Bin C 63 gefahren
alte scheiße... mehr kann ich eigentlich nicht sagen....
das auto macht riesen spaß... und hat ne tolle performance.... sieht klasse aus.... und fährt auch so...
der sound is rekordverdächtig...
ich habe ihn ausgiebig gestestet... wer fragen hat kann sie bitte stellen....
http://www.youtube.com/watch?...
man achte auf die komentare.... der mitfahrer.... 😁
Beste Antwort im Thema
Glatze und coole Sonnenbrille, viele Kumpelz im Auto und mal auf der Landstrasse pfeffern im Leihwagen der finanziell nie drin wäre....
Ja das ist echt COOL, noch cooler sind dann die kostenlosen Zeitungsartikel wenn es mal zu eng wurde.....
112 Antworten
Hi,
ich bin ihn jetzt auch gefahren...allerdings auch als T-Modell.
Ich sag nur, böse, richtig böse, was da an Sound rausgehämmert wird ist schier unglaublich, das so ein Auto vom Mercedes kommt kann man nicht wirklich fassen.
Mit diesem Auto ist man fast immer zu schnell, weil man andauernd dieses V8-Hämmern hören will 😁
Bin schwer beeindruckt. Eins stört nur extrem, die Kiste frisst einem die Haare vom Kopf 😁 🙂 . Man steht echt nur an der Tanke.
Längere Fahrten werden so zur Sponsortour der Spritanbieter.
Man bekommt keine ordentlichen Schnitte hin, da man andauernd den Zapfhahn in der Hand hat.
Was bei meinem Porsche schon nervt, ist bei dem Teil noch extremer.
Min. Verbrauch hatte ich 12, max. 42 Liter. 😮
Fahrwerk ist gut, nicht zu hart, wie so oft erwähnt, kann aber auch daher kommen, dass ich vom Porsche einiges gewohnt bin. Ich fand es ok.
Die Sitze sind gut für die Rennstrecke, vermute aber auf längeren Strecken, dass die Dinger nerven, ist ja nicht schlimm, man muss ja eh andauernd aussteigen zum Tanken 😉
Ich tendiere trotzallem dazu, mir so einen jetzt zuzulegen. Ist schon geil, wenn der V8 dich anbrüllt 😁
Cu
Frank
Tja soziale Kontakte werden also auch noch gepflegt, jeder Tankwart wird dein neuer bester Freund! 😁
Ich hab vor ein paar Wochen auch mal n Vorführer (Testwagen) C63 auf den Hof gestellt bekommen.
Erster Eindruck war "man hört der sich dreckig an".
Mein Bruder fährt einen Audi S6 mit V10, welcher auch damals schon einen sehr potenten Sound gehabt hat (wurde nun endlich ne neue Abgasanlage verbaut http://youtube.com/watch?v=WeKRaATDEM0).
Also ich finde das Gesamtpacket ist doch schon sehr (bisher) Mercedes-Untypisch.
Mein Vater fuhr auch schon einige AMG´s, aber dieser C63 ist einfach wahnsinnig sportlich und direkt eingestellt.
Selbst der SL55 AMG hat kein solches Grinsen in mein Gesicht zaubern können.
Ist wirklich eine sehr atraktive Fahrmaschine, ich für meinen Teil hatte mehr spass mit dem als wie mit dem neue M3 eines Bekannten. Aber schon alleine der Sound hat sicherlich schon einige emotionale Punkte dem C63 zukommen lassen.
Alles in allem ein sehr gelungenes Auto, aber für Leute wie mich (40.000KM/Jahr) auch in Zukunft nicht rentabel/sinnvoll.......................
Und als Zweitwagen hat er einfach zu viele Sitze und ein zu unflexibeles Dach! 😁
MFG und viel Spass an alle C63 Besitzer-Eigentümer (meine Blicke und Ohren sind euren Autos sicher).
Michael
Da ich Alpina B3, M3 und nun den AMG C63 gefahren bin, hier mal meine kleine Zusammenfassung aus dem BMW-Forum 😉
...mein Tankwart ist mein bester Freund ich geb Gas ich hab Spaß....
Jemand der sich dieses Auto kauft und morgens um 5 zur Arbeit fahren sollte...sollte sich dieses Auto im Sinne der Nachbarschaftsharmonie nicht kaufen.
Das Teil rotzt derart aus den 4-Endern, da haben die Nachbarn morgens entweder bald einen Sponsorvertrag mit Oropax oder man selber ein Messer am Hals 😁 oder die Nachbarn werfen zusammen und schenken einem ein Elektroauto.
Der Verbrauch lag zwischen 12 - 42 Liter..... ja richtig gelesen!!! 42 Liter beim Angasen auf der Landstrasse und Vollgasetappen auf der BAB. Die BAB ist viel zu kurz für dieses Auto. Die Kiste hat einen Schub, trotz 1,7 Tonnen Gewicht, das glaubt man nicht, wenn nicht selbst erlebt. Sicher, er ist in Kurven nicht ganz so agil wie z.B. der Porsche, aber das ist schon enorm was man mit dem Panzer anstellen kann, da immer wirklich mehr als genug Dampf anliegt. Der M3 ist in Kurven eine Schippe agiler als der AMG C63, hatte aber wie gesagt das T-Modell, was man aber fast nicht wirklich gemerkt hat
Die Automatik, insbesondere im manuellen Modus ist wirklich klasse gemacht, dagegen ist die im Alpina ein alter Hut. Im manuellen Modus schaltet sie wirklich nur, wenn man es selber will und das in einer Schnelligkeit, die ich bis dahin noch nicht erlebt habe. Am Anfang hab ich zwar beim Runterschalten immer den Blinkerhebel mitgenommen, (sah bestimmt gut aus quer durch die Kurve mit Blinker) 😉 , aber irgendwann waren meine Finger wohl dünner geworden und es kam nicht mehr vor.
Die Sitze sind für längere Strecken nicht der Hit. Die sehen zwar wirklich geil aus und der Seitenhalt ist nahe an der Perfektion, nur längere Strecken...ganz ehrlich, ich glaube da steigt man irgendwann freiwillig aus, muss man auch, man muss ja wieder tanken.
Fazit für mich, der AMG C63 ist ein oberhammergeiles Auto, der Sound ist mit nichts zu vergleichen, was es heute ab Werk gibt, wie die da TÜV drauf bekommen haben, ist mir ein Rätsel. Besseres hab ich noch nicht gehört, eventuell ein CGT. Der M3 hört sich zwar auch richtig gut an, gegen den C63 aber eher wie eine Nähmaschine... (nicht wörtlich nehmen).
Beschleunigung setzt er Just in Time um, ein Tritt aufs Gas und das Tier unter der Motorhaube schraubt einen ab Leerlaufdrehzahl mit Donnergrollen an den Horizont. Der M3 kommt dagegen untenrum nicht so zügig aus den Socken (das ist alles relativ), man merkt halt einfach das der C63 über 2 Liter mehr Hubraum hat.
Beim M3 geht das Ganze in einem etwas höheren Drehzahlbereich ab, aber im Grunde nicht wirklich langsamer oder weniger imposant. Die Soundkulisse beim M3 erinnert eher an die DTM, während die des AMG eher an ein Ami-Dragsterrennen erinnert und viel, viel lauter ist.
Der M3 ist nicht langsamer und verbraucht eine ganze Ecke weniger Sprit. Der AMG verbraucht exorbitant mehr, in der Stadt sind 22 Liter die Regel, auf der BAB beim Angasen vernichtet der Sprit, dass man wirklich, das mein ich wörtlich, zuschauen kann, wie die Tanknadel gegen null wandert. Ob dieser Motor in die heutige Zeit passt, wage ich mal zu bezweifeln. Klar ist der M3-Motor auch nicht gerade ein Kostverächter, aber er ist schon eher die "vernünftigere" Wahl. Fahrspaß bieten beide gleichviel, wobei der Motor und der Sound des AMG einen schon weich werden lassen kann, das Teil ist wirklich genial, aber extrem unvernünftig, ob man bei dieser Art von Autos allerdings davon überhaupt sprechen kann, ist zu bezweifeln 😁 😉
Cu
Frank
Zitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
Da ich Alpina B3, M3 und nun den AMG C63 gefahren bin, hier mal meine kleine Zusammenfassung aus dem BMW-Forum 😉...mein Tankwart ist mein bester Freund ich geb Gas ich hab Spaß....
Jemand der sich dieses Auto kauft und morgens um 5 zur Arbeit fahren sollte...sollte sich dieses Auto im Sinne der Nachbarschaftsharmonie nicht kaufen.
Das Teil rotzt derart aus den 4-Endern, da haben die Nachbarn morgens entweder bald einen Sponsorvertrag mit Oropax oder man selber ein Messer am Hals 😁 oder die Nachbarn werfen zusammen und schenken einem ein Elektroauto.Der Verbrauch lag zwischen 12 - 42 Liter..... ja richtig gelesen!!! 42 Liter beim Angasen auf der Landstrasse und Vollgasetappen auf der BAB. Die BAB ist viel zu kurz für dieses Auto. Die Kiste hat einen Schub, trotz 1,7 Tonnen Gewicht, das glaubt man nicht, wenn nicht selbst erlebt. Sicher, er ist in Kurven nicht ganz so agil wie z.B. der Porsche, aber das ist schon enorm was man mit dem Panzer anstellen kann, da immer wirklich mehr als genug Dampf anliegt. Der M3 ist in Kurven eine Schippe agiler als der AMG C63, hatte aber wie gesagt das T-Modell, was man aber fast nicht wirklich gemerkt hat
Die Automatik, insbesondere im manuellen Modus ist wirklich klasse gemacht, dagegen ist die im Alpina ein alter Hut. Im manuellen Modus schaltet sie wirklich nur, wenn man es selber will und das in einer Schnelligkeit, die ich bis dahin noch nicht erlebt habe. Am Anfang hab ich zwar beim Runterschalten immer den Blinkerhebel mitgenommen, (sah bestimmt gut aus quer durch die Kurve mit Blinker) 😉 , aber irgendwann waren meine Finger wohl dünner geworden und es kam nicht mehr vor.
Die Sitze sind für längere Strecken nicht der Hit. Die sehen zwar wirklich geil aus und der Seitenhalt ist nahe an der Perfektion, nur längere Strecken...ganz ehrlich, ich glaube da steigt man irgendwann freiwillig aus, muss man auch, man muss ja wieder tanken.
Fazit für mich, der AMG C63 ist ein oberhammergeiles Auto, der Sound ist mit nichts zu vergleichen, was es heute ab Werk gibt, wie die da TÜV drauf bekommen haben, ist mir ein Rätsel. Besseres hab ich noch nicht gehört, eventuell ein CGT. Der M3 hört sich zwar auch richtig gut an, gegen den C63 aber eher wie eine Nähmaschine... (nicht wörtlich nehmen).
Beschleunigung setzt er Just in Time um, ein Tritt aufs Gas und das Tier unter der Motorhaube schraubt einen ab Leerlaufdrehzahl mit Donnergrollen an den Horizont. Der M3 kommt dagegen untenrum nicht so zügig aus den Socken (das ist alles relativ), man merkt halt einfach das der C63 über 2 Liter mehr Hubraum hat.
Beim M3 geht das Ganze in einem etwas höheren Drehzahlbereich ab, aber im Grunde nicht wirklich langsamer oder weniger imposant. Die Soundkulisse beim M3 erinnert eher an die DTM, während die des AMG eher an ein Ami-Dragsterrennen erinnert und viel, viel lauter ist.
Der M3 ist nicht langsamer und verbraucht eine ganze Ecke weniger Sprit. Der AMG verbraucht exorbitant mehr, in der Stadt sind 22 Liter die Regel, auf der BAB beim Angasen vernichtet der Sprit, dass man wirklich, das mein ich wörtlich, zuschauen kann, wie die Tanknadel gegen null wandert. Ob dieser Motor in die heutige Zeit passt, wage ich mal zu bezweifeln. Klar ist der M3-Motor auch nicht gerade ein Kostverächter, aber er ist schon eher die "vernünftigere" Wahl. Fahrspaß bieten beide gleichviel, wobei der Motor und der Sound des AMG einen schon weich werden lassen kann, das Teil ist wirklich genial, aber extrem unvernünftig, ob man bei dieser Art von Autos allerdings davon überhaupt sprechen kann, ist zu bezweifeln 😁 😉Cu
FrankHallo Frank,
Danke für Deinen intressanten, tollen Bericht 🙂
Ähnliche Themen
So nun ist es bald soweit, am Freitag bekomme ich meinen in weiß !
Kann´s nicht mehr erwarten...............
Werde mich dann mal melden, wenn er ein paar Kilometer hat
Peter
Hallo Peter, muss ich im Schwarzwald jetzt in Deckung gehen, hihi? Gruß, Michael - und viel Freude am Neuen!
PS: mach das Licht an, wenn Du im Schnee herum fährst, sonst sieht man Deinen Wagen gar nicht sondern hört ihn nur ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von dl1gbm
Hallo Peter, muss ich im Schwarzwald jetzt in Deckung gehen, hihi? Gruß, Michael - und viel Freude am Neuen!PS: mach das Licht an, wenn Du im Schnee herum fährst, sonst sieht man Deinen Wagen gar nicht sondern hört ihn nur ... 😁
Ja hallo !
Nein , Deckung ist wohl nicht nötig, aber Ohrstöpsel wohl schon........Das Ding hat echt einen unglaublichen Sound.
Der Beste den es meiner Meinung nach gibt im Moment !
Bis dann mal auf der B 500 oder so ;-)
Bin nur mal gespannt, ob er sich mit Winterreifen einigermaßen fahren lässt bzw. wie lange die überleben.
Hab da so meine Zweifel !
Zitat:
Original geschrieben von peterbalzer
So nun ist es bald soweit, am Freitag bekomme ich meinen in weiß !Peter
Stell doch bitte mal ein paar Bilder ein wenn er da ist 🙂
Zitat:
Original geschrieben von s1felge
Stell doch bitte mal ein paar Bilder ein wenn er da ist 🙂Zitat:
Original geschrieben von peterbalzer
So nun ist es bald soweit, am Freitag bekomme ich meinen in weiß !Peter
Mach ich, sobald das Wetter Bilder zulässt !
Noch ca. 5 Stunden, ich halt´s fast nimmer aus............ist fast wie als kleines Kind vor dem weihnachtsbaum ;-)
Melde mich heute Abend mit den ersten Eindrücken !
Bis dann
Zitat:
Original geschrieben von peterbalzer
Noch ca. 5 Stunden, ich halt´s fast nimmer aus............ist fast wie als kleines Kind vor dem weihnachtsbaum ;-)
Melde mich heute Abend mit den ersten Eindrücken !Bis dann
Sodele, es ist tatsächlich wahrgeworden ! Und was soll ich sagen, einfach gigantisch, aber der Sound ist nicht zu fassen............in Schleichfahrt schon richtig laut, wird es mit ein wenig Drehzahl hammermäßig. Aber leider muss ich ja noch ne Weile sachte machen, damit er sauber eingefahren ist. Ausserdem habe ich Winterreifen montiert, und die sollen den Winter überstehen ;-)
Melde mich nach der Einfahrzeit dann wieder
Peter
Glückwunsch und viel Spaß damit 😎
Denk mal an die Bilder, wenn´s das Wetter erlaubt welche zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von peterbalzer
Sodele, es ist tatsächlich wahrgeworden ! Und was soll ich sagen, einfach gigantisch, aber der Sound ist nicht zu fassen............in Schleichfahrt schon richtig laut, wird es mit ein wenig Drehzahl hammermäßig. Aber leider muss ich ja noch ne Weile sachte machen, damit er sauber eingefahren ist. Ausserdem habe ich Winterreifen montiert, und die sollen den Winter überstehen ;-)Zitat:
Original geschrieben von peterbalzer
Noch ca. 5 Stunden, ich halt´s fast nimmer aus............ist fast wie als kleines Kind vor dem weihnachtsbaum ;-)
Melde mich heute Abend mit den ersten Eindrücken !Bis dann
Melde mich nach der Einfahrzeit dann wiederPeter
Hallo Miteinander !
So, meine ersten Eindrücke :
Habe jetzt 2200km drauf, und ich kann nur sagen, einfach unglaublich dieses Auto !
Dieser Motor übertrifft alle Erwartungen, die ich hatte. Sowas von giftig und drehfreudig, und ab 5000 U/min ist alles zu spät.
Beispiel: Tunnel Leonberg Richtung Heilbronn. Wollte mal den Sound checken. Manuell zurückgeschalten bis der Motor 4500 U/min drehte und dann bei 140 !!!! schlagartig Vollgas...........und die Räder drehten durch, unglaublich ! Allerdings Fahrbahn nass und Winterreifen drauf, aber trotzdem der Hammer.
Wenn man etwas unvorsichtig mit dem Gas spielt, ist nur das ESP am regeln. Dementsprechend sehen auch meine Winterreifen schon aus, 2mm fehlen schon mal. Aber diese Beschleunigung und der Sound dazu ist halt immer wieder nur geil ......;-))
Thema Sound: Der Auspuff rotzt beim Zwischengas zum Runterschalten dermaßen hinten raus, da drehen sich sogar Oma und Opa um ;-))
Verbrauch liegt so zwischen 14 Liter beim Einfahren und 18,5 Liter im gemischten Betrieb mit immer wieder mal kräftig Gas.......Durchschnitt jetzt aktuell so bei 16,5 Liter. Wenn ich bedenke, dass mein E220CDI bei 9,4 Litern lag, ist das gar nicht schlecht !
Da ich bisher noch nicht auf trockener Fahrbahn und nur mit Winterreifen unterwegs war, kann ich nix genaues zum Fahrwerk sagen.
Wenn ich allerdings die Strassenlage auf Sommerreifen und Trockenheit hochrechne, dann kommt Vorfreude auf, denn das wird wohl gigantisch werden.
PS: Driften ist mit ESP-Sport und genügend Platz so einfach, da steckt Suchtgefahr dahinter, olala
So, hab eben bei Nieselregen mal ein Bild gemacht, siehe Anhang
Gruß Peter
Sprit oder Kaufpreis ?
Ca. 16,5 Liter bzw. 82000€ neu
Wie kann ich eigentlich mehrere Bilder anhängen ?