Bin auf Käfersuche

VW Käfer

Hallo Käferfreunde,ich komme aus Südtirol 57J.bin Young und Oldtimer Fan komme aber von Mercedes W201+124 ecke,spiele aber schon länger mit dem Gedanken mir einen Käfer zu kaufen.....

Leider kenne ich mich mit der Käfer Materie nicht so gut aus,habe zwar hier jetzt 3-4.Wochen mitgelesen und schon etwas mitbekommen von den vielen verschiedenen Modellen des Käfers...

Mich interesiert das Modell 1302-03 am meisten,leider sind die meisten bei uns in italien mit den 1.2 34 Ps Motor im angebot,lieber wäre mir ein 1.3 o.1.6 Motor,die sich wohl besser eignen um nochmals 5-8 Ps ohne grösseren aufwand rauszuholen ist das richtig?

Ich hätte einen 1302 mit AB Motor in aussicht den ich mir am Samstag anschauen möchte,ich lade evtl.einige Bilder runter die ich bekommen habe,vielleicht kann mir dann jemand für eine kaufberatung behilflich sein
das wäre nett von euch.

Der Wagen stand die letzten 10 Jahre in einer Garage.....

Gruss Kurt

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG
+12
48 Antworten

Gibts denn Fotos ?

Ja 2-3 bin gerade beim Saubermachen und den 50 j.alter Dreck rauszuholen

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG
+4

Einfach einmal Service, dann fahren und im Zuge dessen weitere Bestandsaufnahme... 😉

Ja genau werde erst mal Öl wechsel Kerzen usw.wechsel,die Bremsen einmal neu +Bremsöl,Reifen sind ü.30 J.alt mal schauen was ich drauf mache,den lieber hätte ich Alufelgen oder schöne lemmerz Sportfelgen müssten den 1302
auch gut stehn.....?

Noch ist der Motor fest mal schauen ob wir den zum laufen kriegen ohne ausbau?

Ähnliche Themen

Also wenn der Motor fest ist, kannst Dir Öl und Kerzen erst einmal schenken.

Ich würde einmal schauen, ob ich ihn zum Drehen bringe, dann die Ventile GROSSZÜGIG "einstellen", da die offen stehenden Sitze sicher korrodiert sind und sich nach ein paar Minuten Lauf die Ventile setzen. Vielleicht stecken sie ja sogar auch, also sobald er dreht, jedenfalls beobachten, ob der Ventiltrieb auch mitspielt. Notfalls helfen auch ein paar zarte Hammerschläge auf die Stellschrauben, um die Ventile zu mobilisieren. Stellschrauben danach natürlich tauschen. 😉
Dann frisches Öl, Probelauf, noch mal einstellen, wieder Probelauf - bis er zu Schnattern und zu Qualmen aufhört und einigermaßen rund läuft. 🙂
So hab ich jedenfalls vor vielen, vielen Jahren einen (30-PS-) Industriemotor wiederbelebt, der einmal ein Heugebläse angetrieben hat und danach sicher dreißig Jahre in einer Scheune herumstand... 😁 😁 😁

Ich würde einen Motor der fest ist überhaupt nicht versuchen zum Laufen zu bringen. Ausbauen und zerlegen.

Hängt davon ab, ob ich ihn unbedingt erhalten möchte, oder ob ich mir sage: "Eh wurscht, eh scho hin..." 😉

Wie sieht mit einem 79‘ Cabrio aus… in einem Traumzustand…

Zitat:

@ivankro schrieb am 19. Oktober 2021 um 14:52:41 Uhr:


Wie sieht mit einem 79‘ Cabrio aus… in einem Traumzustand…

??????

Hallo Kurt,

Mich würde interessieren, wie begehrt ein Käfer Cabrio Bj. 79 wäre. Zustand ist Top.. kein Rost.. nicht nachlackiert..
Komplette Historie vorhanden…

Ahso…..glaube das können hier die Cabrio Experten sicher besser beurteilen…..bin kein gr.Käfer kenner”

Das wäre natürlich super… vielen Dank.

Zitat:

@ivankro schrieb am 23. Oktober 2021 um 16:14:47 Uhr:


Hallo Kurt,

Mich würde interessieren, wie begehrt ein Käfer Cabrio Bj. 79 wäre. Zustand ist Top.. kein Rost.. nicht nachlackiert..
Komplette Historie vorhanden…

Das kommt doch auf den Preis an. Kostet er 50 k€, wird er nicht so begehrt. Kostet er 10 k€, will ihn jeder haben.

Ja jut..
was wäre realistisch…?

Das hängt wieder vom tatsächlichen Zustand ab... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen