Billige KGE... Ja oder nein?
Servus,
müsste bei meinem 2 6-zylindern mal die KGE erneuern. Schonmal jemand erfahrung gemacht mit den billig noname ebay dingern? Ist ja kein kritisches teil und auch nur bissl plasik. Die von guten herstellern kosten ja mehr als das doppelte. Würde die natürlich vorm einbau noch auf dichtigkeit prüfen, will ja nicht noch mehr falschluft als ich eh schon habe 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@resusid schrieb am 18. Februar 2019 um 08:13:04 Uhr:
Ich habe mir für meinen N46 zwei KGE's geholt - eine China NoName und eine von Febi.
Beide sind absolut(!) identisch bis auf den Schriftzug auf dem Febi Teil.
Habe Febi Teil zurückgeschickt und NoName verbaut.
"Absolut identisch"? Materialanalyse mit dem Massenspektrometer hast du auch durchgeführt, ja? 😁 Die Reflektoren in den Nachbau Scheinwerfern aus China sehen mitunter auch "absolut identisch bis auf den Schriftzug" aus. Aber nach 3 Monaten löst sich dann die Chrombeschichtung vom High Quality Reflektor aus China. Oder die tollen "günstigen" M-Paket Stoßstangen, die auch "absolut identisch bis auf den BMW Schriftzug sind", aber bei denen schon bei der Montage die ersten Nasen abbrechen, weil der Kunststoff so minderwertig ist, dass er schon beim angucken kaputtbricht. 🙄
Der springende Punkt wieso die KGEs überhaupt Probleme machen, sind 1. die Elastomer-Membrane im Zyklonabscheider die rissig wird, weil sie porös ist und 2. die Kunststoffrohre bzw. deren Anschlüsse, die mit der Zeit spröde werden und reißen bzw. brechen. Dieser Kunststoff bzw. die Membrane ist permanent der Wärme des Motors und auch den Temperaturunterschieden ausgesetzt, was den Kunststoff (besonders den enthaltenen Weichmacher) mit der Zeit verschleißt. Und ich gehe mal schwer davon aus, dass die Materialien die bei den Billigteilen verbaut werden nicht die selben sind, wie bei dem original BMW Teil. Denn das Originalteil hält 10 Jahre oder länger, bis der Weichmacher aus den Materialien verschwunden ist und es spröde wird. Das 30€ Teil wahrscheinlich eher nicht...
Besonders bei den N42/N46 Motoren kann eine defekte KGE schnell zur mittleren Katastrophe werden, weil er über die KGE massig Öl in die Zylinder zieht, wenn sie defekt ist. Das ist bei manchen schon soweit gegangen, dass die Zylinder regelrecht mit Öl geflutet waren, so dass der Motor kaum noch angesprungen ist. Alleine schon deshalb wäre mir das zu doof, dort ein Billigteil zu verbauen, weil man dann ja 50€ gespart hat. Von der Arbeit beim N42/N46 mal abgesehen, wenn mans paar Monate später nochmal machen kann, weil das Billigteil nix taugt.
Soll jeder machen wie er möchte. Ist wie mit den Querlenkern für 20€. Wers gern alle paar Monate tauscht und Spaß dran hat, der kanns verbauen. Mir persönlich sind Billigteile langfristig zu teuer und zu nervig. Bin seit 4 Jahren mit der Original BMW KGE unterwegs, ohne Probleme. 😉
56 Antworten
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 19. Februar 2019 um 08:03:31 Uhr:
Gab es denn mit dem neuen Mittellager Probleme, oder läuft es noch ohne Macken? Ich muss meins auch neu machen, poltert beim Gangwechsel heftig. Die Hardyscheibe habe ich schon gemacht, hätte ich mir sparen können, die war es nicht.
Das kann vieles sein, glaub mir. Hab schon fast alles getauscht, hardy, mittellager, tonnenlager hinterachse, difflager, längslenkerlager... schon langsam bin ich mit allem durch und es ist immernoch nicht besser. Meine letzte vermutung liegt entweder getriebe oder zweimassenschwung... das wird sich aber bald herausstellen.
Meine Denkweise war folgende: wenn die originale KGE 16 Jahre gehalten hat, dann sollte die Neue das auch können, weil der Einbau sehr aufwändig ist. Zudem habe ich mit Originalteilen bisher die besten Erfahrungen gemacht. Ergo habe ich mir ne originale KGE inkl. der Schläuche gekauft und verbaut.
Zitat:
Zudem habe ich mit Originalteilen bisher die besten Erfahrungen gemacht.
Das stimmt schon, nur kosten sie doppelt und das dreifache wie Aftermarket.
Aber es lohnt sich, bei bestimmten Teilen nur orig. BMW
Ähnliche Themen
Zitat:
@darknoom schrieb am 19. Februar 2019 um 21:51:40 Uhr:
Meine Denkweise war folgende: wenn die originale KGE 16 Jahre gehalten hat, dann sollte die Neue das auch können, weil der Einbau sehr aufwändig ist. Zudem habe ich mit Originalteilen bisher die besten Erfahrungen gemacht. Ergo habe ich mir ne originale KGE inkl. der Schläuche gekauft und verbaut.
100 Punkte, genau meine Denkweise. 😉 Aber will ja immer keener hören, denn das Billigteil "sieht ja genauso aus wie das originale"... 🙄
Muss das mal wieder aufgreifen. Hat jemand Erfahrung mit Vaico gesammelt? Vaico ist doch eigentlich gut was deren Qualität angeht.
Hab bereits die 2.te Vaico Kurbelgehäuseentlüftung am 330d 204 PS.
Wechsle sie bei jeden 3.ten Ölwechsel. ca. 45.000 km. Haben beide perfekt gepasst und sahen auch gut aus.
Zitat:
@resusid schrieb am 18. Februar 2019 um 08:13:04 Uhr:
Ich habe mir für meinen N46 zwei KGE's geholt - eine China NoName und eine von Febi.
Beide sind absolut(!) identisch bis auf den Schriftzug auf dem Febi Teil.
Habe Febi Teil zurückgeschickt und NoName verbaut.
das ist ein interessanter aspekt. ich weiss, dass namhafte hersteller u. a. in der lebensmittelindustrie und auch im ersatzteilmarkt no name ware herstellen, die exakt identisch mit der originalen ist.
es wäre mal interessant zu wissen, bei welchen autoteilen dies der fall ist..
Zitat:
@woife199 schrieb am 7. März 2019 um 14:45:12 Uhr:
Hab bereits die 2.te Vaico Kurbelgehäuseentlüftung am 330d 204 PS.
Wechsle sie bei jeden 3.ten Ölwechsel. ca. 45.000 km. Haben beide perfekt gepasst und sahen auch gut aus.
Danke, kostet insgesamt 100 Euro weniger als die Original BMW.
Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 7. März 2019 um 17:05:39 Uhr:
Ist die KGE beim M57 einfacher zu tauschen, als beim M54?
Ja das ist nur ne kappe die oben auf die ventildeckeldichtung geschraubt wird. vielleicht 10min arbeit.
Ich glaube nicht, dass Vaico eine eigene Produktion hat. Das dürfte Chinaware sein, welche aus China importiert und in Deutschland verkauft wird.
Servus,
habe eben gemerkt, dass ich ordentlichen Überdruck am Öldeckel meines FL 320d 150PS (2005) habe. Ich hoffe das es nur die KGE ist. Eigentlich sollte da ja schon der Zyklonfilter drin sein. Sind dort trotzdem Probleme bekannt, dass die sich zusetzen? Ob wirklich Zyklon drin ist oder der Vorbesitzer auf Flies gewechselt hat kann ich jedoch nicht sagen.
Bitte hierzu mal Erfahrungen oder Tipps abgeben ob es wahrscheinlich die KGE oder doch etwas anderes sein könnte.
KGE tausche ich nun sowieso. Gibts hierzu gute Erfahrungen beim M47 mit Zubehörmarken oder doch zu BMW?
Hätte da jemand den Preis im Kopf? Frage morgen nach aber vielleicht weiß ihn ja jemand so.
Danke euch 😉
Zitat:
@OpfeKuacha schrieb am 18. Februar 2019 um 01:39:28 Uhr:
Aber was soll den kaputt werden? die wechselt man ja nur weil sie mit der zeit vollschmieren.
Bau Dir am besten eine billige für 10 Euro ein🙂 Ist ja nur ein bisschen Plastik😛
Zitat:
@woife199 schrieb am 7. März 2019 um 14:45:12 Uhr:
Hab bereits die 2.te Vaico Kurbelgehäuseentlüftung am 330d 204 PS.
Wechsle sie bei jeden 3.ten Ölwechsel. ca. 45.000 km. Haben beide perfekt gepasst und sahen auch gut aus.
Warum wechselt Du bei jedem dritten Ölwechsel die KGE? Ich habe meine schon seit ca 100.000 nicht mehr ausgetauscht, die funktioniert einwandfrei.