1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. KGE Diagnose...

KGE Diagnose...

BMW 3er E46

Mir fällt es gerade nicht mehr ein *grummel*

Quizfrage:
Wann ist die KGE hinüber?

Testumgebung: BMW M54 Motor bei Leerlaufdrehzahl und offenem Öleinfülldeckel

Antwort1: wenn an dem Öleinfülldeckel Luft angesaugt wird (eigentlich müsste es aus dem "Loch" pusten)
Antwort2: wenn an dem Öleinfülldeckel Luft raus kommt (eigentlich müsste der Motor durch das Öleinfülloch "saugen"😉

sorry hab grad nen blackout *g*

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mz4


also Antwort1..
DAS JA
sozusagen müsste man wenn man seine Hand statt dem Öleinfülldeckel auf das Loch auflegt leicht weg gedrückt werden.
DAS NEIN
im Umkehrschluss saugt der Motor "leicht" an der Hand ist die KGE defekt.
DAS NEIN

zu Erklärung der Funktionsweise: wenn der Motor im Leerlauf läuft, hast im Saugrohr einen starken Unterdruck. In der KGE gibts ein Membranventil, was einen GERINGEN Unterdruck in das Kurbelgehäuse weiterreicht. Falls die Membran Risse kriegt, wird der GANZE Saugrohrunterdruck weitergereicht und bei jeder Saugrohrdruckänderung wird das ganze Kurbelgehäuse mitevakuiert, oder befüllt, was am Luftmassenmesser dynamisch zu falschen Luftmassenstrom führt => kurzzeitiges Ausmagern beim Gaswegnehmen (befülltes Kurbelgehäuse wird am Luftmassenmesser vorbei evakuiert) und Überfetten beim Gasgeben (evakuiertes Kurbelgehäuse wird durch den Luftmassenmesser gemessen befüllt, was aber der Motor nicht verbraucht), was weiter der Lambdaregler phasenverschoben ausgleicht mit Überschwinger in Gegenrichtung.

=> KGE iO, Hand wird GANZ LEICHT angesaugt,

KGE kaputt, Membran gerissen, Hand wird STARK angesaugt

ganz verstopftes/vereisstes KGE, Hand wird langsam STARK weggedrückt

79 weitere Antworten
79 Antworten

Motor im Leerlauf laufen lassen und Öldeckel abschrauben. Wird er angesaugt ist das KGE-Ventil defekt

also Antwort1..
sozusagen müsste man wenn man seine Hand statt dem Öleinfülldeckel auf das Loch auflegt leicht weg gedrückt werden.
im Umkehrschluss saugt der Motor "leicht" an der Hand ist die KGE defekt.

Antwort 2 😉 Motor saugt sozusagen Falschluft an und die Drehzahl fällt ab bzw Motor kann dabei auch ausgehen.

mfg Alrik

ich dachte auch das der Motor da ansaugen muss und wenn er pustet stimmt was nicht.
allerdings haben mich einige Beiträge der letzten Zeit zum zweifeln gebacht.

nun steht es 1:1 ja was denn nun?
kommt Luft aus dem Öleinfülldeckel oder geht Luft hinein? (beim 6Zylinder!)

Ähnliche Themen

so wie ich es verstanden habe wird luft angesaugt.

so kenne ich es ja auch und so ist es auch bei mir...
warum aber wird hier geschrieben das manche den Öleinfülldeckel abgenommen haben und denen das Öl entgegen kam das alles i.O. ist?!?!?!?!

Original geschrieben von mz4

6. wenn du den Ölmesstab ziehst darf kein druck entgegen kommen denn dann ist die KGE defekt..

denn du denn Öleinfülldeckel aufmachst darf kein Druck entgegenkommen und die Motordrehzahl müsste absacken legst du nun deine flache Hand auf das Öl"loch" *g* dann sollte der Motor zart dran saugen... macht er es nicht = KGE hinüber

Warum so Unsicher mz4^^ Hab ich grad inner Suchefunktion gefunden und ist dein org Zitait 😉

Also ich bin mir da relativ sicher das es so ist ! Wäre unlogisch wenn dir Druck entgegenkommt das die KGE noch offnen wäre 😉 Woher soll der Druck den kommen ? geht doch raus 😉

mfg Alrik

Zitat:

Original geschrieben von mz4


warum aber wird hier geschrieben das manche den Öleinfülldeckel abgenommen haben und denen das Öl entgegen kam das alles i.O. ist?!?!?!?!

Das stand doch (zumindest da wo ich es gelesen habe) dabei: weil bei einigen (?) Modellen die Steuerkette nahe des Einfüllstutzens ist und da dann das Öl rausspritzt.

hier ne tolle anleitung mit bildern zum wechseln der KGE. habe ich gerade gefunden!

Zitat:

Original geschrieben von mz4


also Antwort1..
DAS JA
sozusagen müsste man wenn man seine Hand statt dem Öleinfülldeckel auf das Loch auflegt leicht weg gedrückt werden.
DAS NEIN
im Umkehrschluss saugt der Motor "leicht" an der Hand ist die KGE defekt.
DAS NEIN

zu Erklärung der Funktionsweise: wenn der Motor im Leerlauf läuft, hast im Saugrohr einen starken Unterdruck. In der KGE gibts ein Membranventil, was einen GERINGEN Unterdruck in das Kurbelgehäuse weiterreicht. Falls die Membran Risse kriegt, wird der GANZE Saugrohrunterdruck weitergereicht und bei jeder Saugrohrdruckänderung wird das ganze Kurbelgehäuse mitevakuiert, oder befüllt, was am Luftmassenmesser dynamisch zu falschen Luftmassenstrom führt => kurzzeitiges Ausmagern beim Gaswegnehmen (befülltes Kurbelgehäuse wird am Luftmassenmesser vorbei evakuiert) und Überfetten beim Gasgeben (evakuiertes Kurbelgehäuse wird durch den Luftmassenmesser gemessen befüllt, was aber der Motor nicht verbraucht), was weiter der Lambdaregler phasenverschoben ausgleicht mit Überschwinger in Gegenrichtung.

=> KGE iO, Hand wird GANZ LEICHT angesaugt,

KGE kaputt, Membran gerissen, Hand wird STARK angesaugt

ganz verstopftes/vereisstes KGE, Hand wird langsam STARK weggedrückt

super erklärung...danke

@alrik
ja ich weiß aber in letzter Zeit waren eben einige Posts von ich möchte mal sagen qualifizierten Leuten die genau das gegenteil behauptet haben.

Naja vielleicht werde ich auch nur alt 😉

@jaguar
trifft auf die 4Zylinder zu.

@miti
danke

Zitat:

Original geschrieben von BMW_Heizer83


hier ne tolle anleitung mit bildern zum wechseln der KGE. habe ich gerade gefunden!

Die Anleitung ist von Jörg die hat er an seinem E39 gemacht...

irgendwie vermisse die die Quellangabe im Syndicat das ist alles 1:1 aus seinem PDF rauskopiert....

anders rum gesagt die Anleitung liegt im Original vor mir *g*

also ich habe heute meine kurbelgehäuseentlüftung getestet. ich muss dazu sagen das der motor kalt war. nach dem starten des motors und anschließendem öffnen des öldeckels konnte ich ein leichtes saugen dabei feststellen. es würde noch intensiver als ich meine hand auf die öffnung gelegt habe. bei geöffnetem öleinfüllstutzen ging die drehzahl runter und beim schließen oder handdrauflegen wieder hoch.

also laut eurer beschreibung müsste meine KGE defekt sein. oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen