Problem.

@ET420
Hast du auch den Kombi?

@FEA
Hast du die SA Kofferraum-Komfortschließen oder Keyless-Go(Paket)?

Ich habe einen Kombi ja. Ich probiere mal rum. Frage mich gerade, ob man das freischalten lassen muss oder kann.

Wirklich merkwürdig. Eure Fahrzeuge müssten laut der Erstzulassung ja auch beide MJ807 sein. Daran kann es also auch nicht liegen.
Vielleicht muss man den Knopf zum öffnen des Kofferraumes auf den Schlüssel etwas länger gedrückt halten?

Zitat:

@Schuuk schrieb am 17. April 2018 um 14:06:49 Uhr:


Vielleicht muss man den Knopf zum öffnen des Kofferraumes auf den Schlüssel etwas länger gedrückt halten?

Ja muss man, ca. 2-3 Sekunden....ein einfaches Drücken wie bei der normalen Türöffnung is´nich!

Jetzt noch mal zur Aufklärung, um die Heckklappe beim T-Modell per Taste am Schlüssel zu öffnen benötigt man die SA 890 - EASY-PACK Heckklappe.....die Erklärung dazu hier:
https://www.kunzmann.de/.../easy-pack-heckklappe.htm

Nee, diese Ausstattung ist zumindest beim T-Modell immer dabei, sie muss daher nicht extra konfiguriert werden. Musste ich damals auch nicht bei der Konfiguration. Hatte den Verkäufer extra nochmal drauf angesprochen
Öffnen lässt sie sich auch per Tastendruck von weiter weg. Aber Achtung, beim Schliessen muß man wieder näher dran stehen.
Genau so ist der Schalter in der Fahrertür zum Öffnen und Schließen immer dabei als auch der Taster direkt an der Heckklappe, womit auch der Öffnungswinkel programmiert werden kann.

Gerade ausprobiert, öffnen ja, schließen über Schlüssel nur im Nahfeld. Schwachsinn, das ist so nah, dann komme ich fast an den Schalter in der Heckklappe ran, wo ist da der Komfort? Übrigens S213.

W213, MJ 808, SA Kofferraum Komfortschließung, kein Keyless Go Paket: Öffnen und schließen per Fernbedienung möglich, Taste muss länger gedrückt werden.

Zitat:

@upjet schrieb am 17. April 2018 um 17:19:06 Uhr:


Gerade ausprobiert, öffnen ja, schließen über Schlüssel nur im Nahfeld. Schwachsinn, das ist so nah, dann komme ich fast an den Schalter in der Heckklappe ran, wo ist da der Komfort? Übrigens S213.

Welchen Anwendungsfall hast du denn um aus "größer" Entfernung die Heckklappe zu schließen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen